Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.067
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. Stirb Langsam - Ein guter Tag zum Sterben oh oh oh, was ist da alles schief gelaufen. der film war leider überhaupt nix. schuld daran sind folgende dinge: bruce willis; bruce willis' charakter; bruce willis' synchronstimme; dümmlich-klischeehafte dialoge; viele flache witze und zum teil völlig unrealistische actionszenen. zur handlung braucht man nicht viel sagen, da nebensächlich wie immer und nur aufhänger für völlig abgedrehte actionszenen. fangen wir bei bruce willis an. ich habe das gefühl, je älter er wird, desto schlechter schauspielert er. der hat nicht eine ernste und emotionale szene glaubwürdig rübergebracht und das liegt daran, dass er dauernd noch sein grinsen mit einbringt. gut, bei den dialogen kann mans etwas verstehen, aber trotzdem. dann die flachen witzchen, die die verfolgungsjagd zu anfang des films fast ruiniert hätten. manfred lehman als willis' synchronstimme sollte ausgetauscht werden. der hat nicht einen satz mit einer vernünftigen betonung gesprochen. grauenvoll. dann die figur john mcclane. ich hatte das gefühl, die ist hier zum nebendarsteller mutiert. sein sohn hat hier eindeutig die oberhand gehabt. ich fand den schauspieler sogar gut. der hat das ordentlich gemacht. aber diese entwicklung ist ja nicht im sinne der reihe. hinzu kommt auch noch, dass ich zum ersten mal gemerkt habe, wie alt bruce willis ist. er als coole harte sau ist nicht mehr glaubwürdig. das kam schon in Expendables 2 leicht durch, aber hier wurds richtig deutlich. ein weiterer minuspunkt, 2 besetzungen. wieso wurden cole hauser und amaury nelasco für solche unwichtigen nebenrollen besetzt? von denen hätte ich gerne mehr gesehen, weil ich sie einfach als schauspieler mag. sebastian koch hat seine sache sehr ordentlich gemacht. er hatte sogar recht viel screentime. gefiel mir. ich habe bis jetzt eigentlich alle john moore streifen sehr gemocht. dass liegt unter anderem an seiner inszenierung und dem look des film. auch hier finde ich ist ihm der film diesbezüglich gelungen. da waren schon bei stylische szenen bei und nicht nur bei der action. nur leider war die zum teil völlig abgedreht. die stunts sahen zwar geil aus, aber oft auch sehr unglaubwürdig, vorallem in bezug auf willis' figur. die schießereien, vorallem wenn bruce beteiligt war, waren langweilig und auch unpassend, da übertrieben. eins muss man aber sagen, der sound war brachial. einfach hammer. die dialoge, zum großteil katastrophal, inhaltlich wie auch in der darbietung. die witze meistens flach und unpassend. die 2 emotionalen szenen zwischen vater und sohn hat moore leider schlecht zwischen die action eingebaut. es wirkte sehr aufgesetzt und klischeehaft. positiv waren eigentlich nur sebastian koch, der jack darsteller, die optik des films, einige actionszenen, beltramis musik (die hat ordentlich gerockt) sowie der schluss, bei dem auch beltramis musik geglänzt hat. war ein schöner abschluss. da ich immerhin halbwegs 90 minuten unterhalten wurde gibts von mir 4/10 punkte.
  2. bates hat in letzter zeit mehrere videospiele vertont. vielleicht gefiel den machern, was er dort komponierte und haben ihn deshalb verschpflichtet.
  3. seine scores zu House Of Fury und The Viral Factor waren auch gut. ich mochte die spanischen gitarren themen sehr. aber so wirklich viele scoreveröffentlichungen von ihm gibt es ja gar nicht. und von Chan Kwong Wing hätte ich gerne noch den score zu The Twins Effect, aber der ist leider ja schon out of print.
  4. in deutschland erscheinen die filme leider immer etwas unbeobachtet. diese filme schau ich auch lieber auf deutsch. vor Bodyguards & Assassins hab ich mich bis jetzt gestreubt, da mir der trailer nicht wirklich zugesagt hat. ist der echt so gut? PS: könnte man im titel den komponistennamen noch in Chan Kwong Wing ändern?
  5. der score wird am 05.03.13 erscheinen. die musik ist von hans, lorne balfe und lisa gerrard. https://thep.com/Project.aspx?ProductID=7803702776
  6. der trailer zum film sah gut aus. wo schaust du eigentlich schon so früh diese filme ronin?
  7. auf zanellis webseite kann man auch in 5 stücke reinhören. http://www.geoffzanelli.com/projects/into-the-west/
  8. dass für die regatta selbst so ein mmusikalischer aufwand betrieben wurde, ist aber schon überraschend. dieses album stellt das offizielle album für die 2008er spiele immerhin locker in den schatten.
  9. dass die musik etwas "soßig" klingt mag durchaus stimmen, aber dass sie so beliebig ist, dass sie zu jeder art film passt ist meiner meinung nach falsch. sie ist schon sehr gut auf die serie abgestimmt. ob sie 2 cds wirklich trägt, wird man sehen.
  10. gitarre, fiddle, indianische flöten, percussion, indianische vocals. die ganze musik ist auf das setting abgestimmt.
  11. ok, es ist keine typische westernmusik, eher musik von westerninstrumenten gespielt.
  12. das weicht etwas zu sehr vom thread thema ab, vielleicht kann man das nachher verschieben. ich bin der meinung, dass man nicht genau sagen ob eine musik im film funktioniert, wenn man sie vorher nur auf cd gehört hat. man hat sicherlich eine vorstellung anhand des gewählten musikstils, mehr aber auch nicht. das horners The Amazing Spider-Man thema wie auch der ganze score so gut im film funktioniert, hätte ich nie gedacht, als ich nur die cd hörte. ebenso hätte ich nie gedacht, dass streitenfelds Robin Hood so wenig wirkung im film zeigt, als ich ihn zuerst nur auf cd hörte. bei Troja gab es 3 testpublikums und alle 3 haben den score als größten mangel gewertet. so gut kann der score also nicht funktioniert haben, zumal auf den score normalerweise nicht so geachtet wird. wenn man zuerst den film sieht, kann man nur eins feststellen, und zwar ob sich der scorekauf für einen selber lohnt. dabei ist es völlig egal, wie gut die musik im film ist oder wie gut sie komponiert ist. die gründe dafür sind einfach zu unterschiedlich, um nach einem system vorgehen zu können.
  13. geil geil geil. zanelli hat einen tollen score für die mini serie komponiert. eingängige western themen und entsprechende instrumentierung. die actionpassagen sind zwar rcp typisch, reißen aber trotzdem mit und haben die szenen sehr gut untermalt. und die titelmusik wurde zurecht ausgezeichnet. die hat wunderbar zur eröffnungssequenz gepasst.
  14. geb dir vollkommen recht. aber ich denke auch der 1. punkt ist etwas problematisch. wer oder was entscheidet, ob die musik auch ohne bild besteht. wenn man wieder nur die komposition selbst betrachtet, ist es zwar leichter zu entscheiden, aber ich finde auch zu einseitig betrachtet.
  15. es ist ja verständlich, dass man filmmusik als gut und schlecht in bezug auf die komposition selbst einteilen kann. aber wer oder was entscheidet bitte, welche filmmusik eine daseinsberechtigung auf cd (oder separate veröffentlichung) hat und welche nicht? jeder hört sich musik oder filmmusik doch aus einem völlig unterschiedlichen grund an.
  16. eine eigens für die regatta komponierte musik.
  17. wichtig wäre schon mal, dass man von der musik im film überhaupt was mitbekommt. und hauptsache tyler vertont den film so, dass die musik auch wirkung im film hat. das ist schon schwer genug.
  18. der film sieht sehr uninteressant aus und die cgi figuren sehen leider auch sehr danach aus.
  19. hier einige bilder aus london, wo der score aufgenommen wird. https://www.facebook.com/media/set/?set=a.10151467538990049.528960.657540048&type=1 laut tyler wird es ein thematischer orchestral-choraler score.
  20. also die cd cover der marianelli scores zu den keira knightley filmen sehen immer sehr schön aus. gefalllen mir. wenns doch mit der musik auch so wär.
  21. hab den score schon zweimal durch. die actionpassagen sind der hammer. kackig, energie geladen und schön rhythmisch. wie zu besten goldsmith zeiten. die elektronik in den ersten stücken stört zwar etwas, aber zum glück uferts nicht aus. das vater/sohn thema ist beltrami typisch, klingt aber sehr schön und fügt sich in den rest der musik gut ein ohne einen zu großen kontrast zu bieten. das letzte stück klingt besser als gedacht, aber es funktioniert auch nur bei mir, wenn ich das album komplett durchhöre. das stück ist eine sehr kontasrreiche auflockerung zum schluss. einzeln anspielen würd ichs aber nicht.
  22. die wird wohl erst kommen, wenn die serie im fernsehen lief, also april wie soundtrack composer gepostet hat..
  23. also um ehrlich zu sein, ich würde mich über ein thema vom schlage des Backdraft themes freuen. das hat einen heroischen positiven charakter, ist recht ausladend, hat ohrwurmcharakter und hat für ein "zimmer thema" eine vortreffliche orchestrierung, da die musik nicht wie eine "wand" klingt. bei diesem superman film müsste man wahrscheinlich nur den comic charakter, den das williams thema ja hat, weglassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung