Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.067
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. so eine sichtweise macht natürlich jede möglichkeit einer gehaltvollen diskussion überflüssig und ist als grundlage für eine musikempfehlung auch recht ungeeignet. wenn ich versuchen würde, so den leuten trevor rabin scores schmackhaft zu machen, wären diese vom endergebnis wahrscheinlich meistens enttäuscht.
  2. ich hab von ihm noch keinen soundtrack, aber ich weiß, dass er auch The Brothers Karamasov vertont hat. der score würde mich schon interessieren, da ich auf scores mit russischem einschlag stehe. vielleicht kann jemand was dazu sagen?
  3. mir gefällt Patriot Games auch sehr gut, sogar besser als Das Kartell, aber nüchtern betrachtet ist das keine gute musik (im sinne von gute komposition). da hat er die keyboards angeschmissen, etwas irische musik adaptiert und diese japanische flöte wieder in typischer horner manier eingeworfen. ich mag diesen musikstil und im film find ichs auch sehr effektiv aber als musik steckt da nicht viel hinter und originell ist das schon gar nicht (muss es ja auch nicht zwingend).
  4. hab auf itunes mal die längeren samples angehört. gefällt mir sehr der soundtrack. tolles middle eastern flair und schön rhytmische musik mit soloinstrumenten. ramins hauptthema find ich auch wieder klasse. nobel, tragisch und heroisch zugleich und sehr eingängig auch noch. lenas motiv ist sehr zurückhaltend und wenig nachhaltig, aber irgendwie packt es mich doch wenn ichs höre. auch die instrumentierung dazu gefällt mir. atmosphäre kommt ohne probleme auf. ist gekauft die musik.
  5. im deutschen amazon kann man schon reinhören http://www.amazon.de/gp/product/B0098Z70W4/ref=sr_1_album_8_rd?ie=UTF8&child=B0098Z7628&qid=1347456985&sr=1-8 shinoda hat auf dem soundtrack release wohl nur an 2 stücken mitgewirkt.
  6. hier kann man reinhören http://lokutusost.ufouni.cz/filmmusic/marianelli/anna_karenina/
  7. cover und trackliste 1. Good Mornin’ Gus (1:48) 2. Flanagan:55) 3. Late Night Call (:53) 4. Beautiful North Carolina (1:45) 5. Bo’s Homer (2:35) 6. Mickey’s Home Run (1:47) 7. Another Hit (2:50) 8. Post Clogging (:56) 9. Walking And Talking (1:16) 10. Ballgame (:48) 11. Wilson At Bat (3:11) 12. Off The Case (1:19) 13. He’ll Wait (3:58) 14. They Choose Bo (1:32) 15. Horse With No Name (2:50) 16. Get On The Bus, Gus (1:19) 17. The Real Deal (3:12) 18. Trouble With The Curve (4:29) 19. Not All I’ve Got (2:04) 20. On My Way (3:09) Performed by The Neighbors with Greg Camp
  8. der score erscheint am 25.09.12 digital http://www.amazon.com/dp/B0098HDXJ6/ref=as_li_tf_til?tag=hanszimmercom-20&camp=14573&creative=327641&linkCode=as1&creativeASIN=B0098HDXJ6&adid=0740DCRY392QRRXS3564&&ref-refURL=http%3A%2F%2Fwww.hans-zimmer.com%2Findex.php%3Frub%3Ddisco%26id%3D1111
  9. hab ich zu anfang hier im forum auch gemacht, aber mit der zeit werden doch auch dem größten hardcorefan die schwächen seines lieblingskomponisten bewusst und er findet dann normalerweise auch nicht mehr alles super duper toll.
  10. james horner ist der einzige komponist, bei dem ich in foren oder auch reviews zu neuen werke lese: klingt wie A Beautiful Mind, Avatar, Enemy At The Gates, The Four Feathers, Deep Impact, The New World etc. und das ist alles immer auf die themen bezogen, nichtmal die orchestrierung. da haben ja alle komponisten ihre "handschrift". bei keinem anderen komponisten les ich sowas in dem ausmaß. nichtmal bei djawadi oder rabin, bei denen es ja hauptsächlich handwerklich hapert und die themen eher einfach gestrickt sind. ich versteh auch nicht, weshalb horner fans, die jeden score auswendig kennen, diese selbstzitate jedesmal aufs neue toll finden, ja sogar versuchen zu rechtfertigen. es kann einem trotzdem immer noch gefallen, aber man kann doch auch als hardcore fan mal zugeben, dass es ansich eine ganz schwache leistung von horner ist.
  11. horner nimmt nicht seit jahren die gleichen 10 tracks und würfelt sie ordentlich durch, nein er nimmt seit jahren die gleichen 10 themen und würfelt sie durch, und das nicht mal ordentlich. handwerklich ist das immer ordentlich aber auch immer ähnlich. das ist aber auf seinen stil zurück zuführen. rabins scores sind auch handwerklich meistens ähnlich und dazu auch noch meistens schwach. ist halt sein stil. da gibts auch nix zu entschuldigen. er kanns wahrscheinlich nicht besser. als fan muss man doch auch mal kritisch an die sache rangehen.
  12. weil die themen nicht dermaßen aufgewärmt sind wie bei z.bsp. bei horner. die orchestrierung ist meistens gleich, wie bei horner auch, nur nicht so gut. rabin recycelt nicht themen aus 13 jahre alten scores und schon gar nicht aus jüngeren scores. armageddon wurde in american outlaws einmal stark aufgewärmt, deep blue sea kurz in whispers und remember the titans auch kurz in whispers und gone in 60 seconds. und das auch nur in den nebenmotive und auch nur, weil alle 3 scores im selben zeitraum entstanden sind. jedes rabin hauptthema kann man dem entsprechenden film zuordnen. das fällt bei horner schon wesentlich schwieriger. sogar zimmer schafft es für jeden neuen film neue themen zu schreiben ohne altbekanntes zu benutzen. pirates und mit abstrichen the peacemaker sind thematisch die ausnahmen.
  13. aber da die themen ja meistens aufgewärmt sind lösen sie bei dir ja auch immer dieselben gefühle aus. also warum immer einen neuen horner score kaufen, wenn doch schon mit den älteren scores alle gefühlsauslösungen abgedeckt sind?
  14. aber welchen reiz hätte dann die musik, wenns doch kalter kaffee ist? und wieso würde sich dann ein cd kauf lohnen? bezüglich Spider-Man, klingt irgendwie nach nem mix aus Dad und The New World. neu wirkt es nur, wenn sein hauptthema in diese parts mit untergemischt wird.
  15. vielleicht wird er das gefahren thema ja so abwandeln, dass es auch wie ein liebes thema funtionieren kann. seine themen aus den animationsfilmen passen ja leider nicht unbedingt, da etwas zu sehr nach kinderfilm klingend.
  16. kein filmmusik komponist hat so einen prägnanten "stil" wie er. das ist auch schon ne ordentliche leistung.
  17. ich glaub es ist nur von bergersen. da hat er auch lange dran gesessen. das nächste gemeinsame TSFH album soll SKYWORLD sein.
  18. es sind zwar etliche sachen bei, die ich irgendwo schon mal bei ihm gehört hab, ich kann das meiste jedoch nicht zuordnen. deshalb find ichs für mich jetzt auch nicht ganz so dramatisch. für die komposition selbst ist das sicher eine schwache leistung, aber als höralbum kann ich damit gut leben. besser als bei Spider-Man, bei dem ich alle ähnlichkeiten zuordnen kann.
  19. ja das gefahren thema blitzt immer mal wieder auf, schlimm find ichs aber nicht. der titel AMBUSH hat irgendwie ähnlichkeit mit dem stück CHARGING FORD WAGNER aus glory. da das thema aber auch schon 23 jahre her ist, ist es schon ok, dass er das mal wieder aufgreift.
  20. und hans zimmer wird dann den score designen.
  21. hörproben des gesamten albums http://www.colosseum...onrbb9a6o7k1du6 gefällt mir recht gut die musik. fühl mich jetzt nicht an zig andere horner werke erinnert, auch wenn horners handschrift ohne probleme erkennbar ist. die gesangseinlagen mag ich auch. die musik baut eine in sich stimmige atmosphäre auf und es hört sich an wie ein großes ganzes. der wird zu weihnachten vielleicht in mein regal wandern.
  22. sehr schönes album von bergersen. kein aufgeblasener bombast mehr sondern wunderbar orchestrale epische musik, die sehr thematisch/motivisch daher kommt. das ganze klingt nicht mehr wirklich nach produktions-/trailermusik sondern thomas orientiert sich mehr an abenteuer filmmusik. einige stücke hätten auch von john debney sein können find ich. highlights für mich sind: Motherland, Strenght Of An Empire, Men Of Honor I und II, Welcome To Fantasia, Liberty Rising, Cassandra, Spirit Of Moravia, Into The Moonlight (das highlight der highlights)
  23. merkwürdig, dass ihr rabins score SEHR nervig fandet. ich fand nämlich, dass der im film kaum präsent war. das eine recht rhythmische motiv war kaum der rede wert und das (meiner meinung nach sehr ordentliche) hauptthema kam man gerade 2-3 im film vor und so richtig auch erst im finale. das 75 köpfige orchester + chor hört man jedoch sehr wohl. leider wurde beides wohl nur fürs finale verwendet. der rest klingt leider wirklich nach sehr billigen samples, vorallem die actionparts. im gesamten ein unterdurchschnittlicher rabin score, der dem film leider absolut nichts gegeben hat und auf cd auch nur in 3-4 tracks solide unterhält.
  24. laut imdb ist ramin djawadi aber auch wieder mit an bord. ebenso bryce jacobs als additional composer sowie stephen coleman als orchestrator. beide haben an den letzten djawadi scores mitgewirkt. kann aber natürlich auch sein, das ramin nix komponiert.
  25. ich find x-men und cowboys and aliens gut, jedoch x-men nen tick besser, da die musik die prägnanteren themen hat. die unterstützung des orchesters durch elektronik ist bei beiden scores ähnlich. wie boneking jedoch schon sagte, kommt cowboys and aliens in den actionpassagen orchestraler rüber und das western motiv klingt schon schön lässig. du solltest aber definitiv vorher reinhören. dann kannst du immer noch entscheiden, ob du musik kaufen möchtest, weil man sie als "gut" bezeichnet oder ob du musik kaufen möchtest, weil sie dir, warum auch immer, einfach gefällt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung