-
Gesamte Inhalte
9.067 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
ich möchte mal wissen, weshalb sie ihm dann überhaupt den regieposten übertragen haben, wenn er seine ideen kaum umsetzen darf? die Tropa de Elite filme sind 2 der besten filme in meiner sammlung. spannend inszeniert, die handlung kommt nicht zu kurz und die action ist auch sehr knackig und intensiv, aber niemals übertrieben inszeniert. also drauf hat der typ schon was.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
CHICAGO HOPE - Jeff Rona/Mark Isham zur zeit schaue ich die 1. Staffel von Chicago Hope und beim schauen merkte ich, weshalb dies meine lieblingsarztserie ist. die schauspieler, die handlung, die inszenierung und zu einem sehr großen teil auch Jeff Ronas score. nach den ersten paar folgen hab ich dann auch sofort wieder die score cd rausgekramt. rona hat sehr gefühlvolle, emotionale musik für die serie komponiert, die hauptsächlich aus soloinstrumenten und elektronik besteht. unter anderem verwendet er gitarre, piano, trompete, cello, flöten usw. diese instrumente spielen zum großen teil die schönen themen und motive. die elektronik sorgt hauptsächlich für den rhythmus sowie die dramatik bei den operationen oder wenn ein schwerverletzter eingeliefert wird und alles hektisch zugeht. das schöne an diesen stücken ist, dass rona dabei immer ein flöten-, gitarren- oder trompetenmotiv drüber legt. somit ist auch immer in diesen tracks emotionalität vorhanden. in der 1. staffel sind die stücke nur so vertont. auf der cd befinden sich stücke aus staffel 1-3. aus staffel 1 leider nicht sehr viel. alleine die würde eine cd randvoll mit guter musik füllen. schön ist, dass beide Main Themes von Mark Isham raufgepackt wurden. die "moderne" version ab staffel 2, die aus einem elektronik rhythmus sowie einem keyboard motiv besteht und das Original Main Theme aus staffel 1, welches auch einen leichten elektronik rhythmus hat, jedoch darüber das gitarren/trompeten hauptthema enthält, welches sich in verschiedenen variationen durch alle 3 staffeln zieht. das originale gefällt mir am besten, da das thema die essenz der serie wiederspiegelt, emotional daher kommt und auch sehr eingängig ist. highlights auf der cd sind: New Hope, Bonding, A Delicate Operation, The Author's Last Words, die 2. Hälfte von Deep Convictions, Why Do You Box?, Just A Boy, Kate's Comfort, Not A Clue und Chicago Hope Original Main Title ich bin sehr froh, dass die cd damals veröffentlicht wurde. ich war sehr überrascht darüber. und jetzt, da es die serie auch endlich auf dvd gibt, kann ich auch die restliche musik wieder genießen. -
Business/Industrie Paul Morgan vertont JUDGE DREDD
Lars Potreck antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
als ob die story der grund ist, weshalb man sich so einen film anschaut. pete travis hat mit Vantage Point und Endgame zwei sehr gelungene wie auch sehr unterschiedlich filme gedreht. da er action wie auch politdrama interessant umgesetzt hat, bin ich auch hier sehr guter dinge. die musik passt sehr gut zum stylisch coolen look des films und der actionszenen. ob das was auf cd für mich ist, keine ahnung. muss ja auch nicht. auch wenn für solche inszenierungen moderne elektronische filmmusik durchaus passend und populär ist, wäre es mal interessant zu sehen, wie orchestrale musik zu so einer inszenierung passt mit dem ganzen optischen spielkram. -
-
Business/Industrie Paul Morgan vertont JUDGE DREDD
Lars Potreck antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
samples http://www.superherohype.com/news/articles/172405-listen-to-samples-of-the-dredd-3d-score -
Die große Filmmusik-Schatzkiste: Interviews, Videos & vieles mehr
Lars Potreck antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
harry gregson-williams dirigiert ein stück aus seinem Narnia score. lisbeth scott ist auch dabei. -
Eure Errungenschaften im August 2012
Lars Potreck antwortete auf Handstands Thema in Filmmusik Diskussion
darüber kann man sicherlich geteilter meinung sein. es gibt nunmal filme zu denen scores komponiert werden, bei denen von vornherein klar ist, dass die musik als höralbum nicht wirklich geeignet ist. warum sollte denen aber die oscarnominerung verwehrt bleiben, wenn sie für den film doch perfekt sind? -
Eure Errungenschaften im August 2012
Lars Potreck antwortete auf Handstands Thema in Filmmusik Diskussion
Michael Clayton hatte genau so einen score nötig. ein score der mehr atmosphärisch daher kommt und sehr im hintergrund bleibt. die musik spiegelt diese triste kühlheit des films sehr gut wieder. die szenen, die freddy nannte sind genau diejenigen, bei denen der score wirklich aktiv präsent zu sein hatte. das ist ein film, der die meiste zeit auch ohne score hätte auskommen können, was hauptsächlich auch an der realistischen handlung und inszenierung liegt. ich finde, bei solchen filmen darf filmmusik nicht als solche erkennbar sein. lieber pures underscoring, was man eher unterbewusst wahrnimmt und nicht zwangsläufig im gedächtnis bleibt. die oscarnominierung war dahingehend gerechtfertigt, dass james newton howard den richtigen score für den film gewählt hat. -
bei fast allen songs hat jacobs mitgewirkt und ich muss sagen, die klingen den samples nach nicht schlecht. auch der score klingt in den ruhigen stücken sehr gut. ich mag solchen gitarren-elektro-drum mix. etwas sounddesign ist auch dabei, hält sich aber in grenzen und anhören kann man sichs auch, wenn man auf so einen scorestil denn steht. da jacobs vorher öfter mit ramin djawadi gearbeitet hat, klingt der score an einigen stellen auch entsprechend. Prison Break mäßig würd ich sagen.
-
die teilweise billig klingende elektronik hat rabin zwar auch, aber dafür stimmten für mich bis jetzt immer die hauptthemen und motive. diesen score machen setting und thematik jedoch schon sehr interessant. hoffentlich gibt die musik dem recht und klingt thematisch und motivisch nicht wie zig andere horner scores, die ich schon längst im regal stehen habe.
-
stimmt, den hab ich sträflicherweise übersehen. einer seiner thematisch besten scores. sicherlich fällt bates in dieser reihe etwas aus dem rahmen, aber die werden sich ja bei der wahl etwas gedacht haben. man wechselt nicht zu bates, nur weil man z.bsp. silvestri nicht bekommen hat. bin mal gespannt, was dabei rausgekommen ist.
-
nein. er wechselt von james horner, don davis, james newton howard, danny elfman und alan silvestri zu tyler bates. ich wüsste jetzt nicht, was daran verwunderlich ist. seit davis hatte er doch für jeden film einen neuen komponisten. und er lag nie schlecht mit der wahl. also wird er das zu 99% hier auch nicht.
-
ich denke sowas ist auch eine frage der zeit und logistik. CSI: Miami z.bsp. wurde hauptsächlich in los angeles gedreht, somit mussten einige hintergründe natürlich am computer bearbeitet werden. für eine folge hat man komplett nur 1-2 wochen zeit. da miami und los angeles aber genug ähnlichkeiten haben, ist es einfacher, schneller und kostengünstiger das meißte in la zu drehen unstatt alles nach miami zu verfrachten und material hin und her zuschicken. bei filmen geht es um geld und zeit. der starttermin steht, bevor die erste szene gedreht wurde. da muss man natürlich schauen, ob man unnötig durch die gegend reist oder die effektleute die arbeit machen lässt. die special effects sind heute schon atemberaubend. also warum sie nicht nutzen.
-
-
David Newman Empfehlung
Lars Potreck antwortete auf queenofthefoovulturess Thema in Filmmusik Diskussion
The Affair Of The Necklace klingt wundervoll. bezüglich des Anastasia soundtracks: ab 7,92 € Neuzustand ist man dabei http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B000002JEJ/ref=sr_1_4_olp?s=music&ie=UTF8&qid=1345108757&sr=1-4&condition=new der kauf lohnt sich. -
die macher haben ramin für diese serie ja aufgrund von Clash Of The Titans engagiert. danach klingt die musik zur serie ja nun überhaupt nicht. das ist kein no brainer score für 12 jährige wie Clash Of The Titans. das ist wirklich ein sehr charakterbezogener score mit einigen sehr schönen themen, die von ramin auch sehr gut variiert werden. das hauptthema ist unbestreitbar ein ohrwurm. wen interessiert das, ob das auch meine 90 jährige oma hätte komponieren können. zudem passt es perfekt zur optik des opening titles. ramin hat bei diesem score alles richtig gemacht. ob er bei Pacific Rim für den geneigten soundtrack hörer alles richtig gemacht hat wird man sehen. für del toro hat er es jedenfalls richtig gemacht. und da er bei seinen anderen film bist jetzt auch richtig lag, kann man der sache hier ruhig positiv entgegen schauen.
-
das ist aber nicht das entscheidende. das entscheidende ist, welcher komponist die richtige musikalische idee für diesen film hatte. und anscheinend war es dieses mal djawadi und sein musikstil. und was können beltrami, navarette und elfman denn besser als djawadi bezogen auf diesen film? was haben sie denn besser gemacht?
-
zimmers thema wird so gut, da wird sich niemand mehr an das alte erinnern wollen.
- 867 Antworten
-
- Hans Zimmer
- WaterTower Records
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ich versteh eh nicht, weshalb man so ein großes ding draus macht. kult hin oder her. es ist nur ein film. bekommt die figur halt ein neues thema. die welt wird deshalb schon nicht untergehen.
- 867 Antworten
-
- Hans Zimmer
- WaterTower Records
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Brian Tyler - THE EXPENDABLES 2
Lars Potreck antwortete auf Django66s Thema in Scores & Veröffentlichungen
mir gefällt das album auch sehr gut. da sind ein paar sehr rhythmisch fetzige actionstücke bei. wahrscheinlich alles weder originel noch intelligent aber für mich sehr unterhaltsam und kurzweilig. titel wie Making An Entrance, Rest In Pieces, Party Crashers oder Dueling Blades gehn gut ab. auch find ich die orchestrierung teilweise sehr gelungen. an einigen stellen hat sich tyler aber glaub ich das MRT von jablonsky ausgeliehen. die passagen klingen sehr Battleship mäßig. der beste titel ist für mich aber Preparations. ein sehr schön heroisches thema in typischer tyler manier. ich musste die ganze zeit dabei grinsen. wer weiß wie übersterilisiert das zu dem stück inszeniert ist. für mich ein sehr gelungener no brainer actionscore. -
ich finde das der begriff "dolle scores" doch zu einem gewissen grad im auge des betrachters liegt und die aussage "failed" völlig falsch ist. du kannst mir nicht erzählen, dass die themen in Beat The Drum, Thunderbirds, Sammys Abenteuer, Fright Night und Game Of Thrones grottenschlecht sind und die scores nicht einmal ansatzweise die grundfunktion einer filmmusik erfüllen. auch die instrumentierung und wirkung der scores finde ich sehr gelungen. was du schreibst würde bedeuten, dass alle seine scores bei einer bewertung 0 von 10 punkte bekommen würden. find ich totaler quatsch. und noch weniger nachvollziehbar als einem angeblich fast talentfreien komponisten aufs neue chancen zu geben ist, einen film sausen zu lassen, weil einem der komponist nicht passt.
-
Brian Tyler - THE EXPENDABLES 2
Lars Potreck antwortete auf Django66s Thema in Scores & Veröffentlichungen
das problem bei teil 1 war, das der cast nicht so genutzt wurde, wie mancher sich das gewünscht hätte. rourke hatte nix weiter zu tun, als weisheiten von sich zugeben. lis und lundgrens rollen waren auch irgendwie verschenkt, auch wenn lundgrens part sogar etwas tiefe bekommen hat. der kampf zwischen beiden war nicht mehr als solide. terry crews durfte ein paar lustige sprüche vom stappel lassen und als er im finale die gegner in alle einzelteile schoß war das schon ganz witzig, weils absichtlich so übertrieben war. das finale war sowieso ganz ordentlich inszeniert und tylers score hat wesentlich dazu bei getragen. vorallem als sie in zeitlupe durchs objekt gelaufen sind und die bomben platziert haben und dazu das hauptthema zu hören war fand ich gut. der 1. film war in ordnung, mehr aber auch nicht. der 2. hat dann einen noch cooleren cast zu bieten + willis und schwarzenegger haben mehr screentime. handlungsmäßig erwarte ich nur ne alibihandlung. die action soll unterhaltsam inszeniert sein und und der cast soll das zusammen machen, was sie sonst in ihren eigenen filmen immer gemacht haben. ein lockeren spruch vom stapel lassen und den gegner dann umnieten und alles in den luft jagen. ich will die ganze zeit grinsen können, weil alles so absurd und trotzdem unterhaltsam ist. ich will grinsen, wenn stallone gegen van damme kämpft. ich will mich freuen können, weil lundgren, norris und van damme zum ersten mal mit stallone, willis und schwarzenegger in einem kinofilm spielen. ich find die combo einfach geil. wenn die action stimmt, der cast nicht einfach nur verbraten wird und ich ne coole zeit im kino hab bin ich außerordentlich zufrieden. tylers score scheint auch besser zu sein als der 1. und was ich bis jetzt so gelesen hab + trailer und clips, scheint der film ja das einzuhalten, was ich mir von ihm verspreche.