Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.068
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. da gibts keinen vierten scorpion king, die figur ist immer noch die gleiche wie im ersten film. auf dem cover ist es der darsteller unten in der mitte.
  2. christophe beck ist nun der neue komponist des films http://filmmusicreporter.com/2015/01/06/christophe-beck-to-score-marvel-studios-ant-man/
  3. oh ja, präfix hab ich diesmal vergessen. tschuldigung. aber wieso ist das label im titel so wichtig? was erstaunlich ist, dass bei dieser filmreihe jedesmal bekannte komponisten verpflichtet wurden. john debney, klaus badelt, trevor morris und nun geoff zanelli. den film kann man übrigens schon auf youtube begutachten. leider lässt die rumänische kulisse den film wieder recht billig aussehen, was er wahrscheinlich ja auch war.
  4. Geoff Zanelli hat zur direct-to-video Produktion The Scorpion King 4 die Musik geschrieben. Die digitale Veröffentlichung ist am 13.01.2015. Auf hans-zimmer.com wird auch La-La Land Records als Label genannt. The Battle For The Urn Of Kings (6:13) Make Peace (2:20) Velina (1:29) The Man-Kettle (2:53) We Haven't Eaten Dinner Yet (8:57) Sorrell, The Birdman (3:47) We're A Team (1:49) Feel Free To Stop Me (2:09) The Temple Of The Goddess (2:02) The Golden Key (4:05) The Cage Fight (2:42) I'm Not Your Friend (1:18) Destiny (1:13) Creeping Death (1:54) He Is Very Real (1:57) The Second Time's The Charm (2:44) The Lost Throne (7:07) Time To Make Magic (4:49) The Crown (4:43) King And Queen (1:06) hörproben auf amazon.com http://www.amazon.com/dp/B00RTXON6I/ref=as_sl_pd_tf_lc?tag=filmmusikinfo-20&camp=14573&creative=327641&linkCode=as1&creativeASIN=B00RTXON6I&adid=0YQMXGE8313KNBFHK05Z&&ref-refURL=http%3A%2F%2Fwww.hans-zimmer.com%2Findex.php%3Frub%3Ddisco%26id%3D1279
  5. die ersten 2 sätze vor dem von dir zitierten gehörten zu meiner aussage noch dazu. ich konnte mich nicht mehr erinnern, weshalb die losgezogen sind. hätte theoretisch den ersten nochmal schauen müssen, hatte ich aber keine lust zu. bei herr der ringe war das ja auch nicht nötig. daher war der einstieg in teil 2 recht zäh. war bei herr der ringe auch nicht so.
  6. ich find folgende stücke ganz schön https://www.youtube.com/watch?v=5M4FVmliMA8 https://www.youtube.com/watch?v=gAKSKZYz3G0
  7. ich kenne bis jetzt nur hobbit 1 und 2. hab beide nur einmal gesehen und auch nur in der extended version. es sind beides nette abenteurfilmchen, bei denen jeodch leider kaum etwas hängen bleibt. als ich den zweiten zu weihnachten gesehen hab, wusste ich schon gar nicht mehr worums eiegentlich ging. aus dem ersten ist absolut nix hängen geblieben. warum sind die überhaupt losgezogen? hinzu kommt, dass die figuren nicht wirklich greifbar sind. bilbo ist dermaßen uninteressant, die zwerge kaum auseinander zu halten und gandalf mutiert zum komiker. dann wird oft gekämpft gegen eine bedrohung, die irgendwie nicht als solche wirklich präsent ist. das setting und die atmosphäre sind immer nocht toll und alles ist immerhin unterhaltsam inszeniert, aber wie gesagt, mehr als nette abenteuerfilme sinds leider nicht geworden.
  8. schaue gerade The Tudors staffel 3 und ein musikstück inkl. entsprechnde szene ist doch sehr hervor gestochen mit dem jane seymour thema hat trevor morris ein wundervolles thema komponiert, welches hier vom chor performed wird. aufgrund der szene, etwas traurig aber auch gleichzeitig erhaben erklingt es hier. am ende kombiniert er es noch noch mit einem teil des tudor themas. ein wirklich klasse stück, welches die szene sehr bereichert.
  9. hörproben http://www.amazon.com/Taken-Original-Motion-Picture-Soundtrack/dp/B00R9FH8V8/ref=pd_sim_sbs_dmusic_3?ie=UTF8&refRID=1KPV454ZE90G29RXE96A
  10. Wünsche euch allen ein frohes und gesundes Neues Jahr.
  11. ich hab mich einfach auf der msm website umgeschaut. auf die cover, die ich von der filmthematik her interessant fand geklickt und in die hörproben gehört. dabei kam dann das heraus. es gefielen mir auch noch 2 andere filmmusiken, die werde ich mir aber nächstes jahr auf cd holen. diese hier waren download only beabsichtigt.
  12. ich behaupte einfach mal, dass es keine filmische erklärung für die art wie die geister erscheinen gibt. die junge generation, die mit der neuen trilogie angefangen hat, sieht den "alten" anakin vielleicht für 2-3 minuten, den jungen dafür aber 3 ganze filme lang. somit wurde eher zu dem eine verbindung aufgebaut. und daher hat lucas die anakins ausgetauscht. bei obi wan hätte man es aus demselben grund machen können, den jungen hat man immerhin länger gesehen als den alten. jedoch hätte es wohl eine lawine des protestes gegeben, hatte lucas nun auch noch alec guinness in einer so wichtigen szene ausgetauscht.
  13. Lars Potreck

    Star Trek

    giacchino hatte eigentlich einige wirklich schöne thematische einfälle, vorallem im ersten film. leider ist tyler darin nicht gerade ein überflieger. die action wird bestimmt rocken, aber auf thematischer seite könnte es durchaus sehr blass werden.
  14. gerade errungen und auch schon am hören Assassination Games - Neal Acree am wochende den sehr gelungenen b-actioner mit van damme gesehen und sehr positiv von der musik überrascht gewesen. noch überraschter war ich, dass es doch tatsächlich ein scorealbum zu diesem film gibt, wenn auch nur als download. acrees synthetisch percussiv treibender actionscore mit etlichen emotionalen passagen treibt und unterstützt das gezeigt wunderbar. für das bukarest setting, welches trotz etlicher zu sehender bruchbuden optisch gekonnt und ansehnlich eingefangen wurde, hat acree einige soloinstrumenten passagen komponiert. dadurch wird das ostblock setting sehr atmosphärisch eingefangen. für die emotional dramatischen momente verwendete acree weibliche solovocals, welche auch die melodische grundlage für das musikalische thema von roland flints im koma liegende frau anna bilden. solche passagen blitzen immer wieder auf und werden auch zum teil mit den soloinstrumenten passagen kombiniert. die suspense passagen bestehen zum größten teil aus pulsierenden keyboard rhythmen, welche jedoch auch mit den solovocals oder den soloinstrumenten kombiniert werden. die actionszenen werden dann duch synthetische percussions rhythmen intensiviert. auch dort werden solovocals und ostblockmäßige soloinstrumente eingestreut. ein wirklich gelungener score für dieses b-movie. hörbeispiele hier https://soundcloud.com/neal-acree/sets/weapon
  15. Lars Potreck

    Star Trek

    das könnte ja dann einen brian tyler star trek score geben
  16. höre gerade einen grandiosen rcp action score SOCOM: U.S. Navy Seals/SOCOM: U.S. Navy Seals Combined Assault - Jim Dooley erfreulicherweise konnte dooley bei beiden musiken auf ein richtiges orchester zurückgreifen und auch teilweise auf einen richtigen chor. das wurde dann sehr ansprechend mit den typischen rcp samples kombiniert. da es bei diesem spiel um eine us amerikanische spezialeinheit geht fallen die musikalischen themen auch entsprechend heroisch aus, aber ohne in zuviel pathos abzudriften. die actionmusik kommt sehr rhythmisch und treibend daher. oft wird die musik mit soloinstrumenten unterstützt, um das jeweilige setting zu verdeutlichen. bei SOCOM 3 verwendete dooley noch einen synthie chor wie zu guten alten The Rock tagen. wie im booklet geschrieben, war das auch so gewollt. bei Combined Assault konnte er dann auf einen richtigen chor zurückgreifen. die chöre verdeutlichen nicht nur das geografische setting, sondern sorgen auch für die nötige dramatik und emotionalität in der musik. und alles immer sehr melodisch gehalten. die musik zu beiden beispielen ist wirklich sehr abwechslungsreich gestaltet und wird nie langweilig. die themen variiert dooley während der laufzeit ansprechend ohne das sie ermüdend werden. ein wirklich schönes set, welches LLL hier veröffentlicht hat.
  17. jupp, den fand ich auch gut. die erste staffel hatte auch noch den sympatischsten cast.
  18. Undisputed II und III sind wahre actionkracher im b-movie bereich. Assassins Bullet war etwas träge erzählt uns inszeniert, aber die, wenn auch wenige, action war super und von sofia gabs ein paar nette kameraaufnahmen. @martin die erste staffel von Baywatch ist die beste inklusive bestem titelsong.
  19. wir wissen zwar nicht wie die ganze musik klingt, aber dieser ausschnitt klingt nach typischer horner filmmusik. und warum das so ist, wird im interview nicht von ihm begründet.
  20. Stirb Langsam, Lethal Weapon und Co. können einpacken
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung