Stefan Schlegel
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.610 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Stefan Schlegel
-
Die MACISTE-CD ist nun zurück aus dem Preßwerk und wird somit auch bei Soundtrackcorner etwa schon in den nächsten paar Tagen erhältlich sein.
- 7 Antworten
-
- Alhambra
- Angelo Francesco Lavagnino
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Limitiert auf 500 Stück ist übrigens korrekt - und auch SAE hat das inzwischen richtig gestellt: http://www1.screenarchives.com/title_detail.cfm/ID/31084/MACISTE-CONTRO-IL-VAMPIRO-GOLIATH-AND-THE-VAMPIRES-500-EDITION/
- 7 Antworten
-
- Alhambra
- Angelo Francesco Lavagnino
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die neue Lavagnino-CD MACISTE CONTRO IL VAMPIRO von Alhambra wird Mitte April bei allen üblichen Soundtrack-Händlern offiziell erhältlich sein und kann momentan schon bei SAE vorbestellt werden: http://www1.screenarchives.com/title_de ... 0-EDITION/ Hier der Pressetext plus Tracklisting: Alhambra Records is proud to present on this CD the world premiere release of Angelo Francesco Lavagnino’s 1961 peplum score MACISTE CONTRO IL VAMPIRO which may be better known by its US title GOLIATH AND THE VAMPIRES. This exciting CD project – the seventh CD in our Lavagnino series - has only been possible thanks to the generous support of the three daughters of the composer - Bianca, Iudica and Alessandra Lavagnino -, who still had open reel tape copies of the original master tapes in their personal archive. Directed by Giacomo Gentilomo and scripted by later regular Italian spaghetti western directors Sergio Corbucci and Duccio Tessari, MACISTE CONTRO IL VAMPIRO is a richly atmospheric, often almost surreal and absurd, but on the other hand visually exciting and stylish fantasy picture which mixes peplum and horror genre motifs and during the last few decades has become a genuine cult classic especially among genre fans in the USA. Gordon Scott, who had already become famous as screen Tarzan in the USA during the 50s, stars as Maciste whose village is raided and plundered. The women are kidnapped, including his fiancé Guja, who is played by Leonora Ruffo. Maciste is off on a quest to find his sweetheart and the evil men behind the raid. The culprits are a league of zombie-like soldiers controlled by a hideous vampire-leader named Kobrak. Weird magic and various horrors, among them also Gianna Maria Canale as treacherous Astra, the mistress of Kobrak, stand between Goliath and his beloved. As was common practice during the early 1960s with some of these Italian peplum scores, their English dubbed versions distributed by American International Pictures (AIP) in the USA were often re-scored by AIP’s staff composer Les Baxter. This was also the case with the US version GOLIATH AND THE VAMPIRES, although apparently only the Main Title, the Finale and a few other sequences were re-scored, whereas many other tracks by Lavagnino were retained. Our CD, however, contains only the music which had been especially composed and recorded for the movie by Lavagnino himself in Italy in 1961 and which has never before been heard on any sound carrier. The “Main Title” introduces the stirring and heroic main theme for full orchestra underpinned by steady timpani beats which characterizes the determination of Maciste and the adventurous spirit of the movie. It often recurs throughout the film, several times also in a minor key to underline tragic events with Lavagnino’s characteristic use of the viola backed by harp or soft strings. Lavagnino is fully in his element when dealing with exotic dances in this picture. The graceful and charming dance of the veils in the Sultan’s palace (“Palace Dance”) for mandolins and high strings is one of the most beautiful pieces of this kind from all his peplum scores. For the apparitions of the vampire himself Lavagnino has created an otherworldly sound palette with weird atonal violin – a kind of devil’s violin –, xylophone trills, eerie electric organ, guitar riffs and low-end piano ostinatos which make those sequences even more unsettling than they already are. Moody and spectral atmospheric music is reserved mainly for the sequence in the cave where Maciste and Guja discover the wax-like bodies of Kobrak’s victims or for the trek to Kobrak’s mountain. Only in the end when Guja is revived solo viola and harp celebrate the love of Maciste and Guja again in a deeply romantic fashion and a joyous variant of the main theme closes the picture We hope that many fans of the composer and of classic Italian film music will enjoy this exciting peplum score with its quite peculiar exotic and magical flair. Track listing 01. Main Title – Maciste Rescues the Young Boy Ciro 2:41 02. Maciste and Ciro on the Beach 1:02 03. The Mother Dies – Maciste Swears Revenge 2:19 04. The Pirate Ship – Kidnapped Women – Blood for the Vampire – Guia Gets Saved from Death 4:34 05. Streets of Salmanak 1:36 06. Palace Dance 2:19 07. Secret Passage 1:17 08. Astra Spies on the Sultan and Summons Kobrak 2:24 09. Nocturnal Mysteries – Magda and the Vampire 1:46 10. In the Tavern 2:07 11. Astra Kills the Black Pirate – Kurtik Solaces Ciro 1:13 12. Guja and Astra 1:22 13. Maciste’s Escape from the Dungeon 2:11 14. Maciste and Guja in the Desert – Sandstorm 3:45 15. In the Cave 5:51 16. Maciste and Astra 1:35 17. On the Way to Kobrak‘s Mountain – Kobrak Appears 5:03 18. Maciste Gets Captured by Kobrak 2:29 19. The Boy Dies 1:30 20. Maciste’s Desperation – The Transformation 2:57 21. Kobrak’s New Identity – Astra Gets Killed – Kobrak vs. Maciste 2:12 22. Kobrak’s End – Guja Is Brought Back to Life – Finale 3:26 Bonus Tracks: 23. Main Theme (alternate version) 2:32 24. Sandstorm (unused) 3:20 Die CD findet sich auch auf der Alhambra-Webseite: http://alhambra-records.de/
- 7 Antworten
-
- 1
-
- Alhambra
- Angelo Francesco Lavagnino
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hugo Friedhofer - Joan of Arc
Stefan Schlegel antwortete auf Markus Wippels Thema in Filmmusik Diskussion
Als wirklich Vergessenen würde ich Friedhofer eigentlich nicht bezeichnen. Wäre für mich ein wenig zu übertrieben. Da gäbe es sicherlich noch ganz andere heutzutage fast vergessene Namen zu nennen. Denn es ist ja doch so einiges von Friedhofer innerhalb der letzten rund 15 Jahre von den diversen US-Labels auf CD veröffentlicht worden - ob nun von FSM, Intrada, Varese oder Kritzerland, die sich alle für Friedhofer mehr oder weniger eingesetzt haben. Und so manche der limitierten CD-Editionen sind sogar sehr schnell ausverkauft gewesen wie THE BARBARIAN AND THE GEISHA, SEVEN CITIES OF GOLD/RAINS OF RANCHIPUR, BOY ON A DOLPHIN oder ONE-EYED JACKS. Es ist also beileibe nicht so, daß es keine Friedhofer-Käufer gab oder gibt. Nur hat es sich in den letzten Jahren eben herauskristallisiert, daß bei einer Stückzahl von ca. 1000 bei solchen alten Scores fast immer eine Grenze da ist. Um den Dreh herum limitiert gehen die Sachen schon einigermaßen weg, zumindest wenn es sich wie bei den oben Genannten um ein klein wenig bekanntere Titel handelt. Und auch bei solchen natürlich, die es früher schon mal irgendwann auf LP gab in den 50ern. Diesen Bonus hat JOAN OF ARC allerdings nun eben gar nicht, sondern da gab es noch nie was auf Tonträger und es ist auch ein Film, der für die meisten Sammler heutzutage eher als obskur gilt. Das heißt, man könnte vielleicht bei einer gut beworbenen Neueinspielung um die 1000 Exemplare eventuell schon noch absetzen, aber eine solche Zahl reicht niemals aus, um einen Großteil der Kosten für eine solche Aufnahme überhaupt abzudecken. An Rózsa erinnert mich die Melodieführung und auch die Instrumentierung bei dem JOAN OF ARC-Prelude eigentlich kaum. Das ist schon ein ganz typischer Friedhofer wie man ihn von anderen Scores her auch gut kennt. Am ehesten geht die modale Harmonik und vor allem die polyphone Konstruktion noch ein wenig in Richtung von David Raksins ein Jahr zuvor entstandenem FOREVER AMBER. Da höre ich ab und an eher noch ein paar Ähnlichkeiten heraus, zumal Raksin und Friedhofer von ihrem musikalischen Personalstil her ja auch nicht so weit auseinander lagen. -
Hugo Friedhofer - Joan of Arc
Stefan Schlegel antwortete auf Markus Wippels Thema in Filmmusik Diskussion
Kleine Berichtigung noch: Hans Sorensen ist natürlich nur der "artistic director" des dänischen Orchesters. Der Dirigent bei dem "Gothic Prelude" ist dagegen der Amerikaner Hugh Wolff. -
Hugo Friedhofer - Joan of Arc
Stefan Schlegel antwortete auf Markus Wippels Thema in Filmmusik Diskussion
Immerhin kann man sich eine recht ordentliche Neuaufnahme des 5-minütigen "Gothic Prelude" aus JOAN OF ARC, dessen Partitur von dem dänischen Dirigenten Hans Sorensen vor einigen Jahren in einem Buchladen in L.A. gefunden wurde, in einem Konzertmitschnitt mit dem Danish National Symphony Orchestra hier auf dieser Seite anhören: http://hugofriedhofer.runmovies.eu/?p=673 Es ist kaum anzunehmen, daß Tadlow diesen Score komplett einspielen wird, denn dafür wird es einfach viel zu wenige Interessenten geben und der Aufwand dafür ist zu groß. James Fitzpatrick sucht sich eigentlich nur noch einigermaßen weltweit bekannte und populäre Titel aus, wo wenigstens halbwegs gesichert ist, daß das eventuell noch so an die 1500-2000 Sammler kaufen werden. Diese Zahl wird man bei Friedhofers JOAN OF ARC auf normalem Wege aber nicht mehr erreichen. Dafür ist Film und Musik viel zu wenigen Sammlern heutzutage noch irgendein Begriff. Und es sind ja auch im FSM Board immer nur dieselben paar Golden Age-Fans, die überhaupt noch danach fragen. Morgan/Stromberg hätten so was in ihrer Reihe eigentlich vor einigen Jahren noch machen sollen, aber dafür ist es inzwischen halt wohl auch zu spät. -
Veröffentlichung Soundtracks auf Vinyl: Der LP-Sammelthread
Stefan Schlegel antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Die auf 500 Stück limiterte Digitmovies-CD (CDDM 199) hat sich ja auch gut verkauft und ist längst weg: https://www.digitmovies.com/catalog/ Das war sogar einer der letzten großen Renner von Digit seit 2011. insofern ist völlig klar, daß so was heutzutage auch nochmals auf LP gebracht wird. Gerade für das Horror-Genre ist im italienischen Sektor immer ein relativ großer Sammlerkreis da. Genauso wie etwa im Giallo oder Western-Bereich, denn das läuft da mehrheitlich über Genres ab. Einfach nur mal auf dieser deutschen Seite hier schauen, was alles so an italienischen Soundtrack-LPs in den letzten Monaten veröffentlicht wurde: http://www.hhv.de/shop/de/contempo/p:TK1ryB Und außer Contempo spaßeshalber einfach mal z.B. Dagored, Cinevox oder GDM eingeben. Es finden sich dann eine ganze Reihe Sachen, die hier in diesem Thread gar nicht auftauchen werden. -
Tja, was erwartest Du? So US-zentriert wie dieses Forum hier üblicherweise ausgerichtet ist, ist es doch kein Wunder, daß jemandem wie Fusco und einem bedeutenden europäischen Score von 1959 wie HIROSHIMA MON AMOUR (oder auch den Antonioni-Titeln) keinerlei Beachtung geschenkt wird. Ich habe die Resnais-CD selbst nicht, dafür aber die alte RCA-EP von HIROSHIMA MON AMOUR und auch den Music & Effects-Track, den es an 2003 mal isoliert auf einer amerikanischen Criterion-DVD gab. Wie ich ganz stark vermute (auch den Hörschnipseln bei jpc oder Fnac nach zu urteilen), dürfte diese 5-Minuten-Suite wohl schon die auf Deiner Universal-CD sein: https://www.youtube.com/watch?v=Q7VHU3AbWoU Dabei handelt es sich nur um einen Teil der italienischen RCA-EP von 1959. Bis Minute 3:45 ist der zweite Track von der A-Seite der EP zu hören und der nennt sich “Parte prima”. Das ist sozusagen der erste Teil der sinfonischen Fusco-Suite auf der EP, während von Delerue einzig und allein der “Café du fleuve”-Walzer stammt (= erster Track auf der A-Seite der EP und im Film selbst nur als Source Music aus der Jukebox zu hören). Nach Minute 3:45 wurde in dieser 5-Minuten-Suite auf Youtube (bzw. der Resnais-CD) noch der allerletzte Abschnitt von der B-Seite der EP angehängt. Das ist das sogenannte lyrische Fluß-Thema mit etwa 1:15 Minuten. Die komplette B-Seite der EP – also “Parte seconda” – geht allerdings insgesamt 8 Minuten. Das heißt, für den CD-Sampler wurde eben nur der letzte Teil daraus hergenommen. Ich bin sogar fast der Ansicht, daß die bei Universal nicht mal ein Album Master der EP mehr vorliegen hatten, sondern das wohl direkt vom Vinyl abgenommen wurde, denn man hört an zwei, drei Stellen (vor allem etwa bei Minute 1:45) leichtes Knistern im Hintergrund, das von der Platte herkommen könnte. “Parte prima” und “Parte seconda” wurden auf der EP editiert aus diversen Einzelstücken von Fuscos Score. Daher geht es im Film bzw. im M&E-Track dann nach Minute 1:40 auch ganz anders weiter denn auf der EP und auf dieser 5-minütigen Youtube-Suite. Hier zum Vergleich daher der komplette M&E-Track vom Film, den man auch auf Youtube findet: https://www.youtube.com/watch?v=fzxK-RzIpSw Die anderen alten Tonträger außer der EP wie die Auvidis und Travelling CD-Sampler kannst Du übrigens eher vergessen, denn da ist jeweils nur ein kurzer Auszug direkt vom Film genommen worden mit Dialog und allem drum und dran. Ein recht schöner Aufsatz zum Einsatz der Musik in Resnais’ HIROSHIMA-Film findet sich zudem hier: http://www.academia.edu/20337449/Neue_Musik_f%C3%BCr_einen_befreiten_Film._Giovanni_Fuscos_Filmmusik_zu_Alain_Resnais_Hiroshima_mon_amour_1959_
-
Neuaufnahme der SISSI-Filmmusiken von Anton Profes
Stefan Schlegel antwortete auf Stefan Schlegels Thema in Scores & Veröffentlichungen
So wie wir mein Wiener Sammlerkollege Erwin, den Du ja auch kennst, geschrieben hat, gibt es inhaltlich keinerlei Unterschiede zwischen der Opernball-CD und der, die jetzt ganz normal in den Handel gekommen ist. Die Scheibe für den Opernball war anscheinend eine Digipack-CD, während die andere eben eine normale Jewel Case-CD ist. Es ist also nur von der Form her ein wenig anders aufgemacht, ansonsten alles identisch. Also keine Angst. -
Da fehlt in der Tat schon einiges. Bei Rota etwa die allerwichtigste Biographie von Pier Marco De Santi von 1982: “Le immagini e la musica”. Ein englisches Buch zu Rota (“Nino Rota: Music, Film and Feeling”) von Richard Dyer erschien 2010. Zu amerikanischen Komponisten gibts außerdem Biographien von André Previn (“No Minor Chords”, 1991) und Walter Scharf (“Composed and Conducted by Walter Scharf”, 1988). Ebenfalls gibt es ein weiteres in den USA erschienenes über Rózsa von Jeffrey Dane (“A Composer’s Notes: Remembering Miklós Rózsa"). Ein halbes Buch zu David Raksin gibts in dem Riesenwälzer “Wonderful Inventions”, der an 1985 von der Library of Congress (zusammen mit einer Doppel-LP, die mehrere Raksin-Scores enthält) veröffentlicht wurde. Zu Delerue gibt es nicht nur das Vincent Perrot-Buch, sondern es gab an 1998 schon eines von Frédéric Gimello Mesplomb (“Georges Delerue – une vie”), das auch etwas interessanter ist und zudem deutlich mehr Textanteil enthält. Außerdem gibts über andere Franzosen noch Bücher aus den letzten Jahren: Michel Legrand hat an 2013 eine Autobiographie verfaßt (“Rien n’est grave dans les aigus”), es gibt ein Buch über Antoine Duhamel von Stéphane Lerouge (“Conversations avec Antoine Duhamel”, 2007) und einen großen Bildband von Vincent Perrot zu Vladimir Cosma (“Vladimir Cosma – comme au cinéma”, 2009). Eine Autobiographie hat übrigens auch Michel Magne geschrieben (“L’amour de vivre”, 1980). Vincent Perrot hat auch ein umfangreiches, sehr empfehlenswertes Buch mit dazuhin tollen Fotos über mehrere französische Filmkomponisten verfaßt, das hauptsächlich aus Interviews mit selbigen besteht. Dieser große Wälzer heißt “B.O.F. Musiques et compositeurs du cinema francais”, 2002). In Italien hat sich im letzten Jahrzehnt auch so einiges getan. Es gibt Biographien über Carlo Rustichelli (von Susanna Buffa: “Un musicista per il cinema”, 2004), Mario Nascimbene (von Luca Bandirali: “Mario Nascimbene, compositore per il cinema”, 2004) und jetzt gerade erst vor kurzem über Renzo Rossellini (von Adriano Bassi: “Renzo Rossellini - fra cinema e musica”, 2015). Franco Mannino hat eine Autobiographie geschrieben gehabt an 2002: “Musica per film. Ricordi ed esperienze”. Von Nascimbene selbst gibt es zwei Bücher: Zum einen eine richtige Autobiographie mit dem Titel “Malgrè moi, musicista” von 1992 und dann noch das kleinere Büchlein “L’ímpronta del suono” von 2002, wo er speziell auf einige ausgewählte Filme mit vielen Notenbeispielen dazu eingeht. Renzo Rossellini, der selbst ja auch Musikkritiker war für die Tageszeitung “Il Messaggero”, hat zwei Bücher geschrieben: “Pagine di un musicista” von 1964 und “Addio del passato” von 1968. Über Morricone gibt es in Italien auch noch einen Interviewband mit dem Titel “Lontano dai sogni” von 2010 (herausgegeben von Antonio Monda). Und natürlich den zweisprachigen (englisch/italienisch) 300-seitigen Prachtband “Morricone – Cinema and More” von Gabriele Lucci von 2008. Was ältere deutsche Filmkompnisten anbetrifft, so gibt es von 1968 übrigens auch noch ein biographisches Buch von Alfons Ott über Mark Lothar (“Mark Lothar: Ein Künstlerporträt”)
-
Neuaufnahme der SISSI-Filmmusiken von Anton Profes
Stefan Schlegel erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Unter der Leitung vom bekannten Orchestrierer/Komponisten Conrad Pope wurden überraschenderweise im Oktober 2015 in Wien die in der Originalaufnahme längst verschollenen drei SISSI-Filmmusiken von Anton Profes in Suitenform aufgenommen. Die CD mit Suiten aus den drei Scores kommt am 5.2. auf den Markt und gibt es hier zu bestellen: http://www.hoanzl.at/sisi-the-movie-trilogy-suite.html Rekonstruiert wurde die Musik offenbar von einem Paul Hertel anhand der Oiginalpartituren von Profes: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_ ... uf-cd-bild Das Tracklisting sieht folgendermaßen aus: PART 1: 20:04 min 1: Titelmusik „SISI“ 2: Sisi als Mädchen im bayerischen Elternhaus 3: Erstes Treffen in Ischl 4: Finden sich Sisi & Franzl? 5: Annäherung, Liebe und große Gefühle 6: Das Kaiserpaar PART 2: 14:40 min 7: Titelmusik „DIE JUNGE KAISERIN“ 8: Sisi’s erste Tage in Schönbrunn/ungarische Delegation 9: Besuch bei den Eltern/auf der Jagd 10: Fahrt zur Krönung nach Ungarn 11: Das Kaiserpaar 0:22 PART 3: 20:09 min 12: Titelmusik „SCHICKSALSJAHRE EINER KAISERIN “ 13: Sisi in Ungarn 14: Sisi als wilde Reiterin 15: Traurige Tage 16: Erinnerungen an Ungarn/Rückkehr aus Korfu 17: Die Fahrt mit der venezianischen Gondel 18: Am Markusplatz/Die kaiserliche Familie wieder vereint -
Chandos Movies: The Film Music of Miklós Rózsa (Gamba)
Stefan Schlegel antwortete auf Heiko Heinrichss Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ja klar, Heiko, selbstverständlich meinte ich diese CD. Ich habe die CD zwar auch, aber in meinem Fall meinte ich sogar die MGM-LP, da ich diese seit Mitte der 70er in der Sammlung habe - war eine meiner ersten richtigen Filmmusik-LPs überhaupt - und sozusagen genau mit der Einspielung dann auch aufgewachsen bin. Die ist ja nur ein paar wengie Tage nach den Aufnahmen für den Film entstanden und daher von der Interpretation her auch sehr dicht am Original dran. Natürlich hat Rózsa für die Platte ein paar Kürzungen hier und da gemacht oder mal an einer Stelle einen Zusatz, um ein Thema noch etwas konzertanter auszuspielen, aber so was hat mich bekanntlich nie gestört, sondern das finde ich völlig in Ordnung. Ich könnte auch nicht sagen, daß mich das Orchesterspiel je gestört hatte. Nie im Leben. Zu dem Urteil würde ich viel eher bei der Sedares-CD kommen, die bei mir nach ein- oder zweimaligem Anhören doch eher Staub angesetzt hat, weil einfach von der Interpretation her nicht vollauf zufriedenstellend. Zwar quantitativ mehr, aber eben keinesfalls qualitativ. Dagegen hat mich die alte, von Rózsa selbst dirigierte Album-Aufnahme jahrzehntelang absolut begeistert und ich habe nie was an der Interpretation auszusetzen gehabt. Natürlich kann man sagen, es fehlen noch einige wichtige Tracks, aber das ist hier ja für mich nicht der letztlich entscheidende Punkt.- 46 Antworten
-
- Rozsa
- Chandos Movies
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Chandos Movies: The Film Music of Miklós Rózsa (Gamba)
Stefan Schlegel antwortete auf Heiko Heinrichss Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ach so, ich verstehe. Es ist ja oft so, daß die erste Aufnahme, die man von einer Musik hört, dann prägend wirkt. Das heißt aber, Du besitzt das alte, von Rózsa selbst dirigierte 1961er MGM-LP-Album (später natürlich auch als CD erhältlich), das in München aufgenommen wurde, gar nicht oder hast es eventuell nie gehört? Für mich persönlich ist das nach wie vor das eigentliche Referenz-Album, an dem sich alles andere, was danach kam, von der Interpretation her messen lassen muß. Und von der Intensität und Hingabe her, mit der es eben gespielt ist immer noch die Nummer eins, auch wenn der Score hier selbstverständlich längst nicht vollständig erklingt.- 46 Antworten
-
- 1
-
- Rozsa
- Chandos Movies
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Chandos Movies: The Film Music of Miklós Rózsa (Gamba)
Stefan Schlegel antwortete auf Heiko Heinrichss Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wirklich? Das wundert mich sehr, denn das sehe ich gerade umgekehrt. Für mich hat Sedares bei EL CID damals an vielen Stellen zu sehr die Tempi gedrosselt, so daß ich mich seine Aufnahme nicht begeistert hat und sie zu lasch wirkt. Die Dramatik und Dynamik des Originals erreicht er einfach nicht. Da finde ich die Tadlow-Einspielung denn doch wesentlich überzeugender, auch wenn ein bißchen viel Hall hinzugefügt wurde..- 46 Antworten
-
- Rozsa
- Chandos Movies
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wer mehr über das “optical two track sound”-Verfahren wissen möchte, durch das einige Fox-Scores vor 1953 auf CD plötzlich in einer Art Stereo erklingen können, sollte einfach mal einen Blick ins Booklet der FSM-CD von Alfred Newman’s PRINCE OF FOXES reinwerfen, wo das von Bill Whitaker schön erklärt wird: “Typical of his obsession with high-quality sound, [Alfred] Newman would routinely record major pre-1953 Fox scores with two microphones – one, a “close-up” mike, placed at the conductor’s podium, capturing the full onslaught of the orchestra, the other, a “long-shot”, placed behind the orchestra, securing a different perspective. Each microphone led to a separate optical track, so that when one was later laid atop the other, the result was what came to be dubbed as “fat mono”, furnishing a certain depth and body to the soundtrack. Whenever both of these optical tracks are successfully unearthed, film music archivists and sound engineers can digitally edit them and, by setting one track slightly off the other, obtain a true stereo sound, making Golden Age soundtracks from the 1940s and ‘50s seem to defy their age.”
- 15 Antworten
-
- Kritzerland
- Bernard Herrmann
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Chandos Movies: The Film Music of Miklós Rózsa (Gamba)
Stefan Schlegel antwortete auf Heiko Heinrichss Thema in Scores & Veröffentlichungen
Vom Cellokonzert gibts ja inzwischen gleich mehrere Aufnahmen auf Tonträger. Ich habe noch die allererste mit Janos Starker selbst als Solist, dem das Konzert ursprünglich auch gewidmet war. Diese wurde 1981 mit den Münchner Philharmonikern für eine LP gemacht und gabs ein paar Jahre später auch nochmals auf CD. Inzwischen naütrlich schon etwas rarer geworden, aber für mich war die immer recht zufriedenstellend: http://www.amazon.de/Miklos-Rozsa-Piano-Cello-Concerto/dp/5555178166/ref=sr_1_fkmr0_1?ie=UTF8&qid=1453386767&sr=8-1-fkmr0&keywords=rozsa+cellokonzert+starker- 46 Antworten
-
- 2
-
- Rozsa
- Chandos Movies
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Chandos Movies: The Film Music of Miklós Rózsa (Gamba)
Stefan Schlegel antwortete auf Heiko Heinrichss Thema in Scores & Veröffentlichungen
Kleine Korrektur noch: Wie ich gerade beim Nachschauen festgestellt habe, waren das ja von 1993 – 1998 sogar insgesamt fünf (!) und nicht nur drei CD-Alben mit fast allen Rózsa-Orchesterweken, die Sedares damals für Koch eingespielt hatte. Vol 4 und 5 hatte ich selbst mir nur deshalb nicht mehr gekauft, weil ich die Sachen, die da oben waren, schon längst auf LP oder CD in anderen Aufnahmen hatte. Von daher war mir das gar nicht mehr so bewußt mit den fünf CDs. Insofern ist die Chandos-Reihe mit Gamba nun absolut nichts Neues mehr. Und von Pioniertat kann man gar nicht reden, da alles vor 20 Jahren schon eingespielt wurde. Möglich, daß sich die dann auch noch zu einem Vol. 4 aufraffen mit den restlichen paar Rózsa-Orchesterwerken, aber in recht guten Interpretationen auf CD vorhanden ist das eigentlch längst.- 46 Antworten
-
- Rozsa
- Chandos Movies
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Chandos Movies: The Film Music of Miklós Rózsa (Gamba)
Stefan Schlegel antwortete auf Heiko Heinrichss Thema in Scores & Veröffentlichungen
Es erschien doch bereits Mitte der 90er auf Koch Classics eine dreiteilige CD-Reihe mit den meisten Orchesterwerken von Rózsa, die damals von James Sedares mit dem New Zealand Symphony Orchestra aufgenommen wurden. Da gab es zusätzlich etwa auf Vol. 2 noch die frühe "Symphony in Three Movements" von 1930, die Gamba bislang nicht eingespielt hat. Aber zum Großteil deckt sich das eigentlich, was bei Gamba auf Chandos und bei Sedares auf Koch enthalten ist. So viele Neuheiten hat Gamba diesbezüglich wirklich nicht präsentiert bzw. gabs so was wie die "Tripartita" auch schon auf einer anderen CD mit dem LSO früher mal. Ich fand die Sedares-Aufnahmen damals ohnehin gar nicht schlecht. Kennt Ihr die denn gar nicht? Den Filmmusikbereich scheint Chandos dagegen mehr oder weniger aufgegeben zu haben. Die ganze Reihe mit den englischen Filmkomponisten ist ja schon ein paar Jahre tot. Ist auch klar, daß für so was eben heutzutage nicht mal mehr für ein Label wie Chandos ein richtig großer Markt vorhanden ist. Da ist der Aufwand viel zu groß dafür.- 46 Antworten
-
- Rozsa
- Chandos Movies
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Den Komponisten auf der Spur - Board Umfragen
Stefan Schlegel antwortete auf ein Thema in Komponisten-Umfragen
Bei Morricone lernt man ohnehin nie aus, selbst wenn man sich jahrelang mit ihm beschäftigt hat. Die Sache ist noch ein bißchen komplexer, denn der eigentlche GIRO DEL MONDO-Score stammt ja von Alessandro Alessandroni. Morricone selbst hat dafür nur dieses eine Hauptthema "Forse basta" beigesteuert, aber davon gleich mehr als 10 Alternativ-Versionen in den verschiedensten Instrumentierungen damals an 1974 aufgenommen. Alle diese Varianten sind dann auf den CDs dann natürlich mit oben - das heißt, mal mehr, mal weniger, je nachdem, wie gerade mal wieder von den Labels expandiert wurde. Die erste CD-Fassung an 1997 jedenfalls hatte immerhin schon 7 Varianten. Dieses "Forse basta"-Thema ist dann an 1985 übrigens auch nochmals für LA VENEXIANA wiederverwendet worden. Wer sich wirklich intensiv mit allen Morricones Scores beschäftigen und dabei nicht ständig Gefahr laufen will, Titel zu verwechseln oder Sachen völlig durcheinander zu bringen, dem empfehle ich unbedingt die Morricone-Webseite www.chimai.com Ein ausgiebiges Studium der dortigen Infos ist dafür Pflicht. Allerdings braucht man da auch schon mehrere Tage, um einigermaßen den Durchblick zu bekommen, wofür Morricone wann was überhaupt komponiert hat und wo wiederum welche Stücke dann wiederverwendet wurden bzw. für was er eventuell im Endeffekt sogar gar nichts Neues beigesteuert hat. -
Den Komponisten auf der Spur - Board Umfragen
Stefan Schlegel antwortete auf ein Thema in Komponisten-Umfragen
Allerdings stammt dieses Thema ja ursprünglich auch aus dem ein Jahr zuvor entstandenen Zeichentrickfilm IL GIRO DEL MONDO DEGLI INNAMORATI DI PEYNET und wurde - übrigens inklusive der gesungenen Demis Roussos-Version- für ULTIMO TRENO dann ganz einfach nochmalsl recycelt. Hier die orchestrale Version aus GIRO DEL MONDO: https://www.youtube.com/watch?v=nHDAp40qnNQ&list=PLmbquhDuuTi0mN1oeRkgXct-_-nxGnQZH -
Warum soll “La naissance de l’amour” schwer erreichbar sein? Das ist ohnehin ja gar kein Filmtitel, sondern ein Tracktitel aus 1) TESS oder 2) LA GUERRE DU FEU Wie ich sehe, kann man beide Tracks sogar bei Youtube komplett anhören, wenn man das will. Und es sind zwei Scores, die Du laut Deinen eigenen Postings oben aber doch ohnehin bereits kennst. Außerdem frage ich mich, warum man heutzutage erst noch Spotify braucht, um Sarde zu entdecken. Es gibt so viele französische Universal-CDs aus den letzten 15 Jahren, die man kaufen oder in die man auf der Amazon Frankreich-Seite kurz reinhören kann. Ich sehe da keine Probleme.
-
Schön zu hören, daß die Rezis damals im Film Music Journal also tatsächlich wohl von ein paar Personen überhaupt gelesen wurden. Was mich bei den Universal-CDs nicht so ganz zufrieden stellt, ist die Tatsache, daß manches Mal mehrere Tracks von den alten LPs, die ja eh oft nur um die 25 Minuten gingen, nicht mit aufgenommen wurden wie z.B. bei LE FILS oder auch LE JUGE ET L’ASSASSIN. Von UNE HISTOIRE SIMPLE ist bislang nicht mal die Hälfte der alten LP auf CD verfügbar – und das nach so vielen Jahren! Das heißt, man hat teilweise sogar noch mehr davon, wenn man sich die alten LPs anhört. Schon verrückt. Was Du über den Beginn Deiner SammelzeitMitte/Ende 80er schreibst, das kenne ich so ähnlich auch von anderen Sammlern her aus dem persönlichen Bekanntenkreis. Es war ja damals noch gar nicht so einfach, an die französischen LPs ranzukommen, vor allem, wenn sie schon ein paar Jahre auf dem Buckel hatten und gar nicht mehr normal verfügbar waren. Und die alten Sarde-LPs waren zudem nie billig, was viele von vornherein schon abgeschreckt hat. Ich weiß noch, wie ich damals auch ganz schön viel Geld für ein paar LPs wie LA VIE DEVANT SOI, LE JUGE ET L’ASSASSIN oder VINCENT, FRANCOIS, PAUL ET LES AUTRES hingelegt habe. Selbst für UN TAXI MAUVE oder L’ADOLESCENTE. Diese Sachen standen ja in Deutschland nicht vor der Haustür, dafür mußte man schon spezielle Händler im Ausland kennen oder gar direkt nach Frankreich fahren und in Second Hand-Shops danach suchen. Außerdem mußte man ein spezielles Interesse dafür mitbringen, was viele nicht hatten, obwohl der französische Film damals doch noch einen anderen Stellenwert hierzulande hatte. Deshalb haben sich auch die meisten damit zufrieden gegeben, was innerhalb Deutschland oder eben über US-Labels wie Varese normal greifbar war. Selbst die französischen Import-CDs Ende der 80er außer Milan waren hierzulande völlig überteuert, so daß das nicht allzu viele gekauft haben. Aber trotzdem störte mich das nicht und wenn ich was unbedingt haben wollte, dann habe ich auch ein par Mark mehr dafür bezahlt. Sicherlich im Nachhinein gesehen zuviel, aber es hat sich doch auch musikalisch zumindest für mich gelohnt. Es wäre schon wünschenswert, wenn so Perlen wie LA VIE DEVANT SOI, DEUX HOMMES DANS LA VILLE, UNE HISTOIRE SIMPLE, PREMIERS DESIRS oder MILLE MILLIARDS DE DOLlARS, die es alle nur auf LP gibt, noch einigermaßen vollständig auf CD kommen würden. Aber bei Universal tut sich ja irgendwie leider nichts Großes mehr – wenn, dann kommt wohl nur noch Quartet dafür in Frage.
-
Euer Ehren ist nicht nötig, Stefan tuts unter uns Namensvettern doch auch. Ich habe bei mir in der Sammlung nur die Milan-LP von LA PIRATE. Und da ist LA PIRATE auf der A-Seite oben. Die haben an 1984 einfach das erste Stück von der B-Seite für die Varese-LP weggelassen ("Chansons et gammes pour enfants"). Das ist aber wahrlich nichts Besonderes, sondern da hört man nur spielende und singende Kinder - das kommt also direkt vom Film und geht ein wenig mehr als eine Minute. Absolut verzichtbar und das haben sie sich bei Varese dann anscheinend auch gedacht. Ist weder von Sarde noch von Fauré. Ich habe im privaten Umfeld durchaus Filnmusikfreunde, die mit Sarde auch nicht viel anfangen können, höchstens noch ein paar der großorchestralen Scores kommen da an. Und dann hörts aber bald auf. Das ist mir von daher bestens bekannt. Daher wundert mich das überhaupt nicht, daß Du bei Sarde dann nach ein paar Jahren die Flinte ins Korn geworfen hast. Es ist halt bei Sarde in den meisten Fällen eine ganz andere Klangwelt als bei den US-Scores, die die allermeisten Sammler nun mal gewohnheitsmäßig bevorzugen. Dieser introvertierte, oft kammermusikalische und manchmal auch spröde Charakter seiner Musiken kommt dann bei vielen Sammlern nicht an, die großes Orchester und Bombast oder auch die typische US-Instrumentierung gewohnt sind. Und Sarde ist natürlich auch kein Delerue, der sofort die Ohren der Sammler mit seinen romantischen Themen und seiner eingänigen Melodik bezaubert. Dann kommt noch die Vermischung der Stilebenen hinzu, die Reibungen, die er dadurch erzeugt und die er auf seine ganz persönliche Weise wie niemand anders durchzieht - entweder gefällt einem das oder eben nicht. Auf der anderen Seite wiederum kenne ich ebenfalls im privaten Kreis Filmmusikfreunde, die früher ganz mit der französischen und italienischen Filmmusik aufgewachsen sind. Die Personen wiederum haben ganz starke Probleme mit den knalligen US-Action-Scores und mögen das überhaupt nicht. Es ist nun mal so: Es gibt eben verschiedene Geschmäcker in der Filmmusikszene und es geht um ganz unterschiedliche Klangsprachen, wo der eine dies, der andere das bevorzugt. Ich persönlich z.B. mag Vieles von Goldsmith aus den 90ern und vor allem aus dem Action-Bereich der Zeit heutzutage gar nicht mehr anhören, weil ich mich längst dran satt gehört habe. Das ist einfach so. Und dagegen haben viele Sachen von Sarde für mich nach wie vor eine Frische und einen Charme, die für mich regelrecht zeitlos sind, weshalb ich das ich immer wieder mit großem Genuß anhören kann.
-
Sorry, Bernd, mit LA PIRATE ist nicht der bekannte Polanski-Film PIRATES von 1985 gemeint, sondern der 1984 entstandene französische Film LA PIRATE von Jacques Doillon mit Jane Birkin in der Hauptrolle: http://www.soundtrackcollector.com/title/28290/Pirate,+La http://www.imdb.com/title/tt0087918/?ref_=fn_al_tt_1 Davon gibts auf CD bislang nur zwei Tracks auf dem Jacques Doillon-Sampler von EMI von 1996. Die kompletten 17 Minuten von der alten Milan-LP gibts dagegen noch nicht auf CD. Auf der A-Seite war sozusagen LA PIRATE und dann auf der B-Seite die von Sarde adaptierte Gabriel Fauré-Musik zu Bertrand Taverniers UN DIMANCHE À LA CAMPAGNE (ebenfalls von 1984). Für die Varese-LP wurde das dann alles genau gleich übernommen. Die Musik zu LA PIRATE entwickelt so ein wenig das Konzept von LE CHOIX DES ARMES weiter: Also Jazziges im Kontrast zu Sinfonischem. Hier steht das oft widerborstige Saxophon den typisch samtigen Sarde-Streichern gegenüder und dadurch entsteht wieder mal eine ganz eigener, faszinierende Klangwelt über 17 Minuten. Natürlich nicht für Jedermann und nicht unbedingt für jemand zu empfehlen, der bei Sarde einen Einsteig sucht.
-
PONETTE hat mich als Film auch ungeheuer beeindruckt, als der an 1998 in den deutschen Kinos herauskam. Der lief ja damals im französischen Original mit Untertiteln in den Kinos. Da der Film ganz aus der Perspektive des kleinen Mädchens erzählt ist, spielt das Sprechen der Kinder auch eine ganz wichtige Rolle. Später wurde der Film ja dann synchronisert im Fernsehen gezeigt und die deutsche Fassung fand ich dann demgegenüber ziemich enttäuschend, weil die wunderbare Natürlichkeit des Sprechens vom Original wegfiel und verwässert wurde. Wirklich schade, wie das kaputtgemacht wird durch die künstlich wirkende Synchronisation und der Film dann viel von seinem spezifischen Reiz verliert. Aber im Original wirklich ein herrlicher Film, für mich einer der schönsten aus den 90ern. Auch die Musik von Sarde, nur für Streichquarttet komponiert, paßt mit ihrer zauberhaften Intimität, die ein wenig an Debussy erinnert, haarscharf zum Film. Den Techiné-Film ALICE ET MARTIN empfand ich dagegen damals im Kino als recht dröges und langweiliges Kunstgewerbe. Viel von Sarde kannst Du da im Kino jedenfalls ohnehin nicht mitbekommen haben, denn der Film hat ja nur ganz kurze Musikschnipselchen. Insgesamt sind da bestimmt keine 10 Minuten Sarde-Musik im Film vorhanden. Auf der CD ist das alles viel mehr ausgebarbeitet, da Sarde die komplette Musik schon während der Dreharbeiten komponiert hatte und Techiné im Endeffekt nur Weniges davon für den Film dan wirtklich genommen hat. Ist bei LES VOLEURS an 1996 etwa nicht viel anders gewesen - auch da hört man im Film eigentlich so gut wie kaum was von dem auf CD ja als fast konzertant durchkomponiertes Streichquartett daherkommenden Score.