-
Gesamte Inhalte
9.067 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
Fluch der Karibik von Alan Silvestri?
Lars Potreck antwortete auf magnum-p.i.s Thema in Filmmusik Diskussion
das hat nichts mit multiplex-publikum zu tun. 90 % der zuschauer ist es völlig egal, wer der komponist ist. es sind doch nur wir paar people hier, die sich monate vorher schon informieren, wer der komponist ist und was für musik auf uns zukommen könnte. wenn ich meinem besten kumpel erzähle, wer welchen film komponiert hat, zuckt der völlig unbeeindruckt mit den schultern. ob nun transformers 3 oder margin call. der geht in beide filme rein. der komponist ist für 90 % der zuschauer sowas von unwichtig für das interesse an einem film. und diese 90 % sind ganz sicher nicht alles "idioten". -
Fluch der Karibik von Alan Silvestri?
Lars Potreck antwortete auf magnum-p.i.s Thema in Filmmusik Diskussion
niemand wird zu seinen freunden oder bekannten sagen: passt auf, geht bloß nicht in den film xy. handlung, schauspieler, atmosphäre und effekte alles grandios. aber dieser score dazu. fürchterlich. geht bloß nicht da rein. war zwar alles super spannend und unterhaltsam aber da der score halt nicht so meins war, lohnt sich der kinobesuch nicht. und wer anhand eines komponisten oder scores entscheidet, ob er ins kino geht oder nicht, setzt meiner meinung nach völlig falsche prioritäten beim kinobesuch. -
Fluch der Karibik von Alan Silvestri?
Lars Potreck antwortete auf magnum-p.i.s Thema in Filmmusik Diskussion
der musikalische ton muss zum film und zur inszenierung passen. wenn das nicht der fall ist, sondern das filmerlebnis zerstört wird, muss halt ein neuer score her. außerdem wie oft ist das der fall, dass der score ausgetauscht wurde weil das testpublikum es so wollte? -
Fluch der Karibik von Alan Silvestri?
Lars Potreck antwortete auf magnum-p.i.s Thema in Filmmusik Diskussion
fluch der karibik wäre auch mit einem anderen score ein kassenschlager geworden. die schauspiler stimmten, die action stimmte, der humor stimmte, die handlung stimmte und die effekte stimmten. der score ist da völlig egal. niemand ist wegen des scores in den film gelaufen. nicht mal für mich war das ein grund. der trailer hat spitzenmäßige unterhaltung versprochen und das hat er eingelöst. silvestri hätte wahrscheinlich einen top piratenscore komponiert und auch dann wäre der film ein hit gewesen. ich weiß nicht warum dem score immer soviel einfluss auf die zuschauerzahlen zugesprochen wird. bruckheimers bad company war ein flop und hatte auch nen typischen fast food score von rabin. der film war einfach mist und das wäre er auch mit einem anderen score. @bigmac du regst dich über den bruckheimersatz auf, für den zimmer + co gar nichts können und wünscht denen aber schlechtes an den hals anstatt bruckheimer. tolle wurst. vielleicht hätte silvestri auch einfach mal den "silvestri-shit" machen sollen anstatt den "goldsmith-shit", dann wäre er vielleicht auch im projekt geblieben. -
Fluch der Karibik von Alan Silvestri?
Lars Potreck antwortete auf magnum-p.i.s Thema in Filmmusik Diskussion
silvestri hat doch in einem interview gesagt, dass bruckheimer und er nicht auf einen nenner gekommen sind. bruckeimer wollte nunmal seinen bestimmten sound, den silvestri wohl nicht liefern wollte, was ja auch gut so war. warum verbiegen lassen? und verbinski hat das erste mal mit bruckheimer zusammengearbeitet. da hat er bezüglich musik nicht viel bzw. nix zu melden gehabt. und da er aber schon vorher mit zimmer gearbeitet hat, wird er gegen bruckheimers entscheidung eh kaum was gehabt haben. und zimmer war der hauptkomponist. kann man im audiokommentar mit verbinski und depp auf der dvd auch raushören. badelt wird nur so nebenbei erwähnt. auch zimmer selbst hat im interview gesagt das er 90 % der themen geschrieben hat. zu silvestri wird gar nichts erwähnt. das bruckheiemr das sagen auch beim jedem score hat, kann man auch aus folgender anekdote von blake neely entnehmen. sinngemäß: neely hat erzählt, dass er ein stück komponiert hat und es dann bruckheimer vorgespielt hat. der hat dann sinngemäß gesagt: das klingt gut. es wird nicht in MEINEM film sein, aber es klingt gut. verbinski hat nix zu melden gehabt. und das ist bei jedem anderen regisseur, der mit bruckheimer zusammenarbeitet nicht anders. -
Fluch der Karibik von Alan Silvestri?
Lars Potreck antwortete auf magnum-p.i.s Thema in Filmmusik Diskussion
das hier ist die trackliste mit credits, die der "oberaufseher" von hans-zimmer.com dort gepostet hat. und der hat ja nen super draht zu rcp Fog Bound (2:17) Hans Zimmer, Klaus Badelt The Medallion Calls (1:53) Hans Zimmer, Klaus Badelt, Ramin Djawadi The Black Pearl (2:17) Hans Zimmer, Klaus Badelt, Steve Jablonsky Will And Elizabeth (2:08) Hans Zimmer, Steve Jablonsky, Ramin Djawadi Swords Crossed (3:16) Hans Zimmer, Klaus Badelt, Steve Jablonsky, Geoff Zanelli Walk The Plank (1:59) Hans Zimmer, Klaus Badelt, Ramin Djawadi Barbossa Is Hungry (4:06) Hans Zimmer, Klaus Badelt, Geoff Zanelli Blood Ritual (3:33) Hans Zimmer, Klaus Badelt, James Dooley Moonlight Serenade (2:09) Hans Zimmer, Klaus Badelt, James Dooley, Ramin Djawadi To The Pirates' Cave! (3:31) Hans Zimmer, Klaus Badelt, James Dooley, Ramin Djawadi Skull And Crossbones (3:24) Hans Zimmer, Klaus Badelt, Nick Glennie-Smith, Geoff Zanelli, Ramin Djawadi Bootstrap's Bootstrap (2:39) Hans Zimmer, Klaus Badelt, Geoff Zanelli, James McKee Smith Underwater March (4:13) Hans Zimmer, Klaus Badelt, Nick Glennie-Smith, Blake Neely One Last Shot (4:46) Hans Zimmer, Ramin Djawadi He's A Pirate (1:31) Hans Zimmer, Klaus Badelt, Geoff Zanelli außerdem schrieb er noch das: Anyway, HZ wrote most of the themes (all the Jack Sparrow themes, the main theme etc...) I know for sure that Klaus wrote the "Underwater March" theme (which is basically from The Road To El Dorado) and the "dark" theme of the film (heard in Fog Bound, with the pan flute "tut, tut, tiiii tut" (lol). Blake Neely wrote the theme in the "Liz on the Pearl / Parlay" sequence. It's not on OST but was on POTC 2's (and 3's) OST. Jim Dooley wrote (with no credit... don't ask lol) the "Tortuga" theme which came back regularly in POTC 2 (he actually ripped it from a short film he had scored a couple of years earlier, Embryo). -
Fluch der Karibik von Alan Silvestri?
Lars Potreck antwortete auf magnum-p.i.s Thema in Filmmusik Diskussion
für bruckheimer gab und gibt es eigentlich nur 3 stammkomponisten. zimmer, rabin und gregson-williams. ich könnte mir vorstellen, dass zimmer zuerst gefragt wurde, rechtzeitig. da der aber aufgrund von last samurai nicht durfte, hat verbinski dann silvestri vorgeschlagen. und das wurde dann versucht. wann silvestri dann entlassen wurde weiß ich nicht, aber es war zu einem zeitpunkt, bei dem für rabin noch genug zeit war, ne demo zu komponieren und vorzustellen. der hat nämlich versucht, den job zu bekommen. als das aus zeitlichen gründen auch nicht mehr klappte, haben sie erst denke ich zimmer nochmal gefragt. vielleicht hätte bruckheimer sogar gregson-williams genommen, aber zu dem zeitpunkt war der ja schon mit der bruckheimer produktion veronica guerin beschäftigt. wie gesagt, bruckheimer hat nur 3 stammkomponisten seit 1997. nur 2 mal ist er abgwichen und zwar mit trevor horn und james newton howard. und das waren filme, die glaub ich eh nicht viel score hatten und schon gar nicht den "bruckheimer" sound benötigten. ich könnte mir vorstellen, dass silvestri nur ein versuch, aber nie wirklich gewollt war von bruckheimer. -
Fluch der Karibik von Alan Silvestri?
Lars Potreck antwortete auf magnum-p.i.s Thema in Filmmusik Diskussion
ich könnte mir schon vorstellen, dass 3 monate vor kinostart plakate existieren. die werbetrommel muss immerhin früh gerührt werden, vorallem für ein filmgenre, dass wiederbelebt werden musste. -
Fluch der Karibik von Alan Silvestri?
Lars Potreck antwortete auf magnum-p.i.s Thema in Filmmusik Diskussion
ich denke silvestri wurde schon recht früh von seinen aufgaben entbunden und nicht erst kurz vor kinostart. ansonsten würden denke ich schon irgendwelche aufnahmen oder demos existieren. da zimmer "zuerst" nicht konnte wurden auch noch andere komponisten, wie z.bsp. trevor rabin in betracht gezogen. da seine demo aber musikalisch in die falsche richtung ging und dann auch noch bad boys 2 dazwischen kam, hat man wohl hans doch noch überreden können, das projekt anzunehmen. -
Eure Errungenschaften im Dezember 2011
Lars Potreck antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
heute neu K-20: Kaijin Niju Menso Den - Naoki Sato Immortals - Trevor Morris Joe Hisaishi in Budokan: Miyazaki Anime to Tomo ni Ayunda 25 Nenkan -
also cool wäre ja auch sowas wie The Jerry Bruckheimer Films Soundtrack Collection. alle scores zu bruckheimer filmen von 1997 bis heute. das fände ich natürlich spitze. obwohl, soviele werden das gar nicht, da die meisten ja disney produktionen sind. schön wäre natürlich auch wenns nicht wieder die üblichen verdächtigen wie williams, goldsmith, bernstein oder newman werden.
-
ich wüsste nicht, was man an Real Steel nicht mögen könnte, außer man nimmt die musik von der komposition her komplett auseinander. der score hat ein tolles hauptthema, welches gleich im ersten titel grandios vorgestellt wird. auch überzeugen meiner meinung nach die gefühlvollen parts, denn sie stehen einem horner oder williams in nichts nach in bezug auf wirkung und eingängigkeit. und wenn sie richtiger "elfman fan" ist, wird sie die entsprechenden scores schon haben. da wäre es doch nicht verkehrt, sie an den anderen elfman stil heran zuführen
-
wieso leider? ist doch schön, wenn ein komponist fähig ist, mehrere facetten zu zeigen.
-
The Kingdom und Real Steel gefallen mir sehr gut. ersterer hat ein simples, recht zurückhaltendes gitarrenthema, welches trotzdem sehr gefühlvoll und eingängig daher kommt. das album enthält 3 derartige stücke, der rest wird ihr wahrscheinlich nicht so zusagen. aber die 3 stücke rechtfertigten für mich schon den kauf. bei Real Steel ist der ganze score top. ein feel good score von vorne bis hinten mit sehr schönen eingängigen themen.
-
hab ich mir auch schon bestellt zusammen mit K20 von naoki sato. hoffentlich kommen die noch vor weihnachten. preislich soll der import ja nich mehr so ganz optimal für händler sein.
-
CINEMA WORLD Special - HeldenScores
Lars Potreck antwortete auf Thomas Nofzs Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
ich schlage folgende scores vor Sword Of The Stranger - Naoki Sato (Held beschützt einen kleinen Jungen vor seinen Verfolgern) (super heroisch-bombastisch) Balto - James Horner (Wolf rettet die Kinder eines ganzen Dorfes vor dem Tod durch eine Krankheit) Forrest Gump - Alan Silvestri (Forrest Gump besteht in allen Lebenslagen und macht alle Menschen um ihn herum glücklich) -
mein track der woche ist dieses mal ein gesungenes stück. es handelt sich um den titel Futatabi (Reprise) aus dem film Spirited Away. der titel wurde von joe hisaishi komponiert und für das konzert "Joe Hisaishi In Budokan" von Ayaka Hirahara interpretiert. der title hat eine seine schöne melodie und ein tolles instrumental. dazu dann noch die vocals (auch wenns japanisch ist) und das lied ist perfekt. ich find es ist eine ganz tolle version.
-
THE PACIFIC von Hans Zimmer, Geoff Zanelli und Blake Neely
Lars Potreck antwortete auf Lars Potrecks Thema in Scores & Veröffentlichungen
im vergleich zu Band Of Brothers zieht The Pacific deutlich den kürzeren, vorallem was die abwechslung angeht. was den musikstil angeht orientiert sich The Pacific dank blake neely zwar an Band Of Brothers, aber die herangehensweise an die szenen selbst ist auch eine andere. ich denke bei The Pacific wurde mehr auf die musikalische vertonung der charaketere und deren gefühle wert gelegt und bei Band Of Brothers mehr auf das szenario und die situationen, in denen sich die charaktere befinden. außerdem standen bei The Pacific nur 3 leute über ganze 10 episoden im mittelpunkt, bei Band Of Brothers gab es in jeder episode einen anderen charakter und vorallem eine andere situation, die vertont wurde + ein hauptthema für die kompanie selbst. die inszenierung und die schwerpunkte haben bei Band Of Brothers wesentlich mehr vielfalt geboten. dadurch, dass The Pacific sehr ruhig daher kommt, wirkt die musik leider auch auf dauer etwas eintönig und langweilig, auch in der serie. für eine musik aus dem hause rcp ist die musik meiner meinung nach aber recht ordentlich und vorallem orchestral geraten. auch die themen selbst find ich sehr gut und das titelthema braucht sich hinter kamens titelmusik nicht zu verstecken. -
THE PACIFIC von Hans Zimmer, Geoff Zanelli und Blake Neely
Lars Potreck antwortete auf Lars Potrecks Thema in Scores & Veröffentlichungen
blake neely hat auf seiner homepage 57 titel bereit gestellt. etliche davon nicht auf der cd zu finden. auch sind einige nicht verwendete stücke dabei. http://www.blakeneely.com/projects/pacific/ -
auf itunes http://itunes.apple.com/de/album/an-article-hope-original-soundtrack/id435769048
-
mein track der woche stammt von Blake Neely aus der Dokumentation An Article Of Hope. den soundtrack daraus höre ich schon die ganze woche rauf und runter. das stück für diese woche heißt Growing Up und wird von klavier und streichern gespielt. neelys klavierthema find ich einfach wunderschön und zu herzen gehend. neely könnte james horner glatt konkurenz machen, was das klavierthema angeht. es hat nämlich einen sehr ähnlichen stil. für mich ist dieses musikstück schlicht und ergreifend wohlfühlmusik, bei der man vor sich hinträumen kann.
-
Die große Filmmusik-Schatzkiste: Interviews, Videos & vieles mehr
Lars Potreck antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
hier ein kurzes video von der scoring sessions zu The Great Debaters