-
Gesamte Inhalte
9.069 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
heute mal wieder den director's cut sehen und immer noch für sehenswert befunden. daher hab ich nach langer zeit mal wieder den soundtrack eingelegt Windtalkers - James Horner das hauptthema ist ein typisches horner thema, jedoch schafft es horner jedesmal emotionen pur reinzupacken. am besten gefällt es mir wenn es von streichern oder sen indianischen flöten gespielt wird. die "militärische" variante klingt etwas blass und simpel. weiterhin gefallen mir die actionpassagen sehr. dramatik und spannung. erzielt wird dies wunderbar durch die rhythmik und durch die verwendung und variation des themas. die musik trägt sehr zum filmerlebnis bei, auch wenn einige passagen bekannt vorkommen. als höralbum ist es auch ganz nett. -
wenn das auf youtube der richtige score war muss ich sagen, für zimmer ist das ein recht origineller sound geworden. jedoch kamen durch die sehr einfach gehaltenen motive/themen und durch die instrumentierung kaum emotionen auf. das, was zimmer zur entstehung des hauptthemas gesagt hat, also diese aussagekraft dahinter, ist für mich kaum zu spüren gewesen beim hören. ein recht unterkühltes unterfangen. klanglich interessant, aber emotional leider sehr flach.
- 441 Antworten
-
- Hans Zimmer
- INTERSTELLAR
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FYC Promo Score http://www.dwaawards.com/score/
- 159 Antworten
-
- How to Train Your Dragon 2
- John Powell
- (und 3 weitere)
-
Dragon Age: Inquisition - Trevor Morris
Lars Potreck antwortete auf Lars Potrecks Thema in Game Scores, Trailer- und Hörspielmusik
hier ein kurzes making of https://www.youtube.com/watch?v=Et0gnd_Yk9M#t=15 -
Bachelorarbeit mit Thema Filmmusik
Lars Potreck antwortete auf BVBFans Thema in Filmmusik Diskussion
und wenn du vielleicht doch an dem vergleich von 2 filmmusiken festhälst? vergleiche doch zum beispiel Armageddon mit Deep Impact. selbes filmthema aber unterschiedliche komponistenstile. das ganze kann man auch gut auf die inszenierung beziehen, die ja doch recht unterschiedlich ist. auch auf die komponisten könnte man eingehen. vielleicht kann man auch ähnliche szenen miteinander vergleichen. den shuttle start z. bsp. -
dann ist es aber letztendlich nur eine frage der formulierung. beim punkt der "dialoge" gibt es nichts zu streiten oder nachzufragen. ebenso bei der musik. beides mag nach lehrbuch geschrieben bzw komponiert sein, wenn aber nicht das erreicht wird beim zuschauer, was erreicht werden soll, dann ist das so. da muss man auch nicht nachfragen. dass muss auch niemand weiter erläutern. derjenige hats so wahrgenommen und fertig. sicherlich muss er das entsprechend formulieren.
- 441 Antworten
-
- Hans Zimmer
- INTERSTELLAR
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
für den einen sind die dialoge schmalzig und unecht rübergebracht, für den andern nicht. für den einen untermalt zimmers musik das geschehen perfekt, für den anderen ist es simple wallpaper musik die rein gar nichts zum film beiträgt. für den einen versauen diese punkte den film gewaltig, für den anderen nur ganz leicht und für wieder einen anderen tragen diese punkte zu "dem filmgenuss auf erden" bei. was willst du da jetzt überprüfen?
- 441 Antworten
-
- Hans Zimmer
- INTERSTELLAR
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
ich kenne den film nicht, aber anscheinend ist es wohl "der perfekte film". da ja die mehrheit zimmers score für toll hält und die dialoge für die mehrheit auch im annehmbaren bereich liegen (bzw. zu vernachlässigen sind), scheinen die, die diese 2 punkte kritisieren ja völlig falsch zu liegen. mehr an kritikpunkten hab ich bisher noch nicht gelesen. da diese aber ja gar nicht existieren, haben wir hier den perfekten film vor uns.
- 441 Antworten
-
- Hans Zimmer
- INTERSTELLAR
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
dieser punkt wurde doch auch schon von zig anderen zuschauern kritisiert. irgendwas wird dann wohl schon dran sein. die werden wohl kaum alle diesen punkt kritisieren, nur weils mode ist, bei populären filmen gegen den strom zu schwimmen.
- 441 Antworten
-
- 1
-
-
- Hans Zimmer
- INTERSTELLAR
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
harry gregson-williams schrieb auf facebook, dass die stücke 3, 12 und 30 von ihm sind. schön, dass auch seine musik mit vertreten ist.
- 101 Antworten
-
- 1
-
-
- EXODUS: GODS & KINGS
- Sony Classical
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
auf hans-zimmer.com wird bis jetzt nur hans als komponist gennant. andrew kawczynski und steve mazzaro haben nur einige programmings übernommen. kein zusätzlicher musikomponist bekannt. bis jetzt
- 441 Antworten
-
- 1
-
-
- Hans Zimmer
- INTERSTELLAR
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
internationaler trailer zum neuen 2-teiligen john woo epos The Crossing
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
gerade den film geschaut und gleich nochmal lust auf die filmmusik bekommen Winter's Tale - Hans Zimmer & Rupert Gregson-Williams eine wunderschöne musik, die hier hauptsächlich rupert gregson-williams komponiert hat. mittelpunkt ist jedoch zimmers wunderschönes hauptthema, welches zu großen teilen vom klavier gespielt wird. sehr melodiös, romantisch und gefühlvoll. vielleicht nicht so nachhaltig wie manch andere liebesthemen, aber im film sehr effektiv und wunderschön anzuhören. gregson-williams variiert dieses thema während der laufzeit in der instrumentierung wie auch in der komposition, sodass es einem nicht über wird wie z.bsp hansis liebesthema in Pearl Harbor. gregson-williams hat dazu noch einige andere themen sowie motive eingebaut, die ebenso melodisch daherkommen. die action- bzw. suspensemusik hat dann eher harry gregson-williams charakter. überhaupt ist die musik sehr orchestral geworden und nur in den düsteren momenten kommt etwas elektronik hinzu. im film trägt die musik sehr zum erlebnis und zur atmosphäre bei, ohne die bilder zu erdrücken oder die emotionen überkochen zu lassen. und auf cd sind die 60 min score schlicht wunderschön anzuhören. http://www.youtube.com/watch?v=5M4FVmliMA8 -
-
Veröffentlichung Sony Classical: POLTERGEIST von Marc Streitenfeld
Lars Potreck antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
ich schau der sache positiv entgegen. ich mag streitenfelds bisherige scores. prometheus fand ich sehr gelungen und harrys zusatzmaterial wäre nicht nötig gewesen. die musik hier wird alles andere als nach rcp klingen. wie babis schon sagte, klang streitenfelds musik ja noch nie danach (mal abgesehen von dem hauptthema aus robin hood vielleicht). -
seine stücke klingen auch echt gut, da sie doch einen recht prägnanten charakter haben. thematisch, rhythmisch, adrenalin fördernd, so wie es sich für ein derartiges spiel gehört. wenn ich harrys musik hier höre, könnte ich richtig bock auf das spiel bekommen. da ich aber den trailer kenne, spiegelt die musik von audiomachine das gesehene doch eher wieder. und das gefiel mir nicht so.
-
eine typische zimmer/nolan musik. düster, motivisch schlicht und wenig prägnant und das allseits beliebte brrmmm (so in der art) ist auch wieder vorhanden. da der trailer zum film mein interesse nicht wecken konnte, werde ich noch die nächsten 2-3 wochen bis zu den hörproben abwarten.
- 441 Antworten
-
- 1
-
-
- Hans Zimmer
- INTERSTELLAR
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
da harry gregson-williams schon großartige musik zu königreich der himmel komponiert hat, hoffe ich doch sehr, dass man von seinen 30 min zusätzlicher musik auch etwas auf dem album finden wird. die chance ist immerhin nicht gerade klein, dass auch diese großartig ist.
- 101 Antworten
-
- EXODUS: GODS & KINGS
- Sony Classical
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
eine nolan/zimmer collaboration eines sehr vielverprechenden films wird nunmal heißer erwartet als eine newman/dobkin oder ottman/singer collaboration zweier eher weniger heiß erwarteter filme.
- 441 Antworten
-
- Hans Zimmer
- INTERSTELLAR
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
und dafür, dass man ihn absägen wollte, hat man ja harry auch relativ wenig extra komponieren lassen und von marc noch ne ganze menge im film gelassen.
- 101 Antworten
-
- EXODUS: GODS & KINGS
- Sony Classical
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
30 min neue musik ist aber auch ne menge holz. das in einer woche abzuliefern ist bestimmt auch kein zuckerschlecken.
- 101 Antworten
-
- EXODUS: GODS & KINGS
- Sony Classical
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
aber nen grund muss es ja geben, weshalb scott bei den darauffolgenden filmen nicht mehr auf streitenfeld zurückgriff? der wechsel bei bei königreich der himmel von hans zu harry kam ja auch nur zustande, weil hans sich letztendlich für spanglish entschieden hatte anstatt ein weiteres kräftezährendes epic movie für scott zu vertonen. scott und hans verstehen sich aber immer noch gut.
- 101 Antworten
-
- EXODUS: GODS & KINGS
- Sony Classical
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
laut hans-zimmer.com war marc mit seiner arbeit schon komplett fertig und erst dann wurde harry dazu geholt. wieso, weshalb, warum wissen aber diesmal auch die insider nicht.
- 101 Antworten
-
- EXODUS: GODS & KINGS
- Sony Classical
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: