-
Gesamte Inhalte
9.067 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
aber nur diese spiele bieten die möglichkeit, über soviele verschiedene scores/stücke zu diskutieren, da in den scorethreads selbst dahingehend nix passiert. was ist so schwer daran zu erläutern, was an besagtem stück langweilig ist oder welcher aspekt des scores den zugang erschwert? warum wird jede diskussion nach 2-3 argumenten umgehend im keim erstickt? wenn man mal seinen standpunkt etwas vernünftiger erläutern würde, würde man auch nicht den eindruck haben, dass user wie mephisto und sebastian einen nur des besseren belehren wollen, denn eigentlich wollen sie nur verstehen, weshalb man dieser meinung ist. zumindest denk ich das. das ist doch ganz leicht zu erläutern, was einem an musik gefällt. da muss man nicht mal technisch versiert sein. erläuterungen tragen doch auch zum gegenseitigen verständnis bei. und das wird dann mit sicherheit auch akzeptiert, ohne dass es in überzeugungsarbeit ausartet. bestimmt könnte man zu jedem der 3 titel nen 10-zeiler schreiben, in denen man seine gedanken zu den titeln äußert. das würde dann auch nicht in ellenlange diskussionen ausarten, weil für jeden alles verständlich und akzeptabel wäre.
-
die handlung von Avatar ist nicht schlecht, sie wurde nur sehr schwach erzählt. und das liegt daran, weil cameron hauptsächlich die optik interessierte anstatt die geschichte. dass ihn hauptsächliche die technik interessierte anstatt die geschichte kann man daran sehen, dass er diese eingentlich wichtige handlung in aufgeblasenes cgi verpackt hat, dass man am besten in 3D genießt anstatt auf eine bodenständige inszenierung zu setzen. und was der schwerpunkt für die sequels sein wird kann man aus diesem satz in der ankündigung lesen: Außerdem verriet Landau, dass Cameron in Sachen Technologie einen weiteren großen Schritt nach vorne machen will in den Sequels. bezüglich bedeutsamkeit: ich messe nie filmen irgendeine bedeutung zu. ich sehe sie als bloße unterhaltung, und erst recht sowas wie Avatar und Transformers.
-
er hat bestimmt nicht 4 jahre+ an der handlung gearbeitet. wenn doch wärs ja noch schlimmer. der typ wollte einfach mal wieder auf die kacke haun. der wollte einfach zeigen, was er mal wieder technisch auf die beine stämmen kann. das sieht man unter anderem auch daran, dass der film unbedingt in 3D inszeniert werden musste. man konnte die handlung nicht auch nur als 2D film erzählen, nein 3D musste her. weshalb eigentlich? und ich messe einem film, der mir außer technischer raffinesse NICHTS weiter zu bieten hat, ganz sicher nicht mehr bedeutung zu, als beispielsweise einem Transformers, der neben technik wenigstens noch etwas humor, stereotype, aber sympathische charaktere sowie flott inszenierte action vorweisen kann. beide filme sind völlig belanglose 0815 unterhaltung. der unterschied ist, dass die Avatar macher und fans denken, dass ihr film mehr ist im gegensatz zu der Transformers fraktion.
-
ich halte den film schlicht und ergreifend für eine high tech grafik demo ohne nennenswerten inhalt. die story ist vorhersehbar, die aktionen der figuren sowieso. dann sind mir die figuren total egal. die bringen nicht einen funken emotionen rüber. die action ist grotten langweilig. dann ist der film auch noch viiieellll zu lang für diese 0815 handlung. der regisseur hat NUR wert auf die optik gelegt und das erkennt man daran, dass er die eigentlich noble botschaft auf eine völlig platte weise präsentiert. nicht die inszenierung dient dazu um die handlung zu verdeutlichen, sondern die handlung dient dazu, das dasein dieser grafikdemo zu rechtfertigen. und was die fortsetzungen angeht. die sind genauso belanglos wie die Transformers und Fluch der Karibik fortsetzungen. sie dienen auch nur dazu, um noch mehr geld einzufahren, denn diese angebliche handlung ist es nicht wert, dass man sie weiter fortführt. ich habe kein problem damit, dass einem dieser film als popcornkino gefällt. ich habe ein problem damit, dass man diesem film mehr bedeutung zugesteht, als er verdient hat. dieser film ist simples blockbusterkino, welches sich nahtlos in die bruckheimer, bay und emmerich produktionen reiht. nicht mehr und nicht weniger.
-
mich überrascht auch, dass der north titel nicht gerade gut ankommt. ich finde das stück sehr eingängig, obwohl das thema zurückhaltend ist. auch kommt es sehr unkitschig rüber, wenn man mal die zeit der entstehung betrachtet. es klingt recht zeitlos. der goldsmith titel im gegensatz dazu haut einem den schmalz förmlich um die ohren. und dieses thema (ist das Alle Vögel sind schon da?) find ich furchtbar und total aufgesetzt. für den film aber wahrscheinlich prädestiniert. aber hier gehts nunmal um mögen und nicht mögen. da kann so eine wertung schon mal passieren.
-
die handlung von avatar ist nicht schlecht, sie wurde nur sehr schwach erzählt. mir waren die figuren egal und was mit der welt passiert auch. dem kampf/konflikt zwischen gut und böse fehlte völlig die dramatik. das lag nicht nur daran, dass beides dem schema f folgte, sondern auch daran, das beides total lahm inszeniert wurde. was nützt mir eine wichtige botschaft, wenn sie so präsentiert wird, dass es mir völlig egal ist. ich hatte teilweise das gefühl, ich schaue mir ne nvidia grafik demo an. und vorallem hatte ich das gefühl, dass es nur darum ging zu zeigen, was computermäßig heute alles möglich ist. und auch in teil 2 und 3 wird es wieder hauptsächlich darum gehen, denn ansonsten hätte man in der ankündigung mehr als nur den technologie aspekt erwähnt.
-
ob nun mit fantastischer technik inszeniert oder mit paar leuten bei uns im benachbarten wald, die handlung von Avatar selbst wird immer der unwichtigste aspekt des films bleiben. alles was diesen film rausreißt ist die technik. nichts anderes hat er zu bieten. und das ist auch noch nicht mal schlimm. die Transformers und Fluch der Karibik filme sind ja nicht besser. im vergleich zu Avatar nehmen diese filme sich aber auch nicht wichtig und versuchen erst gar nicht mit einer angeblich so wichtigen alibihandlung ihr dasein zu rechtfertigen. die machen keinen hehl daraus, dass sie nur gedreht wurden, um dem zuschauer geld aus den taschen zu ziehen. cameron macht auch nix anderes, nur versucht der diesen aspekt zu übertünchen. irgendwie ist der typ immer auf nem egotrip. Avatar 2 und 3 sollen auch nur wieder zeigen, dass er der größte filmemacher der welt ist. und natürlich soll der film ordentlich kohle einfahren. wer weiß, welch angeblich wichtige botschaft diesmal vermittelt werden soll, um die inszenierung dieser filme zu rechtfertigen.
-
das problem mit Avatar ist, dass der handlung mehr inhalt zugesprochen wird, als eigentlich da ist. auch nimmt sich der film wichtiger als er in wahrheit ist. für mich hatte die handlung nur eine alibifunktion um die grandiose technik präsentieren zu können. von inhaltlicher tiefe war nix zu spüren. kann ja auch nicht, da die handlung ja nach schema f erzählt wurde. wichtige thematik bedeutet nicht automatische inhaltliche tiefe. da muss schon mehr kommen als ne 0815 erzählweise. und dass cameron in making ofs die handlung wichtig darstellt ist wohl logisch. macht ja jeder filmemacher. würde ja auch schön blöd aussehen, wenn sie zugeben würden, dass sie nur ne alibifunktion hat. cameron wollte technikmäßig einfach mal wieder auf die kacke haun. und worauf es bei teil 2 und 3 wieder ankommen soll, kann man doch in der ankündigung lesen. cameron will in der technologie mal wieder einen schritt weiter gehen. von ausarbeitung des drehbuchs oder ähnliches ist gar nichts zu lesen.
-
Veröffentlichung Varèse Sarabande: THERE BE DRAGONS - Robert Folk
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
einige hörproben http://www.colosseum.de/product_info.php/info/p2546_There-Be-Dragons--Secretos-De-Pasi--n--Robert-Folk-.html/XTCsid/eojhm66vhjaa7m8qg8n2nc7176 -
Veröffentlichung Terence Blanchard vertont RED TAILS
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
http://www.amazon.com/Red-Tails-Original-Picture-Soundtrack/dp/B006XHQRYM/ref=sr_1_10?ie=UTF8&s=dmusic&qid=1326628041&sr=1-10 die elektronikeinlagen sind zwar leicht gewöhnungsbedürftig, aber klingen jetzt nicht so schlecht. thematisch gefällts auch. -
auch wenn ich nicht mitspiele, muss ich sagen, dass mir das spartacus love theme wesentlich besser gefällt als dieser skyrim titel. in dem passiert ja nix. auch wenn ich auf simple themenstrukturen stehe, muss ich sagen, dass mir in skyrim einfach die emotionalität fehlt. der plätschert einfach nur vor sich hin. eventuell würde er mir besser gefallen, wenn man nur das solohorn hören würde. das spartacus love theme hat eine wunderbare melodie und die differenzierung in den streichern verstärkt die wirkung noch. auch klingt es überraschenderweise wenig altbacken. tolles stück. zurückhaltende, trotzdem prägnante melodie mit großer wirkung. aber hier sieht man mal wieder, wie unterschiedlich jeder musik wahrnimmt.
-
streitenfeld nutzt weitestgehend echte instrumente. in Body Of Lies und Robin Hood kamen auch keine electronics zum einsatz. in A Good Year hatte er glaub ich welche verwendet, für die szenen in england. aber das war spärlicher einsatz und billig klangen die auch nicht. von The Grey hab ich nen clip im netz gefunden. die szene war mit orchester musik untermalt.
-
dies sollen das geld mal lieber in eine nicht ganz so ausgelutschte handlung stecken und in eine charakterzeichnung, die einem nicht am a...sch vorbei geht, anstatt in technologie, die dem kinozuschauer dann vielleicht schon 20 € teure kinokarten beschert.
-
Veröffentlichung Terence Blanchard vertont RED TAILS
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
hier kann man sich einen knapp 7-minütigen zusammenschnitt anschauen. einige scoreauszüge kann man auch im hintergrund hören. http://www.starwars-union.de/nachrichten/12155/7_Minuten_aus_Red_Tails/ -
Veröffentlichung Lakeshore Records: THE DARKEST HOUR - Tyler Bates
Lars Potreck antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
bates' bester score ist für mich The Way. nix großorchestrales und kompositorisch wahrscheinlich auch nix besonderes, aber perfekt auf die filmthematik zugeschnitten. schön melodischer score, der wunderbar emotionen transportiert. als höralbum auch spitze. -
Thomas Newman - JAMES BOND: SKYFALL
Lars Potreck antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
ich denke schon, dass die produzenten sich vorher auch mal angehört haben, wass newman denn so für musikalische vorstellungen hat. nur auf sam mendes' wort hin werden sie ihn wohl nicht engagiert haben. zumindest kann ichs mir nicht vorstellen. -
ein Best Of album der trailermusik schmiede Brand X Music gibts ab 15.1. käuflich zu erwerben http://www.amazon.co...sco%26id%3D1074
-
Thomas Newman - JAMES BOND: SKYFALL
Lars Potreck antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
das schöne an newmans verpflichtung ist ja gerade, dass wir überhaupt nicht wissen, was da auf uns zukommt. das ist doch die perfekte ausgangssituation. und newman muss es nicht besser oder origineller als arnold machen, er soll es nur anders machen. von mir aus kann er auch nen neuen bond sound kreieren. ist zwar gewöhnungsbedürftig bei ner 50jährigen filmreihe, aber interessant könnts allemal werden. -
Eure Errungenschaften im Januar 2012
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
hab bis jetzt ehrlich gesagt noch nicht viel mitbekommen, da ich den bisher nur 2mal zum einschlafen gehört hab. das, was ich aber noch mitbekommen hab gefiel mir. die action- und spannungsmomente kamen mir aber recht modern vor. war ich etwas überrascht. -
Thomas Newman - JAMES BOND: SKYFALL
Lars Potreck antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
ich freue mich über newmans verpflichtung. die erste überraschung in diesem jahr. bin sehr gespannt, was er sich für diesen film überlegt. newman hat immerhin einen sehr prägnanten stil, vorallem seine piano- und streicherthemen. mal schauen, wie er das mit dem vorgegeben bond sound vereinen kann. und dann die actionmusik. arnolds musik war schmissig und effektiv. neues terrain für newman. hängt natürlich auch von mendes' inszenierungstil ab. wär natürlich auch super, wenn die actionszenen optisch mal was neues zu bieten hätten. somit könnte es auch musikalisch neue möglichkeiten geben. -