Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.067
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. oha, da hast du recht. ich hab die 2010 über amazon gekauft. 18,98 € hats mich nur gekostet.
  2. schöner mix aus elektonischem sounddesign, soloinstrumenten und vocals. atmosphärisch und leicht melancholisch.
  3. wenn bruckheimer dann wieder produziert könnte das was werden. vorallem werden die dann im budget bleiben, da ne effektorgie hier nicht zu erwarten ist.
  4. ein sehr interessantes und aktuelles interview mit mark mancina, dass kaya savas von FMMFilmMusicMedia mit ihm geführt hat http://www.youtube.com/watch?v=O8MHxJV8SdI#at=471
  5. ja, csi: new york ist nun auch zu ende. miami wurde ja nur beendet, weils zu teuer wurde. das hat man der letzten staffel auch angesehen. storymäßig war das mit die beste von allen 10 staffeln, wenn nicht sogar die beste. es wird sicherlich keinen film geben, cool wärs aber trotzdem. bruckheimer soll mal kräftig durchatmen und dann wieder einen film der etwas härteren gangart produzieren ohne irgendwelche witzchen und mätzchen in der handlung.
  6. von mir aus kann bruckheimer auch csi: miami ins kino bringen. das wird dann ne action krimi komödie vom feinsten. so schwer kann das ja nicht sein, nen serien-krimiplot auf 90 min. zu strecken. die charaktere sind etabliert und der look der serie sowie die action haben eh kino qualität. sicher ist es nix was man unbedingt bräuchte, für nen unterhaltsamen kinoabend sorgt es aber allmal. vorallem kann man in 90 min. die lösung des falls etwas realistischer gestalten, da halt mehr zeit zur verfügung steht.
  7. bruckheimer sollte sich mal wieder auf filme der marke Crimson Tide, The Rock oder Con Air orientieren und dieses ganze disney effekt kino beiseite schieben. nen ordentlichen cast bekommt der doch immer zusammen. das drehbuch nicht extra kompliziert, aber immerhin so, dass es spannend bleibt und den zuschauer bei der stange hält. das ganze auf 90-100 minuten und schon haben wir einen oldschooligen bruckheimer streifen. diese 150 min. effektorgien nehmen schon etwas überhand im kino. sowas wie in den 90er bekommt er dann auch heute für 80 mille gedreht und es bleibt trotzdem zeitgemäß. man muss es nur wollen.
  8. wenn man bei einem komponisten seitenweise vom thema abweichen darf dann jawohl bei john williams
  9. heute gibt es zur nacht mal etwas brachial action damals ein blindkauf und mein 1. tyler. sehr geiler actionscore, dessen kauf ich nicht bereut habe.
  10. also zuerst hatte ich tatsächlich john williams im kopf, aber das wäre dann doch etwas zu hoch gegriffen. für mich auf jeden fall ein sehr schönes thema (vorallem tyler untypisch) und schöne orchestrierung. der piano part zu anfang gefällt mir auch sehr. simpel aber eindringlich.
  11. sind doch aber alles 3 dramen scores oder? nur das setting unterscheidet alle 3 maßgeblich. obwohl ich marian bezüglich hörerlebnis recht gebe, Die Geisha ist wirklich sehr zugänglich. lisbeth scotts jaulgesänge in München strapazieren doch ser schnell meine gehörgänge. Sleepers kenne ich nur den film, hab den score jedoch nicht in erinnerung.
  12. ist doch eigentlich völlig latte, weshalb er da mitspielen will oder? ist doch cool, harrison ford und dolph lundgren in einem film. solln die doch ihren spaß haben, bissen kohle kassieren und fürn ordentlichen action no brainer mit schauwerten sorgen.
  13. und hier die trackliste 1. Hemlock Grove (:52) 2. Ice Cream (2:09) 3. Shelley’s Email (3:02) 4. Crime Scene (2:59) 5. Carnival (1:48) 6. Aftermath (2:27) 7. Is This A Joke? (4:24) 8. Killer Wolf (1:57) 9. Letha Dreams (2:36) 10. Roman and Olivia (:49) 11. Peter Dreams (3:23) 12. Land Beyond (3:02) 13. Brooke’s Vigil (1:54) 14. Longing (3:07) 15. Trust Each Other (1:57) 16. Screaming Schoolkids (3:16) 17. Peter’s Transformation (3:04) E-mail a friend about this item.
  14. hier schon mal ein track klingt wunderschön und das thema ist eines der besten von ihm.
  15. mir gefiel die serie. 6 interessante, familientaugliche episoden. jede episode hatte einen anderen aspekt in der geschichte behandelt. das einzige was etwas misslungen war, war die besetzung der personen bezogen auf das alter der figuren, vorallem zum schluss hin. die sahen jünger aus, als das alter in der serie war. aber gut, darüber konnte man hinweg sehen.
  16. hier gibts doch gar nix zu diskutieren. williams komponiert mal wieder kommendes oscar material, ganz einfach. somit ist der score des jahres endlich in der mache.
  17. meine liste (ohne reihenfolge) sieht so aus The New World (The Devil's Own) zunächst einmal gefällt mir an dem stück die melodie und die instrumentierung. und dann der zunächst bedrückende charakter, der dann mehr ins "hier kann ich vertrauen haben" über geht. schönes stück Freedom/The Execution Bannockburn (Braveheart) hier gefällt mir auch wieder das thema und der langsame aufbau des stückes. man hört das freiheitsgefühl im stück förmlich raus. der part, der das stück zu meinem liebling macht, ist der flötenpart des hauptthemas kurz vor schluss des stückes. das ist die szene, in der Robert the Bruce das tuch aus seinem ärmel holt und dann das schwert aufs feld geworfen wird. eine top passage. Dedication and Windsong (Mighty Joe Young) ebenfalls ein wundervolles hauptthema, welches durch die vocal passage noch mehr eindringlichkeit bekommt. abenteuerlich und gefühlvoll zugleich. super. Balto Brings The Medecine (Balto) sehr schönes hauptthema. sehr gefühlvoll und was mir am besten gefällt ist, das man das abenteuer alaska irgendwie gut raushört, ebenso das nordlicht was man in der szene sieht. es passt einfach wunderbar zusammen. An Apparation In The Fields... (The New World) ein klavierstück und eine melodie, welche mir gänsehaut bereitet und mich echt gut wegnicken lässt. "There's No Goodbye...Only Love" (The Perfect Storm) schönes thema, welches liebe, trauer, erinnerungen und die see wunderbar in diesem stück vereinigt. auch gefällt mir der einsatz der gitarre. Casper's Lullaby (Casper) traumhaftes thema, intensiviert durch die vocals, welches die sehsüchte des kleinen geistes wunderbar musikalisch wiederspiegelt und in der entsprechenden szenen auch zu tränen rührt. emotionen pur. End Credits (Apollo 13) annie lennox' vocals + chor, die das hauptthema "uhuhen und ahahen". schlicht bombe. Betrayal (Enemy At The Gates) ich mag das thema sehr sowie den russischen musikalischen charakter. zudem ist das stück sehr dramatisch. das stück hat zunächst einen beruhigenden charakter, der dann aber düsterer und zum schluss in erschütterung wechselt. sehr schön. The Girl You Left Behind (Fievel Goes West) sehr schmissiger song, zu dem horner eine fetzige melodie sowie instrumentierung beigesteuert hat. zudem singt cathy cavadini mit viel elan und der männerchor ist ein schöner kontrast dazu. ps: ich hab das so gemacht, weil mir die gedanken zu den stücken so gekommen sind und ich sie einfach aufschreiben wollte.
  18. hier hat jemand so ne art suite schon gebastelt klingt sehr geil der score. spitzenmäßiges hauptthema gleich im ersten stück, auch von der performance her. dann der indisch angehauchte 2. titel mit vocals, klasse. und die actionpassagen mit chor erinnern an gute alte Twister zeiten. der score ist jetzt aber definitv gekauft.
  19. nyman hat auf seiner facebook seite geschrieben, dass sein score rejected wurde. spike lee mochte ihn, jedoch die produzenten nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung