-
Gesamte Inhalte
9.067 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
mein track der woche stammt von Shigeru Umebayashi und ist die End Title musik aus dem film Fearless. sehr schöne melodie und ebenso schöne instrumentierung. dabei kann man sehr schön entspannen und sogar gut wegdösen. http://www.youtube.com/watch?v=4wOS-SO5ghg
-
Veröffentlichung Lakeshore Records: Alex Heffes - EMPEROR
Lars Potreck antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
mir gefallen die hörproben auch, vorallem die ruhigen stücke. -
Veröffentlichung Sony Classical: Alan Silvestri - THE CROODS
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
mir gefallen die clips ausgezeichnet. sehr gefühlvolle hauptthemen und schöne orchestrierung. das gitarrenspiel in Going Guys Way macht richtig gute laune und der chor in Star Canopy hat was schön episches. auch die themen in beiden stücken gefallen mir. die cd wird definitiv gekauft. -
angefangen hat alles mit hans zimmer, nick glennie-smith und harry gregson-williams und ihrem score zu The Rock. doch man könnte auch noch goldsmiths und McNeelys Air Force One score hinzunehmen. der hat mich im kino so umgehauen, da musste ich nicht mal aufmerksam hinhören. beide scores haben eingentlich meine sammlung eingeleitet.
-
john williams ist nur nominiert weils halt john williams ist und es zu einem steven spielberg film die musik ist, der auch noch eine sehr amerikanische thematik als handlung hat. kann mir keiner erzählen, dass es nix besseres zu nominieren gab. die musik ist sehr ordentliche solide john williams kost, die aber in keinster weise überrascht oder neues bezogen auf die filmthematik bietet. mir gefällt die musik auch sehr auf cd, aber preiswürdig meiner meinung nach nicht. von Life Of Pi kenn ich nur hörproben. hollywood macht auf indisch. klingt zumindest schon mal nett. bezüglich filmwirkung kann ich nix sagen. es gab schon mal nen oscar für einen indisch angehauchten filmscore. obs ein 2. mal klappt, keine ahnung. Skyfall hat im film sehr gut funktioniert. newman hat seinen stil gut mit der action und den bondelemten verbunden. im film wars sehr effektiv. als höralbum wars im nachhinein leider etwas ernüchternd. ob die komposition den oscar verdient hat, auch schwer zu sagen. den rest kenn ich nicht. somit stimme ich mal für nix.
-
mir gefällt das stück. schöne wenn auch simple melodie. die vocals passen sehr gut dazu und der einsatz der soloinstrumente gefällt mir auch.
- 13 Antworten
-
- Girl Rising
- Rachel Portman
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
es ist ja auch so, dass mit toby chu, gavin greenaway und alan meyerson 3 rcp leute am score aktiv mitgearbeitet haben. gemixt wurde die musik ja auch in den rcp studios und bevor daft punk sich ans komponieren machte, wurden noch fix hans zimmer & co. konsultiert. die tauchen ja nicht umsonst in der danksagung auf. und bruce broughton hatte wohl einige tips bezüglich orchestrierung gegeben. dass die orchesterparts stark nach rcp klingen, hört man schon in diversen hörproben raus.
-
die frage stellen wir uns doch eigentlich bei jedem "traditionellen" filmkomponisten, der einen auf rcp komponisten machen soll. warum holt man leute ran, die was ganz anderes machen sollen als das, wofür sie eigentlich bekannt sind? unter filmmusikern versteh ich das ja noch halbwegs, aber warum sollen daft punkt einen auf bruce broughton machen? warum sollte jack white einen auf hans zimmer machen? das war so klar, dass der nicht zum zuge kommen wird. dann lieber sowas wie Social Network. die sind doch aufgrund ihres bestimmten sounds engagiert worden. dann sollen sie den auch machen. da hat sebastian schon recht.
-
wenn ich danach gehe, würden doch eh nur 2 scores zur auswahl stehen. dann ist diese umfrage in dieser form doch auch für die katz.
-
hab für Skyfall gestimmt. zum einen ist newman überfällig und zum anderen hat der score im film wunderbar funktioniert und newman hat seinen typischen stil gut mit dem bond stil verbunden und in die actionmusik gut eingepackt.
-
auf imdb ist balfe alleine gelistet. eventuell ist portman im nachhinein dazu gestoßen. auf jeden fall ein interessantes filmthema, das raum für schöne musikalische themen bietet.
- 13 Antworten
-
- Girl Rising
- Rachel Portman
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
laut hans-zimmer.com wird der score demnächst als download only veröffentlicht Girl Rising (5:00) Cambodia - Sokha (1:31) Cambodia - Empty Days (1:51) Haiti - Wadley (1:38) Haiti - Toussaint (0:58) Haiti - Never Enough (1:51) Haiti - A Cursed Thing (1:02) Leopard's Booty (1:07) Nepal - Suma (1:31) Nepal - I Couldn't Ask (1:19) Nepal - Visiting the House (0:53) Nepal - Demanding Freedom (2:00) Nepal - Set Her Free (1:13) Egypt - Yasmin (3:46) Egypt - The Facts (1:14) Ethiopia - Azmera (9:46) * India - Ruksana (1:51) India - No More Trouble (3:07) India - Flying High (0:46) India - Tearing It Down (2:08) India - We've Come This Far (1:53) Peru - Senna (1:26) Peru - La Rinconada (2:29) Peru - The Raucous Cantina (1:16) Peru - The Makings Of An Engineer (2:48) Peru - A Fighter (1:15) Girl Rising Interlinking Theme (4:30) * Sierra Leone - Mariama (1:38) Sierra Leone - What I Would Do (0:43) Sierra Leone - The Lucky One (4:03) Afghanistan - Amina (1:11) Afghanistan - I Will Not Be Silenced (4:41) A New Generation (1:07) Afghanistan - An Inexhaustible Voice (3:40) *Written by Rachel Portman
- 13 Antworten
-
- Girl Rising
- Rachel Portman
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Eure Errungenschaften im Februar 2013
Lars Potreck antwortete auf Aldridges Thema in Filmmusik Diskussion
The Road Home/Not One Less - San Bao -
score erscheint am 02.04.13 bei varese
- 19 Antworten
-
- Henry Jackman
- Alan Silvestri
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Business/Industrie Laurent Eyquem - Musik für TOKAREV und COPPERHEAD
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
das eröffnungsthema aus Copperhead hört sich schon mal sehr schön an. den soundtrack wird es wohl dann im frühling geben. eyquem hat ja etliche hörproben auf seiner webseite bereit gestellt. so gehört sich das für eine komponisten webseite. -
na das ist mal ne kombination. sehr interessant. der 1. song im trailer von birdy gefällt mir auch sehr.
- 13 Antworten
-
- Girl Rising
- Rachel Portman
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
das ist aber leider realität. leiharbeiter werden ran geholt für eine bestimmte zeit auf probe und ihnen wird dann gesagt, wenn sie sich bewähren, bekommen sie eine festanstellung. kurz bevor diese probezeit abgelaufen ist, wird ihnen mitgeteilt, dass jetzt keine arbeit mehr vorhanden ist und schon werden sie nach haus geschickt. jedoch stehen merkwürdigerweise schon neue leiharbeiter parat. so bindet man sich halt keine leute ans bein, zumal sie immer noch etwas günstiger sind als ein festangestellter, wenn auch nicht viel.
-
das problem bezüglich der leiharbeiter ist vielleicht ja nicht mal amazon. ich kenne noch 2 andere unternehmen die auch auf leiharbeiter zurückgreifen. diese unternehmen zahlen den leiharbeiterfirmen eiegntlich sehr gutes geld. das problem ist nur, dieses geld kommt nur zu einem bruchteil beim leiharbeiter an. dass amazon und andere firmen leiharbeiter verwenden ist vollkommen ok. anders kann man engpässe gar nicht bewältigen. du bekommst solche arbeiter ruck zuck ran und wirst sie ebenso schnell wieder los. dass ist ja der hauptgrund, denn vom lohn her gibt es ja kaum unterschiede. also müsste man vielleicht bezüglich der leiharbeiterfirmen etwas unternehmen.
-
aber genau diesen ganzen "extra sachen" wie verlängertes rückgabegaberecht oder lieferung bis morgen und das natürlich alles kostenlos, kostet doch dem unternehmen alles extra. ich zahl 20 € für amazon prime im jahr und dafür wird mir garantiert, dass ich die ware morgen habe. 20 läppische €. normalerweise zahl ich für express pro lieferung fast soviel. und der postbote muss es definitiv abliefern. wieviel gehalt soll denn der kriegen, damit das für 20 € überhaupt rentabel ist? oder das rückgaberecht bei zalando. kein wunder dass die bei dem umsatz trotzdem minus machen. kommt ja auch sonst wieviel zurück. aber genau diese extras sind der grund, weshalb der kunde im netz kauft und nicht beim händler vor ort. dazu kommt noch die große auswahl, die natürlich auch auf lager sein muss und der kaum vorhandene preisunterschied. bezüglich lieferzeit: auf ne anbauwand warte ich gerne paar wochen, auch auf einen soundtrack aus japan. aber nicht bei nem fernseher oder dem neusten arnie streifen auf dvd. das muss ab lager sein, sonst hab ich keinen grund bei dem internetshop zu kaufen. und kein kunde akzeptiert längere lieferzeiten nur weil ich ihm erkläre, dass ich ein kleiner laden bin und kaum was auf lager hab. dann geht er nämlich zum nächsten. bezüglich große unternehmen. es ist sehr traurig, dass große unternehmen, bei denen man weiß, dass genug geld vorhanden ist, nicht bereit sind dieses bei ihrem zulieferer auszugeben. hauptsache man kann sich und eventuell noch die angestellten mehr als vernünftig bezahlen, wenn man sie denn am erfolg teilhaben lassen möchte. in dem fall muss ja zwangsläufig jemand auf der strecke bleiben. und das ist meistens der händler. aber wie soll der das finanzieren, wenn nicht mal die bereit sind geld auszugeben, die genug davon haben.
-
sicherlich kann man sich fragen, weshalb bei dem umsatz, den amazon erwirtschaftet, nicht bessere bedingungen für die mitarbeiter drinne sind. jedoch ist das oberste ziel doch gewinnmaximierung. und wenn amazon möglichkeiten wie leiharbeitsfirmen gegeben werden, um dieses ziel ganz legal zu erreichen, dann kann man ihnen keinen vorwurf machen, diese auch zu nutzen. auch bezüglich preise und lieferkonditionen, die man hauptsächlich nur auf diese weise durchsetzten kann, kann man ihnen keinen vorwurf machen. wir als kunden wollen doch alles so schnell, so günstig und dazu noch in perfekter qualität. uns interessiert nicht, was hinter den kulissen abgeht. ich erlebe das tagtäglich. ich betreibe einen internetshop für betriebstechnik. alles was ein geschäft entscheidet ist der preis und die lieferzeit so schnell und so günstig wie möglich. wenn man das gedrücke der preise nicht mitmacht, wird der kunde jemanden finden, der es macht. und das kann man nur mitmachen, wenn man das aufs personal umlegt. woanders kann man gar nicht mehr sparen. nick hat das schon richtig beschrieben. man muss bei sich selbst anfangen. man muss bereit sein, für etwas auch mal mehr geld auszugeben oder auf die ware etwas länger warten. und große unternehmen, die genug umsatz machen und entsprechend gewinn erwirtschaften, sollten ihre mitarbeiter auch entsprechend daran teilhaben lassen, auch wenn gewinnmaximierung das oberste ziel ist.
-
man soll sich ja immer sein eigenes bild machen, aber als Die Hard film und auch als stinknormaler actionfilm versagt der film zum größten teil. unterhalten wird man, jedoch auf noch niedrigerem niveau als bei den letzten steven seagal dtv produktionen.
-
1. Faith 2. In The Beginning 3. Romas Lament 4. Hope 5. Puzzles 6. Why Has He Forsaken Me? 7. Daniel Prays 8. The Road To Jerusalem 9. The Right Path 10. David 11. Questions 12. Pray For Us 13. Free Us, Save Us 14. The Nativity 15. Creation Choral 16. Rise Up In Faith ich bin sehr gespannt auf den score.