Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.069
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. die rcp truppe ist übrigens in pharrell williams' neuem album involviert. hansi als arrangeur, nick glennie-smith als dirigent und bruce fowler macht den orchestrierer.
  2. drum mäßig in die nacht mit 300: Rise of an Empire - Junkie XL
  3. der score mag vielleicht nicht intelligent komponiert sein, aber ein geiles klangerlebnis ist der trotzdem. hab mich schön in meine stube auf die couch gepackt, kerze an und meine anlage voll aufgedreht. die drum parts, die soloinstrumente, vocals und alles kombiniert hat eine hammer coole atmosphäre erzeugt. der score ist schon recht nachhaltig muss ich sagen. bin positiv überrascht.
  4. hier der schnittbericht http://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=116790
  5. tja, den hab ich mir gekauft, weil mir der film ansich schon gefällt, mich diese version interessiert und ich den film dann auch gleich in ordentlicher bild und tonqualität haben möchte. den hab ich mir geholt, weils um russen und ein atom u-boot konflikt geht und mit david duchovny, ed harris und william fichtner gut besetzt ist. das der film schlecht sein soll, hat mich erstmal nicht gestört. im steelbook passend zum ersten teil. teil 1 gefiel mir schon und laut trailer geht hier noch mehr die post ab. scott adkins ist sympathisch und ne geile actionsau und regisseur isaac florentine weiß, wie man ihn richtig in szene setzt. hier erwarte ich mir nicht mehr als sehr unterhaltsame actionkost, ohne eine handlung die unnötig im wege steht.
  6. also mit The Host konnte ich auch nix anfangen. den hab ich nach 30 minuten ausgemacht. ich sehe gerne koreanische filme, und gegen den speziellen humor sowie die etwas "intensivere darstellung" hab ich auch nix, aber bei diesem film ist der spagat völlig misslungen. die darsteller haben das wort "overacting" ganz neu definiert. das war nicht mehr auszuhalten. da hat der regisseur mit Memories Of Murder und Mother wesentlich bessere filme inszeniert. gestern mit nem kumpel gesehen American Hustle der gefiel mir. die handlung ansich ist nix besonderes, aber sie wurde sehr gut erzählt. dramatisch, spannend und lustig. die gesamte besetzung hat überzeugt, wobei bale und speziell lawrence für mich hervor stachen. bei einigen szenen zwischen den beiden haben wir uns fast weggeschmissen vor lachen. sehr sehr geil. gelungen fand ich auch die auswahl und den einsatz der songs. hat toll zur atmosphäre beigetragen. der film war vielleicht nen ticken zu lang, der anfang zog sich etwas. aber ansonsten waren das unterhaltsame 2 stunden. 8/10 punkten
  7. das problem hab ich z.bsp auch in dem thread über asiatische soundtracks gesehen. da wurde von einigen sogar ausführlich gepostet. jedoch waren das alles ältere soundtracks aus den 50 igern und 60 igern. hat mich nicht großartig interessiert, da ich mehr auf das neuzeitige aus asien aus bin. nur dazu was posten wäre auch unnötig gewesen, da das höchstens mich und noch 1-2 andere interessiert hätte. das heißt, in diesem einen thread gabs 2 gruppen, die sich für den jeweils anderen "bereich" nicht interessiert haben. auch im "ich höre gerade..." thread wurde schon asiatisches gepostet, erläutert und mit hörbeispielen veranschaulicht. es interessierte kaum bis gar nicht. das problem ist nicht, das "nur cover posten" in den errungenschaften threads, sondern das wenige diskutieren in den threads, in denen diskutieren eigentlich essentiell sein könnte. aber es gibt nun mal themen, die für die meisten uninteressant sind. oder nehmen wir den soundtrack Winter's Tale von zimmer und gregson-williams. da passiert nix. alle anderen zimmer threads knallen wir zu mit kommentaren, regen uns auf oder beklatschens. nur in diesem passiert nix. woran liegts? ist die musik wirklich so uninteressant, dass sich nicht mal mehr ne negative kritik lohnt? und von solchen threads gibts ja zig. lieber posten wir im Star Wars thread über ungelegte eier oder diskutieren bei dem neu aufgemachten umfrage thread seiten lang, was denn nun reingenommen wird und was nicht. aber hey, letztendlich doch alles auch verständlich. jeder macht halt das wozu er gerade lust hat.
  8. dazu muss ich jedoch sagen, dass mir dieser und auch z.bsp. Red Heat aufgrund des russischen einschlags so gut gefallen.
  9. das man letztendlich nur noch cover postet ist eigentlich nachvollziehbar. es wird halt kaum auf irgendwelche texte eingegangen, weil schlicht kein interesse vorhanden ist. bei etlichen sachen kanns auch einfach nicht geweckt werden. im "ich höre gerade folgendes..." thread könnte ich zu jedem trevor rabin album nen text verfassen, aber es wäre doch schlicht umsonst. den interessiert halt kein mensch (außer mich). ich würde z.bsp. zu nem hugo friedhofer score von 1945 auch nix nachfragen wollen. das interesse wird einfach nicht bei mir geweckt. soll man sich das dann aufzwingen? genauso bei film errungenschaften. da hol ich mir nen donnie yen streifen, einen dolph lundgren film und noch ne weitere b-movie klamotte. es wird niemanden interessieren, also wozu text verfassen? es wird ja schon kaum bei "ich höre gerade..." und "ich habe gerade gesehen" interesse geweckt. und das kann man nicht mal jemanden vorwerfen, weil man sich nicht für alles interessieren kann und will.
  10. ich mag diese filmmusik auch. dieser unterkühlte mix aus orchester und elektronik hat was. überhaupt mag ich horners stil orchester mit elektronik zu verbinden. der ist schon sehr prägnant und passt ausgezeichnet zur atmosphäre und zum setting des films.
  11. sein wir doch mal ehrlich. den meisten fällst schon schwer, sich nur auf 10 filmthemen festzulegen. und jetzt können auch noch tv serien themen genommen werden. das schränkt doch nochmal ein.
  12. was ist eigentlich so schwer daran, den thread titel zu kapieren? da steht doch eindeutig movie theme. wie kann man dann auf die idee kommen zu fragen, ob auch tv-serien erlaubt sind? also ich finds blöd, tv serien hier mit zu nominieren. alleine die themen von mike post würden schon ne eigene liste ergeben.
  13. naja, den Main Title z.bsp. ich wollt nicht gleich von thema sprechen. die melodie hat sowas leicht tragisch-verstörendes. und wie sich das stück dann steigert. zieht sich doch durch den ganzen film. den find ich übrigens sehr gut, da ist mir die musik ja auch positiv damals aufgefallen, im vergleich zum 1. teil. gruselig ist natürlich nix an der musik, ist ja nicht mal bei SINISTER der fall.
  14. tja, gute frage. warum poste ich (man) in diesen threads? keine ahnung, zumindest gibts keinen triftigen grund. vielleicht wirklich, um auf einen schlag zu zeigen, welche scores und filme man für interessant hält oder welche rarität man "geschossen" hat. benötigt werden diese threads eigentlich nicht unbedingt. sach ich mal so.
  15. trailer sieht schon sehr cool aus und bock hätt ich auf so nen monster film auch mal wieder.
  16. na lob den hansi mal nicht zu doll. alleine an dem stück haben nämlich 5 leute rumgewerkelt. und bei dem rest siehts nicht viel anders aus.
  17. filmmusiken wie Sinister find ich einfach als klangerfahrung interessant. den instrumenten, ihrem design und zusammenspiel lauschen. außerdem find ich die atmosphäre schön, den diese musiken kreieren. kann ich irgendwie sehr gut entspannen bei.
  18. höre gerade nen coolen rabin action score Deep Blue Sea - Trevor Rabin auf die musik bin ich eigentlich damals aufmerksam geworden, als kabel 1 für seine western trailer rabins Aftermath thema als hintergrundmusik genommen hat. irgendwann kam dann auch der film im fernsehen und da fiel die musik dann wieder auf und ich konnte sie endlich zuordnen. rabin hat mit Deep Blue Sea einen recht orchestralen thematischen actionscore geschrieben, der auch einige schöne chorpassagen zu bieten hat. das Aftermath thema ist dabei das prägnanteste thema, welches eigentlich nur an 2 stellen im film so wirklich zu hören ist, aber hier und da auch in ruhigen momenten anwendung findet. weitere stellen, die mir gefallen, sind die experiment szene, die so eine art "wonder" motiv hat und dann die szene, als die letzten 3 aus dem schacht hoch geschossen werden. dort wird auch so ein heroisch-hoffnungsvolles motiv gespielt. die beste stelle ist aber, in der die version des Aftermath themas aus diesem stück gespielt wird: http://www.youtube.com/watch?v=ER-OnqrVikc das stück anarchy find ich musikalisch sehr gelungen, da der name programm ist. brachialer mix aus orchester und samples. wirld und heroisch. im film geht das stück jedoch bei den soundeffekten unter. meine lieblingsstelle geht ab 2:06 los. einmal wird das thema in dieser szene gespielt und dann zum schluss nochmal, als ll cool j super heroisch sich zur harpune schleppt, aufrafft und auf den hai schießt. hammergeile szene. als ich die szene zum ersten mal sah, hab ich sie mir 10 mal hintereinander angeschaut, lautstärke natürlich voll aufgedreht. sehr sehr cool. für mich einer der gelungensten rabin scores, der eine erweiterung verdient hätte.
  19. na klingt doch nicht verkehrt. danke für die kurze einschätzung. die drums in den hörproben gefielen mir schon und für vocals bin ich auch immer zu haben.
  20. wie ist denn die musik so souchak, falls du das album schon einmal durch hast?
  21. großartig zusätzlich komponisten scheints nicht zu geben, zumindest sind bei hans-zimmer.com keine gelistet sondern nur junkie xl
  22. wäre für mich eine nicht nachvollziehbare begründung. aber falls es so war, können wir ja froh sein, dass die macher von z.bsp. Indiana Jones, Star Wars oder auch Rambo etwas mehr vertrauen in die original themen hatten.
  23. nur warum lässt marvel tyler das Cap thema aufgreifen, ihn aber gleichzeitig ein neues Thor thema schreiben?
  24. es ist zumindest eine möglichkeit. trevor rabin z.bsp. hatte zusammen mit dem studio die rechte an der The Guardian musik. daher konnte er die musik, wenn auch leicht arrangiert, für sein soloalbum Jacaranda verwenden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung