-
Gesamte Inhalte
9.065 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
Lars Potreck antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Es gibt auch ein Bild des Stuntman in Indy Klamotten und man sieht verschiedene kleine Punkte über sein Gesicht verteilt. Da wird nachher wohl Fords Gesicht digital raufgepackt. Ich bezweifel, dass Ford etliches selbst macht. Ich halte ihn für die gewohnte Indy Action, also das was man von Indiana jones gewohnt ist, viel zu alt. Bei der heutigen Technik weiß man ja nicht mal mehr wieviel Action Ford in Star Wars 7 tatsächlich übernommen hat. Richtig lustig wird Lethal Weapon 5, wo nach aktueller Zeitrechnung Glovers Figur 85 und Gibsons 74 Jahre ist. Der eine war ja schon 1987 zu alt für diesen Scheiß. Aber man darf gespannt sein. -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
Lars Potreck antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich habe jetzt nur das hier gefunden. Das ist jedoch nicht Ford (offensichtlich), sondern sein Stunt Double Mike Massa (laut einem Kommentatoren). Der hat recht große Ähnlichkeit mit Ford. -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
Lars Potreck antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Mir ist völlig egal, wer diese Reihe vertonen würde. Ähnlich wie bei Star Trek, Star Wars und Harry Potter. Wenns am Ende funktioniert, gut. Abwechslung kann nie schaden, zumal ja einige Komponisten eh ausscheiden. Ein Trent Reznor und Atticus Ross wird man wohl kaum dafür verpflichten. Orchestral kanns ja bleiben, aber es muss ja nicht der Williams Sound sein. Würden Goldsmith und Horner noch leben, hätte ich gerne einen Indy Score von denen gehört. Auch ein Harry Gregson-Williams oder John Powell kann ich mir hier vorstellen. Das einzig interessante an diesem Film ist für mich, was ein 79 jähriger Harrison Ford als Indy in diesem Film zu bewerkstelligen hat. Ich hoffe, es artet nicht in Unglaubwürdigkeit aus. -
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Defying The Storm - Wen Ying Qiu & Various Artists Hometown - Various Composers The Man From Toronto - Ramin Djawadi Man vs Bee - Lorne Balfe Prehistoric Planet - Anze Rozman, Kara Talve & Hans Zimmer -
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Katharina die Große - Laurence Rosenthal Dragon Ball Super: Super Hero - Naoki Sato Resident Evil: Welcome To Raccoon City - Mark Korven Johan Falk: Trilogy - Bengt Nilsson Uncharted - Ramin Djawadi First Love - George Kallis Peter The Great - Laurence Rosenthal The Lost World: Jurassic Park - John Williams -
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Top Gun: Maverick (Japan Edition) - Faltermeyer, Lady Gaga, Zimmer Executive Decision - Jerry Goldsmith El Internado: Las Cumbres - Victor Reyes Walpurgisnacht: Die Mädchen und der Tod - Mathias Rehfeldt -
Also was der Typ da schreibt ist nicht ganz nachvollziehbar. Die Hälfte der Tracks geht über 3 Minuten, einige davon sogar über 4 und 5 Minuten. All das was angeblich fehlen soll, ist meiner Meinung auf dem Album vorhanden. Welche Trainings Sequenz er genau meint weiß ich jetzt nicht, aber die eine recht lange Szene wird mit dem CSI Miami Titelsong untermalt. Das eine richtige Action Stück ist auf der Japan Fassung drauf (zumindest deutet dies der Trackname an). Somit keine Ahnung, was er mit most of the filmmusic is missing meint. Einzig der Lady Gaga Song ist im Film ein anderes, auch durchaus gelungenes Arrangement. Hätte man eher raufpacken sollen, da es die Single ja auch separat gibt. Man wird sehen, was das Score Album dann enthalten wird.
- 73 Antworten
-
- harold faltermeyer
- top gun: maverick
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Fand das ehrlich gesagt sehr gut, dass der Teil ohne Musik war. War richtig spannend. Das Bonus Stück auf der Japan Fassung dürfte dann der 2. Teil des Action Finales sein. Klang sehr nach Balfe. Insgesamt fand ich den Score im Film sehr gut und gut platziert. Viel fehlt auf dem Album nicht. Die Opening Credits schienen nicht nur musikalisch 1:1 aus dem ersten Teil, sondern auch filmisch. Der Film selbst gefiel mir sehr und vorallem viel besser als Teil 1. Irgendwie klassisches Action Kino der alten Schule.
- 73 Antworten
-
- 1
-
-
- harold faltermeyer
- top gun: maverick
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Auf der japanischen Version gibts einen Bonus Track, der dem Tracknamen nach ein Actionstück sein könnte. Dann geh doch etwas weiter ins Detail ronin, wenn du weißt, wie es tatsächlich ablief. Deine Quelle musst du ja nicht exakt nennen. Ansonsten ist dein "angeblich" reine Spekulation.
- 73 Antworten
-
- 1
-
-
- harold faltermeyer
- top gun: maverick
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hier noch ein interessanter Artikel über die Entstehung der Musik. https://variety.com/2022/artisans/news/top-gun-maverick-music-lady-gaga-score-soundtrack-1235278544/ Klingt zumindest jetzt nicht so, dass Bruckheimer mit Zimmer und Faltermeyer unzufrieden war, und deshalb Balfe ran musste.
- 73 Antworten
-
- harold faltermeyer
- top gun: maverick
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der Main Titles auf dem Album ist komplett anders arrangiert als der Opening Title im Original Film. Bei den meisten Stücken kommt Faltermeyers Thema vor bzw. wird angedeutet (Darkstar). Dagger One Is Hit / Time to Let Go enthält zumindest nicht das Original Thema. The Man, The Legend/Touchdown ist ein wirklich schönes Stück, welches auch Faltermeyers Thema enthält, aber auch ein neues Thema (glaube ich). Bin mit dem alten Score nicht so vertraut. Wobei es auch die Melodie aus dem Gaga Song sein kann.
- 73 Antworten
-
- 1
-
-
- harold faltermeyer
- top gun: maverick
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der Main Titles auf dem Album ist anders als das Original Thema, wobei der Anfang tatsächlich fast 1:1 klingt. Vielleicht hat man ihn im Film nicht komplett verwendet. Bei den Credits werden die Kompnisten des Gaga Songs ja auch in Klammern genannt. Zimmer hat das Stück komponiert unter Verwendung deren Melodie. Dann hätte man das bei Faltermeyer ja auch so gemacht. Der wird aber explizit als Komponist genannt. Lady Gag z.Bsp. nicht. Was produced heißt weiß ich allerdings auch nicht. Vieles auf dem Album klingt nach typisch Balfe. Vorallem Top Gun Anthem. Den Film schau ich heute nachmittag. Freu mich schon. Hab mir jedoch die Japan Fassung mit dem Bonus Track bestellt. Vom Namen her klingt es nach Actionmusik, die auf dem normalen Album nicht wirklich vorhanden ist.
- 73 Antworten
-
- harold faltermeyer
- top gun: maverick
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Credits laut Album metadata (und hans-zimmer.com). So wenig Zimmer und Faltermayer ist das gar nicht. Main Titles: Harold Faltermeyer Darkstar: Harold Faltermeyer, Lorne Balfe You’re Where You Belong / Give ‘Em Hell: Hans Zimmer (Lady Gaga, Michael Tucker) Dagger One Is Hit / Time to Let Go: Harold Faltermeyer, Hans Zimmer, Lorne Balfe, Max Aruj Tally Two / What’s the Plan / F-14: Hans Zimmer, Lorne Balfe, Andrew Kawczynski The Man, the Legend / Touchdown: Harold Faltermeyer, Hans Zimmer Penny Returns (Interlude): Hans Zimmer (Lady Gaga, Michael Tucker) Top Gun Anthem: Harold Faltermeyer MAIN TITLE - FALTERMEYER (PROD ZIMMER BALFE) DARKSTAR - FALTERMEYER BALFE (PROD ZIMMER) YOU'RE WHERE YOU BELONG - ZIMMER GAGA TUCKER (PROD BALFE) DANGER ONE IS HIT - FALTERMEYER ZIMMER BALFE ARUJ TALLY TWO - ZIMMER BALFE KAWCZYNSKI THE MAN, THE LEGEND - FALTERMEYER ZIMMER GAGA TUCKER (PROD BALFE) PENNY RETURNS - ZIMMER GAGA TUCKER (PROD BALFE) TOP GUN ANTHEM - FALTERMEYER (PROD ZIMMER BALFE)
- 73 Antworten
-
- harold faltermeyer
- top gun: maverick
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Radio Flyer - Hans Zimmer Notre - Dame Brûle - Simon Franglen Lara Croft: Tomb Raider - Graeme Revell The Survivor - Hans Zimmer Scorpion King: Book Of Souls - Frederik Wiedmann Disneynature: Polar Bear - Harry Gregson-Williams Virtuosity - Christopher Young Alive (Expanded) - James Newton Howard Logan's Run - Jerry Goldsmith The Swarm (Expanded) - Jerry Goldsmith An American Tail (Expanded) - James Horner The Land Before Time (Expanded) - James Horner -
Balfe ist ja eh Bruckheimers neuer Stammkomponist. Eventuell hatte Zimmer keine Zeit, großartige Änderungen vorzunehmen. Der Mann dürfte immerhin auch mit seinen Tour Vorbereitungen beschäftigt gewesen sein. Laut hans-zimmer.com könnte Balfe aber tatsächlich der Hauptkomponist sein. Steht in den Kommentaren zum Score.
- 73 Antworten
-
- harold faltermeyer
- top gun: maverick
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
30 Minuten Score ist ok.
- 73 Antworten
-
- harold faltermeyer
- top gun: maverick
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
In den ersten 5 Minuten 40 Sekunden kann man schon etwas Score hören, inklusive Theme.
- 73 Antworten
-
- harold faltermeyer
- top gun: maverick
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das Album enthält 12 Tracks, 4 Songs und 8 Score Stücke. Bei 42 Minuten Album Laufzeit dürfte ca. 30 Minuten Score drauf sein. Bin schon sehr gespannt. Erscheint am 27. Mai. https://music.apple.com/us/album/1621817793?ign-itscg=30440&ign-itsct=catchall_p1
- 73 Antworten
-
- harold faltermeyer
- top gun: maverick
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: