-
Gesamte Inhalte
16.764 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von horner1980
-
Cinema World
horner1980 antwortete auf Laubwoelfins Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
UNSER SENDEPLAN FÜR DIE KOMMENDE WOCHE 08.06.2020 12:00 EINFACH NUR FILMMUSIK 14:00 KINOKISTE (Wiederholung vom 03.06.2020) 10.06.2020 18:00 EINFACH NUR FILMMUSIK (Inkl. Geheimtipp des Monats: Tornado (u235)) 20:00 CINEMA WORLD (Inkl. Album des Monats: Radio) Natürlich nur auf www.radio-zoom.de -
Mission Impossible: Fallout Nach Ende des Films muss ich mich fragen, was in Sachen Stil bei diesem MI-Teil anders gewesen sein sollte als beim Teil davor, ausgenommen die Musik, zu der ich noch später im Text kommen werde.Ich hab da ehrlich gesagt keine Antwort darauf.Es war eindeutig McQuarrie, der hier Regie führte. Das bewies die Verfolgungsjagd ohne Musik, aber auch die amüsante und gut durchdachte, wenn auch vorhersehbare Story. Keine Ahnung, was hier anders gewesen soll. Zum Film: Er war sehr gut, aber nicht so gut wie zum Beispiel der Teil davor. Keine Ahnung, aber warum, aber ich fand "Rogue Nation" besser als "Fallout" und damit steht bei mir "Fallout" nur an dritter Stelle, denn auf Platz 1 ist bei mir immer noch der dritte Teil. Was mir hier aber wieder mal besonders gefiel: Die Chemie zwischen Pegg, Rhames und Cruise. Die ist seit dem dritten Teil da und sie funktioniert immer noch wunderbar und ich denke das ist das größte Plus dieser Filme, wenigstens für mich. Die Actionszenen waren wie immer toll. Nur einmal dachte ich mir, ob das nun wirklich sein muss, dass gerade, wenn sie vom Flugzeug runterspringen wollen, ein Gewitter zu sehen und natürlich wird einer von den beiden getroffen. Das war für mich etwas zu "over the Top" und hätte nicht sein müssen. Im Grunde ist es mir eh fast egal, wie gut Actionszenen sind, denn brauchen vor allem eines: Charaktere gibt, die einem nicht egal sind und das Gute hierbei ist, dass sie mir hier nicht egal sind. Ich fand es gut, dass wieder Ilsa auftauchte, der beste neue Charakter, den McQuarrie in diesem Franchise gebracht hat. Das hier wieder mal kein wirklich charismatischer Bösewicht zu sehen war, fand ich nicht soo schlimm, aber wäre mal wieder gut, wenn es doch wieder einen geben würde. Nun komme ich zur Schwachstelle des Films: Lorne Balfe. In den ruhigen, den eher leisen Momenten des Films hat sein Score noch ganz okay funktioniert. Auch manchmal wenn er nicht das volle Orchester einsetzte oder beim Großteil des Einsatzes des Schifrin-Materials fand ich es ganz nett, aber beim Rest war seine Musik eher unbefriedigend für mich. Zum Beispiel fand ich, bis auf wenigen Stellen, die Bongos eher ablenkend eingesetzt. Sie harmonierten an manchen Stellen nicht mit dem Rest des Scores, ganz besonders in der ersten Hälfte des Films. Das lenkte dann etwas von der Handlung ab, da die Musik ja auch nicht gerade leise zu hören war. Doch waren sie fast alleine eingesetzt, war es dann aber okay, aber mehr auch nicht. Schade fand ich, dass bei einer der Szenen, in denen ich als Zuschauer die Ehre bekam, nur seine Musik zu hören, er leider auch nicht überzeugte und einmal dachte ich mir "Really", als er einfach so einen Chormoment einsetzt, als Ethan von einem Haus zum anderen sprang. Das fand ich ein wenig lächerlich. Es ist zwar sein bisher bester Action-Score, mit Abstand, aber auch dieser ist nicht wirklich etwas, was meinem Geschmack entspricht. Mir muss ja nicht alles gefallen und der Score hat ja genug Fans. Da braucht es keinen weiteren. Ja, es war eine in großen Teilen gelungene Fortsetzung der Geschichte aus "Rogue Nation" und der aus dem dritten Teil, auch wenn ich mir immer noch überlege, warum McQuarrie erst so ein großes TamTam macht und sagt: "Ich werde den Film anders inszenieren als den letzten" und dann doch fast ein typischer McQuarrie-Film dabei rauskommt. Damit hab ich den nun auch mal geschaut.
-
Wurde mal Zeit, dass ich den auch endlich mal in meiner Sammlung habe.. den hab ich eigentlich immer schon sehr gemocht.
-
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
horner1980 antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
-
Cinema World
horner1980 antwortete auf Laubwoelfins Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
Heute bei uns: 18:00 EINFACH NUR FILMMUSIK (Inkl. Geheimtipp des Monats: Tornado (u235)) 20:00 KINOKISTE (Die Gute-Laune-Kiste) Heute beginnt EINFACH NUR FILMMUSIK mit der Musik von lauter P-Komponisten, also deren Vornamen mit diesem Buchstaben beginnen. Das sind dieses Mal u.a. Pinar Toprak, Patrick Kirst, Philippe Sarde, Peter Thomas, Philippe Sarde, Patrick Doyle und Penka Kouneva. Was gibt es noch? "Tornado (u235)" von Hannes De Maeyer, den Geheimtipp im Juni. Außedem ist auch noch Musik aus der neuen "Spreewaldkrimi"-CD von Alhambra Records im Programm. Ihr seht, dass euch ab 18 Uhr einiges erwartet. Wir vom Radio-Zoom-Team hören auf unsere Hörer.. sind einfach näher an ihnen dran! Und wenn sich ein Filmmusikfreund für den Mittwochabend eine Sendung wünscht, in der fast nur gute Laune und Remmidemmi herrschen sollen, dann zögert unser Soundtrack-Smutje TomTom nicht und läßt in der heutigen KINOKISTE frohgemut die Weltraumschweinchen auf den Tischen tanzen! Seid Ohrenzeugen und schaltet ein, ab 20 Uhr. Stream und Chat findet ihr wie gewohnt unter www.radio-zoom.de -
Lennie Niehaus ist im Alter von 90 Jahren gestorben
-
Das könnte auch erklären, warum er die Beltrami-Ankündigung so geschrieben hat. Die ganze Aussage klingt nämlich für mich auch ein wenig so, dass er nicht nur die Kommentare unter ihm besänftigen wollte, sondern auch selbst darüer erleichtert ist, dass Marco den Film vertonen wird. Vielleicht stimmt es wirlich und Martinez wurde ihm wirklich vor der Nase gesetzt. Ehrlich gesagt, hab ich es damals schon sehr komisch gefunden, warum Mangold plötzlich jemand anderes als Beltrami für seinen zweiten Wolverine-Film haben wollte. Besonders hatte er seit "3:10 to Yuma" nur ein einziges Mal nicht mit Beltrami gearbeitet und das war bei "Knight & Day" mit Powell, wobei wer weiß, was da der Grund war. Auch nach "Logan" blieb Mangold Beltrami treu und machte mit ihm "Ford vs. Ferrari". Daher glaube ich auch, wenn es nicht Williams wird und Mangold etwas zu sagen hat, dann wird Marco Beltrami "Indy 5" vertonen und Beltrami kann auf jedem Fall einen Indy-würdigen Score schreiben.
-
Cliff Martinez war erste Wahl bei "Logan", der aber mit Marco Beltrami ersetzt wurde. Ich vermute aufgrund Terminprobleme, obwohl dann schon die Frage erlaubt sein musste, warum man nicht gleich zu Beltrami gegangen ist. Er hat ja auch den ersten Wolverine-Film von Mangold vertont. Eigentlich wäre da Beltrami die logische Wahl gewesen. Warum dann Martinez geholt wurde, ist eine gute Frage.
-
Na gut, da er aber zuletzt drei Mal in Folge mit Beltrami gearbeitet hat, auch wenn Beltrami bei "Logan" nur zweite Wahl war, ist er wohl derjenige, der am offensichtlichsten ist, wenn es nicht doch John Williams macht. Wir werden es früh genug erfahren.
-
Cinema World
horner1980 antwortete auf Laubwoelfins Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
UNSER SENDEPLAN FÜR DIE KOMMENDE WOCHE 01.06.2020 11:00 EINFACH NUR FILMMUSIK XXL (Wiederholung vom 20.05.2020) 03.06.2020 18:00 EINFACH NUR FILMMUSIK (Inkl. Geheimtipp des Monats: Tornado (u235)) 20:00 KINOKISTE (Die Gute-Laune-Kiste) Natürlich nur auf www.radio-zoom.de -
veröffentlichung Sony Classical: Abel Korzeniowski - ROMEO AND JULIET
horner1980 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich kenn das Video auch und fand, dass die Musik zu der Szene passte. Es war nicht komplett perfekt, aber traf für mich persönlich den Ton der Szene schon sehr gut. Auf keinem Fall, denn der Videoersteller hatte gar nicht das Material der Scoring Sessions, sondern wohl nur das vom fertig produzierten Album, denn ich vermute, dass der Leak genau das für die Veröffentlichung bestimmte Material war. Das kann sich schon unterscheiden vom fertigen Material. Für diejenigen, die den Film nicht und auch nur Teile der Musik von Korzeniowski kennen, ist das durchaus möglich.- 157 Antworten
-
- business/industrie
- james horner
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich bin ja dafür, dass bei allen Vinyls einfach ein kostenloser Download-Code beigelegt wird, wo man dann die Musik auch als mp3 runterladen kann. Das würde den Kauf vielleicht sogar noch fördern, denn dann erreicht man vielleicht auch diejenigen, die keinen Plattenspieler haben. Die kaufen dann die Platte, welche eh meist auch ein sehr schönes Design hat und damit auch was fürs Auge ist und zum die Musik zu hören, hat man dann die Möglichkeit mit dem Download-Code. Das machen einige, daher wundert es mich schon, dass da nicht alle mit aufspringen. Dem Umsatz schadet auf jedem Fall nicht.
-
Cinema World
horner1980 antwortete auf Laubwoelfins Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
Bill Conti, Thomas Newman, Rachel Portman, Harry Gregson-Williams, James Horner und Hans Zimmer: Das sind die Namen von ein paar der Komponisten, deren Musik für die heutige EINFACH NUR WÜNSCHE XXL-Sendung gewünscht wurden. Welche Tracks es am Ende in die Playlist geschafft haben, erfahrt ihr aber erst ab 18 Uhr auf www.radio-zoom.de -
veröffentlichung Sony Classical: Abel Korzeniowski - ROMEO AND JULIET
horner1980 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Da dies ja eigentlich der Veröffentlichungsthread von dem Romeo and Juliet Score ist (muss da noch das Präfix ändern und das Label dazu schreiben.. total vergessen), bin ich dagegen, da auch Horners Name dazu zu schreiben. Vielleicht kommt der Score doch irgendwann offiziell raus und dann bekommt er eh einen eigenen Thread, auch wenn dieser Leak vielleicht einem eventuell geplanten Release eher schaden wird, denn ich hab ein fast schon glaubwürdiges Gerücht gehört, dass es zuletzt Verhandlungen gab, den Score zu veröffentlichen. Mine Befürchtung: Das Studio könnte nun denken, dass einer der, welche die Gespräche führten oder bei den Verhandlungen dabei war und damit auch das Score-Material zu hören bekam, das Vertrauen ausgenutzt hat, um den Score online zu stellen, denn das Gerücht und dann zeitnah dieser Leak des Scores ist nämlich schon ein zu großer Zufall. Wenn das Studio wirklich das denkt, dann könnte es passen, dass die eventuellen Verhandlungen abgebrochen werden, denn niemand will mit jedem verhandeln, dem man nicht vertrauen kann.- 157 Antworten
-
- business/industrie
- james horner
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Cinema World
horner1980 antwortete auf Laubwoelfins Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
UNSER SENDEPLAN FÜR DIE KOMMENDE WOCHE 25.05.2020 12:00 EINFACH NUR FILMMUSIK 14:00 KINOKISTE (Wiederholung vom 20.05.2020) 27.05.2020 18:00 EINFACH NUR WÜNSCHE (Inkl. dem Geheimtipp des Monats: Berlin Alexanderplatz) Natürlich nur auf www.radio-zoom.de -
Wow .. danke für diesen Fund. Die schöne Musik ist selbst für mich als absoluten Horner-Fan total unbekannt. Ich vermute aber, dass das einer der Scores sein wird, die niemals veröffentlicht werden, da es sich nur um einen eher unbekannten TV-Film handelt, aber vielleicht passiert da ein Wunder. Schön wäre es. Ich will irgendwie jede Hornermusik veröffentlicht wissen. Nein, soweit ich weiß, ist das Thema ab 4:40 nicht mehr bei Horner vorgekommen, außer ich komm gerade nicht drauf.
-
Nun also doch...
-
Cinema World
horner1980 antwortete auf Laubwoelfins Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
Heute bei uns: 18:00 EINFACH NUR FILMMUSIK (Inkl. Geheimtipp des Monats: Berlin Alexanderplatz) 20:00 KINOKISTE (Eine Reise durch die Sammlung eines Filmmusikfans) Um 18 Uhr gibt es eine neue Ausgabe der EINFACH NUR FILMMUSIK. Im faulen Anfangsblock kommen dieses Mal besonders die Fans des Filmmusikjahres 2016 auf ihre Kosten. Das bedeutet: Musik von John Williams, Fabian Römer, Craig Armstrong, Dustin O'Halloran & Hauschka und anderen. Dazu ist mit "Berlin Alexanderplatz" von Dascha Dauenhauer auch der Geheimtipp des Monats mit dabei. Außerdem gibt es Musik aus dem neuen Score der jungen deutschen Filmusikkomponistin Anna Kühlein für den Film "Far Out". Es war eigentlich nicht geplant, dass es heute eine KINOKISTE gibt, aber da Annes PC seit gestern in der Werkstatt ist, musste ein Ersatzprogramm her. So wurde Cowboy TomTom geknebelt, gefesselt und davon überzeugt, doch für seine Chefin einzuspringen. Da konnte er nicht anders, als "Ja" sagen. Nur dann kam das nächste Problem: Was wird er spielen? Die Lösung kam schließlich auf einem alten faulen Gaul auf ihn zugeritten: Er wird ab 20 Uhr ganz einfach einige seiner persönlichen filmmusikalischen Leckerbissen präsentieren. Stream und Chat findet ihr wie gewohnt unter www.radio-zoom.de -
GHOST WORLD Herrlich sarkastischer Film über das Erwachsenwerden mit einem überragenden Cast, allen voran Thor Birch, Scarlett Johansson und Steve Buscemi. Die Story dreht sich um Edin (Birch), die eine gewisse Neugier für die Außenseiter in ihrer Umgebung hat und das ganze "Süießbürgertum" ankotzt. Dabei merkt sie aber nicht, dass sich ihre beste Freundin Rebekka (Johansson) sich nach dem normalen Leben sehnt, besonders nach dem Ende der Highschool. Ihre beste Freundin findet dann auch schnell einen Job und will mit Edin endlich ihre Zukunftspläne in die Tat umsetzen. Edin schafft es aber nicht, sich von ihrem Abneigung für das normale Leben abzuwenden, und diesen nächsten Schritt (Job, gemeinsame Wohnung) zu widmen. Lieber freundet sie sich mit Seymour (Buscemi in einer seiner für mich besten Rollen) an, den sie anfangs für einen Trottel hält und ihn sogar zu Beginn einen sehr üblen Streich spielt, aber ihm dann immer mehr hilft, dass er die Leere in seinem Leben füllt. Das ist in etwa die Story des Films, welche natürlich nicht so harmonisch bleibt. Die Musik stammt hier von David Kitay und mir gefällt sie. Sie besteht aus Streichern und Piano. Das alles ist ein wirklich ganz großartiger Film, den ich nur empfehlen kann.