-
Gesamte Inhalte
9.065 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
A Wrinkle In Time - Ramin Djawadi & Various IL MARE (Siworae) - Kim Hyun-chul -
-
CALL OF DUTY: MODERN WARFARE (2019) von Sarah Schachner
Lars Potreck antwortete auf neos Thema in Game Scores, Trailer- und Hörspielmusik
fand den score zu Modern Warfare von Harry Gregson-Williams und Stephen Barton auch schon sehr gelungen. dieser hier ist leider tatsächlich gesichtslos. -
@Sebastian in welchen filmen, die diese 3 komponisten vertont haben, hätte man diese aspekte denn musikalisch ausdrücken können? ich meine, wünsche kann ich mir viel, nur müssen die filme das auch hergeben. bezüglich rabin z.bsp. werden z.bsp die hauptthemen aus Armageddon und auch The 6th Day meiner meinung nach für mehr als 2 aspekte verwendet. man nehme einfach mal das stück Playing God aus The 6th Day, welches schwarzeneggers thema aufgreift. da werden alleine in der passage, in der das thema von der solovioline gespielt wird, überraschung, entsetzen, tragik und wut gleichzeitig ausgedrückt, was sich dann in entschlossenheit wandelt. man müsste vielleicht anhand einzelner tracks mal anaylsieren. einfach nur den komponisten und film dazu nennen und dann zu sagen, da ist das alles vorhanden und da nicht, ist dann etwas zu pauschal um es nachvollziehen zu können. finde ich.
-
goldsmith hat seinem eigenen hauptthema beabsichtigt oder unbeabsichtigt ja auch durchaus ein augenzwinkern verpasst. der patriotismus zu anfang des hauptthemas ist bis zum anschlag aufgedreht und bringt einen durchaus im ersten moment zum schmunzeln. im gegensatz zu newman verpasst goldsmith seinem thema in der zweiten hälfte aber einen sehr noblen, erhabenen charakter, so dass dieses thema letztlich doch recht ernst rüberkommt. passt ja auch zu fords präsidentenfigur. newmans thema in The Motorcade ist auch etwas patriotisch und auch durchaus nobel, jedoch viel zu leichtfüßig und heiter. die ernsthaftigkeit der präsidentenfigur geht dem thema völlig ab. es passt doch eher zu einer komödie.
-
Radwimps - Your Name (Kimi no na wa)
Lars Potreck antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
clips findet man auch auf youtube. klingt echt toll. -
Für mich klingt newmans motiv an den Stellen wie eine Parodie. Ein absoluter Fehlgriff in dieser Szene. Das motiv in schostakowitschs stück klingt nach massen, die etwas heroisch erstürmen. Somit ein positiv besetztes Motiv. Selbst wenn newman das im Sinn hatte gibt es die Szene nicht her. Newmans motiv zieht die ganze szene ins lächerliche. Die Brutalität kommt für mich überhaupt nicht zum Ausdruck.
-
Hast recht. Passt meiner Meinung nach ebensowenig. Wenn das was die Russen da veranstalten für newman grotesk pathetisch ist dann hat der Mann kein Gespür. Bei der motorcade szene mag das Augenzwinkern noch grad so funktionieren, aber nicht in dieser brutalen hijacking szene. Als ich den film im kino sah, hat genau diese Szene dafür gesorgt, dass ich die musik auf cd haben wollte. Ich halte diese Szene überhaupt für eine der besten actionszenen des 90iger jahre actionkinos, vorallem auch wegen goldsmiths vorzüglicher Vertonung.
-
genau mit den passagen habe ich ein problem. so wie der secret service in der hijacking szene vorgeht dürfte es auch die standardprozedur im ernstfall sein, ungeachtet dessen wie realistisch die ganze handlung des films ist. weshalb newman dachte, eine grotesk-pathetische einfärbungen wäre hier passend, ist mir daher schleierhaft. mal davon abgesehen, dass die bösewichte es bierernst meinen. ist ja nicht so, dass oldman einen parodie bösewicht abgibt. hier ist noch eine weitere szene: man könnte meinen, das ist Hot Shots 3 und Lloyd Bridges gibt den präsidenten.
-
habe den film zwar noch nicht gesehen, aber das album durchgehört. stimme dir zu. wirklich gelungener score von zanelli, der stilistisch den erstling wunderbar weiterführt, howards themen schön verarbeitet und auch eigene akzente setzt. die actionmotive sind eindeutig rcp stil, aber das war es dann auch schon. wirklich schöner märchenhafter fantasy score von zanelli.
-
AD ASTRA von Max Richter & Lorne Balfe
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
löblich, dass beide vertreten sind. -
Der beliebteste Soundtrack 2019 / Nominierungen
Lars Potreck antwortete auf Markus Wippels Thema in 2019
TRAUMFABRIK, Philipp Noll -
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
sie ist bezahlt und auch schon auf dem weg zu mir. somit ist es meiner meinung nach eine errungenschaft. -
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
ich hab heute bei Music Box Records bestellt zusammen mit The Shotter. versandbestätigung gabs 30 min später. die cd ist dort jedoch auch teurer. ist aber ok für mich, weil ich keine lust habe, eventuell zum zoll zu müssen. -
-
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
CHERNOBYL - Hildur Gudnadottir AIR FORCE ONE (The Deluxe Edition) - Jerry Goldsmith THE SHOOTER - Stefano Mainetti TRAUMFABRIK - Philipp Noll und als Download THE BRAVEST - Peter Kam -
CHERNOBYL von Hildur Gudnadottir
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das Problem, welches ich oft mit der Musik hatte war, dass meistens nichts anderes adressiert wurde. Die Menschen mussten urplötzlich ihr Zuhause verlassen. Sie haben geliebte Menschen verloren, die unter Qualen gelitten haben. Gleich in der ersten Episode, als die Leute im Kontrollraum langsam realisierten was passiert ist und welche Ausmaße und Konsequenzen das alles haben wird. Dies alles wurde nur mit diesem Grummelscore untermalt, der zumindest für mich in all diesen Szenen keinerlei Effekt erzielte. Ein thematisch seifiger Orchesterscore wäre tatsächlich wenig förderlich gewesen und ebenso ein Tränendrücker Thema wie z.Bsp. Schindlers Liste. Aber man hätte vieles differenzierter vertonen können, auch mit dem Konzept, welches Gudnadottir gewählt hat. Die ständige Bedrohung war aber auch ohne ihre Musik spürbar. Und wenn es nur die immer lauter werdenden Geigerzähler waren, die dann überflüssigerweise auch noch mit diesem Sounddesign Score untermalt wurden. Lieber hätte man nur ganz wenige Stellen untermalen sollen, denn es waren ja durchaus auch gelungene effektive Momente dabei. Den Klang der Sounds als Solohörerlebnis finde ich aber recht interessant.