-
Gesamte Inhalte
9.065 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
Ich hatte den mal auf amazon prime gesehen. War positiv überrascht, obwohl es storymäßig nichts neues ist. Kann man sich gut anschauen.
-
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
PUREZA - Kevin Riepl Saving Leningrad - Yuri Poteyenko -
-
Rob Westwood - Asgards Wrath
Lars Potreck antwortete auf direxs Thema in Game Scores, Trailer- und Hörspielmusik
Interessant, Lorne Balfes ehemaliger Stammorchestrierer Òscar Sénen hat orchestriert und dirigiert. Zu kaufen gibts den Soundtrack jedoch auch, aufgeteilt in 2 Volumes. https://www.amazon.de/Asgards-Wrath-Original-Soundtrack-Vol/dp/B084ZDPWKS/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=asgard's+wrath&qid=1586787902&sr=8-2 https://www.amazon.de/Asgards-Wrath-Original-Soundtrack-Vol/dp/B0851KCJT3/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=asgard's+wrath&qid=1586787956&sr=8-1 -
Ich fand den Film leider überhaupt nicht gelungen. Find den Marvel Humor völlig flach, zumal der sich auch mit der ernsten Dramatik absolut beißt. Aber das Problem haben für mich etliche Marvel Fortsetzungen. Da können auch den sympathischen Darsteller nichts retten. Den Score fand ich im Film leider teilweise misslungen eingesetzt. Die fröhliche Synthie Popmusik bei ner dramatischen Verfolgunsjagd auf Leben und Tod halte ich für völlig daneben. Superheldenfilme müssen nicht komplett ernst sein, aber wenn man schon Humor und Dramatik/Ernsthaftigkeit kombiniert, dann bitte gekonnt. Das hier wir leider überhaupt nix, auch wenn einige vereinzelte Szenen sicherlich gelungen waren. Der erste Thor bleibt für mich der Beste.
-
ich habe mal kurz in seine soundtracks aus den letzten 7 jahren geschaut. ich weiß zwar nicht wie aussagekräftig das ist, aber seine frau bekam die letzte dankes widmung in 2015. seinen kindern dankt er jedoch weiterhin. da scheint eventuell schon viel länger der ofen aus zu sein. vielleicht weil es da ungefähr mit seinen vorbereitungen für die konzerttouren losging.
-
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
The Interpreter - James Newton Howard The Sentinel - Steve Porcaro & John Keane & James Newton Howard L.A. Confidential - Jerry Goldsmith BAD GIRLS - Jerry Goldsmith Lev Yashin: The Dream Goalkeeper - George Kallis -
das scheint schon etwas länger vorbei zu sein. Zimmer hatte schon bei Hollywood in Vienna eine andere frau dabei.
-
veröffentlichung Walt Disney Records: Ramin Djawadi - Elephants
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
die anderen Disneynature soundtracks haben auch keine CD bekommen. daher denke ich wird auch dieser nur Download Only sein. ich würde mir jedoch auch eine CD wünschen, ebenso zu den Harry Gregson-Williams soundtracks. -
veröffentlichung Walt Disney Records: Ramin Djawadi - Elephants
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
ich finde auch die afrikanischen gesänge sehr gelungen. funktionieren wunderbar mit den themen. -
Ja da hast du wohl recht Alex. Lizenzen dürften tatsächlich ein sehr großes Problem sein. Die Serie Cold Case aus den 2000er .z.Bsp. wurde ja bis heute nicht auf DVD veröffentlicht, aufgrund der Song Lizenzen. Denn beliebt war diese Serie sehr. Baywatch in HD z.Bsp ist nun geschnitten bzw. anders geschnitten und hat auch andere (neuere) Songs bekommen.
-
ich bezweifel, dass die fanbase so stark ist, dass diese sich die ganzen serien auf dvd kaufen würde. die fanbase ist ja 30+. ich selbst habe alle serien auf ZDF kurz vor 18 uhr jeden tag geschaut. später dann die serien auf RTL um 19:15 bzw. 20:15. und dann noch irgendwann den ganzen kram auf SAT1 und Pro7. ich habe diese serien alle verschlungen. aber heute halten mich die wenigsten noch bei der stange. nicht weil sie schlecht sind, sondern wegen der behäbigkeit und auch seichtigkeit vieler serien. hinzu kommt auch der tv look, der heute doch ziemlich altbacken in etlichen serien wirkt. im streamingdienst, den man eventuell abonniert hat, schaut man sich das nochmal an. ab und zu mal ne folge Knight Rider oder Star Trek. aber niemals würde ich mir das auf DVD oder Blu-ray kaufen. ich habs versucht und gemerkt, dass ich diese serien nicht mehr wirklich intensiv schauen würde. ich denke so geht es vielen, die diese serien früher geliebt haben. und das wissen die publisher.
-
veröffentlichung Varese Sarabande: U.S. MARSHALS - Jerry Goldsmith
Lars Potreck antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
ich finde Jones' figur ist eine typische leicht klischeehafte anführerfigur, die auch durch einige andere schauspieler hätte dargestellt werden können. ein älterer knurriger, rumkommandierender herr. das hätten auch locker Morgan Freeman, Samuel L. Jackson, Anthony Hopkins (letztendlich in Bad Company) und sogar Clint Eastwood noch spielen können. uninteressant und austauschbar. wie schon mal geschrieben, für mich völlig unverständlich, weshalb man gerade um diese figur einen nachfolger gestrickt hat. einen wesentlich interessanteren besetzungs coup hatte Baird in Einsame Entscheidung gelandet. Seagals anführerfigur und ihr schicksal waren für den film tatsächlich eine überraschung. zum einen wäre diese figur mit einem anderen schauspieler eine andere figur gewesen und zum anderen wäre der film ein anderer gewesen, wäre Seagals figur die ganze zeit über im film geblieben. das kann man über Jones' figur leider nicht sagen. beide filme sind meiner meinung nach auch viel zu lang. Einsame Entscheidung hat mit Joe Mortons figur einen storystrang, der den film unnötig aufbläst und Auf der Jagd eine leider völlig austauschbare hauptfigur. glücklicherweise hatte man mit Wesley Snipes eine interessante besetzung gefunden, die das ganze etwas ausgleicht. aber auch diesen film hätte man locker in 100 minuten erzählen können anstatt ihn auf über 2 h aufzublähen. -
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Jetzt läuft bei mir die Musik aus dem koreanischen Animationsfilm UNDERDOG. Komponiert wurde die Musik von Jisoo Lee. UNDERDOG - Jisoo Lee Der Score ist hauptsächlich orchestral und hat wundervolle Themen. Neben den ruhigen Passagen sind auch die Actionmomente schön thematisch gehalten. Das Hauptthema ist sehr prägnant und eingängig. Das Orchester ist glasklar rauszuhören, auch wenn das Schlagzeug manchmal etwas dünn rüberkommt. Insgesamt aber ein wundervoller Score. -
Der beliebteste Soundtrack 2020 / Nominierungen
Lars Potreck antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in 2020
ELEPHANT, Ramin Djawadi -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Im Moment läuft bei mir Ramin Djawadis neue Musik zur Disneynature Doku ELEPHANT. ELEPHANT - Ramin Djawadi Ich muss sagen, hier ist Ramin ein sehr schöner Score gelungen. Wunderbare Themen, abwechslungsreiche Orchestrierung und tolle Vocalpassagen für das Lokalkolorit. Die wenigen Actionpassagen sind zwar etwas generisch, da diese eh nie Djawadis Stärke sind, jedoch klingen diese auch überwiegend orchestral und auch etwas besser als in seinen Scores aus der Vergangenheit. Sicherlich eine Musik, wie man sie für so eine Doku erwarten würde, insgesamt dennoch ein sehr unterhaltsamer melodischer Score. Würde sagen, einer seiner Besten bisher. -
ich habe noch keins der remakes gesehen, daher weiß ich nicht, ob die filmisch 1:1 kopiert wurden. keine ahnung wie sich Debneys score aus dem Dschungelbuch zum score aus dem zeichentrickfilm verhält. wie gesagt, ich denke schon das die Reflection melodie aus dem originalfilm mit übernommen wurde. beim score wird man sehen.
-
der film ist ja nun kein 1:1 remake. es wird weder gesungen noch gibt es einen Mushu. ein thema von Goldsmith aufgreifen würde nur sinn machen, wenn er es auch durchgängig verwendet. das wird jedoch glaube ich nicht passieren. und einfach irgendwo eine melodie von Goldsmith als verneigung einwerfen finde ich eher unpassend. eventuell nimmt er einige noten von Goldsmiths hauptthema und kreiert daraus sein eigenes thema. so wie Jeff Russo mit seinem Picard thema z.bsp. das würde ich als sinnvoll erachten, wenn denn schon Goldsmith aufgegriffen werden soll.
-
das thema für die serie stammt doch aber von Russo, zumindest laut vorspann. er hat einen teil von Chattaways thema adaptiert und daraus dann sein eigenes gemacht. scheint ein wohldurchdachtes thema zu sein. die action und suspense passagen fand ich auch eher gwöhnlich, die ruhigen jedoch ausgezeichnet. die serie selbst hab ich nach folge 5 oder 6 abgebrochen. nach gelungenem start hielt mich das ganze leider doch nicht bei der stange.
-
meine sind aktuell Crash Landing On You - Nam Hye Seung & Park Sang Hee & Go Eun Jeong Marvel's Man-Thing - Roger Mason The Man Standing Next - Cho Young-Wuk Fukushima 50 - Taro Iwashiro Juzni Vetar - Aleksandar Randelovic
-
den filmscore kenn ich noch nicht, aber die serienmusik von Trevor Rabin & Paul Linford sowie Stephen Barton find ich recht gelungen.
-
und das traust du Harry Gregson-Williams alles zu? du traust ihm tatsächlich zu, an Goldsmiths klasse ranzukommen (denn darum ging es)? dann wirst du wohl auch von Lorne Balfe "hochwertige musik" für Black Widow erwarten, weil ja genug geld vorhanden ist und die story ebenso "hochwertige musik" wie die von Mulan verträgt?