-
Gesamte Inhalte
9.067 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
kameramäßig ist das auch kompetent gemacht, ebenso die autoverfolgungsjagd. als drehort haben die aber ein total verfallenes stahlwerk genommen und kurz vorm zusammenfall stehende häuser. das sieht leider sehr mistig aus und sorgt nur dafür, dass man zur nächsten actionsequenz spult. dafür ist die deutsche uncut version dann doch zu teuer. hab mir jetzt aber auf gut glück mal den nachfolger bestellt. der soll ja optisch schon etwas mehr hermachen, auch wenn die handlung wieder für die tonne ist. actionmäßig soll da auch wieder ganz gut die post abgehen und mit scott adkins als hauptdarsteller hat man auch eine bessere wahl getroffen.
-
ich kenne den film schon und leider versaut das sehr billig aussehende ostblock szenario einen großteil der atmosphäre. das sieht einfach sch...ße aus. darüber können auch die knackige action sowie der durchaus hohe härtegrad nicht hinweg täuschen. van damme und lundgren spielen solide aber arlovski als hauptfigur ist leider weniger überzeugend.
-
zunächst einmal freut es mich, dass hans ein weiteres projekt angenommen, was ich für interessant halte. endlich kommt er weg von madagascar, batman, sherlock holmes und kung fu panda und betritt langsam mal wieder längst vergessene pfade und auch neues. diese serie hier interessiert mich zwar nicht, sooo billig wie hier getan wird siehts nun aber auch nicht aus. wenn das wirklich hansis musik im video ist, schöpf ich wieder hoffnung. ich finde das klingt sehr schön und untermalt das gezeigte inhaltlich wie auch visuell ganz ordentlich. das thema gefällt mir sehr und die vocals sind prägnant aber nicht over the top eingesetzt. von der stimme her würde ich zwar auf lisa gerrard tippen, aber wer weiß. wenn der rest des scores dem gehörten nahe kommt, würde ich eine scoreveröffentlichung AUF CD begrüßen.
-
Board-Filmbewertungsstelle: THE HOBBIT - AN UNEXPECTED JOURNEY
Lars Potreck antwortete auf Souchaks Thema in Film & Fernsehen
ah ok, danke für die erklärung babis und souchak.- 166 Antworten
-
- Hobbit
- Peter Jackson
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Board-Filmbewertungsstelle: THE HOBBIT - AN UNEXPECTED JOURNEY
Lars Potreck antwortete auf Souchaks Thema in Film & Fernsehen
soviel ich weiß, war ja immer nur von einem film die rede, das bedeutet also die wollten EINEN 9 stunden film ins kino bringen und haben jetzt gemerkt, wir machen lieber 3 teile draus?- 166 Antworten
-
- Hobbit
- Peter Jackson
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Board-Filmbewertungsstelle: THE HOBBIT - AN UNEXPECTED JOURNEY
Lars Potreck antwortete auf Souchaks Thema in Film & Fernsehen
mal ne frage allgemein: die haben ja erst diesen sommer entschieden, dass es 3 teile werden. ist denn aber eigentlich alles schon komplett gedreht und die teilen das jetzt nur noch auf oder werden die anderen 2 teile erst noch gedreht?- 166 Antworten
-
- Hobbit
- Peter Jackson
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
lag gestern unterm weihnachtsbaum und hab ihn mir heute angehört. dieser "thematische" williams gefällt mir am besten. die musik ist filmthematisch halt typisch amerikanisch angehaucht. das hauptthema ist sehr nobel, aber wenig patriotisch, was mir sehr gut gefällt. ebenso ist es wenig verspielt, sondern sehr "straff" komponiert. der stil ähnelt sehr dem aus Saving Private Ryan. zum glück fehlt sowas wie Hymn To The Fallen. was mir bei solchen williams scores auch immer gefällt ist der trompeten einsatz. ich finde das klingt immer erhaben und gleichzeitig beruhigend. ein weiterer pluspunkt des Lincoln scores sind die piano solos von randy kerber. williams hauptthema hört sich auf diese weise gespielt sehr schön an. die "folk" passagen sind nett und lockern die orchesterparts gut auf. der Lincoln score ist zwar williams auf autopilot, aber die atmosphäre die er mit der musik kreiert sowie das hauptthema und die instrumentierung machen die musik für mich zu einem sehr schönen höralbum. -
der film ist sicherlich recht oberflächlich erzählt, dafür aber auch schön straff gehalten. ich find der hat ein hohes tempo. arnold mag zwar optisch präsenter sein, farrells darstellung gefiel mir aber wesentlich besser, einfach weil er besser schauspielern kann. bei mimik und gestik passierte einfach mehr. bezüglich der weiblichen figuren gebe ich dir jedoch recht. cranston gefiel mir auch sehr gut und ich fand ihn keineswegs verschenkt (das war eher bill nighy). als cranston in der rebellen zentrale auftauchte, hat er die szene sehr gut dominiert. die musik war zwar hauptsächlich ein "teppich", das seh ich ich größtenteils wie du, aber vorallem die szenen, als farrell zu rekall ging, vom rebellen hauptquartier wieder wegflog und die schlußszene fand ich ausgezeichnet vertont. die actionmusik war jedoch nur funktionell. ich mochte es, auch wenn es nicht die größte komposition unter dem filmmusikhimmel ist. das wort "seelenlos" hab ich schon öfters im zusammenhang mit dem remake gelesen. hab ich nicht so empfunden, da das setdesign für super atmosphäre sorgt und ich die darstellung der hauptprotagonisten für intensiv genug halte, um mich am bildschirm zu fesseln. was die tiefe der handlung angeht nehmen sich beide filme nichts. mag vielleicht auch sein, dass ich zu leicht zufrienden zustellen bin, aber ich fand beide filme spitze, ebenso beide soundtracks.
-
Total Recall (2012) ich habe das original vor etlichen jahren das letzte mal gesehen, und um ehrlich zu sein viel hab ich davon nicht behalten. somit konnte ich uneinvorgenommen den neuen schauen. was soll ich sagen, der gefiel mir ausgesprochen gut. colin farrell in der hauptrolle hat seine sache sehr ordentlich gemacht und das kate beckinsale 2 rollen des originals inne hatte war gut gelöst. auch der restliche cast hat saubere arbeit abegeliefert. atmosphärisch war das klasse inszeniert und die story recht spannend umgesetzt. die actionszenen waren wohl dosiert sowie knackig und stylisch in szene gesetzt. ein höherer härtegrad hätte jedoch nicht geschadet. einige passagen waren wohl 1:1 aus dem original übernommen. fand ich war gut gemacht, da es nicht aufgesetzt wirkte wie z.bsp. bei Departed. effektetechnisch sah das spitze aus ohne in einen effekte-overkill abzudriften. harry gregson-williams' filmmusik war sicherlich nix besonders, hat aber meiner meinug nach das geschehen sehr gut untermalt und zum szenario wie auch zur inszenierung sehr gut gepasst. für mich war das durch und durch ein gelungener filmabend.
-
Der Nicolas-Cage-gute-alte-Zeiten-Thread
Lars Potreck antwortete auf TheRealNeos Thema in Film & Fernsehen
mit was er bei imdb in den startlöchern steht ist schon beachtlich (mengenmäßig). National Treasure 3 steht da auch. bestimmt schreiben die noch am drehbuch bezüglich "Page 47". -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
ich selbst freue mich auf eine fortsetzung, von mir aus auch gerne wieder mit streitenfeld und gregson-williams. -
Der Nicolas-Cage-gute-alte-Zeiten-Thread
Lars Potreck antwortete auf TheRealNeos Thema in Film & Fernsehen
ich seh nicolas cage immer gerne wieder. der spielt zwar auch immer auf dieselbe art und weise wie (wie z.bsp. denzel washington oder harrison ford auch), aber annehmbar ist das alles immer. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
der gefiel mir im film sehr gut (wie auch der film selbst). streitenfeld und gregson-williams haben mit der musik eine sehr gute atmosphäre aufgebaut und jede szene ausgezeichnet untermalt. das war diesmal kein unkoordiniertes hingeklatsche wie bei Robin Hood sonder alles wirkte schön zusammenhängend. das Life thema wurde zwar häufig gespielt, aber immer etwas abgewandelt, sodass es nie langweilig wurde. meiner meinung nach ein sehr gelungener soundtrack zu einem sehr spannenden und unterhaltsamen film. -
ich find das sieht echt cool aus. leicht "un-bayisch". die zeitlupen sehen anders eingesetzt aus und 360° schwenks um personen rum waren auch nicht auszumachen. auch die kameraperspektiven sind anders als sonst. die musik find ich im trailer auch gut eingesetzt.
-
SkyWorld - Two Steps From Hell
Lars Potreck antwortete auf Lars Potrecks Thema in Der musikalische Rest
auf extrememusic.com sind die restlichen tracks zu finden. keine ahnung, weshalb die nicht bei der offiziellen veröffentlichung dabei sind. -
Veröffentlichung Varèse Sarabande: GANGSTER SQUAD von Steve Jablonsky
Lars Potreck antwortete auf neos Thema in Scores & Veröffentlichungen
bei varese jetzt erst ab 22.01.2013 erhältlich. -
Board-Filmbewertungsstelle: THE HOBBIT - AN UNEXPECTED JOURNEY
Lars Potreck antwortete auf Souchaks Thema in Film & Fernsehen
bezüglich dieser 48 fps fassung ich kenn den film nicht aber es haben ja nun schon viele gesagt, dass es recht "bescheiden" aussieht. die macher müssen sich das ja vorher mal angeschaut haben und wenn das so sch...ße aussieht frag ich mich, weshalb daran festgehalten wurde? wer will bei so einem film schon einen billig videoproduktionen look.- 166 Antworten
-
- Hobbit
- Peter Jackson
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
williams' Home Alone Hauptthema IST weihnachten. die stimmung, die der chor noch verstärkt, ist einfach grandios. ich persönlich kann mir sehr gut eine weiße winterlandschaft und die familie um den weihnachtsbaum herumsitzend vorstellen. zum weihnachtssetting des films passt es sowieso. das thema hat einfach auch einen friedvollen, "die familie ist zusammen" charakter. nur darum geht es bei diesem thema und dahingehend find ich es perfekt. -
Veröffentlichung Varèse Sarabande: GANGSTER SQUAD von Steve Jablonsky
Lars Potreck antwortete auf neos Thema in Scores & Veröffentlichungen
im falle von transfromers könnte man schonmal von ausgehen, dass es zu 99% handwerklich bessere musik sein wird als bei jablonsky. und das würden transformers/jablonsky fans hier im forum auch zugeben. ob sie den richtigen musikstil für die filme liefern werden, darüber kann man dann munter diskutieren. bezüglich voraburteile diese diskussionen entstehen hier immer nur bei bestimmten komponisten. sicherlich konnte ich mir denken, wie Pirates 4 klingen wird, ebenso The Dark Knight Rises. auch kann ich mir vorstellen, wie National Treasure 3 klingen wird, wenn rabin wieder an bord ist. ich kann mir auch vorstellen, wie john debneys nächster liebesfilmscore klingen wird. alles nachvollziehbar. aber wie kann man bitte von streitenfelds bisherigen werken auf Prometheus schließen? wie könnte man bei tyler bates' bisherigen werken auf The Way schließen? wie konnte man auf djawadis Clash Of The Titans schließen oder auf badelts Shanghai? eigentlich doch gar nicht. in diesen diskussion gab es nur vorurteile, noch bevor jemand die filme gesehen und den score gehört hatte. das in den meisten fällen recht behalten wurde sei mal dahingestellt. dieses schlechtreden war einfach unsinn. aber genau hier gab es die diskussionen. -
Veröffentlichung Varèse Sarabande: GANGSTER SQUAD von Steve Jablonsky
Lars Potreck antwortete auf neos Thema in Scores & Veröffentlichungen
es fängt ja schon dabei an, das wir alle unterschiedliche schwerpunkte setzen, die für uns filmmusik bieten muss. die musikwissenschaftlichen aspekte, die z.bsp. für thomas müthing, mephisto, sami oder sebastian ganz wichtig bei einem filmmuskhöralbum sind, sind mir letztendlich total egal. ich achte einfach auf melodie, instrumentierung und aufbau einer atmosphäre. andere wiederum möchten die musik förmlich studieren. da bietet allderdings ein jabonsky score nicht viel, geb ich zu. welche schwerpunkte souchak bei filmmusik hat weiß ich nicht, aber irgendwas fehlt ja anscheinend in den hörproben von Gangster Squad, sodass ihm die musik erstmal nicht zusagt. das werden meine aspekte, die er wohl interessant findet, aber nicht so aufwiegen, dass er sich einfach mal das album kauft. er hat ja schon einen eindruck von der musik bekommen, und der war anscheinend nicht gut. daran können auch schön formulierte texte nichts ändern. bezüglich vorab schönreden/schlechtreden passiert hier meistens ohne irgendeine grundlage und ist somit unsinn. entweder man hört das album (hörproben) oder sieht den film. nichts anderes kann die meinung beeinflussen. und dann hängt es natürlich auch noch von den schwerpunkten ab. es kann durchaus sein, dass jablonskys score zu Gangster Squad in kompositorischer hinsicht schwächer als schwach ist, deshalb sind meine aspekte die ich aufgeführt habe aber noch lange kein schönreden der musik. ich akzeptiere ohne weiteres, dass der score als musik eventuell nur 1/5 sternen bekommt, trotzdem werden die dazugehörigen argumente nichts daran ändern, dass ich mir das album kaufe, ganz einfach weil für mich ganz andere aspekte wichtig sind. wie das ganze im film wirkt muss man eh nochmal extra betrachten. da ist z.bsp streitenfelds Robin Hood meiner meinung nach ein zweischneidiges schwert. hätte ich nämlich zuerst den film gesehen, hätte ich den score vielleicht gar nicht gekauft, denn zum teil hat er den film versaut. ich hätte mir hörproben anhören müssen, um festzustellen, dass er als album recht gut funktioniert. also hätte nur der film oder die hörporben einfluss auf meine entscheidung gehabt oder es wär halt ein "blindkauf" gewesen. -
Veröffentlichung Varèse Sarabande: GANGSTER SQUAD von Steve Jablonsky
Lars Potreck antwortete auf neos Thema in Scores & Veröffentlichungen
bezüglich Columbus Circle hab ichs so verstanden, dass souchak den vorher gar nicht gehört hat aufgrund einer leichten abneigung gegen tylers musik und erst urs' schwärmereien ihn dazu gebracht haben, sich den score doch mal anzuhören. ist demnach ein völlig anderer sachverhalt (wenn es denn so gemeint war). ich glaube kaum, dass ihn meine sichtweise, die ich vorhin gepostet habe, dazu verleiten wird das album zu kaufen obwohl ihm die hörproben nicht zusagen. entweder wartet er den film ab oder er wagt den "blindkauf" in der hoffnung, doch noch etwas für ihn brauchbares in der musik zu finden. -
Veröffentlichung Varèse Sarabande: GANGSTER SQUAD von Steve Jablonsky
Lars Potreck antwortete auf neos Thema in Scores & Veröffentlichungen
du hast doch die clips gehört und sie gefallen dir nicht. warum sollte sich das ändern, wenn dir jemand erklärt was ihm daran gefällt? das wäre zwar nett, wenn du dir das anhörst, aber ich glaube kaum dass es deine meinung ändert. man kann musik nicht "schön erklären". mir selbst gefallen die hörproben ganz gut. das orchester ist für jablonsky verhältnisse gut rauszuhören. die actionstücke haben ne gute dynamik. die ruhigen stücke kommen gefühlvoll rüber, auch ohne prägnantes thema und trotz allem modernen in der musik schimmert auch das setting sowie das jahrzehnt in der musik durch. schöner mix. werd mir die cd kaufen. mal sehen wie es komplett klingt. -
Veröffentlichung Varèse Sarabande: GANGSTER SQUAD von Steve Jablonsky
Lars Potreck antwortete auf neos Thema in Scores & Veröffentlichungen
auf colosseum.de kann man reinhören http://www.colosseum.de/product_info.php/info/p2608_Gangster-Squad--Steve-Jablonsky-.html/XTCsid/r170n1ofah786vii42qjo9bit3 -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
das problem könnte sein, dass harry gregson-williams "nur" als additional music composer gelistet ist im film. dass der eigentlich den halben score komponiert hat weiß ja offiziell keiner und würde sich somit auf dem cover des kompletten scores auch etwas komisch machen. hinzu kommt auch noch, dass neben gregson-williams auch steve jablonsky, don harper, john von tongeren, paul linford und hans zimmer musik beigesteuert haben. da ist es rechte mäßig vielleicht etwas kompliziert. -
der Priceless soundtrack hört sich sehr schön an. tolle emotionale themen und auch sehr schöne orchestrierung. die Carnation scores sind mir auch schon aufgefallen. die sind ja mehr auf gitarre und klavier ausgelegt. gefallen mir auch sehr, ebenso die themen. hach wärn die doch bloß nicht so teuer.