-
Gesamte Inhalte
9.065 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Im Film wie aber auch auf CD ist mir Silvestris Musik zu sehr Dauerbombast. Was aber auch am Film liegt. Ansich ein guter Abenteuerscore, der mich aber zu sehr erschlägt. Da bevorzuge ich doch Edelmans und Goldsmiths Musik, wobei Edelmans Score wesentlich öfter im Player landet als Goldsmiths. Bezüglich 13th Warrior von Revell. Auch der gefällt mir. Weniger thematisch prägnant und sinfonisch, dafür roher im Klang und atmosphärisch dichter. Ich denke, Revells Score würde weniger wie ein musikalischer Klangteppich über den Bildern liegen als Goldsmiths Musik, sondern noch besser mit den Bildern verschmelzen. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Aber sein wir mal ehrlich, Deep Rising ist doch auch nicht weniger "a piece of shit" als The Mummy. Schon merkwürdig, was Goldsmith an The Mummy auszusetzen hatte. -
Diese limitierten CDs nähern sich dem Ausverkauf...
Lars Potreck antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Sehr aufschlussreich. Danke. -
BLOODSHOT von Steve Jablonsky
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich habe gestern den Film gesehen, der überraschenderweise gelungener war als Trailer und Kritiken vermuten ließen, und fand den Score im Film doch sehr gelungen. Die Musik ist sicherlich wenig originell, aber das schöne ruhige, wenn auch typische Jablonsky Thema, sticht schon gut hervor. Generell hat die Musik sehr gut zur stylisch Inszenierung gepasst und hat für ordentlich Wumms und Coolness gesorgt. Ich finde Jablonsky hat den Film auf den Punkt vertont. Gefiel mir sogar besser als Skyscraper und wesentlich besser als Spenser Confidential. Das Album ist jedoch etwas zu lang. Dennoch könnte Steve auch mal wieder in einem anderen Stil komponieren. -
Diese limitierten CDs nähern sich dem Ausverkauf...
Lars Potreck antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Danke euch beiden. -
Diese limitierten CDs nähern sich dem Ausverkauf...
Lars Potreck antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
So meinte ich das eigentlich auch....habs falsch geschrieben. Kann man sich das auch vom Zoll schicken lassen oder muss man tatsächlich immer hin? -
Diese limitierten CDs nähern sich dem Ausverkauf...
Lars Potreck antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Bedeutet das dann, dass ich jede Ware, die ich im EU Ausland bestelle, beim Zoll abholen darf? -
ist zwar nicht John Scott, aber John Woos The Killer enthält Stücke aus Red Heat und Hero - Der Supercop.
-
scheint sich ja im nachhinein geklärt zu haben.
-
-
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Danke. bin vorallem auf das doppelalbum gespannt. Beim querhören der Hörproben war ich zwar weniger begeistert, aber da mir das andere album sehr gut gefiel, wag ichs einfach mal. -
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Planet Of The Apes - Jerry Goldsmith His Dark Materials - Lorne Balfe The Musical Anthology Of His Dark Materials - Lorne Balfe Tomb Raider - Tom Holkenborg -
Ford in der Hauptrolle und ein interessantes Drehbuch.
-
Der Score wird bei diesem Projekt eh das geringste Problem sein.
-
Es können auch Mychael Danna, Rolfe Kent oder Howard Shore werden. Auch wenn diese Zusammenarbeiten schon Jahre zurückliegen. Aber da er nun schon mit 6 verschiedenen zusammen gearbeitet hat, kann durchaus ein Neuer als Nummer 7 hinzukommen. Wäre auch nicht verkehrt.
-
https://www.facebook.com/groups/2206810445/ Der Beitrag von Fernando Ayuso am 19.05.20.
- 157 Antworten
-
- business/industrie
- james horner
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ein Testpublikun hat bei einem ersten Testscreening unter anderem auch Horners Score kritisiert. Wo das Problem lag wissen wir nicht. Daraufhin haben die Produzenten Korzeniowski einen Ersatzscore komponieren lassen ohne dem Wissen Horners. Und Korzeniowski dachte, dass Horner raus ist aus dem Projekt. Dann wurden beide Versionen jeweils einem Testpublikun vorgeführt. Zu dem Zeitpunkt wussten beide Komponisten, was Sache ist. Letztendlich hat das Testpublikun, welches den Film mit Korzeniowskis Musik gesehen hat, den Film besser bewertet, als das Testpublikun, welches den Film mit Horners Musik gesehen hat. Der Ablauf war sicherlich unschön, aber bei zwei Testscreening mit negativer Bewertung Horners Score ist verständlich, dass man dann Korzeniowskis Musik genommen hat.
- 157 Antworten
-
- business/industrie
- james horner
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Auf facebook hatte mal jemand den Schluss des Films mit Horners Musik unterlegt. Die Szene war mit dieser Musik Hollywood Kitsch durch und durch und hat die Szene auch fast erdrückt. Danach hatte ich mir erstmalig die Original Szene mit Abels Musik angeschaut und dort haben Bild und Musik wesentlich besser harmoniert. Sie ist wesentlich feinsinniger und weniger erschlagend, auch wenn sie weniger prägnant ist als Horners Musik. Für mich durchaus nachvollziehbar, falls dies einer der Gründe für die Ablehnung war.
- 157 Antworten
-
- business/industrie
- james horner
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Ich höre gerade die Musik aus der koreanischen Liebesdramaserie The World Of The Married. Komponiert wurde die Musik von verschiedenen Komponisten. Der Score ist überwiegend orchestral mit Schwerpunkt auf den Streichern und Klavier. Ab und zu gibt es auch Soloviolinen und Solocello Passagen. In einigen Stücken gibt es auch etwas Elektronik für den modernen Einschlag. Harmoniert aber alles sehr gut miteinander. Die Musik ist romantisch, stellenweise schwertragend, melancholisch und mysteriös. Es wird eine schöne Atmosphäre aufgebaut. Trotz der vielen Komponisten kommt der Score durchgehend homogen daher....also ein durchgehender Stil. Die Musik hat einige prägnante Themen und Motive, die sich durch den Score ziehen. Das Doppelalbum entält neben dem 84 Minütigen Score noch 6 Songs, die auch recht gelungen sind, vorallem gleich der Erste von Kim Yuna, die schon in etlichen Serien Soundtracks zu hören war. Trotz der 84 Minuten läuft der Score sehr gut durch. Langweilig wird es nicht. Find das Album sehr gelungen. Ein weiterer toller koranischer Serienscore aus diesem Jahr. -
Da mag jetzt der Kaufman in mir durchkommen, aber wenn ich keinen Plattenspieler habe, kaufe ich mir auch keine LP für 35 $, nur um den mp3 Download dann abgreifen zu können. Die Kosten-Nutzen Relation stimmt für mich da einfach nicht. Man hätte den Score auch schlicht separat als Download veröffentlichen können. Hat bei Young Guns und True Romance ja auch geklappt.
-
Er meinte zwar, dass er 2 bis 3x soviel an CDs verkaufen würde wie Mondo an LPs und die Studios aktuell wohl einfach Vinyl bevorzugen, aber ich denke auch eher, das Mondo besser bezahlt hat. Das Original Album hat aber für mich auch alles Essenzielle. Und wenn ich mir die Trackliste anschaue, scheint z.Bsp. der Track Mission: Accomplished aus dem Original Album hier mit anderer Musik kombiniert worden zu sein. Sowas find ich immer blöd.