-
Gesamte Inhalte
9.065 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
sicherlich nicht nur, aber mit großem blick auf eben dieses. james ryan ist dahingehend noch nen tacken schlimmer. denn was er nach den ersten 20 minuten dann für einen müll abfackelt ist typisch für amerikaner. und so leid es mir tut, aber ich bin der meinung, dass spielberg mit diesen 2 filmen nur zeigen wollte, was für ein toller hecht er ist und er auch anders kann, als popcornfilme zu drehen. er war da vielleicht noch nich mal auf geld aus, aber auf die oscars auf jeden fall. die acadamy hätte es niemals gewagt, diesen filmen keine oscars zu geben, dafür sind solche filme von der thematik einfach zu bedeutend. das ist alles berechnung und sowas find ich schrecklich. dann lieber die 1000. bruckheimer und bay produktion. die versuchen nämlich nur zu unterhalten und wissen das fast alles von ihnen handlungsmäßig schnulli ist. das ist immerhin ehrlich. und zur schindlers liste musik: ich find die einfach zu sentimental. das hauptthema verwässert die thematik dermaßen. kitsch und schmalz vom feinsten. erstmal find ich das thema viel zu "auskomponiert". und dann noch die quietschende violine. noch tränendrückermäßiger gings gar nicht mehr. eine etwas zurückhaltende musik hätte viel besser funkioniert. und dann auch dieser überdimensional klingende chor. dramatik- schmalz pur. wie ein chor eine szene dramatisch und trotzdem nicht kitschig aussehen lassen kann hat trevor rabin mit dem titel the execute aus the great raid bewiesen. sehr einfaches thema und sehr zurückhaltender gesang und trotzdem sehr eindringlich und bewegend. den schindlers liste score hab ich mir vor ca. 10 jahren gekauft, hauptsächlich aufgrund des themas. aber zweimal angehört und schon hings mir aus dem hals. die musik ist einfach "zu viel".
-
das problem was ich mit schindlers liste und james ryan habe, dass sie mich irgendwie "unbeeindruckt" lassen. liegt vielleicht auch daran, dass diese filme einem ja nichts "neues" bieten. man kennt alles schon aus der schule. man weiß somit über das thema bescheid. hier wird es einem nur "zugänglicher" erzählt. warum muss das thema eigentlich zugänglich sein? dokus über diese zeit werden auch "nüchtern" präsentiert und sind zigmal intensiver und informativer. zumal diese ohne verkitschte musik auskommen. der film und auch james ryan sind wohl nur für das amerikanische publikum gemacht, da die wohl nur kenntnis von ihrer eigenen geschichte haben. was außerhalb passierte, wird denen in der schule wohl nicht vermittelt. zumindest hat mir ein amerikaner mal erzählt, dass die über deutsche geschichte kaum etwas vermittelt bekommen.
-
was spielberg und die produzenten erreichen wollten, war geld zu scheffeln und oscars abzuräumen. und das kann man nunmal am besten mit so einem thema. und wenn man dann noch einen erfolgsregisseur wie spielberg ranlässt, ist der erfolg vorprogrammiert. nichts anderes wurde ja auch mit james ryan gemacht. wie man solche szenarien "nüchtern" und trotzdem eindringlich erzählt, zeigt z.bsp. der film city of life and death - das nanjing massaker oder auch der film the great raid.
-
so weltbewegend find ich die musik zu schindlers liste auch nicht. der ganze score klingt zwar "traurig" aber das hauptthema find ich nur kitschig. das liegt vorallem an der violine. da soll zwar traurig, wehleidig und düster rüberkommen, es hört sich für mich aber nur kitschig und schmalzig an. die chorpassagen klingen wie aus star wars I. die musik ist zu wohlklingend. technisch ist das zwar wieder allerhöchstes niveau, aber das wars dann auch. naja mit seinem hauptthema in james ryan hat er ja auch wieder übers ziel hinaus geschossen, spätestens mit dem einsatz des pathos triefenden chors. spielberg mag wohl solche musik.
-
Eure Errungenschaften im Mai 2011
Lars Potreck antwortete auf ichsammeljedenscheisss Thema in Filmmusik Diskussion
klingt vielleicht jetzt etwas makaber, aber vielleicht müssen wir erst auf hansis ableben warten, bis days of thunder veröffentlicht wird. dann ist die chance auf eine veröffentlichung eventuell etwas größer. also in ca. 30 jahren. -
auf seiner homepage steht, dass er die songs produziert hat und die zusätzliche musik arrangiert hat. was genau das jetzt bedeutet kann ich auch nicht sagen. aber wenn er mehr als hans gemacht hat, der aber nen oscar bekommt, wär ich ganz schön sauer auf hans. eigentlich kann er somit nicht viel komponiert haben.
-
das ist unwichtig. rabins the great raid z.bsp. ist für rabin-verhältnisse sehr orchestral, würde jedoch gegen james ryan mit großer wahrscheinlichkeit den kürzeren ziehen. und das zurecht, denn kompositorisch ist james ryan nunmal besser. und so wird es hier wahrscheinlich auch sein. zu avatar und fluch der karibik: auch wenn mir fluch der karibik besser gefällt, ist avatar doch die bessere komposition und hat somit das + verdient. da muss man dann schon fair bleiben. @oli: wenns hart auf hart kommt, wird hier nicht mehr nach geschmack entschieden. ich behaupte jetzt einfach mal, dass alle die, die dem prokofiev ein plus geben, es nicht nur tun, weil er so toll im ohr klingt. die wissen einfach, dass es eine tolle komposition ist. sebastian und mephisto könnten das bestimmt detailiert erläutern und genauso gut könnten sie die päpstin locker flockig auseinander nehmen. ich kenn die päpstin und den prokofiev nicht, und trotzdem weiß ich, warum der eine minus und der andere + bekommt. es gibt nicht nur leute die ausschließlich nach geschmack entscheiden, auch wenn das hier gerne so gewollt ist.
-
vielleicht ist prokofiev einfach besser komponiert als die päpstin. es wird halt nicht nur auf orchester und chor geachtet. das zeigt aber auch, dass nicht nur nach geschmack bewertet wird/werden kann. wäre ja sonst auch unfair dem prokofiev gegenüber. und die, die diesem score ein + geben, werden die qualitäten der musik schon richtig erkannt und verstanden haben.
-
so lustig find ich das gar nicht. diese leute sind doch einfach nur blöd. ich kenn die folge nicht aber gab es da so viele gesungene lieder, dass man daraus hätte ein album machen können? außerdem, können die leute nicht lesen? vorne steht doch alles groß und breit drauf und wenn auf der rückseite neben den titeln keine interpreten stehen, wird das wohl auch einen bestimmten grund haben. über soviel dummheit kann ich mich echt aufregen. immerhin haben die die cd noch fair bewertet.
-
und der filmtitel erst wieder. klingt fast wie ein steven seagal reißer.
-
neuer Conan trailer [ame=http://www.youtube.com/watch?v=iPQ99y8KaTU]YouTube - Conan the Barbarian Trailer 2 | 2011 HD[/ame] sieht zumindest unterhaltsam aus
-
aber wieviele scores sind das jetzt, die später nachgereicht werden? diese 2 stück oder? vielleicht hat varese ja fananfragen für eine veröffentlichung von another year bekommen. bei rabins snake on the plane solls ja auch so gewesen sein. bei i am number four hat vielleicht die zeit nicht gereicht. im november kam die mitteilung, dass rabin i am number four vertonen wird. im februar kam der film dann raus. rabin war ja kurze zeit vorher auch noch mit 5 days of august beschäftigt. also könnte ich mir schon zeitmangel vorstellen. man kann nicht sagen wonach varese geht. die einzig kurios veröffentlichung für mich war beat the drum von badelt und djawadi. die cd kam nämlich erst ca. 4 jahre nach filmveröffentlichung raus. und ich bin sehr froh über diese veröffentlichung. der zeitpunkt ist doch egal, solange die veröffentlichung kommt.
-
Eure Errungenschaften im Mai 2011
Lars Potreck antwortete auf ichsammeljedenscheisss Thema in Filmmusik Diskussion
das argument ist ja auch hohl. immerhin ist das geschichte. wär wohl erst recht nicht so gut gekommen, wenn sie noch was zugedichtet hätten um den film "aufzupeppen". -
soviel ich weiss, soll bergersens illusions auf cd veröffentlicht werden, zumindest hab ichs so auf der facebookseite rausgelesen. ich freue mich auch schon sehr auf die veröffentlichung. die von dir angesprochenen titel sind einfach nur derbe geil, vorallem Merchant Prince und Ocean Princess. tolle vocals in den titeln.
-
Eure Errungenschaften im Mai 2011
Lars Potreck antwortete auf ichsammeljedenscheisss Thema in Filmmusik Diskussion
mir gefällt der film auch sehr gut. keine tom cruise show und überhaupt wurde die deutsche geschichte für hollywoodverhältnis sehr ordentlich umgesetzt. der film war von anfang bis ende spannend, auch wenn man wusste wies ausgeht. die musik gefiel mir auch. irgendwann landet der score bestimmt in meinem regal.