Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.067
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. BALLAD - Naoki Sato dieser score von sato geht in die richtung von Sword Of The Stranger, nur ohne den bombast. die themen sind auch hier wieder sehr prägnant und melodisch. die themen sind aber mehr auf emotionen und gefühl gebürstet. so richtig heroisch wirds nicht. neben dem orchester kommen auch "altertümliche" japanische instrumente zum tragen. elektronik wird in den actionparts nicht verwendet, diese ist jedoch wie immer sehr rhythmisch gehalten. es ist halt ein abenteuer-drama score im alten japan. wirklich wundervolle musik von sato, die man sehr gut am stück hören und sich dabei in die entstehende atmosphäre fallen lassen kann.
  2. wenn da jetzt noch 3 filme so dicht hintereinander kommen müssen die aber schon mehr bieten als ne schlichte gut gegen böse handlung mit ausgelutschter love story und lahmen action sequenzen. vielleicht enden teil 2 und 3 ja mit nem cliffhanger. oder die handlung wird so raffiniert, dass man sie nicht in weniger als 3 filmen erzählen kann. optisch wird definitiv das maximum rausgeholt und teil 2 wird wahrscheinlich wieder alle rekorde brechen, weil ja wieder die halbe welt in den film rennt.
  3. es wäre schön, wenn die handlung diesmal interessant (nicht nur computertechnisch) inszeniert und erzählt wird.
  4. danke für die einschätzung. der veröffentlichte track hatte mir zwar eher nur ein müdes lächeln bereitet, jedoch war in dem einen trailer schon zimmers musik zu hören und ebenso das mögliche hauptthema. und das gefiel mir sehr gut. na bin mal gespannt.
  5. score erscheint am 24.09.13 bei Water Tower Music http://www.amazon.com/Rush-Original-Motion-Picture-Soundtrack/dp/B00E7NIMZ6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1375435417&sr=8-1&keywords=rush+hans+zimmer
  6. könnte ein echter spaß werden http://www.youtube.com/watch?v=BO1WwOQowlg
  7. fürs bette gibt es heut mein lieblings Star Wars score neben Clone Wars. mir gefällt an der musik zu episode 3 dieser sehr düstere bedrückende charakter. die chorparts find ich fantastisch, ebenso die themen und motive, da sie dramatik pur sind, den zuhörer jedoch nicht erdrücken und die bilder nicht ertränken. außerdem sind da einige nette elektronische sound designs bei, die williams sehr gut verstand im film einzusetzen. wirklich schöne musik und eins der wenigen williams alben die ich am stück durchhören kann.
  8. Brave Hearts: Umizaru - Naoki Sato ein bombast actionscore von naoki sato mit einem sehr heroisch- melodischen hauptthema, bei dem das orchester voll aufgefahren wird. die actionmusik wird von rhythmischer elektronik dominiert, bei der jedoch auch das orchester nicht zu kurz kommt. in den gefühlvollen momenten werden die emotionen bis zum anschlag ausgereizt. die musik trieft förmlich vor gefühl, aber ist ja auch typisch für japaner. sicherlich kein meisterwerk in sachen heroischer actionscore, jedoch sorgen die themen, die orchesterarbeit sowie die rhythmische action für kurzweiliges hörvergnügen.
  9. blake neely war orchestrierer bei dem film und hat auf seiner seite selbst additional music angegeben. ebenso mel wesson, der auch fürs ambient music design verantwortlich war.
  10. trailer zu Lone Survivor http://www.youtube.com/watch?v=BMFLzf-DXXU#at=16
  11. der original score, leider nur als download erhältlich. sehr starker score von Mark Kilian und Paul Hepker, die in etlichen tracks vocale unterstützung von Vusi Mahlasela bekommen haben. die musik ist sehr atmosphärisch gehalten und besteht hauptsächlich aus elektronischen soundflächen, einigen percussion rhythmen, lokalen soloinstrumenten sowie chor und solovocals. die instrumentalmusik hat einen sehr bedrückenden charakter. der teil des scores funktioniert auch eher als klangteppich. die vocalpassagen sorgen für das "herz" in der musik. sei es als "positiv in die zukunft blickend" oder um das "bedrückende/ausweglose" für die charaktere noch zu verstärken. es gibt ein thema, welches für das baby steht. hauptsächlich wird es von den vocals getragen, entweder alleine oder mit atmosphärischer musik im hintergrund. ausgespielt hat das thema einen sehr gefühlvollen positiven charakter, jedoch nicht heiter. von der stimmung her sowas wie "es wird alles gut". sehr eindringlich und melodisch. in einigen tracks wird es jedoch auch nur mit den vocals angestimmt, aber es kommt nicht zur entfaltung. diese stücke haben auch ihren ganz eigenen reiz. letztendlich ist es ein score, der durch seine atmosphäre überzeugt, in die man sich fallen lassen kann oder nicht. ich selbst liebe soche filmmusik.
  12. ein schöner score von revell, der hauptsächlich von akustikinstrumenten gespielt wird, die von solovocals unterstützt werden. charakteristisch ist die musik dem setting angepasst. hauptsächlich lebt der score von kleineren motiven, die für atmosphäre sorgen. ein prägnantes thema hat revell jedoch auch komponiert, welches in einem stück durch vocals repräsentiert wird und im 2. titel durch die e-gitarre. vom charakter her hat dieses thema sowas wie rin "es ist geschafft" feeling ohne zu dramatisch zu wirken. wirklich tolles melodisch eindringliches thema.
  13. ich meinte Lincoln damit. In Private Ryan hatte mich die wenige und vorallem recht ruhige musik überrascht. den chorpart in der hymne finde ich jedoch katastrophal. das thema selbst vom charakter her spitze und als der chor beginnt ist das auch noch ok, aber dann geht er ja in die vollen und lässt das eigentlich "ehrvolle" thema in patriotischen kitsch ersticken. sehr schade. mein lieblingsstück in dem score ist auch High School Teacher. sehr unspektakulär, jedoch wird das thema auf sehr intime weise gespielt, vorallem im solotrompeten part. sehr charakterbezogen in der szene. dieses an bessere zeiten erinnern wird sehr gut musikalisch unterstützt.
  14. standard ist für mich nicht mittelmaß, sondern eher altbewährtes. Lincoln bietet an sich nicht viel neues. typisches willaims thema, jedoch aufs wesentlich konzentriert sowie typische williams instrumentierung. Saving Private Ryan in wesentlich melodischer. musikalisch wird bei der thematik ja auch kein neuland betrieben. von Star Wars wünsche ich mir einfach, dass er das abenteuer, die charaktere sowie die settings thematisch und von der instrumentierung her ansprechend sowie auf den punkt genau umsetzen wird. ich brauche kein kompositorisches meisterwerk. hauptsache die atmosphäre stimmt.
  15. naja, nur für mich wäre z.bsp Tintin mittlerer standard und Lincoln oberster standard. beide scores sind nicht nur kompositorisch einwandfrei, sondern die musik (und zwar jedes stück) vermittelt auch etwas. nur in Tintin übertreibt er es mal wieder. bei Lincoln hat er die perfekte balance gefunden. dieses stück hier ist einfach "nur da". ein x-beliebiges instrumental, sicherlich sofort john williams zu zuordnen, jedoch ohne eigenständigen charakter oder einer aussagekraft. aber wie gesagt, es macht immerhin spaß dem orchester zu lauschen.
  16. williams sieht für sein alter noch sehr gut und fit aus. dieses musikstück hier klingt für mich aber nach unterstem williams standard (ich weiß, das ist immer noch 1000 mal besser als der allerbeste rcp score) und erzeugt nicht mal ein müdes lächeln bei mir. uninteressanter gehts nicht. obwohl es schön ist, ihm bei der arbeit zu zuschauen.
  17. also dolph lundgren hat er in den letzten filmen recht brachbar vertont. er hat sich wohl wirklich nur willis lustlosem schauspiel angepasst, jedoch dadurch den film noch mehr nach unten gezogen.
  18. was die verfolgungsjagd in Die Hard 5 versaut haben waren die dummen sprüche von willis plus die länge der szene. überhaupt hat willis den ganzen film versaut. der war überhaupt nicht präsent. wenn ich mir da mel gibson in Get The Gringo anschaue. der hat spiellaune gezeigt, in normalen szenen sowie in der action.
  19. im nachhinein ein wirklich gelungener score, den ich schon recht häufig dieses jahr im player hatte. die themen find ich sehr prägnant und charakterstark. lisa gerrards stimme unterstützt diesen aspekt noch. die musik sorgt für eine tolle atmosphäre. schon das erste stück Faith ist ein knaller titel. der einzige nachteil ist wirklich der teilweise synthetische klang. aber auf ner vernünftigen stereoanlage geht das schon. thematisch hat hans hier alles richtig gemacht. von allen 3 zimmer scores ( ) dieses jahr die gelungenste veröffentlichung.
  20. der springt doch erst 4 wochen vor film release ein, nachdem man bei testvorführungen gemerkt hat, dass die (mögliche) verpflichtung von gosling und efron doch keine so gute idee war und somit vieles neu drehen musste.
  21. hörproben http://www.colosseum.de/product_info.php/info/p2741_Elysium--Ryan-Amon-.html/XTCsid/uc9lcbl1hhoioisqpq8i9ua2q0 hat durchaus was.
  22. Music by Taro Iwashiro sehr ruhiger heroisch-patriotischer score mit sehr schönen themen. eventuell etwas abwechslungsarm. dafür entschädigt aber der klasse titelsong..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung