Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.065
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. hier einige stücke aus scores, die mir aus dem letzten jahr gefallen
  2. Oder von Djawadi schlicht etwas gehaltvolleres als generisch verlangt.
  3. Also wenn es von den Machern so gewollt ist, wird man sich Ramins Action Sachen offensichtlich schon mal angehört haben. Sonst hätte man ja was anderes gewollt oder jemand anderes verpflichtet. Ramin ist bezüglich Action leider immer noch sehr generisch.
  4. hörproben https://music.apple.com/nz/album/uncharted-original-motion-picture-soundtrack/1609293275 generische kurzweil
  5. Zwischen Bay und Jablonsky soll zumindest nix vorgefallen sein. Auf hans-zimmer.com steht in den Kommentaren zu 6 Underground, dass Michael Bay bei 13 Hours von Anfang an Balfe/Zimmer wollte. Und Bay und Balfe kennen sich ja nun auch schon seit zig Jahren. Kooperationen ändern sich auch mal. Und stilistisch ist der Wechsel ja auch nicht so gravierend. Fand Ekstrands Score zu Child 44 ganz gut und der Trailer zu Morbius sieht schön atmosphärisch aus. Bin gespannt, was für ein Score dazu kommt.
  6. Freuen ist vielleicht zuviel gesagt, aber etwas gespannt bin ich durchaus auf folgende Sachen. The Sea Beast - Mark Mancina Top Gun: Maverick - Hans Zimmer & Harold Faltermeyer Morbius - Jon Ekstrand Ambulance - Lorne Balfe
  7. Ich finde es mangelt an Themen und Melodien. Die müssen nicht zwingend ikonisch sein, aber aufhorchen lassen sollten Sie schon noch. Selbst auf einen Jerry Bruckheimer ist kein Verlass mehr. 12 Strong, Gemini Man und Bad Boys For Life waren maximal zweckdienlich. Wo das bei 12 Strong noch nachvollziehbar war, haben Gemini Man und BBFL doch recht enttäuscht. Zimmer hat mit WW84 zwar einen wirklich coolen melodischen Score hingelegt, im Film selbst wurden dann jedoch 2 prägnante Szene mit Stücken aus anderen Scores untermalt. Ebenso düster schaut das Themenmaterial im letzten Bond Score aus. Warum hat man Zimmer und Mazzaro nicht ein eigenes Liebesthema komponieren lassen? Bei Serien siehts ja nicht anders aus. Am Wochenende Reacher auf Amazon Prime geschaut. Tolle Serie, die leider zwar einen funktionalen, aber völlig austauschbaren gesichtslosen Score bekommen hat. Ganz zu Schweigen von der nicht vorhandenen Titelmelodie. Man muss sich mit der Titeleinblendung begnügen. Lass die Media Ventures Scores aus den 90igern so banal sein wie sie sind, aber thematisch haben sie gerockt.
  8. Ja Killing Season gefällt mir auf CD auch sehr gut. Als ich jedoch damals den Film gesehen hab, kam der Score dort eher gewöhnlich rüber. Call of the Wild ist thematisch einfach sehr gelungen und hebt auch den Film letztlich über den Durchschnitt. Wie es jedoch atmosphärisch dichter bei ähnlicher Filmthematik geht, hat Mark Isham mit Togo gezeigt. Auch wenn dieser thematisch nicht ganz so prägnant wie der Powell Score ist. Leider gibt es den nicht auf CD.
  9. Fand den auch überraschend unterhaltsam. Technisch sehr ordentlich in Szene gesetzt und das Setting ist schon sehr atmosphärisch. Der Plot ist jedoch tatsächlich unnötig überladen. Lorne Balfe Protogé Max Aruj hat zwar einen recht generischen Score beigesteuert, aber irgendwie hat das dennoch wunderbar im Kontext funktioniert. Ein wirklich ordentlicher Film unter den vielen Neeson dtv Streifen der letzten Zeit.
  10. Ja, dis Hörproben klingen danach. Dem Trailer nach scheint der Film ja wieder eine völlig überzogene Abstrusität zu sein. Schade, dass Emmerich seine Scores dann nicht in die gleiche Richtung gehen lässt. Klingt alles nur funktional und auf ein schön heroisch patriotisches Thema scheint man auch verzichtet zu haben.
  11. Stimmt, eigentlich ist das Szenario bierernst. Blöd nur, dass die Protagonisten auf Police Academy Niveau agieren. Will halt nicht wirklich zusammenpassen. Und dabei hat der Film einen sehr überzeugenden Cast. Wirklich schade. Und ich stimme dir zu, generell können die Koreaner verschiedene Genres überzeugend miteinander kombinieren.
  12. dafür zeigt z.bsp. Ashfall, dass es auch durchaus misslingen kann. Furchtbar der Humor im Film.
  13. bei mir kam die letzten tage so einiges an The World Of Silence - Hyun-Jung Shim Talos The Mummy - Stefano Mainetti Transformers: Age Of Extinction - Steve Jablonsky Salem's Lot - Christopher Gordon The Eiger Sanction - John Williams The Call Of The Wild - John Powell Ofrenda A La Tormenta - Fernando Velázquez The Chronicles Of Riddick - Graeme Revell Infinite - Harry Gregson-Williams Terminator: Dark Fate - Tom Holkenborg Fanfan La Tulipe - Alexandre Azaria Killing Season - Christopher Young
  14. jep, fand den im Film auch äußerst effektiv und durchaus prägnant.
  15. die ersten 4 minuten klingen durchaus wohlig für die ohren, aber die restlichen knapp 3 minuten ziehen sich doch sehr und sind thematisch auch sehr dröge. wie man dabei (sinngemäß) tränen der überwältigung bekommen kann (siehe ein youtube user) ist schon ein kunststück. insgesamt wäre mir beim hören der musik ein Batman film nicht in den sinn gekommen. aber mit bildern kann das ja ganz anders wirken.
  16. THE LAST WARRIOR: EMISSARY OF DARKNESS, George Kallis Ein schöner orchestraler Score, mit etwas Elektronik und Chor zum 3. Teil der russischen Fantasy Abenteuer Reihe.
  17. Ich kenne zwar alle bisherigen Scream Teile, aber einen prägnanten musikalischen Wiedererkennungswert könnte ich der Reihe jetzt nicht bescheinigen. Wobei ich Syds Thema auch sehr gelungen finde. Jedoch sind nur dieses Thema und die Verwendung von Deakins Theme aus Broken Arrow in Teil 2 wirklich hängen geblieben. Von daher stört es mich jetzt nicht, dass hier ein anderer Komponist ran durfte.
  18. Finde nix bedenkliches daran. Das schlimme ist, dass in solchen Filmen ständig Witzfiguren vorhanden sein müssen. Das hat ja unter anderem Godzilla vs Kong versaut. Und wenn dann noch neunmalkluge Kinder auftauchen gibt das dem Film den Rest. Moonfall kann sich gerne bierernst nehmen und schön patriotisch sein. Weltuntergang ist ja in der Regel auch nicht lustig.
  19. Asterix: Le Secret de la Potion Magique - Philippe Rombi Renaissance (Expanded) - Nicholas Dodd Underworld: Blood Wars - Michael Wandmacher The Last Warrior: Emissary Of Darkness - George Kallis Quackerz - Dmitry Noskov & Alexander Maslov The Nutcracker And The Mouse King - Yuri Kasparov, Themes by Pjotr Tschaikowski Without A Dowry/The Life Of Avvakum And Other TV Films - Pavel Tursunov Khoja Nasreddin - Pavel Tursunov
  20. Ich hätte ja generell Score dann weggelassen. Wäre billiger und einfacher gewesen.
  21. Youngs Horror Scores höre ich gerne zum Einschlafen. Ich liebe diese atmosphärische wenig melodiöse Orchestermusik. Dieses düster unterschwellig bedrohliche. Hab erst kürzlich The Grudge 1 und 2 gehört. Müsste mal wieder Sinister hören.
  22. fairerweise muss man sagen, dass im videoclip die musik auch sehr untergeht bei dem ganzen sound drum rum. aber ja, etwas generischer als das Edmonson stück scheint es schon zu sein.
  23. Das hat Ramin schon belangloser hinbekommen. Was eher negativ auffällt ist das grottige CGI.
  24. Es ist mir ein Rätsel, warum es noch nicht ein Trevor Rabin Score als expandierte Veröffentlichung geschafft hat, ganz zu schweigen von den etlichen unveröffentlichten Scores. So unbekannt bzw. "schlecht" sind seine Arbeiten ja nun nicht. Mag ja vielleicht auch daran liegen, dass es etliche Disney Produktionen sind. La-La Land Records könnte doch zumindest sowas wie Jack Frost, Texas Rangers, Exorcist: The Beginning, 12 Rounds oder 5 Days Of War versuchen zu veröffentlichen. Und Varese zumindest Deep Blue Sea expandieren. Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt und das Jahr fängt ja gerade erst an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung