-
Gesamte Inhalte
9.067 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
mir gefiel djawadis musik im film und auf cd sehr gut. epische, wenn auch simpel gestrickte themen und knackige, wenn auch ebenfalls simpel gestrickte actionmusik. jedoch bin ich auch schon sehr auf den neuen score gespannt, da wieder ein anderer musikstil für das gleiche franchise verwendet wird. ich liebe abwechslung. was ist eigentlich der unterscheid zwischen actionmusik in actionszenen und dramatischer musik in actionszenen? und hängt der musikstil auch nicht irgendwie von der inszenierung der actionszenen ab? die aussage des regisseurs ist etwas merkwürdig, wenn man sich dann mal Battle LA, Darkness Falls oder auch Texas Chainsaw Massacre: The Beginning anschaut.
-
Veröffentlichung Varèse Sarabande: BATTLESHIP von Steve Jablonsky
Lars Potreck antwortete auf neos Thema in Scores & Veröffentlichungen
dann wird colosseum die cd ja vielleicht auch schon zu dem zeitpunkt veröffentlichen können. -
Veröffentlichung Varèse Sarabande: BRAKE - Brian Tyler
Lars Potreck antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
einige hörproben http://www.colosseum.de/product_info.php/info/p2551_Brake--Brian-Tyler-.html/XTCsid/0q25ci2ce6i3if9a1aaso61u91 -
Veröffentlichung Varèse Sarabande: BATTLESHIP von Steve Jablonsky
Lars Potreck antwortete auf neos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Varèse wird den Score am 08.05.2012 veröffentlichen. -
ich fand die neuen 3 teile super erzählt. es war alles gut nachvollziehbar und lucas hat ne tolle atmosphäre geschaffen. episode 3 ist da spitzenreiter. dramatik, spannung und action haben sich gut die waage gehalten. die filme waren zu keiner sekunde langweilig. die neuen 3 teile können meiner meinung nach locker mit den ersten 3 teilen mithalten. alle 6 filme ergeben ne rund um gelungene geschichte, die für ca. 12 stunden bombig unterhält.
-
Eure Errungenschaften im März 2012
Lars Potreck antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
gerade eingetroffen Maximum Risk - Robert Folk The Sea Hawk - Erich Wolfgang Korngold The Mothman Prophecies - tomandandy Green Dragon - Jeff Danna & Mychael Danna -
vielleicht sind die dialoge nur im deutschen so. ich find sie aber auf jeden fall richtig grottig in den romantsichen szenen. optisch schön in szene gesetzt und dann muss man so einem schmalz lauschen. den charakter von Darth Vader hat christensen gut rüber gebracht, nur leider kam er genauso rüber, wenn er den "normalen" anakin gespielt hat. immer denselben fiesen blick drauf gehabt. also was padme an dem charakter (so wie er dargestellt wurde) gut fand, weiß auch keiner genau.
-
das schlimmste an den neuen Star Wars filmen sind die dialoge zwischen padme und anakin und der anakin darsteller selbst. die dialoge sind dermaßen banal und schwülstig und auch furchtbar dargeboten. der anakin darsteller aus ep. 2 und 3 ist ein totaler unsympath. der kann die 2 facetten seines charakters überhaupt nicht rüberbringen. ansonsten find ich die teile ausgezeichnet. genauso gut wie die episoden 4-6, obwohl mir ep. 4 am wenigsten zusagt.
-
Veröffentlichung Michael Giacchino - JOHN CARTER OF MARS
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
die musik, die sie in ihren filmen verwenden passen 1a zu ihrem inszenierungsstil. diese ganzen übersterilisierten optischen spielereinen und schnellen schnitten in den actionszenen erfordern einer gradlinige musik ohne ausgefeilte instrumentierung. wie in einem anderen thread geschreieben, würde ich gerne mal den nächsten michael bay film von john williams oder alexandre desplat vertont haben. wäre wirklich mal interessant zu sehen, ob das zusammen passt. ich glaubs nicht. dem trailer nach scheint john carter recht bodenständig inszeniert zu sein, auch was die action angeht. deshalb funktioniert ein orchestraler score auch ohne probleme. -
Veröffentlichung Michael Giacchino - JOHN CARTER OF MARS
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
dem trailer (der mir übrigens gut gefällt) nach sieht der film doch gar nicht so modern aus. eher nach ner bodenständigen inszenierung. hätten tony scott oder michael bay diesen film gedreht, hätten wir so einen score vergessen können, und das nicht, weil die beiden andere musikvorstellungen haben. -
Sony Classical: James Horner - THE AMAZING SPIDER-MAN
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
hauptsache kein "genius Thema". -
Sony Classical: James Horner - THE AMAZING SPIDER-MAN
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
ich hoffe horner verzichtet auf elektronik. orchestrale action kann er, hoffentlich darf er und wird er es hier wieder zeigen. das dangermotiv kann ja ruhig wieder auftauchen, aber es wäre mal schön, wenn themen auftauchen, die nicht an andere hornerscores erinnern. -
Sony Classical: James Horner - THE AMAZING SPIDER-MAN
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
grauenvoll -
Sony Classical: James Horner - THE AMAZING SPIDER-MAN
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
gibts denn das thema irgendwo mit echtem chor? wenn ja müsste man einfach mal schauen, was für eine wirkung die musik auf diese weise dann hat. entscheidend ist doch, was bezweckt werden soll, wenn man solche entscheidungen trifft. klar ist ein echter chor zunächst mal besser als ein synth-chor, aber wird er auch den selben effekt haben, den man eigentlich beabsichtigt? -
Sony Classical: James Horner - THE AMAZING SPIDER-MAN
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
die synth-chöre sind zwar gewöhnungsbedürftig, aber das thema was sie "singen" kommt dadurch recht frisch und spritzig rüber in der szene. ein echter chor hätte da eventuell eine zu pathetische wirkung gehabt. -
Sony Classical: James Horner - THE AMAZING SPIDER-MAN
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
ich finde der fakt, dass james horner nicht die typische wahl für so einen film ist, macht die sache doch erst richtig interessant. wir wissen überhaupt nicht, was auf uns zukommt. ich find sowas immer toll. aus dem grund bin ich auf den neuen james bond score mehr gespannt, als auf den film selbst. mal was "neues" von nem komponisten hören. um ehrlich zu sein würd ich mir auch echt wünschen, dass einer wie john williams mal nen michael bay film vertont. nur um zu schauen, wie sein musikstil mit der stylischen inszenierung und dem schnittgewitter in den actionszenen zusammen passt. ungewöhnliche konstellationen sind doch immer interessant. -
Business/Industrie Universal Pictures 100th Anniversary Logo von Brian Tyler
Lars Potreck antwortete auf neos Thema in Filmmusik Diskussion
ich finde, dass tylers version etwas dumpf rüberkommt. da fehlt ordentlich schmackes, vorallem bei den percussions. aufgeblasen ist die version meiner meinung nach überhaupt nicht. sie hat für mich aber etwas modernes an sich. goldsmiths version klingt old school, tylers leicht poppig. bevorzugen tu ich jedoch die goldsmith variante, weil bei den percussions einfach mehr wums hinter ist und sich letztlich bei der instrumentierung auf das wesentlich konzentriert wurde. sie ist schlicht prägnanter und nicht so "verwaschen" wie bei tyler. -
Die große Filmmusik-Schatzkiste: Interviews, Videos & vieles mehr
Lars Potreck antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
hier Brian Tylers Arrangement von Jerry Goldsmiths Universal Logo Theme anlässlich des 100. Geburtstags von Universal -
Eure Errungenschaften im März 2012
Lars Potreck antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
sind sie souchak. und ich hab ganz bewusst die kürzeren varianten genommen. bei den goldsmithscheiben sind für mich alle relevanten stücke dabei. und beim eidelman bevorzuge ich keine speziellen titel, sondern da war mir die gesamtatmosphäre der musik wichtig, die sie ja auch schon im film so toll geschaffen hat. das kürzere album erfüllt für mich diese anforderungen voll und ganz. und für jewils 9,99 € hab ich nix verkehrt gemacht, auch wenn es definitiv noch günstiger ging. -
Eure Errungenschaften im März 2012
Lars Potreck antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
die tage angekommen Star Trek VI - Cliff Eidelman Star Trek: First Contact - Jerry Goldsmith Star Trek: Insurrection - Jerry Goldsmith Flightplan - James Horner Alatriste - Roque Banos Guns For San Sebastian - Ennio Morricone Ivanhoe - Miklós Rózsa -
jackmans musik zu Kick-Ass hat mir auch sehr gut gefallen. sein thema dort ist wirklich "Kick-Ass". Henri 4 gefiel mir auch. die ruhigen themen kamen sehr mittelalterlich rüber, von der instrumentierung und vom charakter her. auch die chorpassagen gefallen. nur die actionmusik war für diese thematik zu rcp-lastig. hat einfach nicht dort gepasst. Winnie Puuh kenn ich nur von cd. zwar nicht so mein filmmusikstil, aber die instrumentierung ist ihm top gelungen für einen rcp-komponisten. rein orchestral und oldschool. war positiv überrascht. X-Men gefiel mir auch im film. gutes hauptthema und die modernen rockeinlagen sorgten trotz des settings für einen angenehmen kontrast. Puss In Boots ist ein Fun score. das vorbild ist nicht zu leugnen, hat er jedoch gut umgesetzt. spanisches feeling kommt perfekt auf. die gitarreneinlagen wurden sinnvoll eingearbeitet, im gegensatz zu Pirates 4. in hörproben von neuen scores werd ich definitiv immer mal reinhören.