-
Gesamte Inhalte
9.069 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
also eins muss man hans lassen, über die jahre waren verschiedene entwicklungsphasen auszumachen. ob positiv oder negativ muss jeder für sich entscheiden.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
zum abschluss des tages gibt es solide fantasy filmmusik kost -
ich kenn zwar bis jetzt nur die itunes hörproben, aber die meisten sind ja 1:30 lang und somit schon aussagekräftig. mal abgesehen von den actionparts ist die musik doch vollorchestral inklusive echtem chor. ich find die ruhigen stücke fantastisch, thematisch wie auch perfromance mäßig. chor und instrumente finde ich harmonieren perfekt miteinander. die themen sind charakteristisch und die instrumente bringen wunderbar die emotionen rüber. der chor gibt dem ganzen nochmal ne neue ebene. mal abgesehen von der recht typischen actionmusik, was hat atli denn diesmal vollkommen verkehrt und stümperhaft gemacht? was genau ist denn an stücken wie Clary's Theme, City Of Bones, Madame Dorothea, Midnight In The Garden, Magnus Bane oder Mortal Instruments - The Opening so mistig und was klingt an den stücken so künstlich? ich hörs echt nicht.
-
die cd ist seit gestern zu mir unterwegs. die hörproben auf itunes gefielen mir sehr. tolle chor und orchesterpassagen mit wirklich sehr schönen themen. die actionmusik klingt zwar überwiegend nach rcp standard, aber auch da waren paar nette einfälle zuerkennen. freu mich schon, wenn ich die cd in den player schieben kann.
-
nein hat er nicht. in den fb kommentaren hat auch jemand geschrieben, dass das video nicht so passt. thomas hat ihm dann vorgeschlagen, ein fan-video zu erstellen. mit augenzwinkern natürlich.
-
auch wenns ein "sinnlos video" ist, die stimmung in den bildern find ich doch sehr passend zur musik.
-
thomas hatte auf facebook geschrieben, dass er einfach nur seine neue kamera ausprobiert hat. man sollte da jetzt nicht zuviel interpretieren.
-
Veröffentlichung Sony Classical: John Williams - THE BOOK THIEF
Lars Potreck antwortete auf Antineutrinos Thema in Scores & Veröffentlichungen
der trailer sieht nicht schlecht aus. nix fürs kino, aber zu weihnachten in der ard allemal. musikalisch bin ich hier sogar leicht gespannt. willaims scores zu so einem setting hör ich recht gerne. es könnte ein sehr ruhiger score werden, mit prägnanten aber unkitschigen bzw. nicht verspielten themen und entsprechender instrumentierung. alles eher sehr getragen. das klavier als hauptsoloinstrument ist durchaus vorstellbar.- 317 Antworten
-
- The Book Thief
- John Williams
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Marco Beltrami vertont SNOWPIERCER und WARM BODIES
Lars Potreck antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
ich nenne sowas bevormundung des publikums. und im moment fällt mir nur ein amerikanischer film ein, der für den asiatischen markt angepasst wurde, und zwar Iron Man 3. der hatte etwas mehr material in asien. mir fallen aber zig asiatische produktionen ein, die für den westlichen markt zurecht gestutzt oder musikalisch angepasst wurden. -
Hans Zimmer Umfrage, Teil 1: Schon mal was von Hans Zimmer gehört?
Lars Potreck antwortete auf wollinuxs Thema in Hans Zimmer
The Bible und The Pacific würde ich noch mit aufführen und The Whole Wide World müsste man rausnehmen, da Harry Gregson-Williams den alleine komponiert hat. hier ein zitat aus dem hans-zimmer.com board, das einen ausschnitt eines gregson-williams interviews zitiert -
Lakeshore Records: Lorne Balfe - BEYOND: TWO SOULS
Lars Potreck antwortete auf neos Thema in Game Scores, Trailer- und Hörspielmusik
klingt und sieht interessant aus. -
Veröffentlichung Varèse Sarabande: GETAWAY - Justin Burnett
Lars Potreck antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
einer aus der rcp truppe -
Marco Beltrami vertont SNOWPIERCER und WARM BODIES
Lars Potreck antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
ist aber schon schade, was der westen mit den asiatischen produktionen abzieht. -
ich selbst höre gerne im zug musik, einfach als zeitverteib und weil musik und das, was ich aus dem zugfenster sehe, so wunderbar atmosphärisch harmonieren. bis vor 2-3 jahren lief das über meinem diskman, jetzt ist es der mp3 player, der aber auch schon 6 jahre alt ist und den ich erst intensiv nutze, als der diskman kaputt ging. technisch nix besonderes. wichtig war für mich, dass ich laut hören konnte, ohne dass ich gleich das ganze abteil beschalle und das der akku lange hält. und ich kann mich auch nach 6 jahren nicht beklagen.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
ich war ruck zuck weg -
LLL Preisklasse. weiß nicht, ob du das für sowas ausgeben möchtest. den Watchmen score hab ich auch. der bleibt zwar auch nicht im ohr, aber wie bates orchester mit elektronik verbindet hat schon was. ich bin bei sowas ja auch recht anspruchslos.
- 106 Antworten
-
- Guardians of the Galaxy
- Tyler Bates
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
zur nachtruhe gibt es heute etwas klangschönes -
das ist ist ansprechender mix aus orchester, elektronik und fettem chor. vielleicht handwerklich etwas einfach gestrickt, aber nichts desto trotz ein effektvoller bombastscore. etliche würde zwar auch behaupten viel brimborium und nichts dahinter (was wahrscheinlich auch stimmt), spaß macht das album trotzdem.
- 106 Antworten
-
- Guardians of the Galaxy
- Tyler Bates
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
ich habe einige alben von bates, nur sein horrorfilm zeugs finde ich schrecklich. als einstieg würde ich die musik zum film The Way empfehlen. vielleicht keine große technische kompositionskunst, aber atmosphärisch, melodisch und auf den film perfekt abgestimmt. viele akkusitikinstrumente, aber auch einige streicher sowie vocalspassagen. die musik trägt sehr viel zum film bei und als höralbum find ich sie auch ausgezeichnet.
- 106 Antworten
-
- 1
-
-
- Guardians of the Galaxy
- Tyler Bates
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
die begleitumstände waren keinesfalls ähnlich wie bei Pirates 1. im dezember 2012 wurde schon bekanntgegeben, dass zimmer den score übernehmen wird. bis zum filmrelease waren somit 7 monate zeit. bei Pirates waren es mal gerade 2-3 und fürs komponieren noch weniger. nur wenn man dann noch an Man Of Steel, The Bible und Rush arbeitet, kann man sich natürlich nicht auf eins wirklich voll konzentrieren. und auch wenn dieser score ein kompositorischer rohrkrepierer ist, find ich ihn 1000 mal unterhaltsamer als die klangsoße Man Of Steel. schon lustig, dass hans den nach langer zeit mal wieder unterhaltsamsten score am uninteressantesten findet.
-
also wenn man sich z.bsp. die stücke Home und The Railroad Waits For No One anhört merkt man schon, wie eintönig diese sind. der titel Home klingt wirklich sehr nett und bildet auch einen schönen thematischen schluss des albums, aber auf die ganzen 7 minuten ist das stück doch sehr ereignislos. es wird wiederholt und wiederholt. ebenso das stück Railroad. der für rcp verhältnisse sehr orchestrale klang hat mich zuerst sehr begeistert aber auch hier im nachhinein kein vernünftiger aufbau zu erkennen. da kann man froh sein, dass zimmer nicht für das Finale verantwortlich war. zanelli hat die overtüre sehr gut mit dem rcp sound sowie zimmers themen verbunden. hinzu sind auch noch einzelne motive gekommen die den titel recht abwechslungsreich gestalten.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
FOUR GODS Vol. 1 - Joe Hisaishi