Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.067
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. ein bergersen titel durch und durch, aber auch wie immer schön anzuhören. das album hat etliche gelungene stücke. hatte auf youtube mal angespielt.
  2. müsste The Tiger: An Old Hunter's Tale von Jo Yeon-Wook sein
  3. und genau so sollte man es auch mit zimmers geschwätz halten. ich seh da überhaupt keinen grund sich künstlich aufzuregen. zimmer sollte wahrscheinlich schon teil 1 vertonen und da er nun zeit hat, macht er halt teil 2. keine ahnung weshalb man nicht auf rupert zurückgriff, aber immerhin wird man dem sound treu bleiben. von daher für mich alles in butter.
  4. Harry Gregson-Williams wird nach The Zookeeper's Wife erneut mit Regisseurin Niki Caro zusammenarbeiten und die Live-Action Version von Disney's MULAN vertonen. http://filmmusicreporter.com/2018/08/22/harry-gregson-williams-to-score-disneys-mulan-live-action-movie/
  5. Hans Zimmer tritt die Nachfolge von Rupert Gregson-Williams an und wird das nächste Wonder Woman Abenteuer vertonen. http://filmmusicreporter.com/2018/08/22/hans-zimmer-to-score-patty-jenkins-wonder-woman-1984/
  6. Enemies Closer hat für ein b-movie sehr ordentliche actionszenen, van damme war schön durchgeknallt und die bulgarische waldlandschaft immerhin atmosphärisch eingefangen. Selbst bei Universal Soldier: Regeneration hast hyams gezeigt, dass er es kameratechnisch noch sehr gut draufhat.
  7. ich verstehe. aber abseits der dialoge und sprüche hat seagal immerhin dafür gesorgt, dass du mit dem film dennoch viel spaß hattest. :)
  8. dass coole sprüche zu solchen filmen dazu gehören, da gebe ich dir vollkommen recht, aber hast du für das dick gedruckte mal paar beispiele? fand eher, dass die dummen sprüche auf den nervenden sidekick zutrafen. bezüglich des films selbst stimme ich dir zu. toller actionkracher mit seagal in bestform. wie er die gegner über den haufen ballert und ihnen in allen möglichen varianten die gliedmaßen umdreht und bricht....genau das, was man von einem seagalfilm erwartet. immer köstlich zu sehen, wie er seinen gegner von vornherein klarmacht, dass sie gegen ihn keine chance haben. daher sind seagal filme auch selten spannend, aber deshalb schaut man sich ja auch keinen seagal film an. dazu gesellen sich zwei tolle bösewichte, ein toller actionscore, eine rein zweckmäßige handlung sowie ordentliche effekte. find den besser als teil 1. ich habe kürzlich auch das Die glorreichen Sieben remake geschaut. es war leider eine sehr druchwachsene angelegenheit. was emotionsloses schauspiel anbelangt, stand denzel washington einem seagal in nichts nach. auch die restlichen figuren waren leider alle blass, vorallem der indianer. warum der überhaupt mitgemacht hat, ging leider nicht wirklich hervor. ethan hawks figur war da noch die brauchbarste mit wenigstens etwas tiefe. wären die wichtigsten figuren nicht von bekannten charismatischen darstellern verkörpert worden, wäre mir deren schicksal komplett gleichgültig gewesen. die handlung ist zweckmäßig und entsprechend erzählt. leider bleibt der hauptbösewicht komplett unter seinen möglichkeiten, weil er schlicht zu wenig screentime hatte. und zum schluss benimmt er sich dann auch noch wie ein klischee bösewicht. zuerst knallhart und dann das weichei raushängen lassen. der film bietet wirklich schicke bilder, wenn auch etwas zu sehr hochglanz. aber trotzdem gute kameraarbeit. actionmäßig überzeugt nur das finale, wo dann auch endlich etwas spannung aufkam. der härtegrad sowie die zeitlupenstunts waren sehr ordentlich. die explosionen sahen leider alle irgendwie fake aus. musiktechnisch bot sich mir leider nur ein flickenteppich aus alten hornerscores. das hauptthema war ja durchaus nett und im actionfinale kam es dann auch mal gut zur geltung, aber der rest hat für mich vorne und hinten nicht gepasst. 0 atmosphäre kam auf. auch einfach weil zu viel an andere hornerscores erinnerte. die japanische flöte, das gefahrenthema, die gitarrenrhythmen, etc. nichts wirklich eigenständiges. da geht für mich leider sehr viel stimmung verloren. das originalthema wurde dann auch ohne sinn und verstand eingesetzt. genau wie beim A-Team film damals. völlig verschenkt. für einmal schauen taugt der film durchaus, da das actionfinale durchaus überzeugt. aber mehr bietet der film leider nicht. nach The Equalizer leider schon die zweite unterdurchschnittliche kost von fuqua für mich.
  9. auf james cameron trifft das auch zu. trotzdem warten etliche mit sicherheit schon auf seinen nächsten film.
  10. John Debney hat zum neuesten Football Videospiel Longshot: Homecoming von EA Games die Musik komponiert. Er tritt damit die Nachfolge von Jeff Russo an, der zum Vorgänger die Musik beisteuerte. https://www.amazon.de/Longshot-Homecoming-Soundtrack-John-Debney/dp/B07FL66VVZ/ref=sr_1_1?s=dmusic&ie=UTF8&qid=1533914668&sr=1-1&keywords=longshot&refinements=p_n_format_browse-bin%3A180848031
  11. seit heute als dowloand erhältlich https://www.amazon.de/Crazy-Asians-Original-Motion-Picture/dp/B07G8VBWJG/ref=sr_1_2?s=dmusic&ie=UTF8&qid=1533913942&sr=1-2-mp3-albums-bar-strip-0&keywords=crazy+rich+asians
  12. fand die musik sehr präsent und nicht nur durch die lautstärke. fand ebenfalls das spotting aausgezeichnet. war genau an den richtigen stellen musik bzw. keine musik. sehe zwischen kraemers The A400 und balfes musik überhaupt keine ähnlichkeiten. kraemers actionmusik ging sehr in richting arnolds bond musik. davon ist balfes actionmusik nun weit entfernt. inspirationslos ist immer so eine floskel. das kann alles und nix heißen. woran macht man das fest? wie gesagt, die actionszenen fand ich adequat vertont. dann war er wohl für mich total inspiriert. ob simpel oder nicht ist für mich kein qualitätsmerkmal.
  13. auch wenn das thema schon recht alt ist, ist es dennoch interessant zu wissen, dass sogar etwas von zimmer im film zu hören ist. laut hans-zimmer.com hatte hans schon demos geschrieben, aber aufgrund des temp track drucks der cutter das projekt dann verlassen. ein stück von ihm wurde dennoch im film verwendet. es ist gleich das erste stück am anfang des film. diese kleine gitarrenmelodie mit dem percussion rhythmus im hintergrund.
  14. ich finde Escape Through Paris und Stairs and Rooftops sind ganze tolle actiontracks. spanned, rasant und mitreißend. die szenen haben mich, auch durch die musik, förmlich an den sitz gefesselt. auch musikalisch finde ich sie äußerst gelungen. fand den score generell sehr effektiv und die musik sehr gut gesetzt. für mich hat balfe gezeigt, dass er es kann und der score steht den vorgängerfilmen in nichts nach. muss sagen, neben zimmers score der präsenteste im film direkt.
  15. hier gibt es die FLAC version. https://www.onkyomusic.com/US/artist/thomas-bergersen/release/american-dream-8174559 klingt für mich eindeutig nach echtem orchester.
  16. cruise hat in allen filmen, außer im ersten, eine one man show abgeliefert. da unterscheidet sich Fallout überhaupt nicht zu den vorgängerfilmen. einige actionszenen mögen am rande der glaubwüridkeit gekratzt haben, aber schwächer als die toiletten szene in True Lies und Man from U.N.C.L.E? ich bitte dich. die handlung ist tatsächlich nicht originell, aber ich fand sie spanned erzählt. für mich kein deut schlechter als in den vorgängern. musikalisch hat balfe was sehr effektives abgeliefert. steht dem kraemer score in nichts nach. schwächster film für mich Phantom Protocol. ganz blasser gegner, durchschnittliche actionszenen und zuviel unnützer humor.
  17. die musik wurde mit einem echten orchester eingespielt und titel 1 wurde am stück ohne pause vom orchester eingespielt. daher konnte man titel gar nicht anders aufteilen. laut bergersen ist es eine einzelne symphonische suite. die suboptimale klangqualität kann an der bitrate liegen. eine verlustfreie version soll zum ende des jahres erscheinen.
  18. das alte album bekommt man im gebrauchten zustand "sehr gut" für ca. 3,50 € inkl. fracht. 20 € mehr zahlen für ein besseres booklet, welches man sich einmal durchließt und 2 min zusätzlicher musik, ist meiner meinung nach ein sehr schlechtes kosten-nutzen verhältnis. selbst wenn ich geld wie sand am meer hätte, würde ich mir die cd nicht holen. mal schauen ob und wie schnell die cds verkauft sind.
  19. solide untermalung, mehr leider wohl nicht. ach hätte trevor rabin bloß zeit gehabt. da wäre mit großer wahrscheinlichkeit zumindest eine ordentliches hauptthema bei rumgekommen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung