Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

horner1980

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    16.764
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von horner1980

  1. UNSER SENDEPLAN FÜR DIE KOMMENDE WOCHE 10.02.2020 12:00 Einfach nur Filmmusik 14:00 Kinokiste (Wiederholung vom 05.02.2020) 12.02.2020 18:00 Einfach nur Filmmusik (Inkl. Geheimtipp des Monats: The Three Burials of Melquiades Estrada) 20:00 Epic Empire (Vertretungssendung mit TomTom)
  2. Ich find auch das Solo-Cello und die Solo-Violine sehr gelungen. Ja, die Musik berührt mich wirklich sehr. Was dem Text betrifft, das weiß ich leider nicht, aber glaube, dass Christoph mal sagte, dass der nicht von ihm ist. Ich kann ihn ja mal fragen, wenn es dich interessiert. Das ist mir leider klar, aber falls ich den einen oder anderen doch damit erreichen kann, war es das wert. Das tat ich wohl auch, ansonsten wäre er nicht in der zweiten Runde.
  3. Sehr schön, mein Lieblingsscore 2019 hat es auch in die zweite Runde geschafft, der übrigens auch zwei Nominierungen bei den diesjährigen IFMCA-Awards bekommen hat und recht gute Chance hat, da auch einen davon zu gewinnen. Wer ihn immer noch nicht kennen sollte, hier noch mal drei Tracks daraus. Hier find ich es so richtig toll, wie ruhig und entspannt der Track beginnt und sich immer weiter entwickelt bis am Ende der große deutschsprachige Chor zum Einsatz kommt, ohne zu überladen zu wirken.
  4. Presumed Innocent Ohne Frage ein sehr spannender Film mit großartigen Darstellern, allen voran Harrison Ford, Bonnie Bedelia und Raul Julia. Obwohl mir das Ende schon klar war, denn irgendwann erinnerte ich mich daran, wer der Mörder ist, blieb diese Spannung aufrecht. Das Drehbuch legt auch die eine oder andere Finte und es gibt auch Momente, an denen der Zuschauer glauben könnte, dass Ford der Mörder ist. Das macht den Reiz des Films aus. Die Musik von John Williams ist gut, auch wenn musikalisch nicht viel passiert und das Thema mich an irgendwas erinnert. Bei der "Sie sind frei"-Szene fand ich aber, dass hier Williams zu dick aufgetragen hat. Da wäre für mich weniger mehr gewesen, aber solange er eher im mysteriösen Sound geblieben ist, fand ich den Score passend. Bester Track sind für mich die End Credits. Ja, ein wirklich immer noch sehr überzeugender Thriller. Das war toll, den mal wieder zu sehen.
  5. Ein Song stammt ja auch von ihm.. Dazu war der mittlerweile gelöschte Score-Track im Rockstil, was dann wohl auch zu den Songs passen würde bzw. Songs und Score miteinander harmonieren könnte. Laut Imdb Credits sind auch ein paar Sänger bei seinem Score mit dabei. Also da wurde vielleicht darauf geachtet, dass wohl der Score und die Songs eine Symbose eingehen. Das ist aber alles nur eine Vermutung von mir, die ich aber begrüßen würde, denn sehr oft passiert das nicht mehr, dass Songs und Score gemeinsam den musikalischen Weg des Films zeigen.
  6. Einfach den Link hier ins Feld reinkopieren, dann bindet die Forumsoftware automatisch das YT-Video ein.
  7. Ja, sie fehlt sehr. Was ich so von ihr mitbekommen habe, war sie nicht nur eine großartige Komponistin, Orchestratorin und Dirigentin, sondern auch ein ganz wunderbarer Mensch.
  8. Bei "Backdraft" aber nicht den Einfluss von Shirley Walker auf Hans Zimmer vergessen. Da gibt es ja das Gerücht, dass sie Hans Zimmer erst dazu brachte, bei dem Score orchestraler zu werden. Wer weiß, in welche Richtung sie noch ausgeholfen hat, aber ja.. offiziell war das ein Score, den Hans Zimmer ganz alleine geschrieben hat.
  9. UNSER SENDEPLAN FÜR DIE KOMMENDE WOCHE 03.02.2020 12:00 - 16:00 Uhr EINFACH NUR IRGENDWAS inkl. Interview mit Andreas Weidinger (Wiederholung vom 29.01.2020) 05.02.2020 18:00 Einfach nur Filmmusik (Inkl. Geheimtipp des Monats: The Three Burials of Melquiades Estrada) 20:00 Kinokiste (Tom Toms eigener Blick auf die diesjährigen Oscars)
  10. Hier ein erster Track aus dem Score... mein Fall ist es nicht, obwohl er meiner Meinung nach gut zum Charakter von Harley Quinn passt. Hier ein Interview mit Pemberton
  11. Der nächste Dragonheart-Score von Mark McKenzie, und damit hat er 4 der insgesamt 5 Filme dieser Reihe vertont.
  12. Gute Frage.. weiß ich nicht, aber könnte gut sein. Vielleicht weiß da ja Lars mehr.
  13. Ich glaube, dass mein Lieblingsscore aus dem Jahre 2019 auch noch nicht drin ist: FINIS TERRAE, Christoph Zirngibl Ein Score, der sehr erhaben klingt, und mich persönlich, ohne den Film gesehen zu haben, zum Nachdenken anregt. Zwischen den großen orchestralen Momenten, inkl. einigen großartigen Choreinlagen gibt es aber auch immer wieder Phasen, in denen vereinzelte Instrumente wie Piano und Violine in den Vordergrund rücken. Der Score hat mich sofort gepackt, als ich ihn das erste Mal komplett gehört habe.
  14. Jon Broxton hat über den Score geschrieben, dass dieser eine Mischung aus James Horner und Thomas Newman sein soll, und das machte mich neugierig.. So schaute ich mal auf YT, ob da was zu finden ist, und tatsächlich fand ich da einen fast 14minutigen Track. Tatsächlich hört man hier eindeutig die Stile von Newman und Horner raus, und was ich da hörte, gefällt mir sehr. Daher dachte ich, dass ich auch mal einen unbekannten Komponisten einen Thread geben kann. Hier die beiden Tracks von denen Broxton geschrieben hat und allein wegen diesen beiden ist der Score für mich das erste Highlight in diesem Jahr.
  15. UNSER SENDEPLAN FÜR DIE KOMMENDE WOCHE 29.01.2020 18:00 - 22:00 Uhr EINFACH NUR IRGENDWAS (Inkl. Interview mit Andreas Weidinger über seine Musik zu "Die Wolf-Gäng")
  16. Ich überleg gerade.. vielleicht hätte hier Russo einfach das so traumhaft schöne "The Inner Light"-Thema von Jay Chattaway auspacken, und daraus das Thema basteln sollen. Das hätte sogar einen Sinn, gerade das Thema wiederzuverwenden, weil man als Star Trek TNG-Fan das Thema sehr eng mit dem Charakter von Picard verbindet, aber so hat er einfach die Flöte verwendet und daraus was eigenes gemacht. Dabei ist das für mich das schönste Thema aus der ganzen Serie.
  17. Ich finde, das Beck eine sehr gute Wahl für die Serie ist, da er es gut hinbekommt, auch romantische Elemente mit einer gewissen Lockerheit zu vertonen, welche wohl in dieser Serie das Hauptthema sein werden. Ich find es toll, dass die beiden nun ihre eigene Hauptstory bekommen, denn ich mag die Chemie zwischen den Darstellern Paul Bettany und Elizabeth Olsen. Doch hätte ich mir das eher als Kinofilm gewünscht, da Disney+ bei mir nicht ins Haus kommt, und ich damit die Serie wohl nie sehen werde. Außer Disney ist so gnädig und präsentiert in vielen vielen Jahren dieser Serie mal eine Zweitverwertung im Free-TV oder sogar als BluRay. Daran glaube ich aber irgendwie nicht, denn das würde ja die Exklusivität der Inhalte auf Disney+ zunichte machen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung