Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.065
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. hidalgo ist ein wundervoller abenteurscore mit einem sehr guten, wenn auch typischen james newton howard thema. auch der rest stimmt. die vocalpassagen gefallen mir und auch die orchestrierung kann sich hören lassen. der rotiert öfter in meinem player.
  2. ok thomas, das geklimper vor den themen mag recht ähnlich sein, aber das wars. die themen selbst sind schon sehr unterschiedlich. was die dramaturgie angeht hast du wahrscheinlich recht, ABER der score überzeugt für mich auf atmosphärischer seite. diese düsteren bilder und dann dazu diese musik erzeugt für mich eine einzigartige atmosphäre. mich zieht die musik einfach in seinen bann. sie passt perfekt zu der welt, die im film präsentiert wird. das funktioniert für mich nicht nur halbwegs, das funktioniert für mich grandios.
  3. Lion, Witch and Wardrobe -Harry Gregson-Williams___________17 (+) The Long Good Friday - Francis Monkman___________________9 Die Päpstin - Marcel Barsotti ______________________________6 Metropolis - Gottfried Huppertz____________________________10 Mord ist mein Geschäft, Liebling - Egon Riedel________________10 The Crow - Graeme Revell________________________________5 (+) Eragon - Patrick Doyle___________________________________12 (-) Godzilla - David Arnold___________________________________11 der narnia score lebt von seinen tollen themen und den chorpassagen (ähneln denen aus kingdom of heaven). dass die actionmusik nach uralt rcp klingt finde ich etwas übertrieben. das ist gregson-williams action stil. es klingt weder nach zimmer noch nach jablonsky, djawadi oder sonst wem aus der truppe. nur weil da samples verwendet werden ist das nicht gleich rcp. immerhin klingt der score nicht so dermaßen einfallslos selbstkopiert wie z.bsp. horners a beautiful mind, der ja bekanntlich schnurstracks auf die 20 punkte zugegangen ist. revells musik baut eine einzigartige atmosphäre in dem film auf und funktioniert wunderbar mit den bildern. das hat nix mit dem mythos des films zu tun. das hauptthema verdeutlich ausgezeichnet die tragik des hauptchararkters. und dermaßen ähnlichkeiten zu dem newman score kann ich auch nicht feststellen. eragon find ich nur langweilig. das thema kommt mir nach dreimal hören schon aus den ohren und die actionmusik klingt auch recht belanglos. mir gefällt die orchestrierung bei doyle nicht. dieser score ist genauso flach wie seine musik zu potter 4.
  4. Battlestar Galactica: Razor ein top tv-spielfilm, der die geschehnisse um die pegasus aus season 2 etwas näher erläutert. spannend, dramatisch, actionreich. der cast ist ausgezeichnet und die special effects waren für eine tv-produktion überdurchschnittlich gut. eine tolle serie, deren ereignisse durch diesen spielfilm noch näher beleuchtet wurden.
  5. bei mir läuft gerade folgendes ein wunderschöner score von tyler bates (für mich sein bester bis jetzt) der durch seine melodien und die instrumentierung eine atmosphäre aufbaut, die einen sofort in seinen bann zieht. bates verzichtet hier auf ein großes orchester und setzt mehr auf ein kleines ensemble aus verschiedenen gitarren, piano, percussions, wenigen streichern und solo vocals. die musik ist sehr emotional-melancholisch, teilweise aber auch recht heiter. solche musik finde ich wesentlich eindringlicher als jeden großen orchesterscore, weil ich finde dass solche musik eher eins mit den bildern wird. es wirkt nicht einfach so drübergelegt wie ein orchesterscore, weil halt große themen und eine dicke instrumentierung fehlen. es wirkt wesentlich intimer. sicherlich klingt die musik etwas "allgemein" (man würde nicht sofort an den film The Way denken), aber das stört mich gar nicht. das schöne an dieser musik ist, ich kann an alles mögliche denken, oder auch an gar nichts und trotzdem kann man sich sofort in der musik fallen lassen. für mich ein top score von tyler bates.
  6. cover und tracklist 1. The Borgias Main Titles (1:34) 2. Rome 1492 (:34) 3. Cesare And Lucrezia’s Theme (1:32) 4. Hallway Vampires (1:59) 5. Wing Of A Messenger Dove (1:58) 6. Confessional (2:24) 7. I Am Alexander Sixtus (2:30) 8. Arrival At Orsini’s Palace (1:14) 9. Following A Monkey (1:25) 10. Giulia Farnese (2:26) 11. Della Rovere Plots (1:50) 12. Rovere Finds A Body In His Bed (:44) 13. Trust Has Already Been Earned (1:04) 14. Micheletto Stalks Rovere (2:21) 15. Sulphur Bath Assassination (1:32) 16. Micheletto And Juan Both Murder (4:19) 17. Giancarlo To Spy On Rovere (1:49) 18. Giulia Teaches Lucrezia To Kiss (2:12) 19. You Are A Borgia Spy (2:50) 20. Lucrezia Arrives At New Home (:55) 21. Sforza Rapes Lucrezia (2:05) 22. Alexander’s Nightmare (1:02) 23. Cesare Angry With Micheletto (1:04) 24. Poisoned Pheasant (1:34) 25. Cesare Fights The Baron (1:18) 26. Lucrezia Tends The Wound (2:08) 27. Lucrezia And Paulo Kiss (1:31) 28. Cesare And Ursula Make Love (1:09) 29. Juan And Sancia Have Sex (1:28) 30. Attack Of Lucca (4:01) 31. The King Is Dead (2:46) 32. Sforza Whips Paulo (1:36) 33. France And Rome Meet On The Battlefield (1:45) 34. Canons Of War (4:04) 35. Vanozza Flees Vatican City (2:53) 36. French Army Enters Rome (1:08) 37. Lucrezia To The Nunnery (1:55) 38. Lineage Of The Family (6:45) die veröffentlichung wurde auf den 14.6. verschoben.
  7. bei uns im radio wurde letzte woche ein band angekündigt, die einen song zu einem film beigesteuert haben. den bandnamen weiß ich nicht mehr und den film auch nicht (glaube RIO wars). es wurde aber nicht gesagt, dass sie einen song beigesteuert haben, sondern die haben gleich die ganze filmmusik geschrieben. der EINE song war für die radiomoderatoren gleich die ganze filmmusik. so wie für viele "my heart will go on" ja auch der soundtrack zu titanic ist, den celine dion natürlich geschrieben hat.
  8. filmtracks.com hat den score mit 4 sternen bewertet. man kann auch in 4 tracks reinhören. die letzte hörprobe hört sich ja geil an.
  9. genau so sehe ich das medium film für mich. und bei dem e.t. - armageddon beispiel musste ich schmunzeln, denn da hast du auch recht. so geh ich übrigens auch an filmmusik ran, zumindest was das konsumieren angeht. djawadis medal of honor gefällt mir genauso gut wie die teile von lennertz und giacchino. die qualitativen unterschiede, die mir durchaus bewusst sind, sind mir völlig egal. ich kann beides genießen.
  10. ja gabs, far cry. die personenkonstellationen hab ich mir aber eigentlich nur ausgedacht, um zu zeigen, dass mir das personal beim film egal ist, da für mich nur die thematik entscheidend ist. alles andere kann dann bonus sein.
  11. oli, ich habe keine abneigung gegen spielberg. ich finde nur er ist nix besonderes und seine filme sind es für mich auch nicht. bruckheimer ist auch nix besonderes und auch seine filme nicht. dass, was die beiden schaffen, kriegen auch die leute in bollywood, hongkong oder russland hin. es ist nur ein handwerk, dass man entweder gut beherrscht oder nicht. für mich sind thematik und setting entscheidend für einen film. wer den dreht, wer da mitspielt und wer die musik komponiert ist mir total latte. wenn uwe boll mit ralf möller und til schweiger nen film mit interessanter thematik dreht und djawadi und bates die musik schreiben wird das geschaut. wenn spielberg und bruckheimer zusammen nen film machen, bei dem die thematik für mich völlig uninteressant ist, wird der film nicht geschaut. da können auch 10 hollywoodstars und trevor rabin nix dran ändern. ok, in den score werd ich dann aber so mal reinhören. ich hab zwar einige spielbergfilme schon gesehen, aber die einzigen die ich WOW fand sind indy 2 und 3. aber solche WOW filme hat jeder regisseur/produzent in seinem repertoire. jeder auf seine weise. somit ist das für mich keine große kunst.
  12. auch was die zeit anbelangt, hat er für mich nur seinen job gemacht. ob nun originell oder 0815 ist mir schnuppe, solange es unterhält. eine andere anforderung hab ich an das medium film nicht. wenn ich im kino sitze, will ich nur abschalten, in eine andere welt eintauchen und eine interessante geschichte erzählt bekommen. und sowas bekommt nicht nur ein steven spielberg hin und ein meister darin ist er für mich schon gar nicht.
  13. vielleicht habe ich mich da falsch ausgedrückt. ich habe hier im forum das gefühl, dass spielberg mehr "zugesprochen" wird, als er eigentlich verdient. leute unterhalten ist sein gutes recht und das erwarte ich von einem filmemacher auch, aber dass er für diese "einfache" sache soviel lobpreisung hier im forum erhält ist für mich halt unverständlich. für mich macht der nix anderes als ein bruckheimer, ridley scott, ron howard oder michael bay. ich sehe von allen diesen leuten die filme gerne. für mich ist keiner der beste oder der schlechteste. für mich sind das einfach leute die ihren job machen. und ein spielberg macht ihn für mich nicht besser oder schlechter als diese 4. spielberg ist einfach nur ein weiterer blockbusterregisseur/produzent.
  14. spielberg ist bruckheimer in regisseursform. beide sind für filme verantwortlich, die die massen begeistern und ordentlich kohle einfahren. mehr steckt bei beiden nicht hinter. keiner von beiden hat irgendetwas revolutioniert. die hauen einen unterhaltungsfilm nach dem anderen raus. gut, bei spielberg waren einige thematisch ambitionierte projekte bei, die wurden aber dann halt so inszeniert, dass es für die breite masse auch konsumierbar ist. bruckheimer versucht sich gar nicht erst an sowas (außer der misslungene pearl harbor und der etwas gelungenere veronica guerrin). der will nur geld scheffeln und die leute unterhalten. und ein spielberg unterscheidet sich dahingehend überhaupt nicht, dass können auch seine ambitionierten projekte nicht übertünchen. technisch sind die filme von beiden auch auf einem gleichwertig hohen niveau. nur in der musikalischen qualität gibt es einen erheblichen unterschied. für mich gibt es in diesem business niemanden den ich verehre oder mit ihm sonstwas für erinnerungen verbinde. das sind auch nur leute, die ihren job machen. mal gut, mal weniger gut. dafür gehören sie noch lange nicht geehrt oder verehrt.
  15. Lion, Witch and Wardrobe -Harry Gregson-Williams____________10 (+) Valkyrie - John Ottman__________________________________15 (+) The Long Good Friday - Francis Monkman___________________18 Die Päpstin - Marcel Barsotti ______________________________8 Daybreakers - Christopher Gordon_________________________14 Mord ist mein Geschäft, Liebling - Egon Riedel________________9 Cliffhanger - Trevor Jones________________________________14 Transformers - Steve Jablonsky____________________________4 (-) narnia 1 finde ich thematisch ausgezeichnet. das lucy/mr. tumnus theme sowie das lullaby theme klingen wunderschön. auch der anfang von father christmas gefällt mir total. die chorpassagen im typischen gregson-williams stil find ich auch äußerst gelungen. die actionpassagen im rcp-stil sind denke ich sind geschmacksache. ich finde sie durch die themen und chorpassagen sehr gelungen. valkyrie gefällt mir auch sehr gut, da die musik nicht so aufdringlich ist und einem durch dicke themen die emotionen nur so an den kopf geschmissen werden. es ist ein sehr spannender score der perfekt zur atmosphäre des films passt. das chorstück ist dabei wirklich das highlight. transformers ist pure unterhaltung von vorne bis hinten und perfekt für den film, jedoch alles auf simpelstem niveau. der score hat schon einige highlights, vorallem auf cd, da zum besseren hörerlebnis anders arrangiert, aber vielfältig ist der score nicht. arrival to earth ist für mich sogar völlig überbewertet. es ist ein popcornscore durch und durch, aber auch der schwächste von denen, die ich kenne.
  16. hier kann man sich den score als stream anhören, ganz legal. Disney.fr | Musique auch rcp fans finden nicht alles gut, was ihnen aufgetischt wird. ich hab mir eh von anfang an für diesen teil einen anderen komponisten gewünscht, weil ich einfach mal eine etwas andere musikalische note für diese reihe wollte.
  17. so hab den soundtrack einmal durch. ganz schwache leistung. teil 1-3 aufgewärmt und leicht aufgepeppt mit gitarren. auch das orchester klingt mal wieder schön dumpf und breiig. die stücke von rodrigo y gabriela sind dermaßen lahmarschig und langweilig, und dann sind die teilweise auch noch so lang. nach 3 teilen hängen einem auch die themen aus dem hals. und dann die grauenhaften und völlig überflüssigen remixe. hier wird absolut nix neues geboten, zumindest wenn man nach dem album geht. das ganze ist auch leidlich unterhaltsam. bis jetzt DIE große enttäuschung des jahres.
  18. wenn ich das mal neutral betrachte, ist für mich der allerbeste spielbergfilm indy 2. ein wirklich toller abenteurfilm mit einem klasse setting und einer sehr gelungenen kombination aus ernsthafter thematik und humor. die restlichen filme, die ich kenne, waren immerhin unterhaltsam. minority report war spannend, jedoch etwas zu lang. war of the worlds war alles, nur nicht bedrohlich. tom cruise war da irgendwie fehlbesetzt. der war unglaubwürdig für die rolle. auch der angriff der aliens hat mich kalt gelassen. von bedrohung hab ich da überhaupt nix gespürt. technisch wars aber einwandfrei. terminal war nett, aber belanglos. james ryan ist überbewertet, außer die ersten 20 minuten. mit hook bin ich noch nie warmgeworden. thematisch überhaupt nicht mein fall. e.t. war als kind recht gut. mit dem film hat er die richtigen emotionsbutton gedrückt. schindlers liste hat mich auch relativ unberührt gelassen. man kannte eh alles aus der schule. auch hatte ich mir beim anschauen oft gedacht: oh, jetzt musst du wohl bedrückt sein und dich unwohl fühlen. dieses gefühl kam leider nicht von alleine. bei james ryan wars nach den ersten 20 minuten dann ähnlich. es sind auch viele filme von ihm an mir vorbei gezogen, da für mich einfach uninteressant.
  19. ich bin ja hier DER trevor rabin fan im forum schlechthin, aber national treasure gehört in die hall of shame, und zwar im durchmarsch. das hauptthema ist wirklich schmissig und auch die ruhigen momente wissen zu gefallen. da kann man sich auch vorstellen, dass da wirklich ein 100mann orchester am werk war. aber ansonsten klingt die orchestrierung billig. das versaut die besten themen. und diese grottenschlechte actionmusik. ich möchte mal wissen, wer die gloreiche idee hatte, die actionszenen eines schatzsucherabenteuerfilms mit rock-techno-mucke zu unterlegen. grauenvoll, völlig einfallslos und unpassend. von schlecht komponiert ganz schweigen. der 2. teil war dann etwas besser, aber immer noch schlecht genug. zum glück hat er auch schon bewiesen, dass er anders kann. nochmal kurz zu schindlers liste musik: was mich hauptsächlich an diesem score stört, und das stört mich eigentlich bei vielen williams scores, ist dieses "ausladende" thema, das aus gefühlten 1000 noten besteht. da frag ich mich echt, was soll das? muss das thema jetzt wirklich dermaßen "lang" sein um eine botschaft zu verdeutlichen, oder hätte es ein etwas zurückhaltendes 3-noten thema vielleicht auch getan? und dann die violine. mit diesem instrument wird wirklich die allerletzte emotion aus dem stück herausgequetscht, damit auch der dümmste ami begreift, wie traurig das alles damals war. man kann leuten dieses thema auch anders greifbar machen. naja und dann der chor. klingt auch wieder nach gefühlten 1000mann, die total überdramatisiert emotionen rüberbringen sollen. ganz zu schweigen davon, dass der chor mich an star wars erinnert. für mich ist das ein tränendrüsendrückerscore der übelsten sorte. das mag alles handwerklich grandios sein, aber mich lässt die musik total kalt, wie eigentlich fast jeder williams score. komischerweise hab ich sogar etliche seiner scores in meiner sammlung. naja aber die werden auch kaum gehört und am stück sowieso nicht. zum einschlafen taugen sie aber allemal.
  20. also mir ist letztendlich egal, wer auf dem regiestuhl sitzt. entscheidend für mich ist die thematik des films. von spielberg gefallen mir so wirklich nur indy 2 und 3. den rest hab ich nicht öfter als 1-2 zweimal geschaut. es war einfach zu uninteressant. die verehrung oder vergötterung irgendwelcher berühmtheiten ist mir sowieso zu hoch. das ist auch nur nen job den der macht. für qualität steht sowieso niemand, denn ohne eine für mich interessante geschichte oder ohne ein reizvolles setting nützt der beste mann nix.
  21. National Treasure - Trevor Rabin_________________________7 (-) Taras Bulba - Franz Waxman___________________________12 The Long Good Friday - Francis Monkman________________16 Die Päpstin - Marcel Barsotti ___________________________7 Daybreakers - Christopher Gordon_______________________10 Schindler's List - John Williams_________________________16 (-) Cliffhanger - Trevor Jones_______________________________7 (+) Transformers - Steve Jablonsky__________________________11 was sich trevor bei national treasure geleistet hat, geht auf keine kuhhaut. die orchestrierung ist das letzte. da helfen auch die guten themen nix. unterhaltsam isser zwar aber trotzdem schwach. ab dem score gings ja auch orchestrierungsmäßig bei etlichen folgescores bergab. erst jetzt hat er wohl zur alten form zurückgefunden. schindlers liste ist ein kitschscore von vorne bis hinten. vom hautthema hatte ich nach zweimaligen hören die nase voll und auch der chor ist völlig übertrieben eingesetzt. cliffhanger ist ein guter orchestraler actionscore, der sehr von seinem hauptthema lebt. von diesen mir bekannten scores für mich musikalisch und handwerklich noch am besten.
  22. das wär der doch mal der hammer. und ein titel auf dem score heißt dann: The Jablonsky Variations On A Song Written By Mirelle Mathieu
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung