Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.065
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. im neuseeländischen itunes schon erhältlich. die hörproben klingen zumindest atmosphärisch.
  2. austauschbarer, erschlagender Bombast...funktioniert zumindest im Trailer, der ansich nicht schlecht aussieht.
  3. Hättest du da eventuell ein oder zwei Beispiele aus dem diesem Interview zu Black Widow? Er spricht ja hauptsächlich über die russische Musik. Wie gut er russische klassische Musik adaptiert hat, kann ich nicht beurteilen, aber im Großen und Ganzen höre ich das im Score (auf dem Album) raus, was er dort im Interview erzählt. Den Red Army Choir Stil, teilweise russische Volksmusik an der er sich orientiert hat und das die Solovocals in Richtung Gedichte gehen. Im Film ist davon leider vieles nicht vorhanden bzw. geht im Sound Design Lärm unter, aber auf dem Album kommt das recht gut zur Geltung. Für mich tatsächlich der interessanteste Marvel Score bisher, auch bei dieser Lauflänge.
  4. Der Score auf dem Album ist besser als Film. Es wurden leider einige schöne Stücke im Film nicht verwendet und abgemischt im Film ist der Score leider auch nicht gut. Höre dir zumindest Natasha's Lullaby auf dem Album an, denn das Stück fehlt im Film. Es hat tolle russische Solovocals, welche dann in russischen Chorgesang übergehen. Die Actionmusik ist auch wesentlich besser als in vorherigen Scores. Orchestraler und auch oft mit Chorpassagen versehen, auch wenn sicher noch die typischen Balfe Synths mit vorhanden sind. Aber nicht so dominant. Ich kann folgende Stücke empfehlen. Vielleicht gefallen dir ja doch einige Stücke.
  5. So hatte ich bei Howards Raya Score auch gedacht. War leider Pustekuchen. Nichts ist sicher. Mal davon abgesehen, dass Göransson auch noch nicht unbedingt mit "tollen Themen" aufgefallen ist. Zu wünschen wäre so ein Score natürlich und dass er in der Lage ist, sowas zu komponieren, glaube ich auch. Dass die Regisseurin aber durchaus thematisch verspielte Orchestermusik mag, hat sie ja mit BAO gezeigt. Da hatte Toby Chu (häufig mit Harry Gregson-Williams zusammengearbeitet) einen sehr gelungenen Score geschrieben. Somit stehen die Chancen, dass man auch von Göransson sowas erwartet, nicht schlecht.
  6. Hired To Kill - Jerry Grant Entrapment - Christopher Young An American Haunting - Caine Davidson (Justin Burnett) To The Ends Of Time - Eckart Seeber
  7. Hab heute den Film geschaut. Was für eine Ernüchterung. Der Score war noch das Beste daran, auch wenn der leider nicht viel reißen konnte. Actionszenen vom Reißbrett. Figuren, die entweder langweilig waren (Black Widow), nervten (Vater von Black Widow) oder einfach unsympathisch waren (Mutter von Black Widow). Einzig die Schwester von Black Widow hat noch einigermaßen Eindruck hinterlassen. Den Bösewicht konnte man gleich ganz vergessen, hauptsächlich weil der fast nicht präsent war. Etwas leid taten mir die Darsteller ja schon. Was für Dialoge die von sich geben mussten. So ein dummes Gequatsche. Hinzu kam noch Marvel Humor der untersten Schublade. Dramaturgie fehl am Platz, daher ist auch das Emotionale total verpufft. Balfe hat das Beste versucht, aber wenn das Gezeigte einfach nicht zünden will, nützt auch die Beste Musik nix. Der Film hat eindrucksvoll gezeigt, dass die Figur Black Widow keinen Film alleine tragen kann. Sie war in den anderen Marvel Filmen nur eine größere Nebenfigur und auch in ihrem eigenen Film war sie es wieder. Wie schon gesagt, die Schwester hat einen wesentlich bleibenderen Eindruck hinterlassen, auch Dank der Schauspielerin. Und das trotz etlicher dämlicher Dialoge. Ein Film der zu spät kam und nichts Relevantes zum MCU oder zur Figur Black Widow beigetragen hat. Wirklich schade.
  8. Also so pauschal würde ich das jetzt nicht sagen. Man kann meiner Meinung nach schon objektiv feststellen, dass zwischen Hurricane Heist, 12 Strong, Terminator 5 etc. eindeutig Unterschiede im Orchester zu hören sind. Und nicht nur im Klang. Deshalb muss man Black Widow immer noch nicht gut finden, aber ich finde schon, dass qualitative Unterschiede zu früheren Actionscores erkennbar sind. Dass der gewisse Funke für dich meistens fehlt, ist dann sicher subjektiv.
  9. Hab das Album jetzt einmal durch und kann die Einschätzung nicht ganz nachvollziehen. Der Score ist kein Vergleich zu Actionsoßenscores wie Hurricane Heist, 12 Strong, Geostorm, Bad Boys For Life oder auch Mission: Impossible 6. Black Widow ist überwiegend orchestral (kein künstlich klingendes Orchester), in der Action sicherlich mit Synths angereichert, wobei hier die Orchestermusik wesentlich interessanter gestaltet ist als in den genannten Scores. Es gibt sehr viele Chorpassagen, die auch abwechslungsreich arrangiert sind und für meinen Geschmack tollen russischen Solo Gesang. Auch finde ich das Album toll ausbalanciert mit Action, Suspense und ruhigen Momenten. Von "lauter Fließbandklangteppichmüll" kann meiner Meinung nach absolut keine Rede sein. Die 80 Minuten kann man wirklich gut durchhören, da das Album abwechslungsreich gestaltet ist. Sicherlich sind die Synthdrums in der Action überwiegend generisch, aber das Orchester gestaltet die Musik dafür dann interessant und abwechslungsreich. Ein eingängiges Hauptthema gibt es zwar nicht, aber die Motive, vorallem das für Natasha in Vocal Form, sind dennoch recht prägnant geraten. Das Album hat für mich etliche Anspieltips, wobei man schon bei Titel 1aufhorcht, weil man nicht mit so einem Stück rechnet. Insgesamt für mich mit Abstand bisher der beste Score von Balfe und auch der stimmigste und unterhaltsamste Marvel Score.
  10. hier ein interview mit Lorne über Black Widow und His Dark Materials. https://www.syfy.com/syfywire/black-widow-composer-lorne-balfe-natasha-theme-music-dark-materials?amp&fbclid=IwAR2XEe1itpNgLeuTvn2RI9Ge9pCtphswv38beI9cemIaC7ciXDyJGloP4Ro
  11. eine musikalische großtat erwarte ich auch nicht. bin hier aber auch total anspruchslos. russischer einschlag, ein nettes thema und action die gut rummst und ich hab meinen spaß. sowas wie der titeltrack aus Tomorrow War wäre cool. da waren neben den synths und streicher ostinati auch einige schöne orchstermomente drinne. das kombiniert mit dem schönen thema und ich bin happy.
  12. das ist sicherlich ein grund. ich mag russischen einschlag in der musik und Balfes The Tomorrow War hat auch mehr spaß gemacht als erwartet, da die actionmusik teilweise doch mehr zu bieten hatte als langweiliges synth gedröhne. von daher schau ich dem score gespannt entgegen.
  13. SAS: RED NOTICE, Benji Merrison RUROUNI KENSHIN: THE FINAL, Naoki Sato
  14. leider war bei etlichen filmen, die Trevor Rabin vertont hat, irgendwie Disney involviert. daher gibt es zu diesen filmen zwar soundtracks mit songs und einem scorestück, jedoch kein score album. da gabs anscheinend kein interesse zu einem extra score album. und zu Bad Boys II gibt es wahrscheinlich kein scorealbum, weil da einfach zu viele komponisten involviert waren. die filmversion weicht ja auch extrem vom score ab, den Rabin eigentlich komponiert hat. zu National Treasure 2 gibt es zwar ein album, aber das wurde so kurzfristig entschieden, dass Rabin kaum zeit hatte, es vernünftig zusammen zu stellen. daher existiert nur ein sehr kurzes download album.
  15. Also wenn man die Prämisse des Films akzeptiert, funktioniert die innere Logik überraschend gut....für einen Zeitreisefilm. Zumindest löste sich alles so auf, damit es Sinn ergibt. Ist zwar alles etwas konstruiert und das Schicksal einiger Figuren somit vorhersehbar, aber man muss durchaus auch aufpassen. Ein Hirn aus Film der Marke Transformers ist es nun nicht. Fand den Film viel besser als der Trailer vermuten ließ.
  16. Den Film fand ich sehr gelungen, weil er überwiegend ernst im Ton blieb und somit Spannung und Emotionalität durchgehend vorhanden waren. Balfes Score gefiel mir auch sehr. Das Hauptthema sowie die Synths und Ostinati sind sicherlich typisch Balfe Stil, aber das war alles stimmig untermalt. Vorallem nicht zu pathetisch. Teilweise gibt es sogar einige interessante Orchestermomente in der Action, die doch etwas untypisch für Balfe Actionmusik sind. Hightlight für mich im Film ist ganz klar das Titelstück, welches das Finale untermalt. Das kam echt gut.
  17. Film wird heute Abend geschaut. Die Hörproben klangen zwar jetzt eher nach nem typischen Balfe, aber vielleicht ist es im Fiilmkontext überzeugender. Bin schon auf beides gespannt.
  18. Der Post wurde in Hans Zimmer and Stanley Meyers abgeändert. Bedeutet somit kein Bird On A Wire und Calendar Girl. Könnte The Zero Boys sein. Auf hans-zimmer.com wurde erwähnt, dass nach dem LP release nun auch ein CD release kommen soll.
  19. hier ein kurzes aktuelles interview mit Trevor bezüglich seines NBA on TNT Themes
  20. Ein Don Davis Score, wie er in Matrix 1-3 zu hören war, wäre für ein Kammerspiel-artiges, effektarmes Matrix 4 tatsächlich oversized. Generell für ungeeignet würde ich Davis jedoch nicht halten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung