Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.065
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. ich hab LLL einfach mal bezüglich Rabin scores angeschrieben. mal schauen ob die antworten.
  2. naja, ein Money Train wurde auch veröffentlicht. da dürfte die nachfrage nach einem score wie Bad Company auch nicht viel geringer sein. behaupte ich jetzt mal
  3. find den elfman score auch ausgezeichnet und steht dem beltrami score in nichts nach. bin wirklich gespannt, was wallfisch hier komponiert hat.
  4. dafür würde ja dann nur La-La Land Records in Frage kommen. andere labels sind für derartige scorereleases ja nicht bekannt. nur ob LLL rechtemäßig da überhaupt ne chance hat, weiß ich nicht. schön wär es natürlich.
  5. Mancina durfte ja ran, nur mochte Bay seine musikalischen Ideen nicht und Mancina wollte nicht die Musik komponieren, die Bay vorschwebte. Dann trennt man sich halt besser. Es war ja auch so, dass beim ersten Teil Mancina hauptsächlich mit Bruckheimer und Simpson zu tun hatte. Bay hatte sich um die Musik gar nicht gekümmert. Dass der nun einen anderen Stil bevorzgte und Bruckheimer ihm diesmal die Entscheidung überließ war Mancinas Pech. Von Bad Company wäre ein Scorealbum ganz nett. Da Trevor aber oft Filme vertonte, bei denen Disney mit drin hing, wird es schwierig mit CD Veröffentlichungen. Und ob Varese interessiert ist, seine Rabin Scores zu erweitern ist auch fraglich. Flyboys würde sich da z.Bsp. anbieten.
  6. 2003 begann für Trevor mit der Bruckheimer Abenteuerkomödie Kangaroo Jack. Rabins Score zu diesem Film ist eine Mischung aus Elektronik Beats, Schlagzeug, Gitarre, Synths, einigen Streichern sowie einigen (künstlichen?) Instrumenten, die das australische Setting musikalisch wiederspiegeln. Das Ganze geht etwas in Richtung Rock Star, jedoch ohne den starken Rockcharakter. Für die 2 Hauptfiguren hat Trevor ein schönes eingängiges Thema komponiert, welches die Freundschaft der beiden durch dick und dünn charakteresiert. Es wird in ruhigen Momenten verwendet, jedoch auch etwas anders arrangiert in den Actionpassagen, in denen dann auch die Streicher zu hören sind. Ein Rabin Thema durch und durch und auch wieder sehr schön anzuhören. Für die Titelfigur hat Trevor einen sehr prägnanten coolen Beat geschrieben, der durchaus mit einem Augenzwinkern versehen ist. Auch dieser wird an etlichen Stellen variiert. Zu hören am Ende dieses Stückes. Für den Film ein recht passender prägnanter Score, der als Album jedoch nicht soviel hergeben würde. Deshalb hat man wahrscheinlich auf den offiziellen Soundtrack auch nur die Songs gepackt, wobei eine 5-minütige Scoresuite mit Sicherheit raufgepasst hätte. Repräsentativ wäre diese allemal gewesen. Da Jerry Bruckheimer musikalisch Probleme mit seinen 2 Sommerblockbustern hatte, wurde Trevor ein weiteres Mal von ihm verpflichtet. Da Hans Zimmer + Co. mit Fluch der Karibik schwer beschäftigt waren, durfte Trevor Bad Boys II übernehmen. Mark Mancina war der Originalkomponist des ersten Teils und wurde auch für Teil 2 angeheuert. Leider kam aufgrund kreativer Differenzen zwischen Regisseur Michal Bay und Mancina keine Zusammenarbeit zustande. Daher übernahm dann Trevor kurzfristig. Doch auch für Rabin sollte dies keine leichte Aufgabe werden. Wie schon bei Fluch der Karibik, so wurden auch Trevor ganze 9 Additional Composers zur Seite gestellt, um den Score fertig zustellen. Darunter Steve Jablonsky, Trevor Morris, Paul Linford, Harry Gregson-Williams und anderen. Einen Extra Credit gab es für Rapper und Hip-Hop Produzent Dr. Dre, der für das Cop Duo Lowrey/Burnett einen extra coolen Beat als Erkennungsmelodie geschrieben hat. Das Pendant zur Beverly Hills Cop Melodie sozusagen. Doch auch Rabin hat für die Cops ein Thema komponiert, das jedoch mehr für die Freundschaft und den Zusammenhalt steht. Eine ruhige leicht heroische Melodie, die sich durch den ganzen Score zieht und in etlichen Passagen Verwendung findet. Klanglich geht die Musik sehr in Richtung The One, ohne jedoch diesen agressiven Rockcharakter. Sehr rhythmische Musik, viele Beats, etwas Orchester und Gitarrenmusik für das Kubasetting bzw. für den Bösewicht Tapia. Der hat meiner Meinung nach eine wirklich sehr gelungene Erkennungsmusik für Gitarre bekommen. Ein simples Motiv von leicht unheimlich, verschlagenem Charakter. Für ein Bösewichtmotiv sogar recht gefühlvoll. Wie schwer die Arbeit an dem Score war, lässt sich an einer Szene gut aufzeigen, zu der es ganze 3 musikalische Versionen gibt. Die Szene heißt Tapia has Syd und untermalt die Passage, in der die Cops einen Befreiungsplan ausarbeiten und sich dann weitere Kollegen von anderen Abteilungen der Sache anschließen. Trevor hat folgende 2 Versionen komponiert. In beiden Versionen hört man hauptsächlich das Freundschafts Thema der Cops in verschiedenen Arrangements sowie etwas Suspensmusik und zum Schluss geht es dann etwas heroischer zur Sache. Die ersten 2/3 gleichen sich in beiden Versionen, nur das letzte Drittel bekommt in Version 2 ein etwas anderes Arrangement, welches noch mehr Entschlossenheit und noch etwas heroischer ist als in Version 1. Wobei das letzte Drittel in der 1. Version öfter im Score in verschiedenen Szenen zur Anwendung kommt. Beide Versionen klingen jedoch wie aus einem Guss komponiert. Version 3 ist die Filmversion, bei der Steve Jablonsky aber der 2. Hälfte sehr viel umgeschrieben hat. Man merkt die Übergänge eindeutig. Für sich gesehen hören sich die Passagen nicht schlecht an und im Film selbst funktionieren sie sehr gut, aber aus einem Guss ist was anderes. Rabins Versionen finde ich da überlegener und konsistenter, wobei Version 2 mein Favorit ist. Vorteil der Filmversion ist, dass sie innerhalb dieser 5 Minuten abwechslungsreicher ist. Hinzu kommen dann noch Dr. Dres Passagen sowie etliche Passagen der zusätzlichen Komponisten von denen Musik verwendet wurde, anstatt von Rabin. Somit irgendwie kein Wunder, dass es kein Scorealbum gab. Insgesamt finde ich den Score ebenso gelungen wie den zu Teil 1. Dieser Musikstil passt einfach sehr gut zum Film und zur Inszenierung Bays. Würde mir ein Scorealbum kaufen, egel welche Versionen dort dann drauf wären. Mission: SPACE Trevors letzte Arbeit in 2003 war kein Film, sondern eine Themenpark Musik. Und zwar schrieb er das Thema sowie die Musik für die Disney Themenpark Attraktion Mission: SPACE. Das Ganze ist eine Flugsimulation zum Mars, die Trevor musikalisch untermalte. Gary Sinise übernahm die Stimme des Commanders. Das Titelthema ist eine etwas heroische Marschmusik im Armageddon Stil inklusive Armageddon Synthchor. Sehr prägnant, eingängig und ein Rabin Thema durch und durch. Zu hören hier ab 1:52.
  7. ich muss zugeben, ich hatte es auch nur durch zufall entdeckt.
  8. Ich stöber einfach auf Amazon durch. Amazon schlägt ja auch manchmal vor, wenn ich schon ähnliches gekauft habe. Die Filme haben zwar jetzt keine guten Bewertungen, aber das sagt ja oft nichts aus.
  9. Bin durchaus gespannt auf film und Musik. Mochte musikalisch schon die ersten 2 Filme.
  10. Die ersten 3 Titel sind russische Filme. Die Trailer sahen ganz nett aus und zumindest vom look her durchaus ansprechend. Ich mag das aktuelle russische Mainstream effektkino einfach. Eventuell muss ichs auf russisch schauen, weil die synchro mal wieder misslungen ist.
  11. Oder für eine kleine Mehrheit ist Solo schlicht der unterhaltsamere score. Ich hätte mit gleichstand aber auch kein Problem gemacht.
  12. wenn mcquarrie an den nächsten teil genauso rangeht wie beim aktuellen, wird das wohl eher nicht passieren. heißt neuer film, neue crew.
  13. Seit dem 15.02.2019 ist Gavin Greenaways neues Kalviermusikalbum als CD und Download erhältlich. A Beginning (3:25) The Sun Rose (4'03) And Then I Saw You (4'29) A Conversation (2'48) We Danced For Seven (3:46) Autumn Came So Soon (3:22) The Fall (0:48) Adrift (4:16) The Melting (3:20) Singing Old Songs (4:38) We Travelled Far (5:51) Goodnight My Love (2:28) https://www.amazon.de/Woven-Gavin-Greenaway/dp/B07L39KYM4/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1553096502&sr=8-2&keywords=gavin+greenaway
  14. beurteilt wird nur noch der letzte teil. die urteile für 7 und 8 stehen schon fest. daran wird auch episode 9 nichts ändern.
  15. die ersten 3 punkte sowie der letzte sind mir persönlich zwar völlig egal, da epsiode 7 und 8 schon nicht dazu beitrugen um dies am ende wissen zu wollen, aber sie sind natürlich am naheliegensten. obwohl man punkt 1 sowie 4, 5 und 6 schon in den vorherigen 2 episoden hätte einbauen können, um der ganzen sache mehr spannung, dramatik und etwas mehr tiefgang zu verleihen. aus komplettierungsgründen wird das geschaut und gekauft und natürlich auch in der leisen hoffnung, dass zumindest ein rundes ende dabei rauskommt.
  16. naja, weißt du ich frag mich einfach folgendes. was wurde in episode 7 und 8 erzählt, was man in episode 9 jetzt unbedingt zu ende erzählt bzw. aufgelöst haben will? ich persönlich sehe da nichts. ist der kampf gegen die Erste Ordnung und die Erste Ordnung an sich so spannend und interessant, dass man wissen will wie es ausgeht? Will man wirklich wissen, was mit Rey und Kylo passiert? ganz zu schweigen von den anderen figuren? ich persönlich glaub es nicht, aber ich kann mich natürlich auch irren. @Sebastian na komm...gib dir nen ruck. du möchtest doch was dazu sagen. eine diskussion lebt doch von unterschiedlichen blickwinkeln.
  17. tja, das ist leider das problem bei dieser trilogie. da die reihe ja keinen erkennbaren plott hat und schon gar keinen interessanten, reicht es mir den film auch auf blu-ray zu schauen. und das rein aus komplettierungsgründen. episode 3 hab ich damals im kino geschaut, weil ich wissen wollte wie der ausgang umgesetzt wurde. und wäre ich nicht erst 2 jahre alt gewesen, hätte ich auch episode 6 im kino geschaut. einfach weil ich unbedingt hätte wissen wollen, wie es ausgeht. was mit den geliebten charakteren passiert. schade das man die neue reihe nicht im stile von Rogue One erzählt und inszeniert hat. der film ist für mich Star Wars pur.
  18. du hast recht. der film war eine einzige verfolgungsjagd. ähnlich langweilig wie die in Mad Max: Fury Road. aber immerhin optisch ebenso 1A. die zweiten teile der ersten beiden trilogien haben ja wenigsten noch den gesamten plott vorangetrieben, aber diese eigenschaft geht episode 8 meiner meinung nach doch völlig ab. worauf läuft das ganze überhaupt hinaus? hier mal mark hamills reaktion nach sichtung von Episode 8. sein gesichtsausdruck spricht bände
  19. das problem ist nicht, dass man der handlung nicht folgen konnte, sondern das schlicht keine vorhanden ist. was will diese neue trilogie eigentlich erzählen? was wollte episode 8 eigentlich erzählen? bezüglich logischer verfehlungen...die waren hier dann doch zu eklatant. und die hauptcharaktere sind für mich leider nur blass. da verfügt nicht einer über charisma. da verfügte hayden christensen in den episoden 2 und 3 ja über mehr profil. der hat den unsympathen wenigsten noch ordentlich rübergebracht. die neuen figuren hingegen sind mir sowas von egal. aber gut...mag auch geschmacksache sein.
  20. doch, ließ er. greifbare interessante charaktere, eine erkennbare handlung sowie logische vorgehensweisen von figuren fehlten völlig. das können leider auch keine vereinzelt interessant gestalteten szenen kompensieren. die action überzeugte aber. somit insgesamt auf einer stufe mit Transformers 5....immerhin was.
  21. vielleicht solltest du vorher nochmal in ihre anderen werke reinhören, bevor du diese entscheidung triffst. (falls du nicht schon weitere von ihr kennst) https://www.amazon.de/s/ref=sr_nr_p_n_format_browse-bi_0?fst=as%3Aoff&rh=n%3A77195031%2Cn%3A!180529031%2Cn%3A180708031%2Ck%3Apinar+toprak%2Cp_n_format_browse-bin%3A180848031&bbn=180708031&keywords=pinar+toprak&ie=UTF8&qid=1552899887&rnid=180846031
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung