Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.067
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. first listen dank cinemamusica http://www.cinemamusica.de/1776/filmmusik-fuer-urbanen-thriller-exklusives-first-listen-von-dead-man-down
  2. den score muss ich haben. ich liebe mccrearys musik zu dieser serie. die apocalypse version klingt ausgezeichnet.
  3. Lorne Balfe hat die Musik zum 2-teiligen TV Film Restless komponiert. Der Score ist am 12.03.13 als Download Only erschienen. reinhören kann man hier: http://www.amazon.com/dp/B00BNYCIYI/ref=as_li_tf_til?tag=hanszimmercom-20&camp=14573&creative=327641&linkCode=as1&creativeASIN=B00BNYCIYI&adid=0QYC1WZET2RSZQ0ZF5WK&&ref-refURL=http%3A%2F%2Fwww.hans-zimmer.com%2Findex.php%3Frub%3Ddisco%26id%3D1149
  4. die titel die ich auf youtube gehört habe gefielen mir auch sehr gut. ordentliches zusammenspiel zwischen chor und orchester.
  5. Lars Potreck

    Star Trek

    sicher, aber muss dabei dauernd so übertrieben werden? alleine der stunt von der klippe ist so ein blödsinn. ich glaube spock war es, der auch so eine ähnliche stunteinlage hinlegt. und dann mit karacho durchs all fliegen wie superman. star trek war in sachen action immer das gegenteil von star wars. es wurde mehr auf handlung und interaktion der figuren gesetzt. mir gefiel die ruhige erzählweise von star trek schon immer. danach sieht der neue film gar nicht mehr aus. hauptsache eye candy. unterhaltsam wirds mit sicherheit, aber ob auch mehr?
  6. Lars Potreck

    Star Trek

    der trailer sieht zwar sehr nach fun aus, aber die action sieht doch sehr überzogen aus. erst recht für Star Trek verhältnisse. keine ahnung wie ich das finde. im moment schaue ich die serie Enterprise zum ersten mal. da gehts ja doch recht gemächlich zur sache und das gefällt mir richtig gut. furiose action ist da überhaupt nicht notwendig. und dann sowas hier im trailer. naja mal schauen.
  7. hab zwar keine 10 pro block gefunden, wurd zum glück aber trotzdem gezählt.
  8. ich kann mit seinem filmmusikstil nicht viel anfangen und die 2-3 scores, die ich aus den 70er kenne, haun mich auch nicht so vom hocker. daher lasse ich das jahrzehnt erst recht gekonnt außen vor.
  9. ich würde auch gerne mitmachen, jedoch habe ich in den ersten 2 blöcke keine favoriten und kenne auch etliche nicht. wenn ich da aber nix ankreuze, zählt er meine restlichen stimmen nicht.
  10. viele haben sich ja z.bsp. auch geärgert, dass goldsmiths letzter großer abenteurscore Timeline ersetzt wurde. richard donner war sehr ehrlich in der erklärung und das dies auch sein fehler war. er hatte goldsmith schlicht falsche anweisungen gegeben, weil er auch falsche musikalische vorstellungen für seinen film hatte. goldsmith hatte dann keine lust mehr, den score komplett zu ändern und verließ freiwillig den film. dann kam halt tyler ins spiel. die rejection kam somit zustande, nicht weil die macher keine ahnung hatten was ein guter score ist, sondern weil sie eingesehen hatten, dass sie falsche musikalische vorstellungen für den film hatten. dementsprechend mussten sie reagieren.
  11. in dem buch Torn Music: Rejected Film Scores werden 300 rejected scores näher beleuchtet. es ist zum teil unglaublich, aus welchen gründen scores ersetzt werden und vorallem mit welcher ansträngung das zum teil durchgesetzt wird. für uns außenstehende ist es immer einfach zu "meckern", aber so einfach und unsinnig sind die gründe oft gar nicht.
  12. scott selbst hat den forderungen von universal zugestimmt, weil er angst hatte die kontrolle über seinen film ganz zu verlieren. für die amerikanische version wurde dann soviel rumgeschnitten und geschoben, dass scott selbst irgendwann glaubte, dass die erfolgsaussichten eines aufgeblasenen märchens zu "tollkühn" waren und die kombination von goldsmiths score und scotts bildern zu kitschig (süß) waren. universal mochte den score einfach nicht und sie haben dann jemanden gesucht, der einen etwas außergewöhnlicheren score (was auch immer damit gemeint war) komponieren konnte. genug zeit bis zur veröffentlichtung war ja noch. irgendwer bei universal schlug dann Tangerine Dream vor. so haben es Scott und Edgar Froese beschrieben.
  13. score ist im us itunes erhältlich. es sind jedoch nur 18 titel. einige wahrscheinlich zusammengefasst.
  14. entscheidend wird unter anderem der trailer sein. wenn der unterhaltung und spannung verspricht, würde ich persönlich diese story auch ein 2. mal schauen.
  15. mir gefielen 10000 BC und 2012 recht gut. ordentliche orchesterarbeit mit teilweise sehr schöne themen (wenn zum teil auch geklaut). bin zwar jetzt nicht sonst wie gespannt auf den score, aber in die hörproben werd ich trotzdem freudig reinhören.
  16. diesmal stammt mein track der woche von hans zimmer und lorne balfe. es ist der titel The Nativity aus dem The Bible soundtrack. ich finde das hauptthema wunderbar. sehr gefühlvoll ohne ins kitschig-dramatische zu verfallen und lisa gerrards vocals passen ausgezeichnet dazu. die stimmung des stückes gefällt mir einfach. http://www.youtube.com/watch?v=tJe8DamGZB8&list=PLSAAn8VWf90mrcuZVnp5XGoSUiRHQL3SV
  17. hab den score jetzt einmal komplett durchgehört. die musik selbst gefällt mir sehr. schöne rcp typische themen und ansprechende verwendung von solo instrumenten sowie chor und lisa gerrards solo vocals. die einzige sache, die mir den hörspaß etwas trübt ist, dass die musik zum großteil aus gesampleten instrumenten besteht. zumindest hört sichs so an, vorallem bei den streichern fällts auf, aber auch bei einigen blassinstrumenten. da geht doch etwas das gefühl der musik verloren. im gesamten sagt mir das album aber sehr zu, was wirklich an den themen liegt und am ganzen stil der musik. seit sehr langer zeit mal wieder ein zimmer (balfe) album, bei dem sich der kauf gelohnt hat.
  18. ich finde du übertreibst maßlos. die fragen und kleinen bemerkungen find ich vollkommen ok.
  19. das thema findest du "toll" oli? gut oder solide ok, aber toll ist das doch nicht. wenn das nämlich vom charakter her toll ist, was ist dann z.bsp. das Indy thema? bezüglich eines "tollen" abenteuerfilm hauptthemas traue ich lockington dann doch mehr zu.
  20. Under The Tuscan Sun kann ich auch empfehlen. We Are Marshall hat auch etliche nette momente, vorallem die gefühlvollen, thematischen passagen. sein score zu The Sentinel kenn ich zwar nur aus dem film, aber zulegen wollte ich mir die cd auch noch irgendwann. sein mix aus orchester und elektronik hat was.
  21. laut back cover wurde die musik von der Hollywood Studio Symphony eingespielt und beal hat das orchester dirigiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung