-
Gesamte Inhalte
9.067 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
ich fand den film ausgezeichnet und balfes musik hat einen ordentlichen anteil daran. sehr präsent die musik und äußerst wirkungsvoll. ich fand die suspenspassagen sehr gut gelungen und die action durchaus abwechslungsreich. die motorradjagd in paris und die verfolgung zu fuß in london fand ich adequat vertont. spannend und mitreißend und inszeniert war das ganze eh einwandfrei. ein brett von actionfilm, auch wenn einige szenen stark an der glaubwürdigkeitsgrenze kratzten. so schlimm wie in den latzten F&F teilen war es dann aber noch nicht. bei einigen musikpassagen hab ich zwar auch gedacht, dass es zum solohören wohl nicht jedermanns sache sein wird, aber in der szene selbst perfekt ist. insgesammt toller film und toller score. das album dürfte dennoch zu lang sein.
-
veröffentlichung WaterTower Music: Harry Gregson-Williams - MEG
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
man müsste natürlich zunächst einmal den film gesehen haben um beurteilen zu können, was für eine musik dem film überhaupt dienlich gewesen wäre. -
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2018 / Nominierungen
Lars Potreck antwortete auf Stempels Thema in 2018
MISSION: IMPOSSIBLE - FALLOUT, Lorne Balfe -
Seit dem 03.08.2018 zumindest als Download erhältlich. 1. Storybook (1:22) 2. Goodbye, Farewell – Jim Cummings, Brad Garrett, Toby Jones, Peter Capaldi, Sophie Okonedo, Nick Mohammed & Sara Sheen (1:19) 3. Not Doing Nothing Anymore (2:49) 4. I Would Have Liked It to Go on For a While Longer (2:04) 5. Chapters – Geoff Zanelli & Jon Brion (2:59) 6. Evelyn Goes It Alone (2:33) 7. Easy to Lose Your Way on a Foggy Day (2:40) 8. Through the Tree (1:25) 9. It’s Not Stress, It’s Pooh (1:28) 10. Train Station (2:28) 11. Sussex (1:12) 12. Returning to the Hundred Acre Wood (4:26) 13. Did You Let Me Go? (3:37) 14. Swimmer or Sinker (2:11) 15. Heffalump Battle (1:30) 16. Is It Christopher Robin? (1:54) 17. But I Found You, Didn’t I? (2:35) 18. Madeline’s Red Balloon (0:54) 19. Expotition to London (4:14) 20. Nothing Ever Bad Came from Bouncing (1:40) 21. A Father of Very Little Brain (3:34) 22. My Favorite Day (2:43) 23. I Do Nothing Every Day (2:57) 24. Busy Doing Nothing – Richard M. Sherman (0:45) 25. Christopher Robin – Richard M. Sherman (1:18) hörproben https://www.amazon.de/Christopher-Original-Motion-Picture-Soundtrack/dp/B07FZQ7VST/ref=sr_1_15?s=dmusic&ie=UTF8&qid=1533282020&sr=1-15&keywords=christopher+robin&refinements=p_n_format_browse-bin%3A180848031
-
veröffentlichung WaterTower Music: Harry Gregson-Williams - MEG
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
ich als viel seher werde mir auch diesen film gönnen...auf blu-ray. hai horror, statham und HGW gehen immer. und turteltaub ist ein solider filmemacher. -
veröffentlichung WaterTower Music: Harry Gregson-Williams - MEG
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
nachdem ich den score jetzt zweimal durch habe muss ich sagen, auf den mars bzw. in den weltraum fühlte ich mich nicht nicht versetzt. sicherlich sind typische HGW momente im synth bereich vorhanden, aber der score hat auch eine gute portion orchester und ein gelungenes thema. ein grunsolider score mit der richtigen laufzeit. -
veröffentlichung WaterTower Music: Harry Gregson-Williams - MEG
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
hörproben https://itunes.apple.com/au/album/the-meg-original-motion-picture-soundtrack/1412896896 -
es wird ja nicht nur die karriere des beschuldigten zerstört. und nicht das opfer ist stigmatisiert, sondern der beschuldigte wird es immer sein, egal ob die anschuldigen unbewiesen bleiben oder diese sogar entkräftigt werden konnten. es wird immer in den köpfen der leute hängen bleiben. und wie kann man ohne beiwese einfach festlegen, dass die taten begangen wurden? weil jemand nach sovielen jahren auf einmal mit solchen anschuldigungen kommt? in deutschland gilt im zweifel für den beschuldigten und nicht für den beschuldigenden. ansonsten endet das in willkür.
-
vorwürfe sind aber keine beweise. und die zerstörung von karrieren durch unbewiesene anschuldigungen ist nicht hinnehmbar.
-
American Dream - Thomas Bergersen
Lars Potreck antwortete auf Lars Potrecks Thema in Der musikalische Rest
er hat es auf facebook symphonic piece genannt. -
veröffentlichung Sony Classical: Brian Tyler - YELLOWSTONE
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
das sounddesign sowie die wenigen musikalischen einsprängsel haben für bedrückende unterschwellige atmosphäre gesorgt. sie hat durchaus für eine gewisse ebene gesorgt. diese isoliertheit, abgeschiedenheit und tristheit. aber der film hätte tatsächlich auch ohne score ganz wunderbar funktioniert. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
wer auf thematisch heroischen bombast steht, dem sei folgender score zu empfehlen...zumindest in teilen OVER DRIVE - Naoki Sato das hauptthema ist hier wieder der knaller. melodisch, eingängig, mitreißend und einfach bombastisch. die entsprechenden passagen sind dann auch teilweise schön pathetisch und die ruhigen stellen wieder sehr gefühlvoll. die rennpassagen sowie die hippen momente werden dann von rock und elektrobeats dominiert. diese momente sind doch eher sehr durchwachsen. aber das thema sowie dessen musikalische interpretation reißens für mich raus. -
veröffentlichung Sony Classical: Brian Tyler - YELLOWSTONE
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
da es in Yellowstone ja um den besitzer der größten ranch amerikas geht, vermittelt die musik dieses "großes" doch sehr gut. die schwere verantwortung, die auf dieser familie lastet. außerdem finde ich, passt diese gradlinige melodie in mit ihren schweren streichern sehr gut zu diesen zeitlupen animationen innerhalb dieser titelsequenz. wichtig ist, was mit der musik ausgedrückt werden sollte. ob das, was ich geschrieben habe, zum ausdruck kommen sollte, weiß ich nicht, aber wenn ja, hat es meiner meinung nach funktioniert. bezüglich Wind River. der film hat keine wärme und er benötigt auch keine, nichtmal als kontrast. zumindest nicht in form eines An Unfinished Life scores. handlungsmäßig gibt es kein licht in diesem film. absolut nichts positives, für keine der figuren und ihre handlungen sowie erlebnisse. ein pessimistischer und auch realistischer film. weshalb also auf teufel komm raus kontrast reinbringen? musik im film sorgt immer dafür, dass ihm realismuss in der thematik und erzählweise entzogen wird. ab und zu ein einzelnes instrument sorgt für natürlichen realistischen klang, ebenso wie musik an der grenze zum sound design. wenn ich mir dann An Unfinished Life anschaue, der ja durchaus "realistische" alltägliche probleme erzählt, weicht die ganze thematik durch einen wirklich schönen, aber seifigen score auf. realismus verpufft durch musik. True Grit und Cold Mountain kenn ich nicht, aber ich kann mir gut vorstellen, dass die musikalischen ansätze dort sinn gemacht haben. offenheit schön und gut, aber sie muss in erster linie sinn im kontext machen und nicht in erster linie dazu genutzt werden, um das herz der filmmusikfans höher schlagen zu lassen. -
veröffentlichung Sony Classical: Brian Tyler - YELLOWSTONE
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
schönes stück. hier kann man sich die Opening Titles inkl. des Main Themes anschauen. -
veröffentlichung Sony Classical: Brian Tyler - YELLOWSTONE
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
seh ich ehrlich gesagt komplett anders. natürlich kann ich einen helikopterflug vor sonnenaufgang ganz für sich genommen völlig unterschiedlich musikalisch vertonen. wenn michael bay so eine szene in zeitlupe inszeniert, am besten noch mit einem militärhubschrauber im nächsten Transfomers film, der von unten nach oben ins bild fliegt mit rückansicht, wird wohl kaum ein verträumtes yann-tiersen klavierstück passen. logischerweise gibt die szene einiges vor sowie auch die inszenierung. man könnte natürlich auch gegen die szene scoren, nur sollte das schon irgendwie sinn ergeben. ich habe kürzlich Wind River gesehen. nur weil der film in einer bergigen winterlandschaft spielt heißt das noch nicht, dass ein verträumter country score von young für den film adequat gewesen wäre. alleine schon der kühle look und die thematik des films gibt da etwas zurückhaltendes unterschwelliges vor. bezüglich tylers hauptthema für yellowstone. das muss einem nicht gefallen, aber um beurteilen zu können ob das stück zu dick aufgetragen ist, sollte man erst die musik doch zunächst mal im kontext erleben. das gleiche gilt eigenltich auch für den wunsch nach kammermusikalischer musik. -
veröffentlichung Sony Classical: Brian Tyler - YELLOWSTONE
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
das hängt sicherlich auch davon ab, was die serie und auch die inszenierung erfordert. -
ich fand den film ehrlich gesagt mist. viel zu viele charaktere, von denen einige einfach mal so kommen und gehen und deine eine handlung mit pseudo tiefgang, die durch den dämlichen humor mal wieder ins belanglose gezogen wird. negativer höhepunkt ist die schlacht am flughafen. da wird so ein ernsthafter bohei um den konflikt zwischen den parteien gemacht und dann fragt doch tatsächlich einer der helden den gegnerischen helden, ob sie trotz des kampfes noch freunde sind. mitten in der schlacht. mal davon abgesehen, dass man gemerkt hat, dass etliche der bekannten kämpfer gar nicht wussten, weshalb sie dort gerade kämpfen. so ein unsinn. da war dann der ofen für mich aus. die penetrante figur tony stark/iron man hat dem ganzen noch die krone aufgesetzt. denn eigentlich dachte ich, ich schaue einen captain america film. eine figur die ich doch recht sympathisch finde.. viel war leider nicht zu sehen.
-
American Dream - Thomas Bergersen
Lars Potreck antwortete auf Lars Potrecks Thema in Der musikalische Rest
so wie ich bergersen auf facebook verstanden habe, ist es eigentlich ein 45 minütiges stück, welches vom orchester auch so aufgenommen wurde. als höralbum daher einmal die suite am stück und dann zum besseren hören unterteilt. hat a.r. rahman bei seinem letzten konzertstück auch so gemacht. -
American Dream - Thomas Bergersen
Lars Potreck antwortete auf Lars Potrecks Thema in Der musikalische Rest
was meinst du mit marketing-gag? -
Underworld: Evolution - Marco Beltrami Van Helsing: The London Assignment - John Van Tongeren
-
Am 31.07.2018 erscheint Thomas Bergersens Symphony American Dream als Download. Titel 1 ist dabei die 45 Minütige Symphony am Stück, die restlichen Titel sind dann die Symphony aufgeteilt. Trackliste und Hörproben hier: https://www.amazon.de/American-Dream-Thomas-Bergersen/dp/B07FQZJNCG/ref=sr_1_6?s=dmusic&ie=UTF8&qid=1532697225&sr=1-6&keywords=thomas+bergersen&refinements=p_n_format_browse-bin%3A180848031