-
Gesamte Inhalte
9.067 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
ANGEL HAS FALLEN von David Buckley
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
ich mag die reihe, filmisch wie musikalisch. mal schauen, wie dieser teil wird und ob buckley zumindest das hauptthema von morris irgendwie verwendet. -
Genau das ist auch eins der Probleme in brautalarm. 2 Schauspielerinnen, die versuchen glaubwürdige Figuren darzustellen. Leider sieht man nur 2 darstellerinnen, die von einer aufgesetzten "lustigen" Szene in die nächste stolpern. Rose byrnes figur und der cop waren die einzig greifbaren "glaubwürdigen" Figuren, wenn auch teilweise klischeehaft. Der humor war sicherlich nicht selbstzweckhaft, jedoch war er auch meistens nicht lustig sondern peinlich. Und das dies vom Regisseur bzw. Drehbuchautor so beabsichtigt war, trifft meiner Meinung nach nur auf eine szene zu, du brautjungfernparty. Die Sex Szene, die brautladen Szene und auch die im Flugzeug dienten meiner Meinung nach nur dazu, das Publikum zu bedienen. Man hätte aus dem Konkurrenzkampf zwischen der hauptfigur sowie rose byrnes figur deutlich mehr machen können, und schon gar nicht wären 2 h dafür nötig gewesen. Der film ist ein überlanger unausgewogener mix aus Drama und komödie, der auch aufgrund seiner aufgesetzten Figuren und dem überwiegend unlustigen humor nicht überzeugen kann. Gut, bei 2 Szenen musste ich wirklich schmunzeln. Terry crews auftritt fand ich ganz witzig, und die sitznachbarin der Hauptfigur im Flugzeug hatte auch lustige Momente.
-
Also man kann in filme ja viel interpretieren, aber solange man keine aussage vom Regisseur oder Drehbuchautor hat, ist es doch schlicht nur eine von vielen Sichtweisen.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
also bei mir erscheint das album genau unter dieser bezeichnung -
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
aktuell bei mir neu dazu gekommen Black Eagle - Terry Plumeri Snow White & The Huntsman - James Newton Howard The Lego Batman Movie - Lorne Balfe -
neuer liam neeson actionthriller der schaut ganz witzig aus
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
höre gerade die musik aus dem russischen fantasymärchen He's a Dragon. komponiert wurde sie von simon finley, der den score auf seiner soundcloud seite zur verfügung gestellt hat. He's a Dragon - Simon Finley schön thematischer fantasyscore, der in den actionpassagen, recht simpel bombastisch daher kommt, in den ruhigen romantischen passagen aber wesentlich ausgefeilter ist. der leicht russische einschlag trägt sehr zur gelungenen atmosphäre bei. die musik funktioniert mit den sehr stylischen bildern ausgezeichnet. https://soundcloud.com/simonfinleyofficial/sets/dragon-original-soundtrack -
der Baywatch film hatte durchaus aspekte, die gut aus der serie übernommen wurden und etwas selbstironie schadete sicher auch nicht, aber dieser ganz tiefergelegte humor versaut vieles. musikalisch hätte man da auch mehr draus machen können. alleine den titelsong hätte ich gleich als opening verwendet. wäre ne klasse hommage gewesen. naja.... den Ghostbustersfilm hatte ich nach 15 min. ausgemacht. konnte mich nicht bei der stange halten, was auch unter anderem am cast lag.
-
ich find die Kindsköpfe filme ja ganz witzig, aber dass man diese alten serien mit diesem humor ausstattet. obwohl solcher humor in den serien gar nicht vorkam, bleibt mir ein rätsel. ist wirklich schade, denn Baywatch z.bsp, so flach die serie auch war, hätte man definitiv seriöser verfilmen können. von CHiPS kenne ich nur den trailer und der hatte mir schon gereicht.
-
das ist wie mit den ganzen filmremakes bekannter serien aus den achzigern/neunzigern. CHiPS und Baywatch wurden auch mit pipi-kaka-dödel witzen "aufgewertet". und der A-Team film, der noch die beste filmversion war, hat leider auch völlig übertriebene actionszenen spendiert bekommen, die absolut nichts mehr mit der serie zu tun hatten. keine ahung, weshalb die filmemacher denken, dass man solche kultserien auf diese art verwursten muss.
-
veröffentlichung Backlot Music: West Dylan Thordson - GLASS
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
sowas hat trevor rabin über jerry bruckheimer auch schon erzählt. tja, was willste da als komponist noch machen..... aber geld zum verbrennen hatten sie ja anscheinend genug -
da war aber auch vorher klar, dass die leute so oder so in den film rennen würden. ob man es bei episode 9 weiterhin so wagt, ist fraglich.
-
wenn man nicht mindestens kostendeckend abliefern müsste, könnte man eventuell problemlos so vorgehen. können und wollen sich aber nur die wenigsten leisten.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
höre aktuell Dough - Lorne Balfe balfe hat hier einen kleinen feel good score für klavier, gitarre und streicher geschrieben. das hauptthema ist eine nette kleine melodie, die durchaus ohrwurmcharakter hat und über die lauflänge immer mal wieder variiert wird. die musik geht von locker leicht bis ruhig dramatisch. die musik versetzt sicher keine filmmusikberge, aber zum relaxen taugt sie allemal. ein netter kleiner score. -
fand den auch durchaus interessant.
-
Pacific Rim: Uprising allgemein kann man schon mal sagen, dass der film weniger dümmlich und die action weniger selbstzweckhaft rüberkommt, als der trailer vermuten ließ. dieser film spielt 10 jahre nach dem ersten teil und daher ist es auch nachvollziehbar, dass aufgrunf technischer entwicklung die roboter nun auch Transformers moves draufhaben. john boyegas figur ist der sohn von idris elbas figur aus teil 1 und er gibt zusammen mit scott eastwood einen durchaus passablen lead ab. die restlichen jungdarsteller kommen ebenfalls gut rüber, ohne nervig zu sein. die story schließt an teil 1 an und führt sie konsequent weiter, da einer der wiederkehrenden figuren für den plottwist zuständig ist. nichts originelles, aber immerhin logisch erzählt. die action ist auch ausgezeichnet und abwechslungsreich in szene gesetzt. zwar wieder eine materialschlacht, die aber nicht ausartet und gut über den film verteilt ist. die figuren hakten zwar auch hier einiges zuviel aus, aber gut.....science fiction. kann man nich ein auge zudrücken. lorne balfes musik ist zwar thematisch kein stück prägnant, aber untermalt den film dennoch ausgezeichnet. ein guter mix aus orchester und elektronik. djawadis thema wird einmal im film an passender stelle aufgegriffen. im großen und ganzen war ich positiv von dem film überrascht....storymäßig wie auch inszenatorisch. kann locker mit teil 1 mithalten. 8/10 punkte The Commuter ich sehe liam neeson und actionthriller ja recht gerne und auch dieser film fängt wirklich nett an. ruhig erzählt und neesons figur scheint zunächst auch etwas anders angelegt zu sein. nach ca. 15 min geht dann aber der hauptplot los und der ist von vorne bis hinten absolut unlogisch. die ausgangspremisse ist schon absurd, wenn auch zu anfang noch durchaus interessant. was dann folgt ist schlicht hanebüchend. ein allwissender gegner, bei dem überhaupt nicht ersichtlich, woher er dies weiß. dann werden dort leute um die ecke gebracht, wobei das wie absolut nicht nachvollziebar ist. und ca. 40 min vor ende driftet der film dann vom durchaus spannenden thriller teil in absoluten actionnonsens ab, wobei neesons figur mit eine ursache dafür ist. er spielt einen 60 jährigen ex cop, der seit 10 jahren versicherungdvertreter ist. mit dem wissen im hinterkopf ist es absolut unglaubwürdig, dass seine figur dann actionszenen der marke jason statham bewältigt. und schläge und messerstiche hält er dann aus wie die figuren in john woo filmen, die auch tausend schussverletztungen aushielten. das ganze passt überhaupt nicht zum ersten teil, der den thriller aspekt ausmacht. ganz zu schweigen, dass die action unglaubwürdig und völlig übertrieben ist. die auflösung und der plottwist kurz vor ende sind einem dann auch leider völlig egal, weil alles dermaßen unlogisch und unglaubwürdig ist, so dass die spannung völlig flöten ging.. die darsteller sind jedoch gut, der film schick fotografiert und die musik von roque banos sehr effektiv....das wars dann aber auch schon. da der film nach einem durchaus gelungenen anfang leider in absoluten blödsinn abdriftet kann ich dem ganzen nur 4/10 punkte geben.
-
Non-Stop fand ich wenig berauschend. zu lang und zu spannungsarm. ähnliches gilt für Ruhet in Frieden. und neeson mag ein besserer schauspieler als adkins sein, aber was er in diesen ganzen filmen abliefert ist meiner meinung nach absolut nichts besonders, was jedoch auch an den immergleichen figuren liegt. er spielt immer gleich. ähnlich wie denzel washington oder steven seagal. wie gesagt, der mann hat charisma, aber das hebt diese fließbandproduktionen auch nicht über den durchschnitt. das ganze ist halt nur höher budgetiert als die adkins und seagal vehikel.
-
so eine reihe könnte man auch mit jason statham machen. das problem bei diesen neeson filmen ist, dass der mann für vernünftige actionszenen nicht mehr zu gebrauchen ist. dass die handlung in diesen filmen oft nur füllwerk ist und nach schema f abläuft stört ja nicht weiter, aber wenn die action dann auch nur noch durchschnitt ist, weil der hauptdarsteller sonst überhaupt nicht mehr glaubwürdig in der rolle wäre, macht das diese filme leider auch nur noch maximal durchschnitt. Taken 1 und Unknown Identity waren noch sehr unterhaltsam, aber ab Taken 2 musste der schnitt bei neesons kampfszenen schon ordentlich nachhelfen, damit das noch überzeugend rüberkommt. wenn man neesons rollen in diesen filmen z.bsp an einen darsteller wie scott adkins geben würde, würde es diese filme zumindest in der action ordentlich aufwerten, weil da einfach mehr möglich ist. so bleiben diese filme nur dutzendware und werden eigentlich nur von neesons charisma getragen. das reicht aber nicht mehr, wenn man solche filme am laufenden band dreht.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
höre gerade Hans Zimmers Musik aus Madagascar 3 die paar scorestücke, die dort vertreten sind, finde ich sehr unterhaltsam. schön thematisch und sehr abwechslungsreiche orchestrierung. die top 3 stücke für mich sind: aber auch dieses stück von zimmer und junkie xl find ich toll mit etwas Jaws anleihen angereichert und dieses stück von zimmer und balfe hat einen schön patriotischen russenchor äußerst cooler score -
Interessante Beiträge zur Videospiel-Musik
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Game Scores, Trailer- und Hörspielmusik
ich weiß nicht, ob es hier rein passt, aber hier mal ein video der Game Awards 2018. hier werden die Game Of The Year nominierungen musikalisch vorgestellt. dirigent und musikalischer leiter ist Lorne Balfe. Opening Performance unter anderem mit Lorne Balfe, Hans Zimmer, Harry Gregson-Williams und Sarah Schachtner -
der trailer sah ganz ordentlich aus, von daher....
-