-
Gesamte Inhalte
9.067 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
Veröffentlichung Varèse Sarabande: TOUCHBACK von William Ross
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
im us itunes schon zu kaufen http://itunes.apple.com/us/album/touchback-original-motion/id527684045 -
wahrscheinlich hast du da nicht unrecht. dies problem hab ich aber hauptsächlich bei williams. ein goldsmith z.bsp. ist mir da wesentlich angenehmer. da hatte ich immer das gefühl, dass er sich auf das wesentliche in der komposition und der instrumentierung konzentriert hat und trotzdem effektiv und auf hohem niveau war.
-
wenn die musik dann wenigstens etwas zu der szene beigetragen hätte, aber das hatte sie meiner meinung nach überhaupt nicht. und dann struppis thema. so genial die komposition auch sein mag, so nervig fand ich sie im film. als der hund durch die straßen zum schiff hinterher jagte. die szene selbst ist zwar schnell und auch hektisch, aber überschaubar. nun kommt williams mit diesem thema, welches 3x schneller und hektischer vom charakter ist, als die szene selbst und degradierte das gezeigte damit förmlich in den hintergrund. ich hab nur noch mitbekommen, wie raffiniert die musik war, da der aufdringliche charakter der musik mich völlig aus der szene gerissen hat. war total überladen das ganze. hinzu kommt noch, dass der film selbst, außer vom technischen standpunkt, sehr schwach war. eine hauptfigur die aussieht wie 15, aber stunts und schießeinlagen der marke jason bourne vollführen kann; ein alter suffkopf, bei dem das ständige besoffen sein nach 5 minuten nur noch nervig war; eine handlung, die nicht uninteressanter hätte ausfallen können (inklusive lahmen ende) und völlig überladene actionszenen, die im totalen kontrast zu anderen düster (ernsten) inszenierten passagen stehen und somit auch den rest spannung verpuffen lassen.
-
was ich schade fand war, dass der film mit musik förmlich zugekleistert war. fast jede szene hatte musik. die actionszenen sowie die dazugehörige musik waren aber das schlimmste. die waren nämlich völlig überladen und unrealistisch inszeniert und diese "hektische actionmusik" hat leider nichts dazu beitragen, außer das überladene noch zu verstärken. dann wurden spannende szenen, wie das rumschleichen auf dem schiff, mit musik untermalt, obwohl das überhaupt nicht nötig war. das hat der szene förmlich die spannung genommen. sehr sehr schade. naja williams hat ja in dem video, welches oli vor kurzem gepostet hat, gesagt, dass spielberg am liebsten am laufenden band musik im film hätte. das war hier leider völlig zum nachteil.
-
hier steht uns ja dann schon das nächste meisterwerk bevor, ganz zu schweigen von einer 99% sicheren und zu 100% verdienten oscar nominierung. wenn die musik dann im sommer 2013 erscheint, wird es eh der beste score des jahres sein und williams zeigt allen anderen mal wieder, wie mans richtig macht. die können sich alle schon mal warm anziehen.
-
das fällt den aber auch mächtig früh auf, welche filme da als konkurrenz vor der tür stehen. gut, im kino hätte ich den eh nicht geschaut, aber nun noch mindestens 1 jahr auf die dvd warten ist auch etwas unschön, weil anschauen werd ich den auf jeden fall. dwayne, bruce und action sind für mich nämlich immer einen blick wert.
-
naja, aber wenn man der meinung ist, dass man hier "ne schlimme Gurke" gedreht, gibt man doch nicht nochmal extra geld für ne blöde 3d-konversion aus. das würde den film ja auch nicht besser machen. ich fand der trailer sah gut aus, besser als teil 1 und der cast ist auch cooler. die hätten es ruhig drauf ankommen lassen und das ding im sommer in die kinos bringen können.
-
Starhawk und Sorcery sind schon seit anfang bzw. mitte mai auf itunes erhältlich http://itunes.apple.com/de/album/starhawk-original-soundtrack/id517843297 http://itunes.apple.com/de/album/sorcery-original-soundtrack/id524163378
- 17 Antworten
-
- La-La Land Records
- Mark Mancina
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
cover, tracklist und auf itunes schon erhältlich 1. Main Title (1:46) 2. The Throne Is Mine (3:15) 3. What Is Dead May Never Die (2:06) 4. Warrior Of Light (3:03) 5. Valar Morghulis (2:59) 6. Winterfell (2:42) 7. Qarth (2:11) 8. Wildfire (3:39) 9. I Am Hers, She Is Mine (2:17) 10. Pyat Pree (2:12) 11. Don’t Die With A Clean Sword (3:22) 12. We Are The Watchers On The Wall (2:37) 13. Pay The Iron Price (2:32) 14. One More Drink Before The War (2:05) 15. House Of The Undying (5:02) 16. Stand And Fight (2:04) 17. The Old Gods And The New (2:38) 18. Mother Of Dragons (2:34) 19. I Will Keep You Safe (2:17) 20. The Rains Of Castomere† Performed by The National (2:23) 21. Three Blasts (2:40) http://itunes.apple.com/us/album/game-thrones-season-2-music/id529669736
-
die hörproben zum lennertz und mancina score gefallen mir sehr. das keltische thema in sorcery klingt spitze und starhawk hat so einen leicht coolen western einschlag. das thema gefällt mir da auch. ich glaube die wandern beide in mein cd regal.
- 17 Antworten
-
- La-La Land Records
- Mark Mancina
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
wenn man sich den thread mal anschaut, bezweifle ich stark, dass etwas anhörbares oder gefälliges erwartet wurde. ich würde eher sagen, dass man mit dem bodensatz der filmmusik gerechnet hat und deine kommentare ronin über die produktionsumstände sowie die spekulation über die gründe von harrys verpflichtung zeigen dass eindeutig. ich selbst hatte gehofft, dass streitenfeld diese richtung geht aber der großteil hat doch eher mit nem horrorscore der marke jablonsky oder djawadi gerechnet. eigentlich war man sich sogar sicher, dass nix anderes bei rauskommt. ob streitenfeld aus kompositorischer sicht abgeliefert hat, kann ich nicht beruteilen. was die wirkung auf cd betrifft, hat er meiner meinung nach aber ins schwarze getroffen, und das nicht schlechter als ein goldsmith z.bsp.
-
vielleicht könnte man ihn auch noch fragen, ob er gerne eher "kleinere" filme oder eher blockbuster vertont und wie es mit freiraum von seiten der produzenten und der studios für ihn aussieht? würde er vielleicht gerne auch mal mit einem anderen komponisten kollaborieren und wenn ja bei was für eine art film? wieviel einfluss hat er auf die möglichkeit einer soundtrack veröffentlichung und vorallem auf den inhalt dieser? z.bsp wäre etwas mehr score bei Brokedown Palace und Anastasia schön gewesen.
- 13 Antworten
-
- 2
-
-
- David Newman
- Fragen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
sorry ronin, aber wer bitte ist JEDER ANDERE? und wieso sollte es überhaupt streitenfelds aufgabe gewesen sein, etwas zu komponieren, was nur er hätte hinbekommen können? es ist ok, dass du den score nicht gut findest, aber so wie du ihn aufgrund der produktionsumstände vorab schon nieder gemacht hast, klingt er beim besten willen nicht. ich finde auch nicht, dass die melodischen stücke dermaßen rausfallen. meiner meinung nach harmonisiert die musik als gesammtes wunderbar. eigentlich frag ich mich sogar, weshalb harry überhaupt ran musste? das marc sowas auch geschafft hätte, zeigt meiner meinung nach alleine schon track 1 oder auch das stück Collision, welches sehr "romantisch" daher kommt. vom charakter her ähnlich wie das stück Labor Of Love aus Star Trek XI. da wurde die kollision ja auch ungewöhnlich vertont.
-
hab den score gestern zweimal durchgehört, einmal auf meiner anlage und einmal mit kopfhörern im dunkeln. ich finde den score ausgezeichnet. die musik baut eine schön bedrückende atmosphäre auf. marcs und harry themen sind sehr angenehm emotional ohne zu übertreiben. streitenfelds thema ist jedoch etwas minimalistischer gehalten. harrys thema kommt sehr nobel daher ohne zu übertreiben. seine beide stücke gliedern sich sehr gut in marcs musik ein, ohne dass man einen deutlichen bruch spürt. marc hat auch etwas elektronik verwendet, aber die ist sehr spatanisch eingesetzt. orchester ist immer zu hören. einige stellen klingen auch sound design artig, aber sind sehr anhörbar und arten nicht in lärm aus wie bei battleship z.bsp. grusel versprüht die musik auf jeden fall und stücke wie Too Close, Hammerspede, Hello Mommy oder Space Jockey kommen schon leicht verstörend rüber. auch wenn die stücke etwas abgekupfert sind, hat er sie gut hinbekommen. der titel Birth ist dann auch ein sehr schöner gruseliger abschluss des albums. soundgewaber hör ich da gar nicht und auch hätts nicht jeder komponieren können, da ich es ja schon mal nicht geschafft hätte. ein rund um gelungener score wie ich finde, der wie eine einheit wirkt, sehr atmosphärisch ist und trotzdem als höralbum super funktioniert. die chancen stehen gut, dass es im film super rüber kommt.
-
Business/Industrie James Newton Howard - SNOW WHITE AND THE HUNTSMAN
Lars Potreck antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
mir gefallen die hörproben. man hört in jedem stück james newton howard raus. dass die action wieder etwas rcp lastig ist stört mich nicht. der titel Escape From The Tower hat sehr gut im preview clip funktioniert. die ruhigen sachen begeistern mich bei howard aber auch mehr als die actionmusik. cd wird gekauft, unter anderem auch wegen des songs am ende. ein tolles stück. -
mich würde interessieren, ob der chor part (klasse) in dem stück Prologue aus dem Anastasia soundtrack von ihm war oder ein traditionelles stück ist, welches er arrangiert hat? auch würde mich interesseiren ob er bei der orchestrierung der songs mitgewirkt hat, da diese musikalisch sehr gut mit dem score harmonieren. vielleicht könnte man ihn auch fragen, welche art filmmusik er am liebsten schreibt. ich finde, er hat ein sehr gutes händchen für emotionale, gefühlvolle musik siehe die ruhigen themen in Anastasia, Ice Age, The Affair Of The Necklace oder Brokedown Palace. alles wundervolle scores übrigens.
- 13 Antworten
-
- 2
-
-
- David Newman
- Fragen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
ich find die samples fantastisch. den chor find ich super eingesetzt und das man die einzelen instrumente wunderbar raushört wenn sie die unmelodischen passagen spielen gefällt mir sehr. auch das eine stück mit der solotrompete hört sich gut an. also ich denke, mit der musik könnte mark die atmosphäre der films sehr gut getroffen haben. den score hol ich mir auf jeden fall.
-
Sony Classical: James Horner - THE AMAZING SPIDER-MAN
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
glaub mir, wenn ich dann sonst nix mehr mitbekomm, aber das würde mir immer noch auffallen. -
Sony Classical: James Horner - THE AMAZING SPIDER-MAN
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
bei zimmer ist es aber letztendlich nur der sound, der sich 1:1 wiederholt und kein prägnantes motif, welches er versucht in jedem filmgenre unterzubringen. "gefahr" jedesmal mit diesem motif anzustimmen ist einfallslos. horners scores enthalten genug andere merkmale um seinen stil zu verdeutlichen. da muss er nicht dauernd ein und dasselbe motif verwenden. z.bsp. wäre es furchtbar, wenn thomas newman sein typisches pianospiel für emotionen im neuen james bond unterbringt. ich hab keinen bock, bei dem film an Road To Perdition, Finding Nemo oder Meet Joe Black erinnert zu werden. was sollte der blödsinn auch? -
Film & Feedback: THE AVENGERS von Joss Whedon
Lars Potreck antwortete auf Souchaks Thema in Film & Fernsehen
also ich verbinde mit komponistennamen nur, ob mir deren musik gefällt oder nicht. was interessiert mich, ob deren filme erfolgreich waren. zu horner und "gleich klingen" sag ich mal jetzt nix. mancina wurde für bad boys (1995) nicht aufgrund von twister (1996 )verpflichtet, sondern höchstens aufgrund von speed. und das der sound von speed simpson und bruckheimer gefallen hat überrascht nicht. zimmer hatte ja keine zeit weil er mit crimson tide beschäftigt war und außerdem kannten sie mancina schon von days of thunder. speed hat sicherlich geholfen und dass er so gut an der kasse lief hat die entscheidung etwas begünstigt. aber wie gesagt, hier haben auch mehrere aspekte eine rolle gespielt und das einspielergebnis war dabei der kleinste davon. -
Film & Feedback: THE AVENGERS von Joss Whedon
Lars Potreck antwortete auf Souchaks Thema in Film & Fernsehen
hans zimmer - gladiator klaus badelt (hans Zimmer) - fluch der karibik ralf wengenmayr - der schuh des manitu bezüglich verpflichtung und einspielergebnis bruckheimer hat zimmer nach days of thunder nicht nochmal verpflichtet, weil der film so gut lief (denn das tat er nicht), sondern weil ihm der stil so gut gefiel. badelt wurde von walter f. parkes für time machine nicht engagiert, weil gladiator so viel eingespielt, sondern weil ihn badelts arbeit bei gladiator überzeugt hat. bezüglich wengenmayr, naja soviel auswahl gibts in deutschland ja nun auch nicht fürs kino. so eine liste für komponisten halte ich für unsinn, denn das z.bsp ein klaus badelt nicht erfolgreich ist, kann man wohl nicht behaupten, wenn man mal schaut, wieviele filme er seit gladiator vertont hat. und die haben zusammen genommen bestimmt weniger eingespielt als avengers.