Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.067
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. die musik zum piloten ist qualitativ ähnlich der musik zur 1. staffel von BSG. dort fand ja auch ne steigerung danach statt. mal schauen wie es bei Caprica aussieht. die serie selbst kenn ich nicht.
  2. extended online trailer zu Fast & Furious 6 hammer geil, wird definitiv gesichtet.
  3. der trailer ist zwar nicht großartig aussagekräftig, aber vom technischen standpunkt her überzeugt es mich schon. ich denke, der film könnte ne gute gelegenheit für newman sein epische themen zu komponieren und mit chor und vocals zu arbeiten, wenn den machern denn sowas vorschwebt. ich schau der sache sehr positiv entgegen.
  4. eine meiner besten investitionen die ich je getätigt habe. tolle musik zu einem tollen film. mein lieblingsstück ist Madam's Model Ballet. das stück hat eine sehr schöne melodie und eine sehr ausdrucksstarke instrumentierung. die musik und die dazugehörige tanzszene harmonieren perfekt miteinander. ganz tolle szene.
  5. hab nun heute endlich den film gesehen. er gefiel mir eigentlich ganz gut, obwohl die darstellung des hauptdastellers ein zweischneidiges schwert ist. die figur spiderman nimmt man ihm schon ab, aber er kommt in etlich szenen so arrogant und unsympathisch rüber. da viel es schwer, eine verbindung zum charakter peter parker aufzubauen. ansonsten war der film aber sehr unterhaltsam. was letztendlich auch zum gelingen des films beigetragen hat ist james horners musik. als höralbum taugt die musik für mich nix, aber der film ist trotzdem adequat vertont. das hauptthema funktioniert tatsächlich perfekt im zusammenhang mit den bildern. die orchstrale actionmusik reißt in den entsprechenden szenen mit und gestaltet sie auch dramatisch wie auch heroisch, wenn das thema zu hören ist. ein weiterer großer pluspunkt ist die emotionale musik. es ist horner durch und durch, aber das pianothema funktioniert hier auch perfekt. auch wenn vieles bekannt ist, die musik unterstützt den film ungemein. die szenen sind auf den punkt vertont. nicht zu viel und nicht wenig. das hat horner wirklich immer noch drauf. nur der elektronikeinsatz war nicht unbedingt gekonnt und vorallem nicht nötig. als musik im film bekommt der score von mir 8/10 punkte.
  6. auch wenn das jetzt etwas penibel klingt, aber könnte man im thread titel das wort "gemacht" nicht in "komponiert" ändern? ich find das klingt so "unprofessionell". sorry für den einwurf. bitte nicht böse nehmen.
  7. hab mir den film nach langem zögern dann doch letztes we endlich angeschaut und es war dann doch leider ein ernüchterndes erlebnis. flache charaktere, lahme handlung und aufgeblasene, jedoch langweilige actionszenen von der stange. die effekte fand ich aber sehr gut. navarettes musik war im film leider zum größten teil wirkungslos. sein hauptthema gefiel mir, es passte zum setting sogar nen tick besser als ramins hauptthema, jedoch sind sie bezüglich eingängigkeit gleich auf. orchestraler war die musik auch. das war aber auch schon das positive an der filmmusik. die actionmusik ist im film eine katastrophe, da völlig belanglos und einfach nur laut und aufgeblasen. sie hat es nicht geschafft die lahmen actionsequenzen aufzuwerten. zum größten teil war es wirkunsloser sinnlos bombast. außer dem hauptthema war da thematisch auch tote hose. djawadis score mag ja simpel gestrickt gewesen sein und auch wenig intelligent, aber er hat die szenen immerhin effektiv unterstützt. stücke wie Scorpiox oder Release The Kraken sucht man im film vergebens. auch thematisch hat djawadis score dann doch mehr zu bieten. ramins musik war wenigstens im film präsent. das konnte man von navarettes score leider nicht sagen, obwohl der film mit musik zugekleistert war. auf cd ist es aber immerhin ein unterhaltsames hörerlebnis und das cd cover ist auch schön.
  8. oh cool, ein neuses Star Trek spiel. die 2 Elite Force spiele mochte ich sehr. tolle Star Trek atmosphäre. dieses hier sieht auch nicht schlecht aus. mal die ersten kritiken abwarten. und der score von giacchino könnte das spielerlebnis abrunden. mal schauen.
  9. aus dem letzten jahr kenn ich von howard nur Snow White und Bourne Legacy. Snow White war eine einzige entäuschung im film, sodass ich mir den score dann doch nicht mehr geholt habe. die ruhigen stücke waren "schön" aber altbekannt und die actionmusik nichtssagender als die letzten jablonsky/djawadi actionscores zusammen. die musik hat dem film, was die bedeutungslosigkeit angeht, den rest gegeben. Bourne Legacy war letztendlich auch nix. katastrophale elektronik, die aber auch gar nix zum film beigetragen hat. die einzig gute musik war die verfolgungsjagd zum schluss des films. die war schön rhythmisch, spannend und treibend. ausgezeichnete szenenuntermalung. den rest konnt man abhaken. bezüglich After Earth. der trailer macht mir den film überhaupt nicht schmackhaft und die smith family hat einen nicht unerheblichen teil daran. was man von der musik erwarten kann, keine ahnung was howard hier so vorschwebt. mein interesse hält sich aber auch hier sehr in grenzen.
  10. hörproben gibts auf itunes. es klingt so wie souchak gesagt hat. das thema new orleans ist schonmal gut eingefangen. werd ihn vorher komplett auf spotify hören bevor es vielleicht zum kauf kommt. im übrigen ist dies ein neuer rcp score. martin tillman hat zusätzliche musik geschrieben und hans hat das ganze produziert.
  11. giacchino hat mit Super 8, John Carter und auch den Medal Of Honor scores den john williams sound sehr gut getroffen. bei Super 8 war es mehr das hauptthema und in John Carter mehr die actionmusik.auch finde ich, dass er beim Star Trek reboot sehr gute arbeit geleistet hat, was den typischen sound angeht. musikalisch hab ich sofort rausgehört, dass es ein Star Trek film ist. entsprechende atmosphäre war "definitiv da. falls er den neuen Star Wars vertonen wird, bin ich somit sehr guter dinge, wobei ich mehr wert auf seine eigenen neue themen wert lege. die "typischen" themen muss er von mir aus gar nicht so oft verwenden. wenn das so wie bei Harry Potter abläuft ist das ok für mich.
  12. woher wissen wir eigentlich, dass ALLE unbedingt mit williams zusammen arbeiten wollen? nicht jeder vergöttert den mann. von mir aus können die auch kevin kiner nehmen. beim Clone Wars kinofilm hat der meiner meinung nach ordentliche arbeit abgeliefert.
  13. am stück durchgehört klingt der score wesentlich besser als die hörproben vermuten lassen. die musik rockt ordentlich. atli ist hier ein toller mix aus orchester, chor/solovocals und rockmusik gelungen. das album hat eine durchgehend tolle atmosphäre. chor ist in fast jedem stück vorhanden und die solovocals hat er auch interessant als soundeffekt in die musik eingebunden. das schwächste stück ist gleich das erste, da der sound so billig klingt. die restlichen tracks klingen spitze. La La Land hat mit seiner ankündigung nicht übertrieben. für mich atlis bester score bis jetzt.
  14. hörproben http://www.amazon.com/Silent-Hill-Revelation-Original-Soundtrack/dp/B009Y8IWPO/ref=pd_sim_sbs_dmusic_a_7
  15. nein, der score ist die kostspielige komponente in diesem film. der wird nämlich goldsmiths Air Force One alt aussehen lassen
  16. seine scores zu Scorpion King 3 und The Marine 2 waren durchaus solide actionscores mit eingängigen themen. auch die musik zur serie Chase war ok. Immortals hatte einige gute rhythmus und chorpassagen. als verbrechen würd ichs auf cd nicht bezeichnen.
  17. der trailer zum film sieht unterhaltsam aus. solide actionmusik mit eingängigen themen kann morris ja schreiben. hoffentlich lässt ihn fuqua auch. ein musikalischer Shooter 2.0 wäre nicht so wünschenswert.
  18. interessantes interview mit hans. da er ja vom batman sound selbst genug hat, wird die musik wohl wirklich anders klingen. hinzu kommt nach sehr langer zeit mal wieder ein "langes" thema. na mal schauen was das wird.
  19. ich streite mich jetzt nicht mit dir über so eine simple überlegung. aber für einige zuschauer ist es vielleicht auch mal interessant in tarantino filmen nicht permanent an andere filme musikalisch erinnert zu werden. zumal ein tarantino film so auch mal eventuell eine musikalische eigenständigkeit bekommen könnte.
  20. die scores in bruckheimer filmen funktionieren auch ganz wunderbar und trotzdem kotzen sich alle jedesmal aufs neue aus und fragen sich, wer es denn mit sicherheit besser gemacht hätte. es war keine kritik an tarantinos vorgehensweise. es wurde einfach mal eine überlegung in den raum geworfen. und diese überlegung ist auch nicht überflüssiger als die ausufernde diskussion im Man Of Steel thread.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung