-
Gesamte Inhalte
9.067 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
naja, was heißt "passt am besten"? es ist auf jeden fall die gängigste vertonungsart. entscheidend dabei ist doch aber auch immer, welche atmosphäre soll die musik aufbauen und inwieweit soll sie eingriff auf den zuschauer und das gezeigte haben. auch wenn das thema wirklich recht zurückhaltend ist, ist es doch ein "wohlfühlthema", welches dem film einen sehr "warmen" chararkter geben wird. hätte williams auf so ein thema verzichtet und eher kleinere motive verwendet, würde es der musik einen eher distanzierteren charakter geben und somit den film auch etwas nüchtenerer, ernsterer erscheinen lassen. also kein wohlfühl sonntagsnachmittag film für die ganze familie. durch die folkloristischen einsprängsel geht auch etwas der rauhe charakter der betrachtungsweise verloren. auch wenn das vergangene thematik ist, nimmt diese art der vertonung realen ereignissen den realismus und lässt es zu einem simplen unterhaltungsfilm werden. wie man so eine politische thematik musikalisch anpacken kann, hat z.bsp trevor jones mit Thirteen Days bewiesen. es gibt dort nur ein nobles hauptthema, welches aber kaum gespielt wird. nur in schlüsselmomenten und dort auch nicht ausgewalzt oder so, dass es den zuschauer beeinflussen soll. der rest ist distanzierte suspense musik, die eher unterschwellig funktioniert. es hängt einfach ganz davon ab, wie der film erzählt werden und wie genau die musik dabei unterstützen soll. und dahingehend gibt es einige möglichkeiten.
-
ich würds machen. jedoch gibt es in meinem bekanntenkreis niemanden, der diese frage stellen würde.
- 39 Antworten
-
- Verleihen
- Soundtrack
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
ich liebe diesen score. seit freitag ist der schon einige male bei mir durchgelaufen. gruseln tu ich mich dabei zwar nicht, da das ohne bilder bei mir einfach nicht funktioniert aber es macht spaß die einzelnen facetten der musik rauszuhören. im dunkeln funktioniert das noch besser, da alles drum rum noch ruhiger als sonst ist. auch dieses piano thema find ich spitze. geht irgendwie gut ins ohr und dann mit dem bass im hintergrund ergibt das einen tollen klang. definitiv gut investiertes geld gewesen.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
das war doch schon nach episode 1 klar, und wenn mans nur an der synchronstimme erkannt hat. an mimik und gestik konnt man aber auch oft sehn, das der kanzler was im schilde führte. -
merkwürdigerweise sind mir film und musik irgendwie total egal und das obwohl mir die Herr der Ringe filme und soundtracks sehr gut gefallen.
- 1.095 Antworten
-
- 1
-
-
- Howard Shore
- WaterTower Records
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
der neue regisseur für Star Wars müsste auf jeden fall jemand sein, der zum einen eine gute balance zwischen inszenierung und story telling findet, sowie die action aber auch spannend und unterahltsam umsetzen kann ohne in eine überladene effektorgie abzudriften. ich könnte mir jemanden wie alex proyas gut vorstellen. seine letzten 2 filme fand ich spannend und dramatisch erzählt und die action war auch sehr knackig inszeniert (außer die audi verfolgungsjagd in I Robot, die war katastrophal).
-
Das Board prognostiziert... Diesmal: US-Präsidentschaftswahl 2012
Lars Potreck antwortete auf Souchaks Thema in Off Topic
wenn obama gewinnt besteht natürlich auch wieder die chance, dass etwas von trevor rabin gespielt wird und sei es nur das stück "Titans Spirit" wie beim letzten mal. -
Das Board prognostiziert... Diesmal: US-Präsidentschaftswahl 2012
Lars Potreck antwortete auf Souchaks Thema in Off Topic
ich rechne mit einem knappen Sieg Obamas und würde es mir auch wünschen. dass problem, das ich mit romney habe ist, dass er eigentlich keine vorstellungen hat, was er als präsident zu bewerkstelligen hat und wie er das ganze überhaupt angehen soll. in der doku letze woche auf arte kam des recht gut zum ausdruck fand ich. für ihn wäre das einfach eine neue herausforderung, so eine art fingerspitzenübung aber keine herzensangelegenheit. sicherlich will er auch die probleme lösen. aber nicht das ziel reizt ihn, sondern einfach nur der weg dahin. und dass er heute dies erzählt und morgen etwas ganz anderes zeigt für mich auch, dass er nur präsident "spielen" will. bei obama hab ich einfach das gefühl, dass er für das land etwas erreichen will. ich empfinde obama einfach als ehrlicher und er weiß wenigstens, was dieses amt von ihm fordert. meiner meinung nach hat er eine klarere vorstellung von den zielen und deren umsetzung als romney. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
The Closing Of The Year (lange version) ist einer meiner lieblings weihnachtssongs. das instrumental ist zwar etwas klischeehaft, hat aber trotzdem eine schöne melodie und die vocals von wendy, lisa und seal gefallen mir auch von der melodie her. -
Varèse Sarabande: SUPER 8 - Michael Giacchino
Lars Potreck antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
ich habe gerstern zum ersten mal den film gesehen. ich fand ihn recht unterhaltsam und spannend, auch wenn ich bei etlichen szenen nur den kopf geschüttelt hab. ein wesentlicher grund, weshalb mir der film recht gut gefallen hat, ist giacchinos filmmusik. oft sind die ersten 5 minuten bei mir entscheidend, ob mich der film packt oder nicht. hier war es der fall. giacchinos hauptthema gleich zu anfang setzt einfach sofort den perfekten musikalischen ton für den film inklusive der eröffnungssequenz, bei der der sound auf ein minimum reduziert wurde und nur musik zu hören war. die atmosphäre des films war für mich sofort als zuschauer gesetzt. großartig variiert wird das hauptthema zwar nicht im film, aber doch etliche male anders instrumentiert. im finale wird es dann sehr erhaben wie zu guten alten zeiten gespielt. es passt perfekt zur szene ohne das gezeigte in kitsch zu erdrücken. bildinhalt und musik ergänzten sich ausgezeichnet. auch die actionmusik gefiel mir sehr. sie war spannend und hat ordentlich gerummst. die suspense musik war solide und zweckmäßig. ich denke den score hol ich mir noch. -
Business/Industrie Alan Silvestri vertont Robert Zemeckis FLIGHT
Lars Potreck antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
falls noch nicht bekannt, es gibt einen titel 14 der I Need Your Help heißt. man muss aber glaub ich vorher komplett durchlaufen lassen. -
Veröffentlichung RED DAWN - Ramin Djawadi
Lars Potreck antwortete auf Lars Potrecks Thema in Scores & Veröffentlichungen
hörproben http://www.amazon.com/Red-Dawn/dp/B00A136FYG/ref=sr_1_12?s=dmusic&ie=UTF8&qid=1351945488&sr=1-12&keywords=ramin+djawadi klingt leicht nach oldschooliger media ventures mucke. gefällt mir. -
politisch ja, verworren nein. diese filme sind alle leicht nachvollziehbar und unterhaltsam erzählt. der humor ist ebenso platt wie bei bay und bruckheimer und von der action und der spannung nehmen sich die filme auch nix. nur musikalisch gibts einen leichten qualitätsunterschied. wie gesagt, mir gefält die ganze star wars saga sehr gut, jedoch ist es für mich letztendlich nur spaßige samstag abend unterhaltung, wie alle ähnlich gelagerten filme auch. von mir aus kann teil 7 gerne kommen. wer ihn macht, vertont und wer mitspielt ist mir egal. wird bestimmt schon was werden.
-
ich mag beide trilogien gleich gerne, wobei ich episode I und IV am schwächsten finde. wüstenszenarien sind einfach nicht so mein fall. aber sein wir mal ehrlich, letztendlich sind die star wars filme nichts weiter als ganz seichte familien unterhaltung, also nix anderes als jede bay/bruckheimer produktion. technisch einwandfrei inszeniert mit einer nicht allzu komplizierten handlung und einer figurenzeichnung vom reißbrett. und es unterhält gute 2 stunden. was will man mehr.
-
Business/Industrie Alan Silvestri vertont Robert Zemeckis FLIGHT
Lars Potreck antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
auf der paramount seite kann man sich den score anhören http://www.paramountguilds.com/flight/#url=score -
Eure Errungenschaften im November 2012
Lars Potreck antwortete auf Aldridges Thema in Filmmusik Diskussion
Mr Holland's Opus - Michael Kamen Skyfall - Thomas Newman Mighty Joe Young - James Horner -
nur mal so nebenbei, mir gefallen alle 6 star wars filme sehr gut. da gibts für mich kein besser oder schlechter, außer bei den dialogen halt. diese filme haben für mich aber keinen besondereren touch als die pirates oder transformers filme. für mich sind das alles nur unterhaltungsfilme, die jeweils ihre ganz eigene atmosphäre haben. mehr als pure unterhaltung sehe ich in diese art filme nicht. und elliot, russo + co. sind für mich keine schlechteren geschichtenerzähler als lucas.
-
die dialoge in episode 1-3 waren nunmal schlecht. da gibts nix dran zu klingeln. sowas haben die von dir genannten 4 herren nunmal nicht verbrochen ganz einfach. wer die nächsten 3 filme dreht und vertont ist mir total latte. ich kann mit veränderungen ohne probleme leben. hauptsache es gefällt.
-
oh, ich wusste nicht, dass es hier nur die option "gefällt mir" gegeben hat. naja nun ist zu spät.
-
also ich erkenne george lucas' handschrift nur anhand der grottigen dialoge. so einen unsinn haben nicht mal rossio, elliot, kurtzman und orci hinbekommen.
-
also ich wär für einen anderen komponisten. egal wer. von mir aus können auch alle themen über den haufen geschmissen werde. star wars mit einem völlig anderen klangbild fänd ich toll. kevin kiner hatte bei clone wars gut abwechslung in den typischen star wars sound gebracht.
-
ich denke christopher nolan wirds machen. star wars muss einfach in ein realistischeres, dürsteres szenario gepackt werden. reale probleme müssen eingebaut und verarbeitet werden. es muss sich anfühlen, als ob es vor der haustür passieren könnte. das wird sich natürlich auch auf die musik auswirken.
-
vor 2000 waren es nur Chicago Hope Judging Amy nach 2000 nur CSI: Miami Battlestar Galactica The West Wing
-
naja, es gibt nunmal einige wenige unter uns in diesem board, die haben die fähigkeit nur anhand von namen urteile fällen zu können. das erfordert jedoch harte lange arbeit und ob man sich den stress aufhalsen möchte oder doch lieber zumindest auf hörproben wartet, muss jeder selbst entscheiden. bezogen auf lincoln können sich aber die, die diese fähigkeit nicht haben, anhand von woods' radioshow schon einen guten eindruck machen, denke ich.