Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.069
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. manchmal denke ich zimmer geht es nur noch darum, etwas neues auszuprobieren und das auch nur in technischer hinsicht. und dass er spaß mit seinen mitarbeitern hat. in interviews erläutert er ja auch hauptsächlich seine "technisch" genialen ideen und wie toll es ist mit dem regisseur zu arbeiten. von den 4 bisher gehörten scores in diesem jahr ist Lone Ranger ja der "filmmusikalischste" beitrag, und den findet er auch noch am uninteressantesten. das ist schon sehr bezeichnend.
  2. ist das jetzt nicht etwas übertrieben, wie "sehr" wir uns jetzt gedanken über diese funktion machen? wir sind eigentlich alle alt genug um zu wissen, wann wir den knopf drücken können und wann nicht oder wann es noch eine genauere erläuterung bedarf. dass es nicht gerade sinnvoll ist, den knopf bei einem beitrag zu klicken, in dem sich jemand über andere auskotzt sollte logisch sein. im suiten thread ist der button praktisch. im ich höre gerade folgendes album thread auch. wenn ein neues score topic gepostet wird auch. ebenso beim ich habe gerade gesehen thread. bei allen anderen threads vielleicht einfach einmal mehr überlegen, bevor man den knopf drückt. mehr ist doch gar nicht nötig.
  3. zum abschluss gibts etwas katastrophenfilm action von randy edelman
  4. ich fand das medley gut. und auch der feivel song gefällt mir gerade. stimmlich kommt das schon gut hin. an den blechbläsern erkennt man sofort james horners actionmusik. ist bei williams und war bei goldsmith nicht anders. jeweils sehr prägnant.
  5. wenn hansi es macht, bin ich schon froh, wenn er aus überhaupt keinen nolan film den sound aufwärmt. von mir aus kann er muppets treasure island aufwärmen. der film hatte gute themen, die auch stlistisch durchaus zu superhelden passen würden.
  6. hab ich kein problem mit, denn von zimmers batman sound hab ich nach 3 filmen genug und bei man of steel schon nach dem ersten.
  7. ich denke das ding sollte jemand ganz anders vertonen. frischer (zumindest anderer) musikalischer wind muss her, den hans nunmal nicht bringen wird und wahrscheinlich bei seiner verpflichtung auch gar nicht soll. also am besten ein ganz anderer.
  8. tyler vermischt es diesmal ganz gut mit soloinstrumenten, die motive und themen über diesen rhythmischen parts spielen. nur als 100 min. album wird es wohl etwas abwechslungsarm sein.
  9. weshalb hättest du dir denn eine andere thematik für einen neuen williamsscore gewünscht?
  10. altersverwirrung finde ich etwas hart. der mann weiß einfach, dass er mit seinen musiken die herzen, die emotionen des publikums berühren kann. vielleicht hat er in dem alter nur noch bock solche musik zu schreiben, anstatt filmmusik kritikern neue herausforderungen zu bieten.
  11. der film soll für das musik team auch kein zuckerschlecken gewesen sein. paul greengrass ist wohl alles andere als ein leicht zufriedenstellender regisseur. sogar zimmer selbst musste inoffiziell aushelfen.
  12. das wäre doch aber ein eher "unwichtiges" missverständnis. entscheidend ist es bei beiträgen in denen kritik oder auch kritik und lob geäußert wird.
  13. ich find den knopf sehr gut. ist ein kurzes und schnelles feedback. wenn ein post mehrere verschiedene punkte anspricht und man den dann liked, sollte man aber eventuell auch kurz etwas dazu schreiben. und wenn in einem post kritik geübt wird und diesen dann liked, sollte man eventuell auch was schreiben, weil sonst sieht das nach "nachplappern" aus, ohne den eigenen mut aufgebracht zu haben es selbst anzusprechen.
  14. den umgangston ansich fand ich damals gar nicht so schlimm. nur wurde zimmer fans das gefühl vermittelt, dass es das letzte ist was sie da hören. man hat sich als zimmerfan oder tyler bates, ramin djawadi etc. fan gefragt, ob man überhaupt "ahnung von richtiger filmmusik" hat. das hat sich doch bis heute stark geändert.
  15. bin irgendwie schon auf desplats score gespannt
  16. ab in die highlands mit schöne musikalische zusammenstellung aus den ersten 3 filmen, wobei mir j. peter robinsons score am besten gefällt.
  17. Tylers Score erscheint am 14.10.2013 in digitaler Form. 01. Assassin's Creed IV Black Flag Main Theme - 2:13 02. Pyrates Beware - 3:16 03. On the Horizon - 3:01 04. The High Seas - 2:44 05. The Fortune of Edward Kenway - 1:57 06. In This World or the One Below - 2:49 07. Under the Black Flag - 3:21 08. The Ends of the Earth - 2:53 09. Stealing a Brig - 1:52 10. Fare Thee Well - 5:14 11. The Buccaneers - 4:05 12. Marked for Death - 3:21 13. Last Goodbyes - 2:24 14. Take What Is Ours! - 3:15 15. I'll Be with You - 6:04 16. Lay Aboard Lads - 2:24 17. A Pirate's Life - 2:02 18. Men of War - 2:57 19. Order of the Assassin - 3:10 20. In the Midst - 3:05 21. The British Empire - 3:08 22. Batten Down the Hatches - 1:37 23. Modernity - 2:14 24. A Merry Life and a Short One - 1:16 25. Queen Anne's Revenge - 4:42 26. Confrontation - 3:15 27. Prizes Plunder and Adventure - 2:12 28. Meet the Sage - 3:36 29. Into the Jungle - 1:46 30. The Spanish Empire - 3:57 31. The Islands of the West Indies - 3:06 32. Ships of Legend - 2:02 33. Secrets of the Maya - 3:24 34. Life at Sea - 3:10 https://itunes.apple.com/album/assassins-creed-4-black-flag/id719456977 das hauptthema klingt schon spitze, ebenso die rhythmisch-motivische actionmusik im typischen tyler stil. nur glaube ich, dass dieses album mit 100 min. eideutig zu lang geraten ist.
  18. wirklich schöne cover bei, wobei mir gleich das 1. am besten gefällt. der film hat mir übrigens auch sehr gut gefallen, ebenso der score. hätte er jetzt noch ein prägnantes abenteuerthema gehabt, wäre er richtig spitze.
  19. ich selbst hatte ja auch mit souchak schon einige intensivere diskussionen und meistens wurden wir uns auch einig. und wenns mal nicht der fall war, dann hab ich letztendlich darüber geschmunzelt. so gern ich filmmusik auch mag, aber letzten endes ist dieses hobby es nicht wert sich sich großartig aufzuregen oder anzufeinden. wie gesagt ich mag alle hier. meinungen sind oft verschieden, aber halt oft auch ähnlich. und somit ist das alles für mich ausgewogen. aber gut, jeder geht anders damit um und dementsprechend soll auch jeder für sich die konsequenzen ziehen dürfen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung