Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.067
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. der oscar ist schon der bekannteste filmpreis und das ist auch der einzige grund, weshalb ihm eine so enorme "wichtigkeit" zugesprochen wird. eine bedeutende aussagekraft hat er doch eigentlich nicht. die tatsache, dass oscarpreisträger james cameron und oscarpreisträger james horner an avatar mitgearbeitet haben, hat den film doch auch nicht besser gemacht. oder das oscarpreisträger anthony hopkins in bad company mitgespielt hat, hat den film auch nicht qualitativ besser gemacht. letztendlich dient der preis nur als werbezweck, um kommende filme angeblich besser vermarkten zu können. für mich sind solche veranstaltungen auch nur reines schaulaufen und selbstfeiern der "stars". warum muss man unbedingt noch "extra" würdigen, dass jemand sehr gut geschauspielert, regie geführt, kostüme kreiert, musik komponiert hat usw. ? erstens werden Sie dafür bezahlt und zweitens ist es ihr job. den muss man IMMER sehr gut machen. im alltäglichen leben bekommt auch niemand nen preis bei ner aufgeblasenen 5 h zeremonie, nur weil er seine arbeit sehr gut gemacht hat. deshalb sind solche veranstaltungen für mich auch nur reine selbstbeweihräucherung.
  2. folgende stücke könnte man eventuell noch nehmen Bethany's Wave - Marco Beltrami (Soul Surfer) Solovocals + Chor Goodbye Master, Goodbye - Chan Kwong Wing (Infernal Affairs) Solovocals 1991 - Chan Kwong Wing (Infernal Affairs II) Chor The Angler - Hans Zimmer & Klaus Badelt (The Pledge) Solovocals
  3. ich schlage folgende vor: Prologue - David Newman (Anastasia) Chor + Solovocals Burning The Past - Harry Gregson-Williams (Kingdom Of Heaven) Chor Bad News - Harry Gregson-Williams (Veronica Guerin) Solovocals Glory Road - Trevor Rabin Feat. Alicia Keys (Glory Road) Solovocals + Gospelchor Adam's Victory - Graeme Revell (Dafur Now) Solovocals The Hidden Rainforest - Thomas Bergersen (The Human Experience) Chor I Believe (Choir Theme) - Eric Levi (Les Filles Du Botaniste) Chor Ryomaden Main Theme - Naoki Sato Feat. Lisa Gerrard (Ryomaden) Solovocals Main Title: Prince's Day - Alan Silvestri (Blown Away) Solovocals
  4. es gibt doch immer wieder was zum schmunzeln in diesem forum
  5. Street Fighter - Graeme Revell Double Impact - Arthur Kempel
  6. hörproben http://itunes.apple.com/us/preorder/journey-2-the-mysterious-island/id496293908 hört sich spitzenmäßig an. das thema in Discovering Atlantis ist ja der burner und die vocals auch. hoffentlich gibts den noch auf cd. PS: The Rock singt gar nicht mal sooo schlecht.
  7. hab wohl den falschen link gepostet. also hier nochmal http://www.cinemamusica.de/1710/urbaner-heist-thriller-erhaelt-djawadi-rhythmen-first-listen-zu-safe-house
  8. hörproben http://www.soundtrack-board.de/topic/10906-varese-sarabande-safe-house-ramin-djawadi/ hat was von seinem Medal Of Honor score, jedoch ohne prägnantes hauptthema.
  9. also ich komm auf über 60 minuten. für nen ramin-score ne stolze laufzeit. bin gespannt auf die musik. und die veröffentlichung ist wohl jetzt doch früher, und zwar der 21.02.12.
  10. ich finde er hat für die szene genau die richtige balance gefunden. die ist ja nun auch nicht gerade spektakulär inszeniert und dieses stück ist trotz der zurückhaltenden art sehr eindringlich und aussagekräftig. es haut einen die emotionen wahrlich nicht um die ohren, aber wie du schon sagtest ist das vollkommen ausreichend so.
  11. vielleicht könnte er etwas zur arbeit an der serie Hawaii 5-0 sagen. es werden im vorpsann ja immer er und keith power genannt. hat er überhaupt zeit, großartig an der serie zu arbeiten oder überlässt er den part eher keith und er selbst steuert nur die hauptthemen bei und hat über alles letztendlich nur die oberaufsicht? übrigens gefällt mir der score. die typischen tyler percussion rhythmen in den actionszenen passen perfekt zum setting hawaii. auch find ich die letzten 2 minuten in dem titel Book Em Danno aus dem offiziellen soundtrack klasse. passt gut zu jedem ende der folge, wo alle teammitglieder zufrieden zusammensitzen wenn sie den fall erfolgreich abgeschlossen haben. außerdem kommt da auch wieder sehr schön hawaii stimmung auf. ist da eventuell eine score cd geplant?
  12. mein track der woche stammt diesmal von Tyler Bates und ist aus dem film The Way. das stück heißt Santiago De Compostela. es ist ein sehr ruhiges, melodiöses stück, das von klavier, gitarre, streichern und solovocals performed wird. der titel hat einen leicht melancholischen charakter, der jedoch auch in gewissem maße erlösung für die 4 hauptcharaktere verdeutlicht, als sie die stadt Santiago De Compostela (und somit ihr ziel) erreicht haben. das stück ist ausgezeichnet auf die szene abgestimmt. dieser titel und überhaupt der ganze score zeigen, dass Tyler Bates mehr kann als nur schlechtes sounddesign. die musik hat charakter und trägt sehr viel zur stimmung, zum setting sowie zu den gefühlen und den gedanken der charaktere bei. für mich ein klasse score und ganz klar bates' bester bis jetzt.
  13. also ich finds langweilig. ist doch blöd, wenn ein komponist immer dasselbe genre vertont. ein horrorfilm von ihm wär wal interessant oder auch ein düsteres familiendrama. auf jeden fall etwas, was er noch nie bzw. sehr selten gemacht hat. oder ein science fiction film wäre mal toll. naja, wenn er wirklich für den neuen paul greengrass film verpflichtet wird, ist es immerhin schon mal ein neues genre für ihn.
  14. seine nächsten projekte sind fast nur animationsfilme, außer der neue film von paul greengrass. ein film mit piraten. das wäre ein wirklich interessantes projekt.
  15. auch wenns wahrscheinlich nicht soviele interessieren wird, aber die veröffentlichung wurde jetzt auf den 06.03.12 verschoben.
  16. weil es bei mir nichts ändern würde. das wollte ich doch mit meinen beispielen zeigen. das Spartacus thema wechselt von moll zu dur. ich finds toll, mephisto findets toll. würde das thema nur in moll bleiben, würde ichs immer noch toll finden, mephisto nicht mehr. bedeutet ich finde das thema, mephisto den tonartwechsel des themas. 2 völlig unterschiedliche betrachtungsweisen, weil wir auch 2 völiig unterschiedliche gründe haben, weshalb man das stück überhaupt hört. und auch wenn wir unterschiedliche betrachtungsweisen kann man ja darüber philosophieren. und solange wir nicht mit extremen um uns schmeißen, dürfte das doch klappen.
  17. zuerst muss man doch erstmal schauen, was jeder damit bezwecken will, wenn er sich eine soundtrack cd in den player legt. ich z.bsp. habe nie vor, beim soundtrack hören den film nochmal revue passieren zu lassen. es ist auch nicht einfach berieselung. es ist die melodie, die instrumente, die vocals und all sowas. wenn ich einen soundtrack höre, fang ich an, an irgendwas zu denken. es ist irgendein soundtrack und ich mal mir vorher auch nicht aus, an was ich denke werde. ich weiss nur eins, es wird nicht der film sein. und die analyse der komposition und das wissen um die intention des komponisten wird an dem grund, weshalb ich das album in den player gelegt habe, nichts ändern. oli, anne, saya und auch ich hören aus völlig anderen gründen filmmusik als z.bsp. mephisto und sebastian. z.bsp. dieser part hier, den mephisto geschrieben hat: "Der "Spartacus" ist für eine Golden-Age-Sandalenmusik sehr subtil aber unglaublich filigran. Alleine dass das Thema erst in moll und später in Dur zu hören ist (und beidermaßen überzeugend funktioniert) spiegelt doch die melancholischen und die glücklichen Seiten des facettenreichen Gefühls der Liebe wieder." ich finde diese information äußerst interessant, jedoch wird die bennenung dieser aspekte nichts daran ändern, ob mir das stück gefällt oder nicht. es ist absolut zufall, dass mir dieses stück gefällt. bei mir läuft es letztendlich auf den klang der musik hinaus. und bei mephisto und sebastian hab ich das gefühl, dass ihnen nicht der klang der musik wichtig ist sondern die tatsache, dass das stück filigran und subtil ist und das thema erst in moll und dann in dur zu hören ist. also der kompositorische aspekt. mir gefällt das stück, weil das thema bei mir etwas bewirkt und der klang des orchesters toll ist. ein anderes beispiel zimmers King Arthur ich höre den score wirklich sehr gerne. mir gefallen die themen, ich mag den chor und die solovocals und die percussionparts. und einige passagen mit soloinstrumenten gibts ja auch. soviel ich weiß, ist der score wohl wieder nur in dur geschrieben und die percussion und chorparts nur aus dem rechner kommen. dieses ganze wissen ist sehr interessant und ich kann auch vollkommen nachvollziehen, weshalb die musik als schlechte komposition bezeichnet wird. dieses wissen wird aber niemals etwas daran ändern, dass die cd noch viele male in meinen player wandern wird. und sie landet in meinem player, weil die musik einfach etwas positives bewirken wird bei mir. genauso wie das Spartacus Thema etwas positives bei mir bewirkt. dann haben wir also hier eine gute und eine schlechte komposition. und beide bewirken beim zuhören dasselbe bei mir. es wäre natürlich falsch von mir in einem Hall Of Fame/Shame Spiel diese titel mit punkten zu bewerten, weil es einfach unfair dem titel, dem komponisten und mir gegenüber wäre. deshalb hab ich ja auch nicht mitgespielt. aber ich denke, wenn ich beide titel ausführlich erläutern würde, wäre für alle nachvollziehbar, weshalb mir etwas gefällt oder nicht. und es gibt hier nunmal unterschiedliche herangehensweisen im forum. und wenn man das sachlich erläutert, kann es ne ordentliche diskussion geben und niemand fühlt sich auf den schlips getreten. wir müssen halt nur aufhören, überzeugungsarbeit leisten zu wollen.
  18. cover und trackliste 1. Main Title — A Desert Truce (6:34) 2. Horizon To Horizon (3:59) 3. The Wonders Of Wealth (1:49) 4. “I Have Chosen You” (3:22) 5. “You Were A Prince” (1:47) 6. Leaving As An Emissary (5:19) 7. Father And Son (1:50) 8. Phantom Army (1:48) 9. “So This Is War” (1:56) 10. The Blowing Sands (4:27) 11. Fresh Water (1:51) 12. One Brother Lives, One Brother Dies (6:44) 13. Battle In The Oil Fields (5:13) 14. A Kingdom Of Oil (8:43) erscheinen soll die cd jetzt erst am 14.02.12.
  19. genau solche beschreibungen wie beim The Perfect Storm titel wünsch ich mir. damit kann doch jeder etwas anfangen. das der kompositionsaspekt nicht berücksichtigt wird ist hier auch gar nicht schlimm, da ja eine punktebwertung eh entfällt. jeder kann erkennen, weshalb oli dieser titel gefällt. und wenn dann noch sätze wie "das IST der beste hornertrack" oder "das IST die originellste goldsmithkomposition" wegfallen, dürfte es gar keine probleme geben. bezüglich musikbeschreibung: ich find das ist ganz easy. man hört doch was. man hört die instrumente, die melodie, vocals und das zusammenspiel all dieser aspekte. und irgendwas davon sorgt dafür, dass einem das stück zusagt oder nicht. und das kann man doch einfach beschreiben, indem man einfach das zu hilfe nimmt, was man hört.
  20. deine, meine, olis und von wem sonst noch subjektive bewertung ist aber zu einseitig, genauso wie NUR die bewertung des kompositionsaspekt. da wir aber nunmal unterschiedliche herangehensweisen an musik haben, wird es bei solchen wertungsspielchen immer so laufen. und deshalb seh ich das so wie babis und man sollte einen clip posten, und jeder kann seine meinung dazu sagen, ohne irgendwelche wertung. dann bleibt die diskussion vielleicht auch sachlich. ein sehr schöner vorschlag von babis.
  21. genauso läuft es immer ab anne, da hast du recht. das problem fängt aber schon mit folgendem satz an: "Ich weiß nicht, die Melodie sagt mir nicht so zu und außerdem nehme ich da nichts wahr." damit kann niemand etwas anfangen. dass da dann nachgefragt wird ist logisch. hättest du das mit der posaune gleich angegeben und vielleicht auch die langweiligkeit etwas erläutert, wäre alles in butter in gewesen. und die andere fraktion muss sich dann abgewöhnen, überzeugungsarbeit leisten zu wollen, obwohl genügend argumente gebracht wurden. und wenn dann noch sprüche kommen wie, "der titel von komponist xy hats wohlverdient in die Hall Of Fame geschafft" obwohl es nachweislich eine schwache komposition ist, dann ist doch klar, dass die fachleute bei sowas sofort sturm laufen.
  22. wenn ich mich dann durchgerungen habe die fortsetzungen zu schauen, können wir das gerne machen.
  23. nur weil man selbst etwas keine bedeutung beimisst, kann man doch erkennen, ob inhaltlich etwas dahinter steckt oder nicht. so löblich die handlung von Avatar auch ist, die inszenierung und erzählweise sorgt dafür, dass die handlung letztendlich nur eine alibifunktion hat und die aussagekraft völlig verpufft. meine sichweise auf filme mag total platt sein, das stört mich aber nicht. und natürlich unterhalten auch filme wie Schindler's Liste, Der Untergang oder die Passion Christie. unterhaltung bedeutet doch nicht, dass man sich am laufenden band nen ast ablacht. Unterhaltung ist dramatik, spannung, humor, action, grusel usw. ich hab während Schindler's Liste oder auch Der Soldat James Ryan bestimmt nicht 3 stunden am stück depressiv dagesessen nur weils traurige vergangenheit ist. da wurden geschichten erzählt, die einen in den bann zogen, und somit auch unterhalten haben. wer dem ganzen jetzt noch eine tiefere bedeutung beimessen möchte, kann das gerne tun, ich machs nicht. die einzige bedeutung, die ich Avatar zusprechen würde ist, die, dass wir diesem film den ganzen 3D wahn zu verdanken haben. und das ist nicht positiv gemeint.
  24. du hast du recht saya und diesbezüglich sollten beide diskussionsgruppen auch mehr akzeptanz walten lassen und weniger versuchen überzeugungsarbeit zu leisten. aber solche ausgearteten diskussionen ergeben sich ja auch erst, wenn einfach wörter/wortgruppen wie "ist langweilig", "gefällt mir nicht", "find einfach keinen zugang zur musik" oder "immer dasselbe musikgewaber" in den raum geschmissen werden. damit kann niemand was anfangen und wird auch den titeln selbst nicht gerecht. mephisto und sebastian mögen manchmal etwas zu energisch auf dem kompositionsaspekt rumreiten, aber immerhin kann ich nachvollziehen, weshalb ihnen z.bsp. ein Rabin-Track nicht gefällt oder eine schlechte komposition ist. wenn ich dann aber nur mit einem "mir gefällt er aber" konter, ist doch logisch dass man daran verzweifeln kann. wenn ich aber genau bechreibe, weshalb er mir gefällt (auch wenn ich nur mit dem "herzen höre") ist es doch wesentlich nachvollziehbarer und akzeptabler. bezüglich dieses spiels ich halte ein spiel Hall Of Fame/Shame auf der basis gefällt mir/gefällt mir nicht für unfair den titeln und komponisten gegenüber. deshalb spiel ich auch nicht mit. wenn mephisto mir erklärt, weshalb der goldsmith titel als komposition nicht mal gut ist, hat er in der Hall Of Fame nix zu suchen. wenn er mich aber emotional berührt und eine besondere wirkung rüberbringt, gehört er natürlich auch nicht in die Hall Of Shame. ich bin der meinung, dass man bei wertungen ALLES einbeziehen muss. und da ich das nicht wirklich kann, halte ich dieses spiel für unsinnig und unfair.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung