Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.069
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. hab mir das album auch gerade auf spotify angehört (cd kommt erst mitte der woche). ich muss ja sagen, eine von hansis besten und einfallsreichsten filmmusiken. der musikstil wird schön konsequent durchgezogen und ist thematisch sowie musikalisch sehr abwechslungsreich. die themen sind überhaupt sehr gelungen. sie werden sehr gut variiert und sind gleichzeitig sehr charakteristisch unterscheidbar. die Spider-Man fanfare find ich fantastisch, egal wie sie musiklaisch auftaucht. obwohl, so orchstral wie in titel 20, hab ich schon lange keine zimmer thema mehr gehört. spitzenmäßig. die musik für elektro ist jetzt eigentlich gar nicht so überraschend gewählt, aber entscheidend dabei ist auch, dass sie sehr gut umgesetzt wurde. von lärm ist da meiner meinung nach keine spur und die vocals von dom lewis fügen sich sehr gut in die musik ein ohne nervig zu werden. die ruhigen stücke sind vielleicht nicht ganz so thematisch prägnant wie bei horner im 1. teil, aber trotzdem machen sie, zumindest bei mir, emotional klick. vorallem wenn die musik von der gitarre gespielt wird. aber auch der orchstrale part ist sehr gelungen. ein stück wie You're My Boy hätte ich in einem zimmer score nie erwartet. find ich sehr überzeugend und kann in bezug auf die emotionale wirkung locker mit einem stück von horner mithalten. also ich bin wirklich begeistert von der musik und freu mich schon, das album über eine vernünftige anlage hören zu können.
  2. für mich nur noch 2 Jerry Goldsmith: Main Theme aus STAR TREK THE MOTION PICTURE Alfred Newman: Main Title aus HOW THE WEST WAS WON
  3. im deutschen itunes erhältlich. die längeren hörproben klingen durchaus ansprechend. das spider-man thema wird das album über recht gut variiert und stilistisch kann ich mit der musik auch was anfangen. könnte durchaus in mein regal wandern.
  4. ne bruckheimer produktion mit nem young score. hätte vor 5 jahren noch niemand für möglich gehalten. trailer sieht wirklich gut aus.
  5. also die schrift hätte man schon besser machen können und ich hoffe, das rote viereck in der oberen rechten ecke kann man später abmachen. das motiv selbst ist jedoch ganz ordentlich. fehlt nur noch desplats musik selbst.
  6. bei der inszenierung dieser szene haben sich die macher aber sehr an der serie Strike Back mit demselben hauptdarsteller orientiert. da geht das nämlich genauso in fast jeder folge zur sache. musste schon leicht grinsen, weils einem so bekannt vorkam.
  7. das ist doch bloß etwas spaßiges rumgespinne. dass du mit sowas immer ein problem hast. klar führt das zu nix, aber muss es das denn?
  8. weil das thema zu seinen lebzeiten schon durch war. und warum hätte jackson nicht von shore zu goldsmith wechseln können? ist ja jetzt nicht so, dass james newton howard die logische nachfolge war.
  9. vielleicht hätte er ja peter jacksons King Kong vertont
  10. zur nacht gibts feinstes action scoring von hansi zimmer und seiner band M: I-2 - Hans Zimmer + Band
  11. ich höre gerade diesen wundervollen score Couples Retreat - A.R. Rahman filmmusiken zu romantischen komödien sind ja meistens eher unspektakuläres beiwerk, da doch überwiegend songs dominieren. diese filmmusik hier jedoch ist eine willkommene abwechslung, da sie sehr eigenständig und eindringlich ist. rahman hat für seine musik ein großes orchester sowie einige landestypische soloinstrumente und vocals verwendet. 2 große themen tauchen in dieser musik immer wieder auf und werden sehr gut durch tempo und instrumentierung variiert. das 1. große thema findet sich im 1. stück des albums, welches gleichzeitig wohl der theme song ist. das stück Sajna, wunderbar interpretiert von PJ Morton, hat eine sehr schöne melodie und eine klasse instrumentierung. rahman verbindet in diesem stück westlichen (englischer text und streicher) mit indischem (gitarrenrhythmus und melodie) charakter. ganz tolles stück und eins meiner lieblinssongs. das 2. große thema wird in der Jason and Cynthia Suite vorgestellt. es beginnt mit gitarren spiel und wird dann von streichern unterstützt bis es dann hin zur mitte vom vollen orchester groß aufgespielt wird. das thema hat einen leichten "craig armstrong liebesthema" einschlag. danach geht das stück in das 1. große thema über und wird von der flöte gespielt. in dem stück Tour Of The Villas ertönt das Sajna thema erstmals voll instrumental und hat dabei musikalisch einen sehr indischen charakter. die stücke wechseln sich zwischen indischem und westlichen charakter ab. zwischendrin hört man auch mal ein lateinamerikanisch angehauchtes stück und sogar ein action betonter titel befindet sich auf dem album. alles immer sehr melodisch und von der instrumentierung abwechslungs und einfallsreich. im letzten titel wurden beide themen nochmal in der instrumetierung und vom rhythmus her sehr spritzig aufbereitet. klasse end titel
  12. oder wir wähler hätten uns einfach offener für anderes zeigen müssen.
  13. hab mich für folgende entschieden: Alfred Newman: Main Title aus HOW THE WEST WAS WON Alan Silvestri: Main Theme aus FORREST GUMP Ennio Morricone: On Earth As It Is In Heaven aus THE MISSION James Horner: Dedication and Windsong aus MIGHTY JOE YOUNG John Williams: Main Title aus STAR WARS Jerry Goldsmith: Bajo Fuego aus UNDER FIRE
  14. naja, eigentlich wird ja nicht die umfrage kritisiert sondern die wähler.
  15. nur warum sollte man die musik ausgetretener pfade auch ignorieren, wenn sie doch zu den all time favourites gehören? wenn man die unbekannteren stücke nicht so gut findet oder sie halt nicht mehr in die abstimmungsmenge passen, dann ist das halt so. dann hätte man wirklich 2 unabhängige umfragen machen müssen. wenn man nur noch eine stimme zu vergeben hat und sich zwischen dem Star Wars Thema und nem thema von jonny greenwood entscheiden müsste, weshalb soll man sich für greenwood entscheiden, wenn für einen das Star Wars thema doch das knallerthema schlechthin ist?
  16. nur es muss ja nicht ins madig machen ausarten.
  17. sein wir mal ehrlich, neue (eher unbekannte) themen hatten doch von anfang an keine chance. dass die liste jetzt so aussieht wie sie aussieht (mal abgesehen von ganz wenigen ausreißern) war doch abzusehen. sicherlich ist es etwas schade, dass sehr viele übliche verdächtige bei sind, aber es sind nunmal die beliebtesten themen und zu unrecht sicher auch nicht.
  18. barton kann man eher zur harry gregson-williams truppe einordnen. seine einflüsse bezüglich elektronik und orchester sind eindeutig bei barton, buckley und cauthery zu hören und weniger aus media ventures zeiten.
  19. ich find das thema sogar wesentlich besser als das liebesthema.
  20. Am 14.04.14 erscheint Ramins Musik zur Dokumentation African Safari 3D als Digital Download Only. Beach Of Namibia (1:22) Leaving Namibia (1:16) Danny's Balloon (Namibian Coast) (2:25) Danny's Balloon (Crash 1) (1:48) Rhinos And The Hide (4:36) Danny's Balloon (Okavango) (2:33) Danny's Balloon (Okavango Suite) (2:18) Too Much Elephs In Chobe (3:09) Hippos & Elephs On The Beach (3:14) Over Victoria Falls (2:40) Fly Over Zambia (On The Road Along The River) (1:18) Danny's Balloon (The March Land) (3:36) Lake Manyara (1:59) Going To Ngoro Ngoro (1:18) Lions In Camp (3:04) http://www.amazon.com/dp/B00JGZ83UE?tag=hanszimmercom-20&camp=14573&creative=327641&linkCode=as1&creativeASIN=B00JGZ83UE&adid=02PPCRSE0GYJ6PJXEAN7&&ref-refURL=http%3A%2F%2Fwww.hans-zimmer.com%2Findex.php%3Frub%3Ddisco%26id%3D1221 doch, klingt sehr hübsch das ganze.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung