-
Gesamte Inhalte
9.065 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
Nachvollziehbare Sichtweise von Kendall. Aber das schien nunmal Horners Sichtweise gewesen zu sein, wie Filmmusik zu sein hat und was sie zu bezwecken hat. War halt oft die "Holzhammermethode". Mich haben die Themen von Horner auch immer eher angesprochen als die von Goldsmith zum Beispiel, jedoch finde ich die meisten Soundtracks von Goldsmith als Komposition interessanter als die von Horner. Horner konnte schon immer gut das "Herz erwärmen" und deshalb ist es gut, dass es auch seine Soundtracks gibt.
-
Ob Zimmer mit diesem Score zu tun haben wird, wird man noch sehen, denn bei Legacy war seine Truppe ja erwiesenermaßen involviert und ihm wurde namentlich gedankt.
-
Wer basht hier Zimmer? Die Diskussion ist doch eher eine Analyse bezüglich der Hörer von Zimmer Soundtracks.
-
Ich denke, das liegt eher an den Projekten die er übernimmt. James Bond ist heilig. Dune ein Klassiker. Man Of Steel, Batman, Spider-Man, X-Men, etc. Alles Franchises oder Figuren, die in der Vergangenheit tolle Scores bekommen haben. Da will man natürlich generell keinen "Zimmer-Sound" haben, der das "verhunzt". Mit Top Gun 2, Wonder Woman 1984 oder auch dem SpongeBob Film wird man weniger Probleme haben.
-
Also diese Aussage ist für mich jetzt nicht nachvollziehbar. Welcher Zimmer Score wurde damals abgefeiert, heute jedoch als schlecht empfunden? Meiner Meinung nach wird Zimmer, vorallem unter "Nicht Soundtrack Fans", immer noch als Soundtrack Gott in den Himmel gelobt. No Time To Die, Dune, Top Gun 2, etc. werden sehnsüchtig erwartet. Man muss sich nur die Kommentare auf Youtube zu seinen ganzen Scores (vorallem die zu den Nolan Filmen) durchlesen. Hier und im FSM Forum mag das anders aussehen, aber die breite Masse findet Zimmer immer noch richtig geil.
-
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
2 Downloads Chroniken der Finsternis: Der Dämonenjäger - Ryan Otter The Crossing ( Flukten Over Grensen) - Stein Berge Svendsen -
Greyhound von Blake Neely
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Interview mit Neely http://www.filmmusicmag.com/?p=20825 -
Der beliebteste Soundtrack 2020 / Nominierungen
Lars Potreck antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in 2020
GREYHOUND, Blake Neely -
Greyhound von Blake Neely
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Der Score hat definitiv seine Momente und im Film kann ich mir den sehr effektiv vorstellen. Die Walgesänge sind wirklich sehr interessant eingearbeitet. Die wenigen Orchesterpassagen klingen sehr schön, zwar typisch Neely, aber ohne Hurra Patriotismus und nur leicht heroisch. Geht leicht in die Richtung der Musik aus The Pacific. Etliche Passagen sind sehr modern, durchaus auch mit Sound Design angereichert und der Tom Holkenborg Drum Sound hat auch seine Verwendung gefunden. All dies kombiniert Neely teilweise auch mit Orchesterpassagen. Das Album sollte man sich eher komplett anhören, damit sich der Sound und das Konzept wirklich entfalten kann. Nur in Hörproben reinhören schreckt eher ab. Mit 76 Minuten ist das Album zwar etwas lang geraten, aber einige Anspieltips hat das Album definitiv. Z.Bsp. From Beneath, Surrounded, Torpedos, Lost Souls und als Schlussstück But at What Cost? Ein durchaus empfehlenswerter Score. -
Ein großer Studiofilm scheint es nicht zu sein und Harlins Filme waren nicht oft mit Soundtrack Veröffentlichungen gesegnet, schon gar nicht die Harlin/Rabin Zusammenarbeiten (außer DBS). Eine Download Veröffentlichung wäre daher schon mehr als erfreulich. Aber immerhin macht Rabins Verpflichtung den Film für mich nun noch interessanter.
-
Es ist The Misfits. War wohl so eine Art "rescue job". http://rabinesque.blogspot.com/2020/07/another-conversation-with-maestro.html Mal schauen, wann der Film startet und ob es dann wenigstens eine Download Veröffentlichung des Scores geben wird.
-
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Blood & Chocolate - Johnny Klimek & Reinhold Heil GREYHOUND - Blake Neely You Should Have Left - Geoff Zanelli -
Greyhound von Blake Neely
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
erscheint am 10.07.20 als download. hörproben im neuseeländischen itunes store. https://music.apple.com/nz/album/greyhound-apple-tv-original-motion-picture-soundtrack/1520852393 -
Der Score war doch aber auch recht beliebt oder? ist doch nur logisch, dass man sie dann wieder haben möchte.
-
veröffentlichung Lakeshore Records: Brian Tyler - Rambo: Last Blood
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hab gestern den Film geschaut und da gefiel mir der Score sehr. Die Actionmusik ist sicherlich Tyler typisch, aber mit den Bildern hat die doch ordentlich gerockt. Was mir besonders gefiel waren eher die ruhigen dramatischen Passagen. Da gabs verschiedene Themen und Tylers eigenes Rambo Thema kam nicht ganz so primitiv daher wie im Vorgänger, sondern war harmonisch eingebettet, so wie auch Goldsmiths Thema. Etwas Lokalkolorit gab es auch und somit lieferte die Musik ein wirklich ordentliches Gesamtbild ab. Der Score ist für mich besser als Teil 4. -
Veröffentlichung Intrada: James Horner - THE ROCKETEER
Lars Potreck antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Bei der Zweitsichtung des Films hat er mich auch nicht mehr vom Hocker gerissen. Irgendwie alles so steril und clean. Atmosphäre kommt nicht wirklich auf. Den Score find ich aber ganz nett. Auf dem Original Album sind es ja mal gerade ca. 50 Minuten Score + 2 Songs. Das Thema gefällt mir sehr und wird über die Lauflänge auch gut variiert. Auch der Rest ist sehr unterhaltsam. Insgesamt ein netter Abenteuerfilm Score, bei dem das Original Album völlig ausreicht. -
Hier gibt es ein neues Audio Interview mit Trevor. https://biffbampop.com/2020/07/02/trevorrabininterview/ Es geht nur ganz kurz am Anfang um Filmmusik. Trevor wird sich verstärkt der Filmmusik erst wieder widmen, wenn sein Solo Album fertig ist. Kurz vor dem Lockdown in LA bat Renny Harlin ihn aber, seinen neuen Film zu vertonen und Trevor hat erfreulicherweise Ja gesagt. Die Arbeiten daran hat er kürzlich beendet. Laut IMDB würde ich sagen, dass es um den Pierce Brosnan Actionfilm The Misfits geht, auch wenn dort aktuell noch ein anderer Komponist gelistet ist. Aber man wird sehen.
-
-
Du meinst sowas wie sein aktueller Film Tenet? "Sie schießen die Kugel nicht ab, Sie fangen sie ein." Als ich das im Trailer gehört und gesehen hab, hatte ich schon wieder genug. Wenn der Trailer schon den Eindruck erweckt, dass der Regisseur den Film nur gedreht hat, um das Kino mal wieder zu revolutionieren, verfliegt bei mir sofort das Interesse diesen Film zu schauen.
-
veröffentlichung Varese Sarabande: Marco Beltrami - Dracula 2000
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich find filmisch Teil 2 und vorallem Teil 3 wesentlich unterhaltsamer. Teil 3 hat glaub ich auch einen ganz brauchbaren Score. -
veröffentlichung WaterTower Music: Ludwig Göransson - Tenet
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Trotzdem muss man sich auf Dauer etwas überlegen. Wie lange sollen denn die Filmstarts aufgeschoben werden? Neue Filme braucht man dann vorerst nicht mehr drehen, weil die ja mit dem Zeigen dann gar nicht hinterher kommen, außer man lässt jeden Film dann nur 1-2 Wochen im Kino laufen (nicht lukrativ). Den Neustart auf Streaming Dienste verschieben ist noch weniger lukrativ für die großen Filme. Außer man dreht Filme nur noch im 20 - 70 Millionen $ Bereich. Ich gehe davon aus, dass man irgendwann zum Kinobesuch mit Maskenzwang übergeht und nach einer kurzen schwierigen Anlaufphase auch das akzeptiert wird. Wer Probleme mit dem Maskentragen hat, kann dann vorerst keine Filme mehr im Kino schauen. Irgendwer wird bei irgendwas immer mal im Nachteil sein. Letztlich könnte es mir egal sein, wann mal wieder was Neues startet. Bin zu Hause mit Filmen gut ausgestattet und hab auch kein Problem, einige zigmal zu sehen. Aber was an Arbeitsplätzen auch in der Filmbranche dranhängt ist ja auch ein langer Rattenschwanz. Um die ganzen Hollywood Stars braucht man sich da am wenigsten Sorgen machen. -
veröffentlichung WaterTower Music: Ludwig Göransson - Tenet
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
EInfallen lassen muss man sich dennoch etwas. Wenn das bis zum Ende das Jahres weiter geht, sind etliche Kinos "tot". Hinzu kommen die Einnahmen für die Studios, die sich ja immer weiter nach hinten verschieben, wobei die großen Ausgaben ja schon getätigt wurden. Selbst für Filme die aktuell vielleicht in der Posttproduktion sind wird ja weiterhin Geld ausgegeben, wobei sich die Einnahmen dann um vielleicht 2 Jahre verschieben. Bei einem Film pro Studio mag das noch verkraftbar sein, aber bei mehreren wird es finanziell dann eng. -
veröffentlichung WaterTower Music: Ludwig Göransson - Tenet
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Es kann nur funktionieren, wenn alle diszipliniert sind. Das ist im Zug etc. aber nicht anders. -
veröffentlichung WaterTower Music: Ludwig Göransson - Tenet
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Der Punkt ist nicht Beruf oder Freizeit. Der Punkt ist, wenn ich mit dem Zug (Beruf oder Freizeit) fahren darf und alle Plätze belegt sein dürfen und man dann halt nur die Maske tragen muss, dann muss das auch für Kinos gelten. Denn die Sitzsituation ist gleich. Zur Not füllen alle Besucher des Kinos ein Adresskärtchen aus, damit man im schlimmsten Fall zurückverfolgen kann. Und wer im Kino nicht mit Maske sitzen möchte, der kann dann halt nicht rein. Ebenso beim Zug. Man kann beruflich auch das Auto nehmen oder Videokonferenzen machen. -
veröffentlichung WaterTower Music: Ludwig Göransson - Tenet
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Finde nicht, dass es was völlig anderes ist. Wenn das eine generell erlaubt ist, muss es das andere auch. Dass das Nutzen auf freiwilliger Basis passiert ist ja was anderes. Ich persönlich hätte kein Problem mit Maske 2 - 3 h im Kino zu sitzen. Die Luft wird Dank geregelter Klimaanlage angenehm drinne sein und das nervige Knabbern von Chips (und somit auch den Geruch) und Schlürfen von Drinks hat man dann auch nicht. Man muss halt für die Zeit nur diszipliniert sein. Ich seh da gar kein Problem. Damit die Kinos überleben können muss man sich eh bald was einfallen lassen.