Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.068
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. score album erscheint am 07.10.2014 http://www.amazon.com/dp/B00NOWAR0O/ref=as_sl_pd_tf_lc?tag=filmmusikinfo-20&camp=14573&creative=327641&linkCode=as1&creativeASIN=B00NOWAR0O&adid=18NHW2QJ5Z310HT8XM62
  2. höre gerade Hansel & Gretel: Witch Hunters - Atli Örvarsson krachiger mix aus orchester- und rockmusik durchsetzt mit harten elektrorhythmen und mit ordentlich chor- und solovocalunterstützung. die musik rockt im wahrsten sinne des wortes.
  3. mein track der woche stammt diesmal von harry gregson-williams und ist aus dem romantischen film Passionada. der hauptgrund, weshalb mir das stück so gefällt ist gleich das thema zu anfang, nach dem piano motiv (das stück enthält 2 themen). so eine schöne wohlig, warmherzige melodie. streicher, gitarre und flöte. das 2. thema wird einmal von gitarre und einmal von der flöte performed. klingt auch schön, das erste thema ist aber mein favorit.
  4. die piano sowie cello und violinen passagen sind sehr schön. das emotionale thema ist vielleicht nicht ganz so einprägsam wie das aus Man On Fire oder Déjà Vu oder Gone Baby Gone, aber trotzdem ist es sehr ausdruckstark. die action- suspense passagen sind zwar wie bei den vorherigen scores, aber durch die cello und violinen parts erhält der score dann doch wieder eine eigenständige note.
  5. so wie es ausschaut, bleibt das alte cover design bestehen. The Equalizer, Fury, The November Man oder auch Addicted von aaron zigman haben immer noch das alte. A Walk Among The Tombstones oder Whipflash werden hingegen das neue haben. keine ahnung wovon das abhängig ist. das neue gefällt mir aber auch.
  6. du meinst mit anderen ähnlich gelagerten harry gregson-williams scores oder generell? ich finde den scorestil sowie den musikalischen charakter schon sehr prägnant. solche musik hab ich bis jetzt nur von ihm gehört.
  7. hier ein interview mit harry über seine arbeit an The Equalizer und generell über seine arbeit http://www.filmmusicmag.com/?p=13490
  8. einige samples http://www.marcobeltrami.com/the-drop https://soundcloud.com/costacomm/sets/the-drop-by-marco-beltrami-1
  9. mit bestem dank an colosseum für die flotte und frühe lieferung
  10. fürs bett gibts heut Sinister - Christopher Young wirklich sehr schickes, motivisches sound design, welches vorallem im dunkeln spaß macht zu hören. tolles album. hör ich immer wieder gern.
  11. höre gerade The Tudors: Season 2 - Trevor Morris ich liebe die musik von trevor morris zu allen 4 staffeln. schaue gerade die zweite, daher höre ich auch die musik zur zweiten. die themen und motive, die morris für die serie komponiert hat werden auch wieder in der 2. staffel verwendet und weiterentwickelt. hinzu kommt ein etwas düsterer, bedrohlicherer ton in der musik. morris verwendet hauptsächlich samples, aber auch einige echte soloinstrumente wie, violine, cello und percussions finden ihre verwendung. auch das album zur zweiten staffel ist wieder ein sehr schönes und atmosphärisches hörerlebnis.
  12. was bitte ist an diesem score denn matschig-pampig? und wieso ist diese musik nicht weit vom zimmer sound entfernt? das sind doch 2 sachen, die überhaupt nicht stimmen. auf ein Face Off trifft das vielleicht zu, aber doch nicht bei den neueren powell orchesterscores.
  13. zum abend gibts heute einen gefühlvoll-thematischen score von john debney, und zwar zum pferdefilm Dreamer das hauptthema, welches häufig von klavier und violine gespielt wird, ist sehr prägnant, melodisch und sehr atmosphärisch-warmherzig. debney variiert es sehr gut während des albums. es gibt jedoch noch etliche andere themen, wie z.bsp. ein heroisches für die rennen und auch für weitere charaktere. die ganze musik hat den gewissen americana sound der, wenn auch nicht gerade originell, doch sehr schön anzuhören ist. in den tracks für die rennen fährt debney das volle orchester auf und dementsprechend reißen diese stücke auch mit, auch aufgrund der verwendung von themen. highlight für mich sind jedoch die ruhigen momente mit klavier. da sind sehr schöne melodisch-gefühlvolle stücke dabei. die musik klingt zwar so, wie man es für diesen film erwartet hat, jedoch ist das ganze schön umgesetzt und als album sehr nett anzuhören.
  14. Am 01.10.2014 erscheint Bergersens zweites Soloalbum SUN als Download und auf CD. Anfang 2015 soll dann noch eine limitierte Deluxe Edition auf CD erscheinen. Before Time Creation of Earth Sun Cry Our Destiny New Life Final Frontier Starchild Cassandra Colors of Love Always Mine Dragonland Fearless Empire of Angels Two Hearts In Paradisum http://www.cdbaby.com/cd/thomasbergersen2/from/viglink Hier noch einige Infos zum Album, zu finden auch auf Bergersens Homepage
  15. ich kenne den score zwar nur von youtube, aber einen guten klanglichen eindruck bekommt man auch da. ich muss zustimmen, dass powell hier etwas zu dick aufträgt. volles orchester und epischer chor wo man nur hinhört. ne pause zum atmen gibts da nicht wirklich. natürlich muss man auch bedenken, inwieweit dieser episch-bombastische klang dem film geschuldet ist. wenn da ordentlich die post abgeht, muss die musik natürlich in gewisser weise mithalten können. bezüglich der orchestrierung muss ich aber auch sagen, dass diese weit ab vom zimmer sound ist. sogar weit ab vom brian tyler sound. powell ist der einzige aus der rcp schmiede, der es schafft, einen episch-bombastischen ORCHESTER score auf die beine zu stellen. das hört man auch bei den Kung Fu Panda filmmusiken. die bombast stücke übersättigen jedoch recht schnell ähnlich wie in silvestris mummy 2 score. ein flotter thematischer abenteuer score, der ordentlich laune macht, ist das ganze trotzdem.
  16. bin auf den score recht gespannt. die sachen, die ich von ihm habe, gefallen mir nämlich sehr gut.
  17. mir reicht zwar auch das varese album, schick finde ich die musik dennoch. horners schlagzeug stil oder auch das metallische geräusch, welches er da eingebaut hat, hört sich echt gut an. auch heute noch und zum setting des film und der atmosphäre trägt die musik auch sehr viel bei.
  18. james newton howard gefällt mir hauptsächlich in den themen und motiven sowie in den ruhigen passagen, jedoch haben scores wie Vertical Limit, Hidalgo, The Postman oder auch The Water Horse starke actionmomente zu bieten, die aufgrund von verwendung der themen und motive aus dem standard wie z.bsp. bei Snow White herausragen.
  19. trevor rabin hat im film Jack Frost den gitarrenspieler in michael keatons band gespielt. er war sogar in 2 szenen zu sehen.
  20. ich find den sehr ansprechend. schön melodiös und die soloinstrumenten einsprängsel gefallen mir sehr gut. baut eine schöne atmosphäre auf. die actionmusik ist etwas "generisch" gehalten, aber immer noch weit weg vom rcp stil. highlights sind es aber sicherlich nicht. auch sehe ich kaum parallelen zu james horner oder john williams scores. ich kenne zwar nur diesen einen score von dem komponisten, aber eigenständig klingt das für mich schon. ich bin sehr zufrieden mit dieser musik.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung