Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.067
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. hörproben http://www.amazon.com/dp/B00DFRVAC2/ref=as_li_tf_til?tag=hanszimmercom-20&camp=14573&creative=327641&linkCode=as1&creativeASIN=B00DFRVAC2&adid=06WY64Y6YF79QVT53ZW6&&ref-refURL=http%3A%2F%2Fwww.hans-zimmer.com%2Findex.php%3Frub%3Ddisco%26id%3D1167
  2. ich hab mich für Event Horizon entschieden. mir gefällt der mix von kamens robust-düsterer orchestermusik und orbitals rhythmischer elektromusik (auch wenn die im film wohl nicht viel verwendung fand) außerordentlich gut. ein sehr atmosphärisches album, welches ich gut in einem rutsch durchhören kann.
  3. der heißt San Bao. auf der cd ist auch noch sein score zu Not One Less drauf.
  4. hörproben http://www.amazon.co.uk/World-War-Music-Motion-Picture/dp/B00D5RB3VA/ref=sr_shvl_album_1?ie=UTF8&qid=1371447798&sr=301-1
  5. zum ende des tages gibt es ein sehr schön anzuhörender score, auch wenn das recht variationsarme thema in fast jedem titel vorkommt. aufgrund des simplen, aber wunderschönen themas sowie einer sehr beruhigend wirkenden instrumentierung lässt sich der score gut weghören und wird mich auch ruck zuck einschlummern lassen.
  6. tyler hat die musik zu Black Flag schon fertig geschrieben. ne soundtrack cd soll bei den collector's editions dabei sein. http://www.filmscoremonthly.com/board/posts.cfm?threadID=96827&forumID=1&archive=0
  7. mein track der woche ist das stück Aura und stammt von thomas bergersen aus seinem album Illusions. der hauptsächliche grund, weshalb mir das stück so gut gefällt, ist das hauptthema, welches man zum 1. mal ab der 2. minute hört. ich mag diesen leicht heroisch-positiven charakter. am besten gefällt es mir jedoch, wenn es der chor singt (ab 3:18). dieser hohe gesang klingt spitze. zwischendurch gibts noch ein sehr kurzes holzbläser solo, welches ein leicht asiatischen charakter hat. ein sehr schöner album start, dieser titel. http://www.youtube.com/watch?v=1wUl-AGc-Xo
  8. ich höre ihn ja nicht, weil er so langweilig ist. düster bedrohliche musik lässt mich immer sehr gut einschlummern. bei The Ring und Texas Chainsaw Massacre: The Beginning klappt das auch wunderbar.
  9. ich hab für Don Juan DeMarco gestimmt. mir gefällt die kombination aus gitarrenspiel und orchestermusik ausgezeichnet. es entsteht eine tolle atmosphäre, alleine schon beim bloßen hören der cd. hinzu kommt, dass ich die themen sehr gelungen finde. das schöne an den themen ist auch, dass es keine typischen kamen themen sind und man trotzdem sofort erkennt, dass sie von ihm stammen. seine instrumentierung dahingehend ist dann schon unverkennbar. schöne musik, die man auch gut in einem rutsch durchhören kann inklusive adams' popballade.
  10. der nachteil bei digitalen veröffentlichungen sowie hörproben ist, dass vorab diskutiert wird und nach dem cd veröffentlichungstag dann fast nix mehr. ich könnt mir vorstellen, nach diesem wochenende wars das in diesem thread.
  11. behind the scenes video http://www.rollingstone.com/music/videos/man-of-steel-composer-hans-zimmer-offers-glimpse-of-creative-process-20130613
  12. ich hätte nix gegen ein weiteres album von kiner. seine doch etwas andere musik zum kinofilm gefiel mir schon ausgezeichnet. war eine schöner mix aus williams und leichten rcp elementen.
  13. die musik hat was. ich mag dieses leicht keltische flötenspiel und einiges hat so einen leicht sphärischen charakter. das passt zu den inneren monologen in malicks filmen. das violinenspiel klingt in teilen zwar sehr nach The Village, aber da hat er sich ja nicht grad am schlechtesten score orientiert.
  14. ob hans weiß, dass er so polarisiert?
  15. ich persönlich versuche in jedem score auch positive aspekte für mich zu finden. deshalb finde ich ein einfaches "gefällt mir nicht" nicht ausreichend bzw falsch. denn einiges ist ja schon recht ordentlich, nur im gesammten überzeugt es dann doch nicht. und deshalb erläutere ich gerne. siehe Man Of Steel. bezüglich elektronik und klangcollagen geb ich dir recht. was mir jedoch noch auffällt ist, das elektronik und klangcollagen von djawadi, tyler bates oder harry gregson-williams in grund und boden kritisiert werden und zu leuten wie mansell oder martinez kaum ein wort (positiv/negativ) verloren wird.
  16. ich will niemandem gerecht werden. wie gesagt, ich höre ich jeden neuen zimmer score mindestens rein, und wenn dann immer wieder dieselben kritikpunkte auftauchen die mich stören, werde ich die auch erläutern. das kann man als verschwendete energie bezeichnen, aber wers nicht lesen will, liest es halt nicht. in diesem forum wird noch wesentlich überflüssigeres zeug geschrieben und das schaffe ich ja auch zu überlesen.
  17. und ich erläutere gerne, weil ich ein simples "gefällt mir/interssiert mich nicht" für unhöflich gegenüber der musik und dem komponisten halte. ich weiß, die lesens eh nicht und es wäre ihnen auch egal.
  18. bezüglich Man Of Steel: ich werde weder den score kaufen noch den film schauen. weshalb ich mich über zimmer die letzten jahre ärgere: The Rock war der startschuss fürs soundtrack hören. sicherlich simpel gestrickte musik, die aber nicht nur im film sondern auch auf cd effektiiv für mich war. die synths haben nach synths geklungen, das orchester nach orchester. der score hatte zwar auch etliche zusätzliche komponisten, aber nur weil da richtig not am mann war. auf dem soundtrack standen dann auch zimmer, glennie-smith und gregson-williams. somit keine verarschung am soundtrackkäufer. ich möchte den "alten" zimmer wieder, von dem ich mal richtig fan war. sicherlich wird meine kritik auf niemanden einfluss haben. ich höre in jeden neuen zimmer rein, auch wenn ich nicht jeder veröffentlichung heiß entgegen fiebere. wenns nicht gefällt, kauf ichs auch nicht. das ist eh das einzig wirkungsvolle. was vielleicht auch auf die scorewelt einfluss hätte. hauptsächlich kritisiere ich aber aus persönlicher ernüchterung.
  19. der thread zum nächsten star wars score (wenn er denn von williams vertont wird) wird sowas von leer dann sein. die ganzen lobeshymnen will ich nämlich auch nicht mehr lesen. eh alles kalter kaffee.
  20. dann brauchen wir aber NIE WIEDER etwas zu einem hans zimmer score oder ihm selbst schreiben, denn diese kritikpunkte werden imemr wieder auftauchen, da sie hauptkritikpunkte sind. von simpler struktur und dilletantisch umgesetzten ideen mal ganz abgesehn. das ist ja auch bei jedem seiner scores der fall. die kommenden jahre werden sehr friedlich und diskussionsarm sein. und das kritik, auch wiederholt, wirkungslos bleibt, ist schon klar. nur das ist doch bezogen aufs forum in allen punkten der fall. die kritik am nächsten beltrami oder horner score wird auch wirkungslos bleiben. sollen wir sie deshalb nicht äußern? wenn der The Lone Ranger score wieder wie ne synthdemo klingt und hans uraltthemen aufwärmt und alles wieder von zig zuätzlichen komponisten beigesteuert wird, darf das nicht kritisiert werden, weil das alles kalter kaffee ist und die kritik eh nichts ändern wird? in dem fall bleibt dann wohl nichts anderes übrig, als das die mods festlegen, dass keine beiträge mehr zu hans zimmer und seinen scores geschrieben werden dürfen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung