Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.067
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. von "besseren" ruf hab ich doch gar nichts geschrieben. ich bin nur der meinung, dass ramin als richtig schlechter komponist unter filmmusikennern wesentlich bekannter ist als ottman als solider bis guter komponist. wenn man den namen djawadi hört, wissen alle bescheid und zwar schon zu 100%. bei ottman weiß man nie so genau was rauskommt. somit finde ich ramins ruf eher verfestigt als ottmans.
  2. wenn man sich das cover so anschaut könnte man meinen, die wollen das als so ne art popalbum vermarkten. kein "Original Motion Picture Soundtrack" oder "Music composed by". schlicht das neue album vom poptitan der filmmusik Hans Zimmer.
  3. würde ich nicht unbedingt sagen. ramin war durch seine musik zur serie Prison Break schon bekannt, vorallem bei "normalen" zuschauern/hörern. dahingehend kann ottman gar nix vorweisen. und ramins "ruf" unter filmmusikkennern ist auch wesentlich bekannter als der eines john ottman.
  4. die hörproben gefallen mir recht gut. hauptsächlich eher ruhige stücke. das hauptthema ist ja in etlichen tracks vertreten, vorallen die vocalversionen gefallen mir.
  5. Sony Music Classical veröffentlicht am 01.07.13 Trevor Morris' Musik zur Fernsehserie Vikings. Die Trackliste ist hier zu finden. http://www.amazon.co.uk/The-Vikings-Trevor-Morris/dp/tracks/B00CL42YBQ/ref=dp_tracks_all_1#disc_1
  6. hörproben http://www.amazon.com/Game-Thrones-Music-Series-Season/dp/B00D4IFD4I/ref=sr_1_8?s=dmusic&ie=UTF8&qid=1370073476&sr=1-8&keywords=ramin+djawadi
  7. der score kommt bei WaterTower Music raus Main Title (Game Of Thrones) (Season 3) (1:44) A Lannister Always Pays His Debts (2:50) Dracarys (2:53) I Paid The Iron Price (3:15) Chaos Is A Ladder (2:58) Dark Wings, Dark Words (2:47) You Know Nothing (3:19) Wall Of Ice (3:19) Kingslayer (2:11) I Have To Go North (1:23) White Walkers (3:20) It's Always Summer Under The Sea (Shireen's Song) - Kerry Ingram (1:17) Reek (2:41) The Bear And The Maiden Fair - The Hold Steady (2:56) The Night Is Dark (2:56) The Lannisters Send Their Regards (5:44) Heir To Winterfell (2:14) Mhysa (3:54) For The Realm (1:31)
  8. das wird zu 99% nicht passieren.
  9. die gefühlvollen passagen gefallen mir wirklich sehr gut. ich finde da merkt man, dass hans dort sehr viel emotionen eingebracht hat. aber die actionmusik klingt schlicht steril. vom sound design ganz zu schweigen. ich find da steckt gar nix hinter. klingt lieblos runtergespult.
  10. mein track der woche stammt von lorne balfe und ist aus dem soundtrack zur dokumentation Girl Rising. das stück gibt es zwar so nicht auf dem soundtrack, sondern ist in jeweils zwei längere stücke eingebunden, lorne hat es jedoch auf youtube separat zur verfügung gestellt. der titel heißt Climbing High. das stück hat eine sehr leichtfüßige melodie, die einen sehr positiven charakter hat und somit gute stimmung aufkommen lässt. unterstützt wird diese stimmung noch durch die instrumentierung. hinzu kommt noch das motiv, welches man kurz ab 0:16 hört. die musik klingt zwar hauptsächlich synthetisch, gefallen tut es mir trotzdem sehr. ein sehr schönes musikstück von lorne.
  11. im filmtracks forum wurde gepostet, dass Carter Burwell den film nun doch nicht macht http://www.filmtracks.com/scoreboard/index.cgi?read=128520
  12. lorne balfe war Music Consultant und gab vidal nur einige tips. und es wurden etliche rcp samples benutzt. der eine von hans-zimmer.com hat lorne deshalb befragt.
  13. gut babis, stell die vor du wärst einer der produzenten des films und erfährst, dass die test screenings so gelaufen sind, wie sie nach horners aussage gelaufen sind. was entscheidest du? bedenke, du hast auf die screenings bestanden, weil du ja daraus was erfahren wolltest.
  14. horner sagt doch in dem interview, dass es ein gemixtes testpublikum war. und in dem testpublikum gab es noch die entsprechende zielgruppe. und alle sagten der score muss raus. und das bei 2 testläufen. also wurden hier nicht nur 12 jährige gefragt denen wir hier einfach mal inkompetenz unterstellen können.
  15. die musik muss jedoch auch mit der inszenierung der szene harmonieren. und die inszenierung ist nicht überfrachtet, nicht mal der kampf selbst. in diesem kampf geht es um rache und der zuschauer, der die vorlage nicht kennt, sitzt vor aufregung da, weil er nicht weiß, wer sterben wird. und genau das hat horner vertont. horners musik sorgt bei mir als zuschauer dafür, dass ich vor spannung auf meinem sitz hin und her rutsche.
  16. dieser aspekt wurde vom testpublikum ja auch mit als hauptkritikpunkt genannt. hinzu kommt ja auch, dass laut horner petersen so eine in den vordergrund spielende musik haben wollte und am besten noch während des ganzen films. und das hat horner bezüglich yared auch kritisiert. aufgrund seiner wenigen erfahrung bezüglich solcher epischen filme hat yared sich petersens wünschen gebeugt, weil yared auch angeblich selbst kein richtiges feeling für die untermalung der szenen hatte. bezüglich des hector/achilles kampfes. mir persönlich sagt horners vertonung mehr zu, ganz einfach weil die musik sich auf das wesentliche der szene beschränkt. 2 männer kämpfen auf riesiger weiter fläche gegen einander. ein sehr persönlicher kampf. in der szene selbst ist nicht viel los. sie ist nicht groß sondern sehr intim. und genau auf das bezieht sich horners überschaubare instrumentierung und rhythmik. ebenso der vocal einsatz. nur die solostimme. yared hat in seiner musik viel zu viele instrumente und bei der solostimme hat er auch noch was in den hintergrund gelegt. die musik suggeriert mehr als in der szene eigentlich los ist. ich finde sie überfrachtet.
  17. genau das ist der punkt. ich persönlich liebe atmosphärische filmmusik, die mich beim hören an alles mögliche denken lässt und mich in eine bestimmte stimmung versetzt. bei dieser art "musik hören" ist es für mich zumindest total unerheblich, wie substantiell die komposition selbst ist. ramins musik sorgt für ausgezeichnete atmosphäre und lässt mich sehr gut in eine entsprechende stimmung eintauchen. sicherlich ist das nur ein aspekt von vielen, weshalb man ein filmmusikalbum hört, aber dahingehend hat ja jeder andere präferenzen.
  18. horner hatte doch auch nicht viele möglichkeiten. er hat fast 3 stunden musik in 9 tagen geschrieben. vertraglich wurde festgehalten, dass er mindestens 75 minuten abliefern musste. alleine schon dieser aspekt schränkt ein. da wurd halt die sängerin von yared genommen. ebenso der chor. diese beiden aspekte sorgen ja noch nicht für einen altbacken wirkenden film. also warum nicht daran festhalten. originell ist sicher was anderes, effektiv fand ich horners score aber allemal. ob yareds score wirklich nicht funktionierte, keine ahnung, aber das filmmusik eine völlig andere wirkung mit bildern haben kann als ohne ist nicht von der hand zu weisen. es war jedoch auch so, dass petersen "unfertige" stück von yareds musik in den film packte, um die temp tracks auszutauschen. petersen fand die musik halt sehr gut und wollte sie schon mal fürs testpublikum im film haben. vielleicht war das auch ein fehler.
  19. petersen und das studio fanden yareds score auch sehr gut. nur wenn 2 testpublikums die filmmusik als desaströs einstufen und es der hauptkritikpunkt bei der ganzen bewertung ist, ist doch verständlich, dass die macher des films reagieren. vorallem wenn die begündung des publikums ist, dass die musik für den film viel zu groß ist und ihn altbacken wirken lässt. horner wird sich wahrscheinlich an yareds score orientiert haben müssen, nur halt ne nummer kleiner. für experimente war eh keine zeit. ich kenne yareds score innerhalb des films nicht, ich glaube niemand kennt ihn. ob das testpublikum unrecht hatte, kann hier also niemand sagen. wenn die kritikpunkte wirklich zutrafen, wen interessiert es dann, ob yareds musik eine bessere komposition als horners ist. sie versagte im film für den großteil der zuschauer, somit war sie nicht zu gebrauchen.
  20. horner war für das projekt eigentlich nie vorgesehen, obwohl er selbst sehr großes interesse hatte, seitdem er von dem film erfuhr. nachdem yared rejected wurde, sind die macher zunächst an john debney rangetreten, der aber ablehnte, da er die sache für unmachbar hielt. dann wandte man sich an james horner aufgrund der früheren zusammenarbeit bei Der Sturm. horner hatte 9 tage zeit und schrieb fast 3 stunden musik. außerdem wurde vertraglich festgelegt, dass er mindestens 75 minuten musik definitv abliefern musste. hier war einfach keine möglichkeit noch ein "kunstwerk" abzuliefern. um die aufgabe zu bewältigen hat er dann auch etliches von yared übernommen. normalerweise arrangiert er ja seine älteren sachen für neue filme, damit es etwas anders klingt. aber nichtmal dafür war genügend zeit. für 9 tage und 3 stunden musik ist was brauchbares rausgekommen finde ich, auch wenn sehr vieles aufgewärmt und abgekupfert ist.
  21. horner blieb ja auch nicht viel zeit, somit war inspiration, vorallem bei seinen eigenen werken nicht zu vermeiden. den kampf zwischen hector und achilles fand ich übrigens auch sehr gut vertont. spannend, dramatisch und effektiv.
  22. Am 25.06.2013 veröffentlicht Varese Sarabande ein Album mit Becks Musik aus allen 3 Hangover Filmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung