Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.065
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. Backdraft ist ein ausgezeichneter "Firefighter" score. zimmer fackelt hier ein wahnsinns themen feuerwerk ab und shirley walkers orchestrierung trägt sehr viel dazu bei. das hauptthema ist zwar super heroisch, aber genau die richtige musikalische würdigung der feuerwehrleute. gleich zu anfang des films, als die feuerwehrautos zum ersten brand fahren und dazu das thema dann, es reißt einfach mit. auch die musikalische charakterisierung des feuers durch den chor finde ich gelungen. die action ist mit seiner elektronik zwar simpel gestrickt aber immerhin zweckmäßig. der titel SHOW ME YOUR FIRETRUCK ist das highlight des albums. im arrangement auf der Ron Howard compilation sogar noch nen tacken besser. eine top orchestrierung. sowas haste nie wieder in einem zimmer score gehört.
  2. sie gehörten aber noch zu RCP (zu der zeit wars glaub ich sogar noch media ventures), als die titel komponiert wurden. trailblazing kam schon im pearl harbor trailer vor. das album ist ein rcp (bzw media ventures) album, ob da die 3 komponisten heute noch dazu gehören oder nicht. als deren titel entstanden sind, gehörten sie noch dazu. wie sollte ich den titel auch sonst kurz fassen?
  3. ich hatte aber geschrieben, dass es stücke aus den director's cut alben sind. und ich wollt nicht alle komponisten im titel auflisten. die sieht man ja bei der trackliste.
  4. das wurd ja nicht mal für diese serie komponiert oli. die haben einfach production music von der rcp truppe druntergepackt. deswegen sind da auch badelt, powell und hgw noch dabei. einige titel dürften da von 2000 sein. die stücke von lorne balfe (oswin macintosh) klingen aber richtig gut.
  5. Auf itunes wurde der Soundtrack zur Dokumentation WWII In HD veröffentlicht. Komponisten sind unter anderem Lorne Balfe, Harry Gregson-Williams, James Dooley, Klaus Badelt, James S. Levine, Steve Jablonsky usw. Das Album setzt sich aus Stücken der Director's Cut Alben von Extreme Music zusammen. Nu Dimension (2:27) James S. Levine Mount Legend (2:33) Lorne Balfe (as Oswin Macintosh) Shaft Of Glory (3:24) Lorne Balfe (as Oswin Macintosh) Victory Quest (1:19) John Powell Rough Justice (2:50) Klaus Badelt Trailblazing (2:53) Steve Jablonsky Black Passage (2:33) James S. Levine, Dolph Taylor, Russel Emanuel Wicked Way (1:48) John Paesano Flood Rush (2:18) Lorne Balfe (as Oswin Macintosh) Strings Of Change (2:28) James S. Levine Gross Encounter (2:16) Atli Örvarsson Three Strikes (3:02) James Dooley Destiny's Wild (3:09) James Dooley Eruptive Force (1:32) Lorne Balfe (as Oswin Macintosh) All The Way (1:51) Lorne Balfe (as Oswin Macintosh) 8th Wonder (1:00 Harry Gregson-Williams Nowhere To Run (2:04) Klaus Badelt Stone Cold (2:18) Geoff Zanelli White Hope (2:54) James Dooley
  6. der score ist nicht schlecht, hat einige schöne themen und auch die vocals gefallen mir. das thema mathematik hat er musikalisch ansich auch gut umgesetzt, nur leider ist das nicht neu, sondern einfallslos bei sich slebst abgekupfert, da er das thema roboter auf die selbe art vertont hat. als ich den ersten track gehört hab, hab ich gedacht ich hab die falsche cd drinne. der part war absolut keine glanzleistung und das kann auch die handwerkliche seite nicht kaschieren. der score gehört definitiv nicht in die hall of fame, denn mit der dreisten kopie hat sich horner nicht mit fame bekleckert.
  7. so schön das stück auch klingt, trotzdem frage ich mich natürlich wieder, warum an diesen 2 minuten 2 leute dran arbeiten mussten? das hätte er doch wohl mal alleine machen können. wer weiß, vielleicht hat lorne auch wieder alles alleine gemacht und hansi gibt mal wieder nur seinen namen her. eventuell hat er noch am motiv mitgewerkelt. etwas komisch ist das schon wieder. aber es ist immerhin was ordentliches bei rausgekommen. bezüglich pirates 4: da jerry bruckheimer ja eigentlich schon zur familie gehört, denke ich mal wird das auch eine art freundschaftsdienst gewesen sein. geld war da glaube ich nicht so ausschlaggebend.
  8. Zum 50. Geburtstag von Amnesty International haben Hans Zimmer und Lorne Blafe die Musik für das Anniversary Video komponiert. Musikalisch unterstützt wurden Sie dabei von Lili Haydn, Aleksey Igudesman, Satnam Ragotra, Martin Tillman und Michael Hobe. Hier das Video Standing Up For Freedom. Ein richtig tolles Video und auch die Musik gefällt mir dazu sehr gut. Schönes Motiv, was beide komponiert haben, dazu die Vocals und Soloinstrumente. Wirklich gelungen. Hans sollte nur noch kleine Projekte vertonen. Da kommt wenigstens was vernünftiges bei raus.
  9. danke für deine antwort eisselmann. endlich mal ne antwort auf meine frage. du hast recht, es wäre interessant gewesen was mccreary draus gemacht hätte. mit dem orchsterapparat und auch mit vocal-/chorpassagen ist er versierter als djawadi. aber ich gehe davon aus, dass auch sein score nicht zu den restlichen scores gepasst hätte. dann hätten die macher ein anders spiel produzieren müssen.
  10. mit welchem scorestil hätte man dieses setting und die thematik eventuell noch vertonen können? wurde dieses setting und diese thematik schon mal anders vertont und vielleicht dann auch noch besser? (ich wüsste es nicht) black hawk down ist meiner meinung nach kein deut anders als ramins score, schon gar nicht besser, melodischer oder sonstwas. irgendwelche vorschläge?
  11. hier ist ein 3 jahre artikel über moderne filmmusik, in dem auch hans zimmer kurz zu wort kommt. also humor hat er ja. Modern film scores are terrible, say composers - Times Online
  12. das ist jetzt hier ganz allgemien gehalten: ich habe begründet, warum ramins musik meiner meinung nach genau die richtige musik für dieses szenario ist UND warum die musikstile von lennertz und giacchino es nicht sind. ALLE anderen haben nur geschrieben warum sie djawadis beitrag schlecht finden und das die scores von lennertz und giacchino besser sind. was bringt uns das jetzt? gar nix. ich weiß jetzt nur, dass die anderen MOH scores besserere kompositionen sind und dem stimm ich sogar zu, aber warum sie jetzt als gegenbeispiele in bezug auf den richtigen score für das afghanistan szenario im jahre 2010 genommen werden erschließt sich mir nicht. ist es denn so schwer, einfach mal seine vorstellungen zu nennen, wie man es hätte vielleicht anders untermalen sollen? wenn man immer nur schreibt warum etwas schlecht oder gut ist, kann natürlich auch keine interessante diskussion bei rauskommen.
  13. das problem hierbei ist finde ich, dass djawadis score einfach mal als SCHLECHT in jeder hinsicht (und zwar als fakt) abgestempelt wird. und dann natürlich werden als gegenbeispiele die anderen MOH scores (die ein völlig anderes szenario als grundlage haben) gebracht. ich möchte mal musikalische gegenbeispiel aus film und spiel für so ein szenario hören? sicherlich ist es kein fakt, dass seine musik kriegsatmosphäre vermittelt, sowie es auch kein fakt ist, das sie keine vermittelt. das wiederum bedeutet aber auch, dass es kein fakt ist, dass ramins musik in JEDER hinsicht schlecht ist. das ist hier aber der tenor in diesem thread. es werden ja auch keine vorschläge gemacht, wie man es hätte anders vertonen können und warum. nein. es kommen nur simple sprüche wie: djawadis score passt nicht in die reihe; die anderen scores sind viel besser oder cd 7 hätt man ganz weglassen können. ihm wird hier ein musikstil vorgeworfen, für den er aber extra engagiert wurde um ihn zu komponieren. wer hat denn so ein szenario mit so einem musikstil schon mal besser vertont? es wird nur kritisiert aber PASSENDE gegenbeispiele werden dann nicht gebracht und begründet ja schon gar nicht.
  14. was für mich den hauptunterschied zwischen ramins score und denen der anderen beiden ausmacht ist, dass sich das szenario realer anfühlt. die musik lässt das ganze nicht als spiel oder film erscheinen, sondern man ist richtig drinne im geschehen. man könnte denken, die speazialeinheit hat genau diese mucke im ohr, wenn die da irgendwas stürmen. es soll ja jetzt anscheinend ein film über den angriff auf osama bin laden gedreht werden. ob da wirklich so eine heroische großorchestrale musik zu passen würde mit fettem chor und haste nicht gesehen? ich finde das würde lächerlich rüberkommen. und genau so wie da vorgegangen wurde, spielen sich ja auch modern warfare 1 und 2 sowie MOH 2010. es geht hier um realismus. stellen wir uns mal Black Hawk Down vor. 2 speazialeinheiten wollen ein gebäude stürmen und stehen an beiden türen bereit. die spezialeinheiten haben natürlich high tech am ganzen körper an + spezialwaffen. welcher musikstil würde jetzt diese szene REALER erscheinen lassen? großes orchester + chor und heroischem thema oder dezenter underscore, der leicht rhythmisch rüberkommt, aber sich nicht in den vordergund drängt um das ganze zu überdramatisieren? der zugriff soll kurz, kackig sein und dabei noch realistisch rüberkommen. ich finde das vermittelt dieser moderne musikstil am besten. er begleitet das geschehen, verleiht der sache eine gewisse dynamik und rasanz und bleibt dabei realistisch ohne zu überdramatisieren. es ist völlig unwichtig, dass ramins score von der kompostion her simpler gestrickt ist als die der anderen beiden oder dass sein score auf cd dröge erscheint. es geht darum was so ein musikstil im spiel oder film vermittelt, wie er rüberkommt zusammen mit den bildern. die james bond filme und spiele sind meiner meinung nach auch unpassende gegenbeispiele. klar der hat high tech, es ist moderner inszeniert und auch die action ist knackiger. ABER ich finde die szenarien unrealistisch, die figur unrealistisch und was der teilweise kann auch. der orchesterscore, so toll er auch funktioniert, lässt alles immer noch wie ein spiel oder wie einen film und somit unrealistisch erscheinen.
  15. ich finds auch cool, dass ihr ein interview mit ihm ergattern konntet. glückwunsch. bezüglich der fragen: 1. welchen anteil hat er an Days Of Thunder, True Romance und The Lion King? 2. stimmt es, dass das Con Air Theme eigentlich für ein "nicht-filmmusikprojekt" von trevor rabin und ihm gedacht war? 3. er soll ja auf empfehlung von trevor rabin ins filmmusik business gelangt sein. vielleicht kann er dazu etwas erzählen. 4. sind er und rabin eigentlich noch in kontakt, nach der unschönen angelegenheit bei bad boys II? 5. wieviel musik hat er zur serie Soldier Of Fortune Inc. beigesteuert? 6. kann man irgendwann nochmal mit einer veröffentlichung seines Camille scores rechnen oder seiner tollen musik zu From The Earth To The Moon: Episode 2? 7. lob ihn bitte für den song He Lives In You. der beste song im ganzen lion king franchise tracks: irgendwas aus Return To Paradise (titel 1 oder 3) vielleicht dürft ihr auch den letzten titel aus The Haunted Mansion spielen
  16. also wenn wir das jetzt immer so handhaben, werden die kommenden threads ja richtig leer sein, da man ja dann überhaupt nicht mehr diskutieren braucht. nun gut.
  17. tyler bates IST für mich der 1000mal bessere komponist im vergleich zu john williams. mal sehn, wer von mir beispiele erläutert haben möchte, an denen ich das beweisen kann. btw: djawadis medal of honor IST (nicht nur gefällt) übrigens für mich auch 1000mal besser als die scores von giacchino und lennertz. wieviele sich über diese aussage wohl kaputt lachen, und das auch noch zu recht?
  18. es gibt aber einen unterschied zwischen IST besser und GEFÄLLT besser. true blood kann dir ja besser GEFALLEN, aber er IST nicht besser als der mccreary score. I Am Number four GEFÄLLT mir auch besser als Eragon, trotzdem weiß ich dass Eragon letztendlich die bessere kompostion IST. somit IST Eragon besser als I Am Number Four, ob ich das nun schön finde oder nicht.
  19. bei star wars und harry potter sind die themen immer nur ganz kurz zu anfang des ersten titels zu hören, danach geht der erste titel jeweils seine eigenen wege. bei pirates 4 besteht der 1. titel NUR aus dem jack sparrow theme, welches ich außerdem noch recht schwach finde im vergleich zur version aus teil 1. der 1. titel bietet absolut nix neues, somit platzverschwendung und das gilt auch noch für einige andere titel auf dem album. der sound aus den ersten 3 filmen hat sich totgetreten. rcp musik eigenet sich nicht für fortsetzungen, da überhaupt nicht abwechslungsreich genug. für den teil hätte ich mir einen anderen komponisten mit ganz neuen themen gewünscht. bei harry potter hat diese vorgehensweise für mich auch funktioniert.
  20. positiv: er klingt anders als tudors und pillars negativ: das gehörte ist absolut nicht mein fall geld gespart
  21. im us itunes store gibts hörproben. genau mein ding. die cd wandert definitv in mein regal.
  22. hörproben The Borgias: Trevor Morris: Amazon.de: MP3-Downloads
  23. john williams hat für seine star wars soundtrack cds vielleicht die titel etwas anders arrangiert, damit es ein besseres hörerlebnis gibt, aber er hat seine alben NICHT zu 1/3 mit techno remixen vollgeknallt, zu fast 1/3 mit nicht verwendetem material bestückt und zu fast 1/3 nur aufgewärmtes aus den anderen teilen drauf gepackt. oder hättest du dich gefreut, wenn er das so gemacht hätte?
  24. also mir gefällt ramins beitrag genauso gut wie die der anderen beiden. dass die musik anders klingt ist ja logisch, immerhin sind die zeit und das setting auch anders. mir gefällt auch ramis hauptthema (wieso nur motiv?). es nicht so pathosgetränkt sondern eher melancholisch. gefällt mir sehr gut. ich mag überhaupt diesen middle eastern musikstil. percussions, soloinstrumente, solovocals und alles mehr auf rhythmus getrimmt. steh ich total drauf. das ist echt ein bombiges set, von der ersten bis zur letzten cd.
  25. ob hans das jemals hatte weiß ich nicht, aber ich sehe ja, was komponisten wie klaus badelt oder brian tyler veröffentlichen. badelt haut anscheinend jetzt jeden neuen score über sein eigenes label raus und das auch noch in verschiedenen ausführungen. und tyler packt seine varèse alben knüppeldick voll mit musik. beide veröffentlichen musik AUS DEM FILM. hansi hat die möglichkeit ein scorealbum randvoll zupacken mit dem score aus pirates 4, entscheidet sich aber lieber für abgegriffenes zeug, unnützremixe und material, was kaum im film vorkommt. entweder, er hatte damals noch nicht den einfluss um den larry raushängen zu lassen oder der pirates 4 score war ihm sowas von scheißegal und hat deshalb das album mit absicht versaut, sowie ja eigentlich auch den ganzen score.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung