-
Gesamte Inhalte
9.065 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
veröffentlichung Sony Classical: Lorne Balfe - Bad Boys for Life
Lars Potreck antwortete auf SilvestriGirls Thema in Scores & Veröffentlichungen
hab die 2 h recording sessions jetzt mal durchgehört. zusammenfassend kann man sagen, der score lebt AUSSCHLIEßLICH von mancinas themen und das offizielle album ist sehr gut zusammengestellt. also letztlich alles so, wie vor einem jahr schon mal gesagt. durchaus starke actionmusik, aber auch nur dank mancinas themen, und der rest ist zwar effektiv im film, aber ansonsten vergessenswert. immer noch der schwächste score der reihe, und das mit abstand. -
Hier ein weiteres Interview mit Trevor, welches sich überwiegend mit seiner Filmmusik beschäftigt. Vieles ist sicherlich schon bekannt, aber er hat auch einige interessante Anektdoten zu erzählen. Noch arbeitet er an seinem Solo Album, aber eventuell geht es ja danach wieder verstärkt um Filmmusik. Zumindest war er in den letzten Jahren immer noch stark gefragt, konnte aber wegen seiner Tour nichts annehmen.
-
Der beliebteste Soundtrack 2020 / Nominierungen
Lars Potreck antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in 2020
Csongor, hier geht es um offizielle Scores zu Filmen, die 2020 erschienen sind. Ist Horners Score der offizielle Score zu Romeo & Juliette? Wurde der Film erstmalig 2020 aufgeführt? -
Der beliebteste Soundtrack 2020 / Nominierungen
Lars Potreck antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in 2020
"Veröffentlicht" heißt für mich legal und offiziell. -
Der beliebteste Soundtrack 2020 / Nominierungen
Lars Potreck antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in 2020
Der Thread lautet ja: Der beliebteste Soundtrack 2020. Und Regel 3 dazu lautet: "Damit ein Score für den laufenden Jahrgang nominiert werden kann, muss der dazugehörige Film in eben diesem Jahr erstmals öffentlich, außerhalb von Filmfestivals, also regulär vor zahlendem Publikum gezeigt worden sein (meist gleichzusetzen mit dem internationalen Kinostart) - bei TV-Produktionen gilt das Datum der Erstausstrahlung bzw. Veröffentlichung auf Streaming-Plattformen, bei Games das offizielle Erscheinungsdatum." Also selbst, wenn dies ein offizielles Release wäre, dürfte er nicht nominiert werden. Und nicht nur, weil der Film nicht aus 2020 ist bzw. nicht in 2020 erstmalig gezeigt wurde, sondern auch weil es ein Rejected Score ist. Es ist schlicht nicht der offzielle Score zum Film. -
Der beliebteste Soundtrack 2020 / Nominierungen
Lars Potreck antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in 2020
Weshalb? Er erfüllt nicht die Voraussetzungen. Oder darf ich dann auch The Order von Pino Donaggio aus 2001 nominieren? Immerhin der offizielle Filmscore, letztes Jahr erstmalig offiziell veröffentlicht. -
Der beliebteste Soundtrack 2020 / Nominierungen
Lars Potreck antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in 2020
Csongor, es gibt keine Erstveröffentlichung des Scores. Es ist ein illegaler Leak. -
Der beliebteste Soundtrack 2020 / Nominierungen
Lars Potreck antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in 2020
ist doch aber eigentlich auch egal ob es nur ein teil oder komplett ist. es ist weder offiziell veröffentlicht, noch ist es der offizielle score zum film. es ist ein 7 jahre alter rejected score. somit gehört er nicht nominiert. -
-
veröffentlichung Watertower Music: Hans Zimmer - Wonder Woman 1984
Lars Potreck antwortete auf Lars Potrecks Thema in Scores & Veröffentlichungen
hier mal die "richtigen" ersten 10 minuten des films. die musik kommt wirklich ausgezeichnet mit den bildern. -
Der beliebteste Soundtrack 2020 / Nominierungen
Lars Potreck antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in 2020
POUPELLE OF CHIMNEY TOWN, Yuta Bandoh & Youki Kojima & Akihiro Nishino -
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
3 Downloads SKYFIRE - Pinar Toprak The Tattooed Torah - Daniel Alcheh Poupelle Of Chimney Town - Yuta Bandoh & Hironori Kojima -
Glaubt denn irgend jemand, dass das Infektionsgeschehen im November 21 anders sein wird als jetzt? Selbst mit Impfung kann man sich noch infizieren und andere infizieren. Wie lange wollen die denn noch verschieben? Nächstes Jahr ist kaum noch jemand "heiß" auf den Film, denn irgendwann stellt sich bei den Leuten auch eine gewisse Gleichgültigkeit ein und er Film wird einem egal.
-
Hier ein Interview mit Trevor aus September 2020. Es geht überwiegend um seine Rockmusik, jedoch spricht er auch kurz über Renny Harlins Film The Misfits.Vorgesehen war ein orchestraler Score, aber wegen der Pandemie, musste Trevor alles elektronisch komponieren. Keine Ahnung obs am Ende dann orchestrale Samples sind, oder stilistisch generell ein elektronischer Score ist. Er erzählt auch, dass er plant ein Boxset mit seinen Filmscores zu veröffentlichen. Eventuell ein 20-25 Disc Set. Vielleicht wird er einige Scores zu langen Suiten zusammen fassen und einiges sogar neu aufnehmen. Man wird sehen.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Ich höre gerade die Musik aus dem koreanischen Fantasy Horror Drama THIRST, komponiert von Cho Young-Wuk. Sehr schöner melancholischer Orchesterscore, mit einem gelungenen Hauptthema und vorallem sehr schönen Suspenspassagen, bei denen ich die Orchestrierung sehr gelungen finde. Äußerst atmosphärisch. In 3 Stücken hat Cho Bachs Cantata BMV 82 (Ich habe genug) adaptiert. Insgesamt ein toller Score. -
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
bei mir neu Thirst - Choi Young-Wuk ITTEFAQ - bt -
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
erfreulicherweise sind meine 2 score release highlights noch dieses jahr angekommen Night Watch - Yuri Poteyenko Day Watch - Yuri Poteyenko -
Teil 2 gefiel mir zumindest besser als Teil 1. Leider hat Teil 2 eine unvorteilhafte Musikabmischung. Die beste Szene (Mayhem in Monaco) ist 1 A gefilmt und Debneys tolle Musik geht bei den brachialen Soundeffekten total unter. Auch beim Rest ist die Musik überwiegend zu leise abgemischt. Wirklich sehr schade.
-
veröffentlichung Watertower Music: Hans Zimmer - Wonder Woman 1984
Lars Potreck antwortete auf Lars Potrecks Thema in Scores & Veröffentlichungen
das stück ist ein song? absolut inhaltloses gebrabbel. welche bedeutung hat das stück da nun, außer das es super zum schnitt passt? -
veröffentlichung Watertower Music: Hans Zimmer - Wonder Woman 1984
Lars Potreck antwortete auf Lars Potrecks Thema in Scores & Veröffentlichungen
auch wenn ganz zu anfang erzählt wurde, dass Zimmer Superman vertont und Holkenborg Batman, ist letztlich auch das Batman Material von Zimmer. so wurde es mal auf hans-zimmer.com in den kommentaren kommuniziert. -
veröffentlichung Watertower Music: Hans Zimmer - Wonder Woman 1984
Lars Potreck antwortete auf Lars Potrecks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich würde mit dem ersten Wonder Woman Film anfangen um zu sehen, ob man mit dem Stil klarkommt und die Figuren einem liegen. Und man sollte durchaus einen Faible für Superhelden Verfilmungen haben. Ich find die Figuren sympathisch, die Action ist stylish und spektakulär in Szene gesetzt und der Humor gut ausbalacaniert. Das 1. Weltkriegs Setting hat auch was. Und Rupert Gregson-Williams' Filmmusik hat durchaus einige Highlights zu bieten.Wenn man denn was mit good old RCP Musik anfangen kann. -
veröffentlichung Watertower Music: Hans Zimmer - Wonder Woman 1984
Lars Potreck antwortete auf Lars Potrecks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das wird auch wieder dramatisiert. So wirklich Kontext gibt es da nicht. Das Stück wurde glaube ich als Temp verwendet und Zimmer hat dann irgendwann gesagt, lass uns das Stück doch einfach nehmen. Es ist meins und es ist aus dem gleichen DC Universum. Mehr steckt da nicht hinter.