Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.065
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. Der Film ist wild und vorallem sehr schnell. Ich hab genau mittig im Kino gesessen und hatte letztlich das Gefühl, noch zu nah dran an der Leinwand zu sitzen. Ganz hinten wäre die beste Position gewesen. Das Auge wird sehr gefordert. Viele haben Die Bourne Verschwörung dafür kritisiert. Gegen Ambulance ist das aber ein Kindergeburtstag. Ich denke die Einfachheit der Musik und die Reduktion auf Anspannung zu erzeugen ist ein nötiger Kontrast zu der Wildheit der Bilder und auch dem Chaos, dem die Figuren ausgesetzt sind. Und es ist schlicht der Musikstil, den Michael Bay präferiert.
  2. Zwischen S.W.A.T. und Ambulance liegen Welten. Ich weiß nicht ob die Bays 6 Underground kennst. Hier mal die Verfolgungsjagd vom Anfang des Films. In Ambulance ist die Kamera noch näher dran. Sie wird noch häufiger geschwenkt und gewackelt sowieso. Und der Schnitt befindet sich im gefühlten Millisekunden Bereich. Und das nicht nur bei der Action, sondern auch bei Dialog Szenen unter anderem im Krankenwagen. Die Kamera hält gefühlt zu keiner Sekunde ruhig. Und der Sound ist brachial. Da hätte nicht mal ein Score der Marke Bad Boys oder The Rock funktioniert. Das obige Stück The Rescuers zeigt es. Kommt im Film so überhaupt nicht vor, weil es stilistisch schlicht nicht passen würde. Am Ende ist es eine musikalisch "plattere" aber im Filmkontext passendere Version geworden.
  3. Sebastian, was "gehaltvolleres" hätte auch einfach nicht zum Film gepasst. Ich hab den Film am Donnerstag gesehen. Die Kamera ist ständig sehr nahe am Geschehen und ständig in Bewegung. Schnelle Kameraschwenks ohne Ende, dabei noch viel Gewackel. Dazu noch etliche schnelle Drohnen Shots von oben nach unten fallend. Und der Schnitt setzt dem die Krone auf. Der Score ist einfach nur da, um Adrenalin zu erzeugen und den Zuschauer unter Anspannung zu setzen. Er ist aber gut abgemischt. Zumindest in unserem Kino war es so. Keine Ahnung was Michael Bay seit 6 Underground geritten hat, seine Filme so zu inszenieren. Die erste Filmhälfte ist daher auch sehr anstrengend, weil du als Zuschauer erstmal mit dieser Inszenierung klarkommen musst. Zudem sind die Figuren auch ständig unter Strom. Ab der 2. Filmhälfte wirds dann aber richtig gut. Der Film zieht die Spannungs- und Dramatikschraube ordentlich an und die ganze Sache wird auch wesentlich ernsthafter. Ich persönlich habe am Ende echt mit den Figuren mitgefiebert, auch wenn diese jetzt nicht sonst wie komplex waren. Die Action ist dann auch etwas übersichtlicher inszeniert und vorallem besser auf die Handlung abgestimmt. Ich würd sagen, der spannendste Bay Film der letzten 20 Jahre. Selbst der, glücklicherweise dezent eingesetze, Humor hat hier super funktioniert. Heroisch geht es überhaupt nicht zu. Dank der 2. Filmhälfte geb ich dem Film 7/10 Punkte. Ansonsten wären es nur 4/10 gewesen.
  4. Stilistisch überwiegt im Film diese Musik. Wobei ich sagen muss, bei den rasanten Kamerafahrten, Schwenks und teilweise Millisekundenschnitten sowie ständigen Nahaufnahmen und Zooms hätte auch nix anderes funktioniert.
  5. Gerade den Film gesehen. Das obige Stück kommt im Film so nicht vor, höchstens eventuell irgendwo im Abspann. Die Version im Film ist viel weniger heroisch, aber immerhin sehr präsent eingesetzt. Die Filmversion passt im Kontext und zu restlichen Musik auch besser. Das Stück ist auch das einzige, welches überwiegend orchestral ist. Die restlich Musik geht stilistisch tatsächlich in Richtung 6 Underground. Treibend pulsierrnde Action, mit etwas Sound Design. Die ruhigen emotionalen Passagen sind aber schön thematisch. Im Vergleich zu 6 Underground funktioniert der Score aber im Film sehr gut. An die Scores der ganz alten Bay Filme kommt dieser aber keine Sekunde ran.
  6. Der gefällt mir auch sehr. Sher gute Darsteller, schön atmosphärisch, ein Plot der interessant und unterhaltsam ist und den Soundtrack Mix fand ich auch sehr gelungen.
  7. Also in 4K sind die FX absolut überzeugend. Hatte nach Sichtung des Trailers auch schon die Befürchtung, dass der Film zu künstlich aussehen wird, aber das Endprodukt ist im Großen und Ganzen doch überzeugend. Das Skript ist leider zum Ende hin überladen gewesen. Der Rettungs Plot hätte vollkommen ausgereicht. Die Musik war zwar generisch, aber passend und an der Regie wüsste ich jetzt auch nix auszusetzen. Ich war wirklich positiv überrascht von dem Film.
  8. Und hoffentlich in Zeitlupe. ? Es klingt zumindest besser als seine Musik zu Bays 6 Underground. Das Stück hier hat zumindest ein Thema, Struktur und das Orchester hört man auch raus. Ich persönlich habe auf solche Musik gehofft. Ich steh nämlich immer noch auf den heroisch patriotischen Actionbombast aus dem Hause RCP. Und ein Bay Film ist prädestiniert für diesen Sound. Vielleicht schau ich den Film sogar im Kino.
  9. Am 08. April 2022 erscheint Lorne Balfes Score zu Michael Bays neuem Actionfilm AMBULANCE. 1. Just Our Tuesday Afternoon (3:22) 2. Brothers (5:03) 3. Surgery (2:28) 4. You’re Gonna Hurt Someone (2:27) 5. Heroic Deeds (4:02) 6. Ambushed (2:27) 7. Cut to the Chase (4:03) 8. Rescue Me (4:18) 9. Let’s Go (1:52) 10. Don’t Shoot a Cop (3:54) 11. Hell Bound (4:23) 12. Little Houses (2:30) 13. Sunset Drive (4:52) 14. Go Left (2:45) 15. The Rescuers (4:15) Einen ersten Tack gibt es hier.
  10. Sunflower (50th Anniversary Edition) - Henry Mancini Il Gattopardo (Expanded) - Nino Rota Resident Evil: The Final Chapter - Paul Haslinger The Black Prince - George Kallis Gemini Man - Lorne Balfe A Far Off Place - James Horner
  11. Ich hab für The Last Duel gestimmt. Ist zwar kein prägnanter Score wie z. Bsp. Kingdom Of Heaven, aber fand den im Film wirklich adequat eingesetzt. Sehr stimmungsvoll und wenig aufdringlich. Der Story und dem Setting sehr angemessen.
  12. Ein Vorwurf ist letztendlich auch nur eine Meinung. Wenn du alle Scores angehört hast und zum Schluss kommst, der Zimmer hat immer noch deine Stimme verdient, kann es dir doch völlig egal sein, wenn andere diese Entscheidung nicht verstehen.
  13. Ist es nicht. Nur das Konzept dieser Abstimmung ist ja auch, dass man sich im optimalen Fall zumindest alle Scores mal anhört. Und dabei ist es dann nicht unrealistisch, dass man einem anderen Score, den man vorher gar nicht auf dem Schirm hatte, eher die Stimme gibt, als dem Zimmer Score. Auch wenn man den vorher noch so toll fand. Man muss ja nicht aus Prinzip an seinen Favouriten festhalten. Aber wie gesagt, dazu mussman zumindest viele der nominierten Scores gehört haben und nicht nur die, die man vorher selbst schon kannte, bzw. selbst nominiert hat. Um bei dieser Abstimmung mit zu machen, muss man vorher auch noch gar keinen Score gekannt haben. Deshalb ist die Nominierungsphase ja auch ein 1 Jahr. Genügend Zeit, um sich im optimalen Fall, mit allen Score zu beschäftigen. Die Lust und der Wille muss nur da sein.
  14. Aber genau das ist doch ein wichtiger Aspekt bei dieser Abstimmung. Dass man sich mit Scores beschäftigt, die man noch nicht kennt. Man postet doch gerade deshalb Hörbeispiele bzw. man beschreibt die Scores etwas, damit sich Leute, die die Musik noch nicht kennen, mehr damit befassen. Ansonsten bräuchten wir hier nur noch über die Scores aus den dicken Kino Blockbustern abstimmen.
  15. Bezüglich "Marken" würde ich zumindest sagen, dass man sich mit einem Bond Score von Zimmer eher beschäftigt als mit einem June Again. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Leute sich (falls sie die Filme nicht gesehen haben) überwiegend gepostete Hörbeispiele anhören, bei denen sie den Komponisten kennen. Oder gerade nicht anhören, weil der Komponist in der Vergangenheit schon nicht überzeugt hat. Ich denke, dass June Again bisher nur eine Stimme hat, weil sich überwiegend gar nicht damit beschäftigt wurde, nicht weil er schlecht ist. Mal davon abgesehen, dass musikalisch kunstvoll nicht zwingend beliebt sein muss.
  16. es geht nun mal um den beliebtesten soundtrack und nicht um die objektiv betrachtet beste soundtrack komposition. also letztlich geht es rein um den geschmack, so banal es auch klingen mag. das hat nichts damit zu tun, welcher score es wirklich verdient hat. so schade es auch für viele gute kompositionen sein mag.
  17. Oblivion - M83, Joseph Trapanese & Anthony Gonzalez Battle Of Neretva/The Naked And The Dead - Bernard Herrmann Dragonslayer - Alex North Juvenile Justice - Kim Tae Seong L'immortale - Mokadelic Big Sky - Trevor Morris Magic Tower: Wizard Of Balance - Dmitry Rybnikov Qinghai: Our National Park - Chad Cannon Gagarin: First In Space (Extended Version) - George Kallis Silver Skates (Special Limited Edition) - Guy Farley The Code - Yuri Poteyenko
  18. nur wieviel "taugt" aus dem gesamtpaket zum beliebtesten soundtrack des jahres? 2-3 titel lassen sich immer finden.
  19. ich hatte nach der hälfte der tracks ausgemacht. eine paar nette passagen sind bis dahin dabei, aber es läuft etliches auch einfach so durch, ohne eindruck zu hinterlassen.
  20. Ist für mich in der Regel wie Radio hören. Analysieren will ich die Komposition tatsächlich nicht. Heißt jedoch nicht, dass ich nicht auch aufmerksam höre. Nur liegt der Schwerpunkt auf der Emotionalität und Funktionalität. Für mich ist der Sachverhalt, dass etwas gut gemacht ist, völlig irrelevant. Wahrscheinlich hab ich deshalb ähnlich viele Graeme Revell Alben wie Jerry Goldsmith Alben.
  21. Also ich lass die 2 h einfach durchlaufen, während ich auf der Couch liege oder im Internet lese.
  22. die 3 stücke klingen dahingehend interessant, dass ich mir dazu keinen Batman film vorstellen kann. heiß bin ich auf film und score nicht, aber wie und ob die musik im film funktioniert macht dann doch etwas neugierig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung