
Stefan Schlegel
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.660 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Stefan Schlegel
-
Label und heutige Veröffentlichungen
Stefan Schlegel antwortete auf Stefan Schlegels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich kenne die Facebook-Gruppe selbstverständlich auch, ist für mich aber noch weitaus abschreckender. Dort postet ja wirklich Hinz und Kunz mit oft nur läppischen Einzeilern, die gar keinen großen Inhalt mehr transportieren. Man merkt auch, daß da ganz viele jüngere Sammler dabei sind, die einzig und allein auf neuere US-Blockbuster abfahren. Und ein weiteres Kennzeichen der Gruppe ist, daß das Interesse an CDs noch weitaus geringer ausfällt als in diesem Forum hier. Fast alle springen nur noch auf digitale Downloads bzw. Streaming an und bekommen so gut wie gar nicht mehr mit, was abseits der paar großen US-Labels überhaupt noch auf CD veröffentlicht wird. Total witzig, wenn plötzlich die Barry-Neueinspielungen von Quartet auf Spotiify oder sonstwo auftauchen, man aber die eigentliche Erstveröffentlichung auf CD gar nicht mitbekommen hat und meint, das sei jetzt urplötzlich wie Manna vom Himmel runtergefallen. Die drei, vier wirklich erfahrenen älteren Filmmusik-Fans können auch gar nicht genügend gegensteuern und werden von den Jüngeren oft eher überrannt. Mir ist der Sinn dieser ganzen Gruppe daher bis heute nicht klar - ein kurioser MIschmasch sondersgleichen, der mich persönlich überhaupt nicht anspricht. -
Label und heutige Veröffentlichungen
Stefan Schlegel antwortete auf Stefan Schlegels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das will ich auch ganz gewiß nicht abstreiten. Und ich weiß sehr gut, daß Du vor einiger Zeit schon auch sogenannte "kleine Veröffentlichungen" immer noch gepostet hattest. Es fällt aber richtiggehend auf, daß das in letzter Zeit eben auch bei Dir nun auf einmal stark nachgelassen hat. Und wie gesagt nicht mal mehr ein Label wie Music Box kommt groß zum Zuge, deren neue Veröffentlichungen man an und für sich mit ein, zwei Mausklicks sehr leicht mitbekommt. Ich frage mich daher also schon: Woran liegt das? Vielleicht dann doch auch daran, daß Du Dir sagst: Bringt ja nichts, das hier extra noch anzukündigen, denn wer kennt überhaupt noch so was wie LE ROI DE COEUR oder will das haben? -
Label und heutige Veröffentlichungen
Stefan Schlegel antwortete auf Stefan Schlegels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wir drehen uns hier richtiggehend im Kreis, denn mit gleichem Fug und Recht könnte ich nun zurückfragen: Warum ist dann Dein oben angesprochener Enthusiasmus nicht mehr genügend groß, um auch noch die Veröffentlichungen kleinerer Labels anzukündigen und stattdessen hauptsächlich nur die von Intrada, LLL & Co., die man sowieso schon im FSM-Board immer mitbekommt? Einfach eben halt auch kein Interesse an solch weniger populären Titeln/Label oder woran hängt es? Mir persönlich liegt an dem Forum nicht so viel, daß ich mich für derartige Ankündigungen, die einem selbst nichts einbringen, noch groß ins Zeug legen müßte. Wie schon oben von mir geschrieben: Es sind einfach viel zu wenige Personen, die hier selbst noch aktiv werden, und solange da nicht mehr passiert bzw. von der anderen Seite kaum was zurückkommt, sind Bemühungen eines Einzelnen ziemlich vergeblich. Wenn kaum Interaktion stattfindet, dann kann ein Forum halt auch nicht mehr recht funktionieren. -
Label und heutige Veröffentlichungen
Stefan Schlegel antwortete auf Stefan Schlegels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Es geht nicht darum, daß man nur "denkt", die Ankündigung einer weniger populären Veröffentlichung lohne sich nicht, sondern ich glaube, daß sowohl ich wie Trekfan hier über die Jahre schon genügend praktische Erfahrung diesbezüglich haben sammeln können und irgendwann der Sache müde sind - zudem sind leider immer weniger überhaupt noch halbwegs aktive Mitglieder vorhanden! Immer wieder aufs Neue zeigt sich, daß größeres Interesse - außer vielleicht gerade noch einem kleinen Dialog zu zweit, den man auch privat abhalten könnte - in den allermeisten Fällen nur noch dann entfacht wird, wenn es sich um die zwei, drei großen US-Labels handelt, weil sich das Interesse der aktiv Postenden auch nur noch darauf konzentriert. -
James Horner Kickstarter: The Hand & The Dresser
Stefan Schlegel antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sollte sich die kuriose, bei FSM ausgebreitete Info bewahrheiten, daß THE HAND in der Originalaufnahme eh von einem Vinyl-Label wie Mondo oder Waxwork in Kürze veröffentlicht wird, mit denen Warner urigerweise plötzlich doch kooperiert hat, dann dürfte das natürlich der Todesstoß für diese ganze Kickstarter-Kampagne sein. -
Label und heutige Veröffentlichungen
Stefan Schlegel antwortete auf Stefan Schlegels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich glaube ich habe im Laufe der Zeit schon genügend eigene Beiträge hier geleistet oder gepostet und muß mir den Vorwurf oben nicht anhören. Man weiß dann aber oft ganz genau schon im voraus sofern es sich um ein bißchen was Ausgefalleneres handelt, daß keine Reaktion darauf kommen wird. Siehe z.B. erst letztens mein Hinweis auf das Sarde-Konzert. -
Label und heutige Veröffentlichungen
Stefan Schlegel antwortete auf Stefan Schlegels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Aber wen interessiert heutzutage schon noch meine persönliche Meinung? Ich zähle doch eigentlich als Filmmusik-Dinosaurier so gut wie gar nicht mehr und bin auch längst nicht mehr die anvisierte Zielgruppe von US-Labels wie LLL oder Intrada. Mich erstaunt hingegen nur, wie sich fast alles, was die paar hier im Board noch Aktiven so posten, immer nur noch um diese beiden Labels und vielleicht noch Varèse dreht. Dabei tangiert mich selbst 90% von deren Output nicht mehr. Man sieht es ja in diesem Board ganz deutlich: Z.B. wurden die beiden letzten CDs von Music Box - obwohl sogar ein Beltrami-Titel dabei war - hier nicht mal mehr angekündigt. Genausowenig der Sci-Fi-Sampler mit frühem Bernstein-Material von Dragon´s Domain. Letztere CD ist übrigens - da oben von CD-Käufen gesprochen wurde - Platz 1 bei den derzeitigen SAE-Charts in den USA. Läuft dort anscheinend sogar besser wie die beiden Oliver Nelson-Titel von LLL, was etwas erstaunt. Soundtrackcorner dagegen hat diese CD nicht mal im Angebot. Eventuell hat Christian Riedrich ja aber auch in den letzten Jahren schon genügend Ärger mit Dragon´s Domain gehabt. -
Absolut wunderbares und äußerst bewegendes Konzert. Ein Hochgenuß und ein fantastisches Ereignis, all diese herrlichen und eigentlich doch so diversen Musiken in der Art nun nacheinander zu hören. Sarde selbst ist mit Frau und Tochter auch im Saal anwesend und bedankt sich am Ende persönlich beim Orchester, der Dirigentin und den Solisten. Im heutigen Interview zum Konzert, das auch auf der France Musique-Seite zu hören ist, kommen ihm sogar die Tränen, wenn er sich an die Entstehung der Filmmusiken und an die Zusammenarbeit mit all den berühmten französischen Regisseuren vor allem in den 70ern und 80ern erinnert. Er zeigt sich auch unheimlich gerührt darüber, welche Ehre ihm nun endlich durch dieses Konzert in Frankreich zuteil wird. Sein Gesundheitszustand scheint sich wohl wieder etwas gebessert zu haben. Zumindest redet er recht flüssig in den beiden aktuellen Interviews, die auf der Seite zu hören sind. Man erfährt auch, daß er tatsächlich sogar eine neue Filmmusik geschrieben hat zu einem auf Korsika spielenden Gefängnisdrama mit dem Titel BORGO, das am 17. April in den französischen Kinos startet. In dem längeren Intewrview vom 1. April ist ein kurzer Ausschnitt daraus zu hören, der mir kein Recycling zu sein scheint: https://www.radiofrance.fr/francemusique/podcasts/l-invite-e-du-jour/philippe-sarde-dans-un-film-la-musique-raconte-une-histoire-parallele-4558255 Das wirklich gelungene zweistündige Konzert ist übrigens noch bis zum 4. Mai auf der France Musique-Seite abrufbar.
-
Morgen Abend um 20 Uhr findet im Auditorium des "Maison de la Radio et de la Musique" in Paris ein großes Philippe Sarde-Konzert statt. Mei-Ann Chen wird das Orchestre National de France dirigieren und man kann sich das Konzert dann live hier auf France Musique anhören: https://www.radiofrance.fr/francemusique/podcasts/le-concert-du-soir/philippe-sarde-les-choses-de-la-vie-orchestre-nationale-de-france-mei-ann-chen-fatma-said-7219310 Das komplette, sehr vielversprechende Programm sieht so aus: PORTRAIT DE CLAUDE SAUTET Vincent, François, Paul et les autres Un mauvais fils Garçon ! Nelly et Monsieur Arnaud (Arrangement Dimitri Soudoplatoff) SUITE POUR PIANO * Les Choses de la vie Hôtel des Amériques Beau-père (Arrangement Dimitri Soudoplatoff) L’ARABE (LA VALISE) ** (Arrangement Didier Benetti) SUITE ALAIN DELON La Veuve Couderc Deux Hommes dans la ville Les Seins de glace Mort d’un pourri (Arrangement Dimitri Soudoplatoff) SUITE ROMY SCHNEIDER César et Rosalie Mado Le Train Une Histoire simple (Arrangement Dimitri Soudoplatoff) ENTRACTE SUITE CINÉMA ROMANESQUE ** Fort Saganne Music Box Harem Barocco Tess (Arrangement Dimitri Soudoplatoff) GRANDE SUITE DES CINÉASTES Le Sucre - Jacques Rouffio Coup de torchon - Bertrand Tavernier Le Juge Fayard dit « le Shériff » - Yves Boisset Flic ou Voyou - Georges Lautner La Grande Bouffe - Marco Ferreri Le Choix des armes - Alain Corneau La Guerre du feu - Jean-Jacques Annaud (Arrangement Dimitri Soudoplatoff) LA CHANSON D’HÉLÈNE (LES CHOSES DE LA VIE) ** (Arrangement Didier Benetti) FATMA SAID soprano** ALEXANDRE THARAUD piano * STÉPHANE CHAUSSE saxophone, flûtes KHALIL CHAHINE guitares CHRISTOPHE CRAVERO claviers DANIEL CIAMPOLINI batterie LIONEL SUAREZ accordéon, bandonéon PIERRE BOUSSAGUET contrebasse ORCHESTRE NATIONAL DE FRANCE Sarah Nemtanu violon solo MEI-ANN CHEN direction Weitere Details hier: https://www.maisondelaradioetdelamusique.fr/evenement/philippe-sarde-les-choses-de-la-vie-0?s=6926#content-page
-
Der Vergleich hinkt ein bißchen, denn zu den besten FSM-Zeiten gab es ja jeden Monat mindestens eine Golden und eine Silver Age-CD von dem Label. Von Golden Age keine Spur bei LLL derzeit. DEATH OF A GUNFIGHTER finde ich persönlich noch ganz nett, SKULLDUGGERY liegt mir dagegen schon deutlich weniger.
-
Die Meldung, daß Warner Bros. die Hälfte ihres Musikkatalogs für rund 500 Mio. verkaufen will, um damit Schulden begleichen zu können, ist mir bekannt und war ursprünglich schon im Juni letzten Jahres in Variety zu lesen. Hier eine deutsche Seite dazu: https://www.backstagepro.de/thema/warner-bros-discovery-verhandlungen-ueber-verkauf-des-musikkatalogs-in-hoehe-von-500-millionen-dollar-laufen-2023-08-23-WlqvJq5p2X Es hat sich aber offenbar bislang - also nach fast einem dreiviertel Jahr - immer noch kein wirklicher Käufer gefunden. Daran sieht man, wie wenig interesse vor allem an den älteren Soundtracks überhaupt noch vorhanden ist, weil damit in den meisten Fällen - bis auf ein paar wenige populäre Hits - kein großer Gewinn mehr zu machen ist. Noch einige Monate davor wollte Warner sogar noch weitaus mehr für dieses Paket. Da der Betrag aber offenbar viel zu hoch war und sich so noch weniger ein Käufer finden ließ, haben sie den deutlich runtergesetzt. Niemand weiß, ob in Zukunft Lizenzierungen älterer Warner-Titel wieder möglich sein werden oder nicht. Das hängt zum einen ganz davon ab, wer dieses Paket dann übernehmen wird - Variety sprach davon, daß eventuell ein größeres Label wie Sony in Frage käme - und auch davon, um welche Soundtracks es sich dabei überhaupt handelt. Man weiß ja auch nicht mal, wie der Inhalt vom Paket mit den anderen 50% aussieht, das bei Warner verbleiben soll. Alles jedenfalls höchst kurios - und es ändert halt nichts an der Tatsache, daß bis auf Weiteres bei Warner alle Schotten dicht sind für die Soundtrack-Labels.
-
Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens (Christopher Young)
Stefan Schlegel antwortete auf Osthunters Thema in Scores & Veröffentlichungen
Vor zwei Stunden warens noch über $19.000, die fehlten. Da hat in der Zwischenzeit tatsächlich noch jemand die allerhöchste Option "Tier 7" mit $1300 gebucht. Erst wenn das noch 10-12 Leute tun würden, dann könnte es reichen. -
Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens (Christopher Young)
Stefan Schlegel antwortete auf Osthunters Thema in Scores & Veröffentlichungen
Jetzt nur noch 5 Tage und es fehlen sage und schreibe immer noch mehr als $19.000 bis zum Ziel. Eigentlich schon etwas enttäuschend, daß es weltweit halt doch nicht mehr als rund 350 Sammler sind, die sich hier trotz der Popularität von Young und Kultstatus des Stummfilms beteiligen. Kommt kurz vor Ende der Aktion noch eine größere Geldspritze aus dem engeren Umfeld von Young und Strobel oder bleibt die aus? -
Ich hab da etwas zusammengemischt
Stefan Schlegel antwortete auf Stefan Janias Thema in Filmmusik Diskussion
Es ist eher ein Abenteuer- bzw. Kriegsfilm, der in der Zeit spielt, in der er entstanden ist. Teile der Musik wurden Jahrzehnte später übrigens auch nochmals von einem Kultregisseur in einem US-Film wiederverwendet. -
Ich hab da etwas zusammengemischt
Stefan Schlegel antwortete auf Stefan Janias Thema in Filmmusik Diskussion
Du schriebst oben nur 50er-70er, was viel zu weit gegriffen ist - denn 50er ist es doch auf gar keinen Fall, das hört man ja allein schon an der Instrumentierung. Die Musik ist dagegen ganz typisch für Ende der 60er und könnte z.B. aufgrund der schroffen Rhythmik teilweise auch von Francois De Roubaix stammen Der ist es hier zwar nicht, aber in die Ecke zielt es durchaus. -
Ich hab da etwas zusammengemischt
Stefan Schlegel antwortete auf Stefan Janias Thema in Filmmusik Diskussion
Der Komponist ist ein Franzose. Der zugehörige Film ist von 1968. -
Und bleibt tatsächlich ohne jede Überraschung. Hat sich für mich schon nach zwei Minuten des kurzen Abcheckens erledigt. Nicht mal die zwei weiteren Versionen des Liebesthemas bringen was, da es dabei selbst von der Instrumentierung her nur unwesentliche Unterschiede zur Filmversion gibt. Ob Horner selbst zu seinen Lebzeiten eine Veröffentlichung dieses wenig ergiebigen Frühwerks in der Art wie hier jetzt überhaupt genehmigt hätte?
-
James Horner Kickstarter: The Hand & The Dresser
Stefan Schlegel antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Zu EIN SCHUSS IM DUNKELN hat sich José Benitez von Quartet Records bei FSM an 2014 mal geäußert: "Mono tapes with the original recordings of A Shot in the Dark are vaulted at the Mancini Estate, but the rights are holder by Sony Music on perpetuity. Maybe La-La Land or Intrada can do something with this. I hope so!" https://www.filmscoremonthly.com/board/posts.cfm?forumID=1&pageID=1&threadID=107255&archive=0 Mancini dürfte schon einige Bandkopien seiner Filmmusiken gehabt haben. Den abgelehnten Score zu FRENZY hatte er ja auch und die Bänder wurden dann für die Quartet-CD an 2022 verwendet. Ansonsten ist da aber bezüglich der 60er-Titel nicht allzuviel passiert - ist wahrscheinlich alles nur in Mono im Mancini-Nachlaß erhalten, aber ob das der wirkliche Hindernisgrund ist weshalb einige der Originale nicht auf CD erscheinen? DER ROSAROTE PANTHER KEHRT ZURÜCK war auf LP keine Neueinspielung. Das traf hautpsächlich auf die alten 60er-RCA-Alben von Mancini zu. -
James Horner Kickstarter: The Hand & The Dresser
Stefan Schlegel antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Davon gehe ich natürlich auch aus, daß Bänder von THE DRESSER vorhanden sind. Goldcrest ist klar die britische Produktionsfirma, aber Columbia (also später sozusagen Sony) hat damals auf alle Fälle mitproduziert und ist somit zumindest für die USA - also auch für Intrada oder LLL - erstmal maßgebend. Warner dagegen kann man vergessen und taucht nur deshalb überhaupt oben auf, weil Warner und Columbia an 1983 ihre Filme noch gemeinsam vertrieben haben. Das heißt, wenn Sony in den USA tatsächlich die Bänder von dem sowieso sehr kurzen Score nicht haben sollte, dann müßte eben noch bei Goldcrest in England nachgehakt werden. -
James Horner Kickstarter: The Hand & The Dresser
Stefan Schlegel antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Der Kontakt zu Roland ist bei mir auch so vor knapp 15 Jahren zu Ende gegangen. Er hat sich damals immer mehr von der Filmmusik zurückgezogen - vor allem als seine Frau ein Kind bekam - und ich habe in den letzten paar Jahren leider nichts mehr von ihm gehört, obwohl wir uns in den Jahren davor ja immer regelmäßig zu dritt oder zu viert getroffen hatten, was immer eine sehr schöne Zeit war. Mit Erwin ist es ganz seltsam gelaufen. Ich scheine einer der letzten gewesen zu sein, der noch regelmäßigen E-Mail-Kontakt zu ihm hatte, da er von mir ja immer Tipps zu europäischen Filmmusiken haben wollte. Ich weiß noch, daß er vor etwa 8 oder 9 Jahren von einer schweren Krankheit gesprochen hatte und dann längere Zeit im Krankenhaus war. Er kam zwar von dort nochmals kurz zurück, aber dann war plötzlich alles aus. Phil (Blumenthal) hat es versucht, ihn noch irgendwie zu erreichen und ich genauso, aber es war alles umsonst. Wir nehmen beide daher an, daß er wohl tatsächlich verstorben ist. Leider Gottes! -
James Horner Kickstarter: The Hand & The Dresser
Stefan Schlegel antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das glaube ich eher weniger, da die PINK PANTHER-Filme von United Artists produziert und vertrieben wurden und nicht von Columbia. Außerdem waren die RCA-LPs von Mancini damals doch fast immer Neuaufnahmen und eh gar nicht die Originale. United Artists ist außerdem bekannt dafür, daß sie sehr wenig originales Musikmaterial aus den frühen 60ern heutzutage noch haben. -
James Horner Kickstarter: The Hand & The Dresser
Stefan Schlegel antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
MV Gerhard hat da schon auch ein klein wenig übertrieben. Selbstverständlich sind auch noch in den letzten paar Jahren einige frühere Columbia-Titel auf CD erschienen, selbst wenn die Archivlage was Sachen vor 1970 betrifft längst nicht so gut aussieht wie eventuell bei anderen Studios. Ein paar Titel, die in den letzten Jahren erstmalig noch komplett kamen: FACE OF A FUGITIVE (1959), KING RAT (1965), SHAMUS (1973), THE BLUE LAGOON (1980). Selbst THE CAINE MUTINY oder ON THE WATERFRONT aus den 50ern wurden vor einigen Jahren ja sogar noch gefunden, obwohl sie lange als verschollen galten. -
James Horner Kickstarter: The Hand & The Dresser
Stefan Schlegel antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
THE DRESSER gehört inzwischen eigentlich Sony und Warner hat nichts mehr damit zu tun: https://www.sonypictures.com/movies/thedresser In Deutschland kam THE DRESSER 1983 beim damaligen Verleih Warner-Columbia heraus. Warner und Columbia hatten in den frühen 70ern fusioniert und waren für ca. 15 Jahre ein Joint Venture. Nach 1987 gingen beide Verleihe aber wieder getrennte Wege und THE DRESSER ist dann definitiv bei Columbia geblieben. Wenn Intrada da was machen wollte, müßten sie in den USA also vor allem erstmal bei Sony anklopfen. -
James Horner Kickstarter: The Hand & The Dresser
Stefan Schlegel antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Es wurde in der FB-Gruppe sogar zweimal vorgestellt - einmal auf Englisch und ein paar Tage später nochmals auf Deutsch. Die Resonanz war aber in der Tat recht gering als ob die meisten Leute von diesen beiden frühen 80er-Scores noch nie was gehört hätten.