Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.067
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. eigentlich ist das doch ganz einfach. wie klingen die titel? chor, orchester oder soloinstrumente? welche stimmung kommt auf? ist die musik rockig, episch, gefühlvoll, unheimlich oder hat sie einen asiatischen charakter? sowas halt. fachbegriffe sind gar nicht nötig um eine kurze beschreibung abzugeben.
  2. das thema in dem stück Silver ist nicht von Hans, sondern basiert auf dem traditional After The Battle of Aughrim, welches er und Ann Marie Calhoun für The Lone Ranger recht gelungen neu arrangiert haben. vorallem die etwas flottere version am ende des Finales gefällt mir sehr.
  3. schau einfach hier http://www.hans-zimmer.com/index.php?rub=disco&id=1154 da die nen heißen draht zu der truppe haben, glaub ich jetzt mal was da steht. hinzu kommen noch andrew kawczynsky und steve mazzaro. laut soundtrack.net ist auch noch jasha klebe dabei, nur auf hans-zimmer.com ist bei ihm kein Lone Ranger gelistet. von jack white soll Red's Theater Of The Absurd sein. hier ein interview mit bob badami. darin erklärt er was ein score wrangler ist und wer auf die gloreiche namensgebung kam. http://rejectedfilmscores.150m.com/bobbadamiinterview.html
  4. ich kenne nur Shining Through und Band Of Brothers. Hab für letzteren gestimmt. thematisch ist die musik klasse und auch atmosphärisch in der serie find ich sie sehr gelungen.
  5. naja, hälfte hälfte. neben geoff zanelli sind auch lorne balfe und rupert gregson-williams nicht ganz unbekannt und die anderen 3 kamen auch schon öfter zum einsatz.
  6. The Lone Ranger ist nach sehr langer zeit mal wieder ein score von hans und seiner truppe (6 zusätzliche komponisten waren mal wieder beteiligt), der mir ausgezeichnet gefällt. auf jerry bruckheimer ist halt immer noch verlass. so orchestral hab ich hans' musik schon lange nicht mehr gehört. ganz zu schweigen von wirklich erkennbaren themen. stilistisch ist die musik ein mix aus Sherlock Holmes, Pirates und The Peacemaker und das alles im positiven sinne. western feeling kommt definitv auf, natürlich mit einer gehörigen portion rcp style. das erste große thema wird in Silver eingeführt. ein leicht tragisch klingendes thema gespielt von der solo violine (glaub ich). wirklich sehr schön. Ride beginnt im Ennio Morricone stil und geht dann ins 2. große thema über. das stück klingt sehr nach "weite prärie", vorallem im letzten titel Home. ein toller abschluss des albums. voll orchestral inklusive gitarre. The Railroad Waits For No One ist ein klasse actionstück im guten alten The Peacemaker stil. man hört sogar die einzelnen instrumente raus. For God And For country ist ebenfalls ein actionstück, welches zusätzlich chor im trailermusik stil (ganz leicht) enthält. Absurdity hat Sherlock anleihen. klingt auch ganz nett. das highlight ist jedoch das stück Finale. hier hat geoff zanelli die Wilhelm Tell overtüre und die restlichen themen zu einem tollen actionstück arrangiert. thematische brachialaction vom feinsten. das orchester hört sich spitze hier an. ich bin nun sehr gespannt auf den intrada release. etwas mehr musik könnte ich schon noch vertragen.
  7. ich liebe diesen soundtrack. definitiv eins meiner highlights in diesem jahr. was panu aaltio mit dem begrenzten budget aus dem hut gezaubert hat ist schon fantastisch. ihm stand ein kleines ensemble zur verfügung und das hat er auf vielfältige weise eingesetzt. sehr schöne themen und abwechslungsreiche instrumentierung. die ganze musik ist eher "intim" gehalten im gegensatz zu z.bsp dem dokuscore zu Russland. nur sehr selten bricht die musik ins "epische" aus. ich denke aber, da hat er den charakter der dokumentation sehr gut getroffen. ein soundtrack, bei dem man sich einfach fallen lassen und die musik auf sich wirken lassen kann.
  8. die hooper scores hab ich öfter gehört als die beiträge der anderen 3 komponisten. themtaisch und atmposphärisch find ich teil 5 und vorallem 6 sehr gelungen.
  9. die themen in Thirteen Days sind fantastisch. sicherlich filmthematik typisch, aber durch die performance sehr wirkungsvoll, erhaben und eingängig. der score hat echt einige schöne stücke.
  10. bei der gossensprache hab ich an einen 20 jährigen gedacht. sicherlich nicht unwahr, was er da schreibt aber durch den sprachgebrauch kaum lesenswert.
  11. ich bin neutral. als ich die ersten hörpoben hörte, schaute ich dem ersten score recht erwartungsvoll entgegen. mit der cd gabs dann jedoch etwas ernüchterung. und das lag hauptsächlich an der action. da fehlte mir der schmiss und auch das robuste in der musik, was die arnold scores aber ausmachte, ob nun durch orchester oder technomusik. sogar eric serras musik hat da mehr profil. newmans musik hatte dahingehend kaum ecken und kanten. bond feeling kam ohne zweifel auf und im film hats auch funktioniert, aber mehr leider auch nicht. er kanns von mir aus gerne nochmal versuchen, arnold oder ein ganz anderer würde mich aber auch nicht stören.
  12. leider ja. mit ca. 20 min aber auch ein recht kurzer score. hab von rojas aber ne persönliche dankes mail für den kauf bekommen. wir haben uns auch kurz über die musik unterhalten. war sehr cool.
  13. das wochenende lasse ich ausklingen mit ein wundervoller score von daniel rojas mit einem fantastischen hauptthema und schönen nebenthemen/motiven. die ganze musik wird von soloinstrumenten bestritten, wobei das hauptaugenmerk auf tina guos cello performances liegt. sehr melodisch-gefühlvolle musik, die man ausgezeichnet in einem rutsch durchhören kann. die musik zieht einen förmlich in ihren bann.
  14. gut ich kenn nur die hörproben, aber thematiisch (so simpel es auch ist) schlägt White House Olympus um längen. es ist einfach melodischer und prägnanter. actionmusik mäßig bin ich jedoch eher von Olympus angetan, da orchestraler und auch etwas einfallsreicher. mal sehn, wann er auf spotify zu hören ist.
  15. im us itunes schon erhältlich. also das hauptthema klingt schön heroisch-patriotisch, typisch für nen emmerich film halt. die actionmusik klingt jedoch sehr generisch und auch sample lastiger als die musik zu 2012. na mal sehn.
  16. ich hab für The Last Boy Scout gestimmt. ich glaube die orchestralste vertonung, die ein tony scott film je bekommen hat. lag wohl an joel silver, dass kamen verpflichtet wurde. passt auf jeden fall perfekt zum film und zur inszenierung.
  17. enterprise hab ich vor 2-3 monaten mal auf blauen dunst heraus gekauft. hatte damals nur den piloten gesehen und dann nicht weiter verfolgt. den schauspieler des captains seh ich ganz gerne und das star trek universum mag ich auch recht gern und so hab ichs mir einfach mal gekauft. gefällt mir auch sehr gut die serie. bin grad bei staffel 2. ich schau zwar nicht regelmäßig, aber bis jetzt hab ich nach jeder folge zu mir gesagt, jo die folge war auch wieder gut. wirklich schöne serie mit einem sehr gelungenen soundtrack.
  18. schwer zu sagen mephisto. bei In The Valley Of Elah mag ich diesen leicht tragisch-dramatischen grundton der musik, die ja auch etliche soloinstrumente hat. die themen und motive sind zwar nicht wirklich prägnant und nachhaltig, aber ich finde sie erzeugen eine "kühle" emotionalität ohne dabei in kitsch abzudriften. der film selbst ist ja auch recht kühl und nüchtern inszeniert und erzählt, und trotzdem schaffen es die schauspieler gefühl und intensität zu erzeugen. die atmosphäre der musik find ich einfach klasse. aufmerksam zuhören muss da nicht wirklich, da hast du recht. ich kann mich bei so einer musik einfach "fallen lassen" und einfach die stimmung genießen, die sie erzeugt. ich denke, das hat auch etwas damit zu tun, wie man musik hört und was beim hören erwartet. Lions for Lambs hat für mich einen ansprechenden mix aus elektronik und orchester. auch hier ist die musik eher "kühl" und "nüchtern" gehalten, nur im finale kommt wirkliche emotionalität auf. das thema im finale find ich sehr schön. hat sowas getragenes ohne ins pathetische abzugleiten. es ist auch eher hier die atmosphäre der musik, die mich anspricht.
  19. neben Lions For Lambs auch einer meiner lieblingsscores von isham in sachen ernstere drama scores.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung