-
Gesamte Inhalte
9.069 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
keine ahnung, ich kenn den film ja noch nicht. oder weißt du schon, worum es in dem film geht?
-
du hast cliff eastwood vergessen
-
der ist doch mit sicherheit erst ab 12.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
im moment läuft bei mir production music von der rcp truppe zu ner kriegs doku WW II in HD - Various Artists alles gesampelte musik aus den director's cuts alben der rcp leute wie balfe, badelt, powell, levine, zanelli... hier mal einige nette stücke -
neuer Transformers 4 trailer https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=CKD5SNYUpUk sieht immer noch nach ner menge spaß aus
-
der pilotfilm gefiel mir schon damals sehr gut und die ersten paar folgen der serie auch. leider kamen die imemr so spät und irgendwann wurde die serie auch abgesetzt. da nun beides preislich erschwinglich war, hab ich daher zugeschlagen, auchw enns nur auf englisch ist. die krimireihe gefiel mir auch damals sehr. daher hab ich mir die box geholt.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
liegt vielleicht auch etwas an der e-gitarre. in den momenten ist dieser heroismus der marke bruckheimer auf den punkt gebracht. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
vielen dank für die erläuterung sebastian. ich würde aber meinen, dass man dies auch auf das Con Air thema projezieren kann. der hauptsatz kommt hier halt am ende des themas erst vor, ist aber aber auch um die 20 sekunden lang. ich würde das eventuell so aufschlüsseln: 0:00 - 0:48 1. seitensatz (diese aggressiven drums und das gitarrengeschrammel) 2-noten motiv würde ich das nennen 0:36 - 0:48 unter diesem 2-noten motiv setzt ein 3-noten motiv ein und gibt dem ganzen mehr tiefe 0:48 - 1:00 setzt der 2. seitensatz mit einem 4-noten motiv ein mit drum rhythmus und streichern. so eine art steigerung, die auf das eigentliche thema hinarbeitet 1:01 - 1:20 der hauptsatz und somit das eigentliche erkennungsthema von der e-gitarre gespielt und die drums verleihen dem thema noch den sehr heroischen touch das alles besteht sicherlich aus viel weniger noten als bei williams, aber ich finde die intensität und wirkung des themas ist nicht anders als bei dem williams thema, nur nicht ganz so kultig. wenn die aufschlüsselung totaler quatsch ist, bitte mich berichtigen. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
das indiana jones thema geht auch nicht viel länger und dann wirds ja nur wiederholt, variiert etc. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
eigentlich geht das thema ja nur ganze 20 sekunden und in so kurzer laufzeit soviel prägnanz, eingängigkeit und aussagekraft bezogen auf den film unterzubringen, finde ich ist ne top leistung. aber das kann natürlich jeder sehn wie er will. -
Welche Filme würdet ihr gerne als Filmkonzert hören?
Lars Potreck antwortete auf Mephistos Thema in Filmmusik Diskussion
ich würde mich auch über rabins Whispers - An Elephant's Tale freuen. da ist alles dabei. orchester, afrikanische soloinstrumente, afrikanische vocal und chorpassagen. da wird eine schöne musikalische atmosphäre auf der bühne präsentiert. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
findest nicht, dass es eingängig und prägnant ist? ich finde es verdeutlicht sehr gut freiheit und heldentum in ordentlicher kick-ass actionmanier und die drums und die e-gitarre verdeutlichen das szenario. und die anderen themen machen das in ihren entsprechenden filmen auch. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
echt jetzt? naja, das Con Air thema haut mich genauso aus den socken wie die aufgezählten (ok, außer vielleicht Spiel mir das Lied vom Tod), daher der vergleich. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
naja, zu schreiben es wäre besser als die aufgezählten wäre dann doch etwas anmaßend gewesen findest du nicht? -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
nur so aus interesse, inwiefern verdeutlicht die titelmusik denn musikalische dämlichkeit? ich persönlich würde es bezüglich eingängigkeit und aussagekraft auf eine stufe mit star wars, star trek, spiel mir das lied vom tod etc. stellen. -
auf der WaterTower seite ist noch gar nix vom album zu sehen. wer weiß, ob das überhaupt in irgendeiner form erscheint.
- 29 Antworten
-
- Christophe Beck
- Edge of Tomorrow
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
du, vielleicht IST die komposition sogar handwerklich interessanter, nur im gegensatz zu dir klingt sie es für mich nicht. immerhin ist die musik schon mal anders als in den vorherigen liman filmen. alleine dafür hat sich schon der wechsel gelohnt.
- 29 Antworten
-
- Christophe Beck
- Edge of Tomorrow
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
das ist nicht dein ernst oder? Sammys Abenteuer 2, Red Dawn, Medal Of Honor: Warfighter, Pacifc Rim und Das Magische Haus enthalten alle orchester, welches man auch ganz klar als solches raushört. ebenso ist die verschmelzung von elektronik und orchester in diesen scores nicht schlechter als bei becks Edge Of Tomorrow. der einzige, der etwas "breiig" daher kommt ist Red Dawn. und wenn ich sage, dass becks score nicht besser ist als djawadis arbeiten, nennt man das schon beck schlechtreden? interessant.
- 29 Antworten
-
- Christophe Beck
- Edge of Tomorrow
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Back Lot Music/Mondo: Michael Giacchino - JURASSIC WORLD
Lars Potreck antwortete auf Siddls Thema in Scores & Veröffentlichungen
ich konnte mit der filmreihe noch nie etwas anfangen. da hat mich nix gepackt zumal ich mit den darstellern in den hauptrollen auch nicht viel anfangen konnte. giacchino ist sicherlich derjenige, der musikalische der reihe am treuesten sein dürfte. nur wann das ganze ein neustart wird, warum dann nicht auch in der musik? und damit meine nicht die rcp richtung. -
ist doch völlig egal, wann und ob überhaupt schon mal. das ganze klingt nicht besser als sowas wie Safe House. elektronikbrei mit orchester drüber und alles schön rhythmisch vermischt. dazu noch paar wenig aussagekräftige motive, fertig ist die musik. absolut nichts, weshalb ich mich über den wechsel djawadi zu beck freuen sollte. das kann natürlich jeder anders sehen und wenn dissonanzen den unterschied für etliche ausmachen dann ist das so.
- 29 Antworten
-
- Christophe Beck
- Edge of Tomorrow
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
wir wissen zwar nicht, weshalb es einen komponistenwechsel gab, aber ich denke dieses klanggebilde hätte ramin auch mühelos hinbekommen.
- 29 Antworten
-
- Christophe Beck
- Edge of Tomorrow
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: