-
Gesamte Inhalte
9.067 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
-
Varèse Sarabande: James Newton Howard - THE BOURNE LEGACY
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
ich denke unsere jugend von heute wird etwas unterschätzt, was die akzeptanz bezüglich orchestraler filmmusik angeht. hier wurde ja oft howards Hunger Games genannt. die asiatische version davon ist ja Battle Royle glaube ich. beide Battle Royale filme hatten vollorchestrale scores von masamichi amano inklusive etlichen klassikstücken. die filme waren ab 15 jahren freigegeben. da hatte sich regisseur fukasaku extra für eingesetzt. die filme zielten also auf dieses alter ab. die scores funktionieren fantastisch in den filmen und dem erfolg der filme haben sie mit sicherheit auch nicht geschadet. warum setzt man dann hier kein vertrauen in die jugendlichen bezüglich filmmusik? ich denke howard hätte zu Hunger Games und Snow White gerne vollorchestrale scores geschrieben. warum auch nicht, er kanns ja. dass The Bourne Legacy dem Salt soundtrack ähneln wird war absehbar. john powell hat mit seinen Bourne score den musikalischen grundton aus orchester und elektronik für diese reihe festgelegt. es funktioniert ja auch wunderbar. dass es aber auch anders geht, haben die letzten 2 Mission Impossible filme gezeigt. actionmäßig sind die Bourne und Mission Impossible filme ähnlich inszeniert. also man hätte hier somit auch theoretisch ne andere musikalische schiene probieren können. dass man sich für Salt entschieden hat, war wahrscheinlich aber nicht howards idee alleine. -
Das Board bewertet... THE AMAZING SPIDER-MAN von James Horner
Lars Potreck antwortete auf Souchaks Thema in Filmmusik Diskussion
die ruhigen passagen sind auch wieder ansich gut gelungen. man hört sie und sofort ist atmosphäre aufgebaut. es klingt auch alles schön melodisch. was ich aber nicht begreife, weshalb horner in jedes filmgenre fast dieselben passagen einbaut. außer dem hauptthema klingen die restlichen themen doch wieder nach zig anderen horner werken. sogar einige trompetenmotive sind altbekannt. warum muss dass hier nach A Beautiful Mind und The New World klingen? soundmäßig variieren zimmer + co. ja auch nicht wirklich, horner hier ja auch nicht, aber immerhin unterscheiden sich die scores thematisch bei den rcp leuten. erst recht bei unterschiedlichen filmgenres. ist horner nicht in der lage, thematisch mal was anderes auf die beine zu stellen? -
mein track der woche ist diesmal die titelmusik zu einer fernsehserie. und zwar Blake Neelys Main Title zur serie EVERWOOD. das klavierspiel als basis entfaltet eine "leichte" atmosphäre und wenn dann das thema mit der violine einsetzt ist wohlfühl-familienunterhaltung angesagt. das violinenspiel ist zwar kurz vor der kitschgrenze, aber für das thema einfach perfekt. optisch passen die opening titles auch sehr gut zur musik. kann man im video erkennen.
-
Veröffentlichung Varèse Sarabande: tomandandy - THE APPARATION
Lars Potreck antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
die haben auch den score zu The Mothman Prophecies komponiert. klasse score, der eine tolle atmosphäre im film aufbaut. -
Veröffentlichung Varèse Sarabande: tomandandy - THE APPARATION
Lars Potreck antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
hier die meldung auf der varese seite -
Das Board bewertet... THE AMAZING SPIDER-MAN von James Horner
Lars Potreck antwortete auf Souchaks Thema in Filmmusik Diskussion
ich kenne nur die musik und hab sie auch nur paarmal auf youtube durchgehört. es ist ein horner score durch und durch. somit wird er dem film schon mal den musikalischen horner stempel aufgedrückt haben. an sich nicht verkehrt aber obs auch wirklich funktioniert, weiß nicht. das hauptthema klingt für mich zwar nach abenteuer, aber nicht nach jemanden der sich durch die häuserschluchten einer großstadt schwingt. mit bildern wird es aber vielleicht anders sein. die melodie des themas gefällt mir zudem auch nicht so wirklich. die verwendung der elektronik stört micht nicht. mich stört, dass sie oft "billig" klingt. das war auch in Karate Kid schon der fall. keine ahnung, weshalb das nicht besser ging. die ruhigen passagen klingen auch wieder angenehm, aber melodisch aus zig hornerscores zusammengebastelt und somit uninteressant. die actionmusik geht ganz gut ab, auch wenn sie mir z.bsp. in The Perfect Storm oder Titanic besser gefallen hat. aufgrund der wenig attraktiven themen sowie etlichen anspielungen an alte horner werke (auch wenn nicht unbedingt 1:1) lohnt sich eine anschaffgung der cd für mich nicht. da hilft auch die knackige action nix. -
ich bin man grad bis zu 6. folge der ersten staffel gekommen. leider überhaupt keinen drang verspürt, die serie ruck zuck durch zu schauen. der anfang war echt toll, aber danach flaute es irgendwie ab. die serie ist nicht schlecht, aber als knaller würd ich sie auch nicht bezeichnen. mal schauen wann ich mich durchringe den rest zu schauen. die 2. staffel wirds auf dvd nicht geben, bevor sie im free tv gelaufen ist. sonst würds ja keiner mehr schauen.
-
weißt du ronin, ich würd mich darüber gar nicht aufregen wieso, weshalb, warum der film gedreht wurde. es ist da und fertig. meiner meinung nach hat der film nicht weniger daseinsberechtigung als die 3 filme davor. an deiner stelle würd ich mich darüber gar nicht weiter ärgern. lass den film einfach außen vor und warte auf einen, der dir inhaltlich wieder mehr zusagt.
-
die meißten leute wollen doch schlicht unterhalten werden im kino. ist ja auch nix verwerfliches dran. ob sie nun von den immer gleichen figuren in den immer gleichen handlungen unterhalten werden ist doch egal. entscheiden ist, wie es verpackt ist. die schauspieler sind andere, der "ton" des films ist etwas düsterer, die action ist etwas anders inszeniert, es wird gegen einen anderen feind gekämpft und sogar der score hat nen anderen einschlag. wenn interesse an der thematik und den figuren besteht, warum soll man sich das nicht immer wieder anschauen. der einzige film, der mich bis jetzt dieses jahr im kno interessiert ist The Expendables 2. die handlung wird nix neues sein und die action wird es auch nicht sein, aber mit sicherheit unterhaltsam daher kommen. weshalb ich den film sehen will ist einfach der cast. dieser aspekt macht den film erst interessant. der rest ist standardware und wäre der cast nicht, wäre es eine direct-to-video produktion geworden und niemand würde sich dafür interessieren. solange immer noch komponenten vorhanden sind die den film trotz gleicher charaktere und aufgewärmter handlung interessant machen, hab ich mit der produktion solcher filme kein problem.
-
Quelle: abc.go.com trailer gibts auch schon. die serie wird aber wohl erst 2013 ausgestrahlt. http://www.youtube.com/watch?v=3d8Kmus_T6o für mich wird die serie noch zusätzlich interessant, da Trevor Rabin den pilotfilm vertont. die aufnahmen dafür sind bereits beendet. auch wenns für rabin wahrscheinlich beim pilotfilm bleiben wird, bin ich doch schon recht gespannt, was er zu dieser thematik komponiert hat.
-
Two Steps From Heaven - Two Steps From Hell
Lars Potreck antwortete auf Lars Potrecks Thema in Game Scores, Trailer- und Hörspielmusik
ich glaube Two Steps From Heaven ist nicht für die öffentlichkeit bestimmt. das nächste album, welches auch wieder für alle zugänglich sein wird, heißt SKYWORLD. die aufnahmen für dieses album finden diesen monat in prag und los angeles statt. hier übrigens noch die neue homepage von Two Steps From Hell http://www.twostepsfromhell.com/index.html -
trailer zu The Man With The Iron Fists das sieht mal sehr unterhaltsam aus und einen netten cast hat der film auch
-
die musik der serie lag ja schon in den händen eines rcplers. don harper hat eine recht solide musik für die serie komponiert mit einigen schönen themen. leider klang vieles auch sehr synthetisch und das hat den spaß etwas getrübt. sein arrangement des hauptthemas war auch ok.
-
trailer zu Rob Cohens neuen film ALEX CROSS http://www.youtube.com/watch?v=NMVfoEegEuw sowie ein neuer trailer zum TOTAL RECALL remake
-
Meine sehnlichsten Veröffentlichungswünsche
Lars Potreck antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
ich würde noch die 77 und 85 dazu nehmen. Kamens score war toll im film. da hat scott genau den richtigen musikstil gefordert, auch wenn die lethal weapon reihe nicht ganz unschuldig war, denke ich. und bei the thin red line fehlen mir hauptsächlich badelts anteile, wie z.bsp. die instrumentalen arrangements der einheimischen lieder. -
das ist ja immer das problem. man will das alte behalten und regt sich dann auf, dass es nach nichts neuem klingt. newman für bond ist ne spitzenmäßige idee gewesen. ob was vernünftiges bei rumkommt wird man sehen, aber die weichen für was "neues" sind mit ihm definitiv gelegt. mit arnold wärs nicht mal das gewesen. das problem bei hans ist, dass er Superman zwar einen neuen sound verpassen wird, aber der sound selbst nicht neu sein wird. die figur Batman hat durch ihn ja auch einen neuen sound bekommen, nur ist der sound selbst rcp standard und geht somit in richtung alles schon mal gehört..
- 867 Antworten
-
- Hans Zimmer
- WaterTower Records
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ein komponist, mit dem man nicht gerechnet hätte, wäre für dieses projekt schon recht interessant gewesen. und am besten dann noch jemand, der auch noch keinen (comic)helden film vertont hat. ich denke, nur so kommen neue ideen zu stande. sowie bei hirschfelder und Legend Of The Guardians oder beltrami bei Soul Surfer. ok, beides keine superhelden filme, aber projekte, die für die komponisten neu waren. was hans hierzu nun schreiben wird, kann man nicht genau sagen, da wir nicht wissen, wie hoch der "stylisch grad" des looks ist, mit dem synder den film inszenieren wird. wenn da schnitte im sekundentakt sind und die hälfte der action in slow mo gedreht ist, weils halt saucool aussieht, können wir das originale superman thema wohl abschreiben, egal in was für einer version. da müsste dann wohl statt ein gloreiches thema eher ein schnittiges, cooles thema her.
- 867 Antworten
-
- Hans Zimmer
- WaterTower Records
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ich glaube, weil der film in australien entstanden da ist. da wollte man jemand einheimischen.
- 867 Antworten
-
- Hans Zimmer
- WaterTower Records
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ich bleib dabei. hans vertont den film nur, weil nolan dabei ist. snyder hat meistens mit bates zusammengearbeit und einmal mit hirschfelder (was wahrscheinlich aber nicht daran lag, weil dessen filme so erfolgreich waren). würde spielberg Man Of Steel produzieren, hätten wir zwar auch keinen tyler bates bekommen, aber ich denke auch keinen RCPler.
- 867 Antworten
-
- Hans Zimmer
- WaterTower Records
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ich finde den punkt eigentlich unsinn, denn das würde ja bedeuten, dass hans' musik für den umsatz ausschlaggebend ist. ist sie aber nicht. avengers hat dieses jahr bestimmt nicht soviel geld eingefahren, weil silvestris musik so toll war. wer soll das überhaupt nachweisen, dass der score maßgeblich für den erfolg des films verantwortlich ist? ich denke hans wurde auf bitten nolan's verpflichtet und nicht weil man sich dadurch mehr umsatz erhofft. dann hätten sie nämlich silvestri verpflichten müssen, der es mit avengers ja allen gezeigt hat dieses jahr.
- 867 Antworten
-
- Hans Zimmer
- WaterTower Records
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
-
ich denke auch, dass der score zunächst einmal zum inszenierungsstil des films passen muss. john williams' theme find ich etwas altmodisch und wenn man sich die letzten snyder filme vom look her anschaut, kann ich mir das thema dazu nur sehr schwer vorstellen. es wäre natürlich schön, wenn man hans überhaupt die möglichkeit gibt, ein superman thema zu komponieren. und es kann auch ruhig mehr als eine note sein.
- 867 Antworten
-
- Hans Zimmer
- WaterTower Records
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
thematisch sowas wie Thunderbirds würde doch gut passen. ich fand, da waren paar tolle sachen bei. schön heldenmäßig. wann dann noch die elektronik auf ein minimum geschraubt wird, könnte es durchaus ansprechend werden. mit williams werden sie eh nicht konkurieren wollen.
- 867 Antworten
-
- Hans Zimmer
- WaterTower Records
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
wenn dieser film von der inszenierung watchmen ähneln wird, könnte ja vielleicht sogar was orchestrales bei raus kommen. hat tyler bates ja da auch hinbekommen und es hat sehr gut funktioniert, fand ich. aber noch sowas wie batman oder inception, na ich weiß nicht. wär nicht so schön.
- 867 Antworten
-
- Hans Zimmer
- WaterTower Records
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: