-
Gesamte Inhalte
16.764 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von horner1980
-
Keine Ahnung, ob einer der Scores für dieses Jahr wichtig ist. Ich gehe nur auf imdb, guck auf die Filmliste und versuche einfach eine Mischung aus bekannten und unbekannten Scores zu finden, hoffe dann, dass es die auch auf YouTube gibt, was nicht immer der Fall ist und poste sie dann. Das ist es im Grunde. Außerdem wäre das dann noch mehr Arbeit als es eh schon ist, wenn ich dann auch noch Infos raussuche. Jetzt schon dauert das Raussuchen der Links für einen Monat gute 1-2 Stunden. Doch wenn hier jemand dann Infos zu den geposteten Scores dazu schreiben will, darf das ruhig nach jedem Post machen.
-
Nun das letzte Mal ins Jahr 1953... aber vorher noch eine Frage: Wie gefällt euch diese Zeitreise? Findet ihr die doof oder ne gute Ergänzung zum Forum? Übrigens die Bitte, keine anderen Scores neben den von mir geposteten hier reinzuschreiben, beinhaltet nicht, dass ihr nun gar nichts schreiben dürft. Wenn ihr was zu den Scores, die ich hier poste, zu sagen habt, sagt es ruhig. So nun aber die letzten vier Beiträge zu dieser Zeitreise: Film: Hondo Komponist: Hugo Friedhofer & Emil Newman Film: Knights of the Round (Die Ritter der Tafelrunde) Komponist: Miklós Rózsa ZEITREISE: 1953 Film: Julius Caesar Komponist: Miklós Rózsa ZEITREISE: 1953 Film: The Robe (Das Gewand) Komponist: Alfred Newman So das war es mit 1953.
-
Decca Records macht das komplette Programm, denn der Score kommt als Digitales Release, CD, Vinyl, Picture Disc UND als Musikkassette raus. und hier das CD Cover Hier die Trackliste.. 1 Gun Barrel 2 Matera 3 Message From An Old Friend 4 Square Escape 5 Someone Was Here 6 Not What I Expected 7 What Have You Done? 8 Shouldn’t We Get To Know Each Other First 9 Back to MI6 10 Good To Have You Back 11 Norway Chase 12 Opening The Doors 13 Final Ascent 14 No Time To Die
-
Cinema World
horner1980 antwortete auf Laubwoelfins Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
Heute beginnen wir in EINFACH NUR FILMMUSIK mit ein paar richtig guten Songs aus Musical-Filmen, doch das ist tatsächlich der Anfang, denn es kommt noch viel mehr: Erst einmal natürlich mit "Spirit Untamed" der Geheimtipp des Monats und der News- und der CW-Favoriten-Block (Horner/Goldsmith der Woche). Außerdem im Programm: Das letzte Release "Hollywood-Symphony" aus dem kommenden Album "Americana" von Marcel Barsotti und als absolutes Highlight: Ein kurzes Interview von Anne mit Ólafur Arnalds u.a. über seine Musik zu "When we are born" und "Broadchurch. Das alles ab 20 Uhr nur auf www.radio-zoom.de -
Nach ihrem guten Score für "Loki" wechselt sie nun von Marvel zu DC und vertont das Batgirl von den Bad Boys for Life-Regisseuren.
-
Hmm
-
Hmm tut mir leid. Vielleicht gibt es ja irgendwo ein Spammer-Forum: Da könnte ich ja mal einen Beitrag posten: Bitte macht ein paar Post im Soundtrack Board, denn Stefan will was zum melden haben. Ich hab heute um halb 11 gewählt, als die meisten in der Kirche waren. War ganz witzig, da ich ein Bud Spencer-Shirt anhatte und der Wahlhelfer dann zu mir meinte, als ich den Pass vorzeigen wollte: Bud Spencer muss sich nicht ausweisen und auch als ich dann den Stimmzettel noch mal falten sollte, kam auch so ein Satz: Bitte nochmal falten, denn damit schauen alle gleich aus, sonst wissen wir ja genau, dass Bud Spencer diesen Stimmzettel abgegeben hat. War witzig.. war wirklich witzig.
-
Sony Classical: Marco Beltrami - Venom: Let There Be Carnage
horner1980 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sehr interessante Musik von Beltrami und seinem Team für Venom.. Hier geht es in eine andere Richtung.. glaub der Score wird mir gefallen. Ach ja, hier noch die Score-Info -
Keine Ahnung.. dachte vielleicht, dass er mit Black Panther 2 und seinen anderen Projekten genug beschäftigt ist, aber wie ich auch geschrieben habe. Er ist eigentlich der logische Schritt, da die Serie wohl der vom Mando nicht unähnlich sein wird und ebenfalls Jon Favreau und Dave Filoni mit dabei hat.
-
Als ein Bekannter die DVD von diesem Film sozusagen verschenkt hat (Er wollte dafür nur das Porto haben), habe ich natürlich zugeschlagen.
-
Woche 3 meiner Zeitreise ins Jahr 1953 Film: Fear and Desire (Furcht und Begierde) Komponist: Gerald Fried Film: Gycklarnas afton (Abend der Gaukler) Komponist: Karl-Birger Blomdahl Film: The Wild One (Der Wilde) Komponist: Leigh Stevens Film: The President's Lady (Gefährtin seines Lebens) Komponist: Alfred Newman Das war es für heute. Bis zum nächsten Mal.
-
Das ist auch John Barry.. glaub das ist Zimmers Version vom Love Theme aus "On Her Majesty’s Secret Service" Glaub das hat Stefan schon erzählt, dass Zimmer da was aus dem Score übernommen hat, aber nicht alles aus seinem Score diesen Bond-Sound hat. Doch dieser Track gefällt mir schon mal und ich hab auch genau sowas auch erhofft.
-
Das sie nun tatsächlich Shore wollen, bestätigt das Ganze irgendwie auch, dass sie auch die Fans der Filme abholen und das sie eine ähnliche Musik haben wollen. Außerdem waren die ersten Dreharbeiten auch wieder in Neuseeland, bevor es dann nach England ging. Ich denke schon, dass sie versuchen werden, den Stil der Filme beizubehalten, auch weil diese sozusagen den Grundstein legten und wichtig für die Serie sind. Ohne die Filme würde es die Serie nie geben. Dazu sind sie ja vertraglich dazu verpflichtet, dass sie nicht all zu viel am Stil ändern dürfen. Trotz neuer Figuren und allem, denn es werden ja neue Geschichten erzählt, muss die Serie stilistisch zu Tolkien passen. Das hat das Tolkien-Estate bewirkt.
-
Etwas sehr böse ausgedrückt von mir, aber ich fand die Scores für Hobbit 2 und 2, besonders für den zweiten Hobbit schon irgendwie lustlos komponiert und Teil 3 war zwar etwas besser, aber ging auch in die Richtung. Da hatte ja dann Shore nur die Sketches, also die Ideen und das eine oder andere Thema geliefert und den Rest machte dann Conrad Pope. Keine Ahnung.. ich war von ersten Hobbit noch begeistert, auch weil mein Lieblingsthema (das Hobbit-Thema) nun etwas präsenter war und auch weil der Score etwas luftiger wirkte, aber ab Teil 2 flachte es schon ab. Egal, aber wer weiß, was hier von Shore dann verlangt wird. Im besten Fall bekommt er mit dem Kontakt der neuen Ansprechpartner einen neuen Impuls für die Ringen-Musik, denn er wäre ja der einzige, der von den Filmen bei der Serie involviert ist. Er hätte dann wirklich komplett neue Leute vor der Nase, die mit ihm über die Musik reden. Ja, oder im schlimmsten Fall sagen sie ihm: Mach einfach das Gleiche.
-
Allein dafür müsste man Seth MacFarlane schon einen Ehrenpreis geben, weil er genau so eine Musik bevorzugt und damit die Fans der guten alten Zeit musikalisch das eine oder andere Schmankerl bietet. Ah, das wusste ich gar nicht mit Mike Valerio, aber ich bin auch nicht Silas. Danke für die Info.
- 99 Antworten
-
- bruce broughton
- orville
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Für die kommende Staffel ist nun ein weiterer Komponist mti dabei: Kevin Kaska. Hier ein kleiner Ausschnitt seiner Musik für die erste Folge der neuen Staffel.
- 99 Antworten
-
- bruce broughton
- orville
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Cinema World
horner1980 antwortete auf Laubwoelfins Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
Es ist Mittwoch und ihr wisst, was das heißt! Es ist Zeit für EINFACH NUR FILMMUSIK, die mit einem problematischen Anfangsblock beginnt. Denn dort gibt es dieses Mal Tracks, die das Wort "Problem" beinhalten. Diese stammen von Elmer Bernstein, Pinar Toprak, Marco Beltrami, Hannes De Maeyer, Murray Gold, Alan Silvestri, Shirley Walker, Johnny Williams und Nami Melumad & Michael Giacchino. Ebenfalls im Programm ist der Geheimtipp des Monats: "Spirit Untamed" von Amie Doherty. Der CW-Favoritenblock (Goldsmith/Horner der Woche) und einige News aus der Welt der Filmmusik sind auch dabei. Der Rest der Playlist ist mit Musik von Natalie Holt, Christophe Beck, Bear McCreary, Amelie Warner, Ingo Ludwig Frenzel und ein paar anderen gefüllt, Das alles gibt es ab 20 Uhr nur in EINFACH NUR FILMMUSIK auf www.radio-zoom.de -
Cry Macho - Mark Mancina
horner1980 antwortete auf Lars Potrecks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Meinst du den Part? Das ist auch wahr... doch es ist auch immer die Frage, wieviel Freiheiten dann man von dem bekommt, für den man die Musik schreibt. btw ich mag es, dass YT nun auch Transkripts anbietet.