Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

horner1980

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    16.764
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von horner1980

  1. puh das ist schwer Ich versuchs mal Klar auf Platz eins ist bei mir James Horner - The Spitfire Grill (ein Traum von einer Musik) dann ohne bestimmte Reihenfolge James Horner - Casper (wundervoll) James Horner - Willow (ach was für ein Score) James Horner - The Man Without a Face (Herrliche Musik, half mir so oft über schwierige Phasen hinweg und ist der Score, bei dem ich am besten schreiben kann) Alan Silvestri - Mousehunt (wurde mit der Zeit zu meinem Lieblingssilvestri) Alan Silvestri - Back to the future (eigentlich die komplette Reihe) Alan Silvestri - Forrest Gump (Silvestris schönste Arbeit, wundert mich immer noch, dass dieser echt von Silvestri stammt) John Williams - Memoirs of a Geisha (persönlich gesehen ein Meisterwerk) James Newton Howard - Snow falling on Cedars (gilt das Selbe wie bei Geisha Jerry Goldsmith - Poltergeist (ohne Worte ) Ich bin mir sicher, ich habe welche vergessen. Aber spontan gesagt, sind das wohl meine Top10 meiner Alltime-Favoriten bis zu diesem Zeitpunkt.
  2. Wer zahlt schon soviel, wenn er selber dafür einen Preis bestimmen kann lol ich vermute, bei dieser SUPER SONDEREdition wird die Verkaufszahl gleich 0 sein Ja der Score ist nett und spricht mich aber schon ein wenig an Anfangs fand ich ihn sogar gut, aber man hört sich schnell tot und dann wirkt er solide und das wars. Aber solide oder nett ist ja bei Badelt schon ein Kompliment. Er ist eh besser, wenn er keine Action oder so ähnlich vertonen darf, siehe "Le Petit Nicolas" Als ob er da mehr Lust und Motivation hat :D
  3. Facebook muss ja für etwas gut sein "Year of the comet" oh ja wie konnte ich den vergessen gg ich mag den Film gleichermaßen wie die Musik. Schön zu wissen, dass den hier noch wer kennt
  4. Heute feiert ein Mann Geburtstag, den ich eigentlich nur von seiner sehr guten Arbeit für Mel Brooks kenn. Happy Birthday Hummie Mann Hier dazu das Main Theme von Dracula [ame=http://www.youtube.com/watch?v=qvxhYPj4ds8]YouTube - Broadcast Yourself.[/ame] Diesen zweiten Track hab ich bei der Suche nach Hummie Mann in YouTube gefunden, eine schöne Arbeit zu dem Film "Thomas and The Magic Rail" [ame=http://www.youtube.com/watch?v=_-Gl7zOFVPs]YouTube - Broadcast Yourself.[/ame]
  5. Also da hoffe ich, dass Arnold sich gar nicht an Gregson-Williams Stil hält, sondern sein eigenes Ding macht, denn mir persönlich sagte HGW-Musik überhaupt nicht zu... ahh das war ironisch gemeint :)
  6. Lars du sprichst mir aus der Seele- Allein von den Clips her, denke der Score wird einer der Highlights dieses Jahres. Ich bin sehr gespannt, ob der gesamte Score die Qualität der einzelnen Clips bestätigt, laut der MovieMusic Rezension auf jeden Fall.
  7. Das ist einfache Geschmackssache gg ich mag halt diese altmodische Art des Geschichtenerzählens, die Cameron betreibt. EIne simple Story, wie wahr, aber er berührt mich damit und das ohne diese 3D-Effekt. Nebenbei find ich die Action in Avatar atemberaubend, aber wie gesagt gg verschiedene Geschmäcker. soo neues aus der Geisterreiter-Front. Also viel schlechter als der erste kann er fast gar nicht mehr werden gg also bin ich zuversichtlich, dass er womöglich besser wird
  8. Hm ich kenn ihn zwar nicht, aber bestimmt hab ich den einen oder anderen Score schon gehört, wo er die Trompete nahm und seiner Leidenschaft nachging. Ruhe in Frieden Mr Murphy
  9. Ich bin natürlich auch dabei, muss ja gg sonst werd ich in einen Sarg gesperrt und tief unten im Verlies versteckt, wo mich keiner mehr finden kann
  10. Hier mal ein kleiner Bericht über die Arbeit an den Score. ‘Harry Potter’ countdown: Exclusive video on the making of ‘Hallows’ music | Hero Complex – Los Angeles Times Ich freu mich drauf.
  11. Abkürzungen sind ein wunderbares Mittel, wenn man weiß, was es heißen soll Klär mich auf, was bedeutet TSFH, irgendwas mit Transformers ah Moment, erstmal danke an Anne, heißt das Two Steps From Hell??
  12. Ich hätte mich gefreut, wenn es NUR James Newton Howard gemacht hätte, von Anfang an Jedoch gibt es einige, die die aktuelle Batman-Musik mögen, sehr sogar. Somit freut es wenigstens den nicht kleinen Teil der Filmmusik-Fans, dass Zimmer wohl die Reihe auch zu Ende bringt, doch ich zähle auch nicht dazu
  13. So der Trailer zu Narnia auf deutsch und ich glaube, dass nun die Reihe auch für mich interessant wird. Bisher ließ sie mich kalt, aber der Trailer verspricht viel. 20th Century Fox | Kino - Die Chroniken von Narnia: Die Reise auf der Morgenröte Ich bin sehr gespannt, was David Arnold zu solchen Bildern für eine Musik geschrieben hat.
  14. So wie es aussieht, macht Hans Zimmer nun doch den dritten Batman, der ja auch der letzte der Reihe werden soll . Ob James Newton Howard auch wieder am Bord ist, hab ich nichts gefunden, aber unter uns, wirklich auffallen würde es nicht wirklich Und ob es wirklich Zimmer macht, naja in einem Interview lies er es durchblicken. Quelle: Hans Zimmer Talks
  15. danke dir Hoffentlich sind die noch bis nächstes Jahr auch erhältlich
  16. Rückschritt war wohl schon seine Max Schmelling-Bio, die ja mehr als abgesoffen ist in den deutschen Kinos und wie ich das wahrgenommen habe, auch zu recht. Okay selber schuld, wenn man einen Nicht-Schauspieler wie Henry Maske, wo mir allein schon in diversen Trailer und Teasern auffiel, dass der alles kann, nur nicht schauspielern und bitte den Mund zumachen sollte. Aber ok gg ich glaube auch Boll hat seine Fans und tja man muss sich den Schrott, den er fabriziert nicht anschauen und kann den ganz gelassen aus den Weg gehen Soo nun zu einen bißchen besseren Regisseur. Christopher Nolan hat nun den Titel für den dritten Batman bekannt gegeben und meinte auch, dass dies wohl auch der letzte Batman sein wird.
  17. Danke neo. Jap der wurde mir schon von Thomas mit einer tollen Suite schmackhaft gemacht [ame=http://www.youtube.com/watch?v=meFWaHAJzqA]YouTube - Broadcast Yourself.[/ame] Da es aber fast all seine veröffentlichen Scores nur noch als mp3download gibt, muss ich da wohl mal in nächster Zeit öfters über meinen Schatten springen, ok für Black Death hatte ich das ja eh schon gemacht. Einzige CD ist Malice in Wonderland, die ich auf die Schnelle von ihm gefunden habe. Aber ok da ich erst nächstes Jahr mich mehr auf Henson konzentriere in Sachen CD-Kauf, vielleicht findet man da ja noch mehr in den nächsten Monaten PS: Wenn das so weiter geht, sollte man den Thread in einen reinen Christian Henson-Thread umbenennen
  18. Ja klingt richtig gut, danke für den Hinweis, Bernd. Der Mann klettert immer weiter nach oben. Ab nächsten Jahr, dieses Jahr ist Geld verplant, muss ich mir da wohl einiges von ihm besorgen. Nochmals danke.
  19. Meine Top 5 sind Christian Henson - Black Death Klaus Badelt - Le Petit Nicolas James Horner - The Spitfire Grill Elmer Bernstein - Ghostbusters John Carpenter - Halloween
  20. tja das sind die unterschiedlichen Meinungen gg ich sah in nur in 2 d und trotzdem wurde ohne 3D-Erlebnis er zu einer meiner Lieblingsfilme, an meinem Lieblingsfilm "House of sand and fog" kam er nicht ran. Ich freu mich, dass sich Cameron gleich wieder dran macht, den richtig guten Film fortzuführen, auch wenn ich lieber endlich "Battle Angel" von ihm gesehen hätte
  21. So und nun hat der Score auch einen Preis ergattert. Bei den THE 10TH ANNUAL SCREAMFEST HORROR FILM FESTIVAL gewann Black Death neben den Preis der besten Regie (Chris Smith), Besten Schauspieler (Sean Bean), Beste Kamera (Sebastian Edelschmid) auch den Preis für den besten Score. Völlig gerechtfertigt Herzlichen Glückwunsch
  22. Nicht zu vergessen, wie er es immer wieder schafft schon populäre Schauspieler wie Ben Kingsley, Jason Statham, Ray Liotta, usw für seine (sorry ich muss das sagen) Schrottfilme. Hm "Ausschwitz", ich ahne Schlimmes... gut dass man sich nicht alles anschauen muss. PS: Ich hab nur einen Film von ihm auf DVD, weil den jemand nicht mehr wollte Als ich ihn dann gesehen habe, konnte ich es verstehen Ach es ja es ist "Alone in the Dark" in der Steelbook-Edition
  23. Autsch jeder Uwe Boll-Film ist einer zuviel Apropos Superhelden So Robert Rodriguez wird nicht ins X-Men-Geschäft einsteigen, aber ein neuer Regisseur für "X-Men - Deadpool" ist wohl schon gefunden. Dazu was Neues über Darren Aronofsky
  24. Ein Facebooker hat mich auf dieses hier aufmerksam gemacht Glückwunsch an Gabriel Yared
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung