Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.065
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. Backdraft ist für mich ein wirklich starker Score. Das Hauptthema (Firefighter Theme) ist ein Knaller und eins der Besten, das Zimmer je geschrieben hat. Aber auch die weiteren Themen sind äußerst gelungen und eindringlich. Dazu der Chor und dann die Synths in den Action- und Suspenspassagen, welche einen guten Kontrast zum Orchester ergeben. Die nachhaltigsten Passagen, bei denen auch die Musik perfekt zur Geltung kommt, sind die letzten 10 min im Film und somit die letzten 2 Scoretracks auf dem Album. Die Schlussmusik und die Kamerafahrt dazu lässt den Zuschauer zufrieden aus dem Kinosessel aufstehen. Backdraft 2 scheint sich mehr auf den investigativen Teil zu konzentrieren, wie es schon mit de Niros Figur in Teil 1 war. Also wohl weniger Firefighteraction als im Original. Daher fehlt auch eine musikalische Fanfare, wie es Zimmers Hauptthema ja eine ist. Zumindest war in den Hörproben keine zu hören. Dafür hat Edelman sich in den emotionalen/dramatischen Passagen auf das Solo Cello (Synth) konzentriert. Klingt durchaus nett. Bin tatsächlich auf Film und Album gespannt.
  2. ein teil der clues passt definitiv zu Backdraft II. wär halt schon sehr überraschend, wenn es ein randy edelman synth score zu einem dtv sequel ist. aber schön, wenn es tatsächlich eine cd geben würde. die hörproben klangen ok, auch wenn ein knallerthema wie in teil 1 nicht auszumachen war.
  3. also Backdraft II wird in 10 tagen als dtv produktion veröffentlicht. weder sind 10 tage einige wochen noch würde ich den film als lang erwartete fortsetzung bezeichnung. direkt im itunes player kann man sich die hörproben schon anhören. komplett synth musik. klingt zwar qualitativ durchaus besser als so mancher seiner scores aus der vergangenheit, aber das dies ein Intrada kandidat sein soll wäre schon sehr überraschend.
  4. darüber kann man sicherlich diskutieren. ich persönlich finde das stück völlig austauschbar. 5 minuten, die so vor sich hinplätschern.
  5. find ich ja cool, dass der veröffentlicht wird. composed and performed heißt aber wohl tatsächlich, dass dies ein synthie score ist.
  6. Das mag bei einigen stücken durchaus der fall, aber dass die meisten scores DURCHWEG nach synths klingen ist schlicht eine falsche Aussage. Und zwar für alle 3 Komponisten. Dann hast du eine Problematische anlage, Kopfhörer oder Ohren.
  7. wer behauptet denn, dass die entsprechenden tracks orchesterversionen bzw. vom orchester eingespielte stücke sind? im moment nur du. und ein im booklet stehendes 100 mann orchester bedeutet doch nicht, dass der komplette score damit eingespielt wurde. nicht wenige rabin und edelman scores haben sicherlich einige synth klingende titel, aber die kompletten musiken klingen bestimmt nicht durchgehend nach synths.
  8. ich denke im laufe der nächsten woche
  9. das problem der schauwerte in den marvelfilmen z.bsp bezüglich der action ist ja auch, dass es keine schauwerte sind. sinnloses 0815 choreographiertes gekloppe mit dummen witzchen an den unpassendsten stellen. Black Widow und Captain America kommen dabei noch am besten weg. der rest vollführt einfach stinklangweilige sachen, was auf dauer dann auch noch eintönig ist. Infinity War fand ich sehr gut, weil alles ausbalanciert war, obwohl ich die anzahl der protagonisten auch schon zuviel fand. Endgame schau ich mir tatsächlich nur aus komplettierungsgründen an. wie das ganze ausgeht ist mir völlig wuppe. Das Überlängenproblem haben aber nicht nur marvelfilme. Die Pirates Filme oder auch Bad Boys II z.bsp. haben das gleiche problem.
  10. die musik wird seit der 2. staffel vom The Czech Film Orchestra and Choir eingespielt. dass die musik manchmal etwas "billig" klingt wird dann wohl am mix liegen.
  11. In aller munde ist die band jetzt nicht. Sie hat ja auch die Musik zu peter bergs film friday night lights komponiert. Dort fiel sie mir zum ersten mal auf, wobei das Hauptthema dort ein Arrangement aus ihrem nicht Filmmusik album ist.
  12. interessanterweise hat jablonsky für diesen film tatsächlich einen ganzen score (ca. 80 min) komponiert, parallel zum score von EITS. jablonskys musik war als "sicherheit" gedacht. letztendlich sind aber nur die stücke verwendet worden, die auch auf dem album zu finden sind.
  13. Da WaterTower das erste Stück veröffentlicht hat kann man von ausgehen, dass sie demnächst auch den Score rausbringen.
  14. ich muss zugeben, ich habe ein faible für tolle sowie indiskutabele musik. wahrscheinlich, weil ich beides kaum auseinanderhalten kann. ich sag mir immer, die vielfalt machts.
  15. Balfe hat durchaus gelungene sachen abseits von actionmusik geschrieben. mache finden es nett, mache belanglos, manche einfach grottig und wieder andere äußerst gelungenen...so wie ich. und auf seiner webseite The Boat That Rocked zusammen mit Zimmer. http://lornebalfe.com/projects/the-boat-that-rocked/
  16. ich persönlich halte nur silvestris Cap und Avengers thema sowie djawadis Iron Man für prägnant. tylers themen klingen austauschbar.
  17. ist natürlich auch schwierig solche riesenmonster so zu inszenieren, dass man sie nicht sieht ohne das es auf dauer aufgesetzt wirkt. das war leider meiner meinung nach bei teil 1 der fall und wirkte auf dauer wenig glaubwürdig. man muss ja nicht gleich gas geben, aber das monster ständig in nebel, rauchschwaden und ganz dunklen szenen zu zeigen, ganz zu schweigen vom wegscheiden zu anderen szenen kurz bevor die action losgeht finde ich schon recht dürftig. ich lob mir tatsächlich die japanischen Godzilla filme, vorallem die alten. alles noch handarbeit und somit greifbar. diese ganzen cgi schlachten sehen doch sehr steril aus, wenn auch durchaus unterhaltsam hier und da.
  18. hörproben https://itunes.apple.com/nz/album/avengers-endgame-original-motion-picture-soundtrack/1460618908
  19. finde wie ein ganz normaler 61 jähriger. sieht eher etwas sehr gestresst aus. mancina ist ja auch auch in dem alter.
  20. hier ein foto von Alan Meyersons Facebook Seite Alan Meyerson, Steve Erdody, Nick-Glennie-Smith, Bruce Fowler, Mark Mancina und Hans Zimmer https://www.facebook.com/profile.php?id=666086693
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung